Unterirdische Leasingraten
Hallo,
mein Privat-Leasing (BMW Bank) für meinen 520dT (LP 70.000 Euro inkl. MwSt) läuft im November aus. Das Angebot für einen Nachfolger hat einen Leasingfaktor von 1,43. Mein alter Vertrag hatte einen guten Leasingfaktor von 0,82.
Ich denke daher zur Zeit darüber nach, den Wagen zu übernehmen. Allerdings ist die mein erster Leasing Vertrag, in dem keine Übernahmesumme festgelegt wurde. Nach meinen Informationen wird der Wert erst im Rückgabemonat ermittelt. Kann mir jemand schon erste Erfahrungswerte aus diesem Jahr mitteilen?
Also Restwert, bezogen auf den Kaufpreis oder den BLP, damit ich das selber hochrechen kann. Gerne auch per PN.
Ich stelle auch mal die allegemeine Frage, was ihr anderen so macht? Zahlen was gefordert wird, Übernahme des alten Fahrzeugs, Markenwechsel oder Fahrrad und ÖPNV? 😉
Der Markenwechsel würde mir nach 27 Jahren ausschließlich BMW (8 Autos, davon 5 neue) schon schwer fallen, aber ich bin nicht bereit fast 1100€ Rate für einen sparsam ausgestattten 5er zu zahlen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Tommy
207 Antworten
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 21. Juni 2022 um 00:36:12 Uhr:
Und wenn man bei Abgabe zu einem andern Hersteller geht, oder kein Auto mehr nimmt, wirds eh teuer. Aber das merkt man eh erst dann, wenn Abgabe ist. Da ist dem Händler eh alles egal. Hatten wir damals schon gehabt. So nachm Motto: "Holt euch einen neuen, und wir sehen über etwaige Schäden hinweg" - nein danke, nie wieder.
Das ist, gelinde gesagt, Unsinn. Ich habe bei meinen letzten Fahrzeugen jedesmal die Marke und den Händler gewechselt und musste noch nie etwas nachzahlen.
Das ist immer eine Frage, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht. Ich behandle meine Autos immer so, als hätte ich sie gekauft, dann gibt es auch keine böse Überraschung bei der Rückgabe.
Ich kann voll nachvollziehen warum der TE bei BMW bleiben möchte, ist halt BMW 😉
Ansonsten ist der LF unterirdisch und fast schon dreist.. keine Ahnung was der VK dir da um die Ohren haut, würde ich schleunigst den Freundlichen wechseln. Wir haben von Feb - Mai 3 BMW privat geleased alle zwischen 0,8 und <=0,9 LF von X5 bis 2er Coupe...
Grüße
@Tommy74 frag doch mal bei unserem Forenverkäufer @Jako95 nach, manchmal hat er ordentliche Lagerfahrzeuge oder noch Quoten zu verdammt guten Konditionen.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 21. Juni 2022 um 10:16:54 Uhr:
@Tommy74 frag doch mal bei unserem Forenverkäufer @Jako85 nach, manchmal hat er ordentliche Lagerfahrzeuge oder noch Quoten zu verdammt guten Konditionen.
Stimmt, aber er heißt @Jacko95. 😉
Ähnliche Themen
Sorry, geändert 😉
Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Mein 520d war laut Vertrag mit 27.800 EUR Restwerk kalkuliert. Der Händler wollte ihn mit für 34.000 überlassen, ich lehnte dankend ab. Nun steht er mit 36.800 online. Ich bin dann zum X3 gewechselt, da gab es im Februar noch ein paar letzte gute Angebote.
In der oberen Mittelklasse ist aktuell leider kaum ein gutes Angebot zu finden, auch nicht bei der Konkurrenz. Dazu kommen lange Lieferzeiten, die die Auswahl verfügbarer Modelle weiter einschränken.
Ich würde dir auch zur Übernahme deines 5er raten, vorausgesetzt dein Händler macht dir ein faires Angebot.
Generell haben die G30/G31 noch immer einen hohen Wertverlust. Wir suchen aktuell selber einen Leasingrückläufer und für 35.000€ finde ich viele gut ausgestattete G31 mit 50-80 tkm, die locker 75+t€ Listenpreis hatten. Die Auswahl ist auch so groß, dass deine Wunschkonfig dabei sein sollte, wenn du nicht gerade B&W in Verbindung mit hellem Leder suchst.
Wenn du so einen kaufst oder deinen übernimmst, sollte der Wertverlust über die nächsten 36 Monate je nach Fahrleistung bei <500€ liegen, ein riesiger Unterschied zu den 1.100€ für den Neuwagen (wobei das LCI-Modell echt schick ist 😉 ). Das fressen auch die höheren Wartungs- und Reparaturkosten nicht auf, wenn du nicht gerade mit einem kapitalen Motorschaden ausrollst ...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. Juni 2022 um 06:29:17 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 21. Juni 2022 um 00:36:12 Uhr:
Und wenn man bei Abgabe zu einem andern Hersteller geht, oder kein Auto mehr nimmt, wirds eh teuer. Aber das merkt man eh erst dann, wenn Abgabe ist. Da ist dem Händler eh alles egal. Hatten wir damals schon gehabt. So nachm Motto: "Holt euch einen neuen, und wir sehen über etwaige Schäden hinweg" - nein danke, nie wieder.Das ist, gelinde gesagt, Unsinn. Ich habe bei meinen letzten Fahrzeugen jedesmal die Marke und den Händler gewechselt und musste noch nie etwas nachzahlen.
Das ist immer eine Frage, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht. Ich behandle meine Autos immer so, als hätte ich sie gekauft, dann gibt es auch keine böse Überraschung bei der Rückgabe.
Das steht außer Frage. Was ich damit meinte ist (und so wars mehrfach bei uns, gut, immer gleicher Händler): Nehmt einen neuen Wagen, und wir schauen uns den Wagen nicht an(oder nicht so genau), und wenn nicht, dann werden wir auch was finden.
Aber da mag jeder Händler anders sein. Wenn sie wollen, dann findet man auch was, was man nachzahlen darf.
Auf den 5er gibt es 23% als Kurzzeitzulassung mit sofortiger Übernahme und Konfi nach Wunsch
Das ganze kann auch mit Zielfinanzierung finanziert werden
Ansonsten etwas suchen...
Wenn das Leasing nicht über die BMW-Bank laufen muss geht es deutlich günstiger
Ich hatte im April noch ein Angebot für den I4 mit LF von 0,917 auf 48 Monate ,15tkm.
Und die I-Modelle liegen sonst sehr hoch im LF
EDIT 5er nicht im Angebot
Beim 5er sollte man auch berücksichtigen das wir im Jahr der Lieferung, 2023, kurz vor einem Modellwechsel stehen.
Zitat:
@BMWGenius schrieb am 20. Juni 2022 um 16:36:00 Uhr:
Hallo Tommy, der Buchwert bei der Bank wird wie du sagst einen Monat vor Vertragsende ermittelt. Der entsprechende Händler wird dir deinen aktuellen 5er sehr wahrscheinlich zum aktuellen Markwert verkaufen - Jedoch können dies nur Privatpersonen, eine Leasingübetnahme bei Gewerbe ist nicht möglich.
Schau mal wie dein 5er momentan bei Mobile und co angeboten wird - So hast du zumindest schon mal einen Überblick.PS: Wenn du den Wagen übernimmst, bekommst du übrigens wieder ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
LG
Mir wurde erzählt bei der NL, es gibt keine Garantie nach Leasingende bei Übernahme.
Kann ich nicht immer eine Anschlussgarantie erwerben? Beim Mini geht das, bei BMW doch sicher auch…
Insgesamt max. 5 Jahre…
Wenn Du den Wagen kaufst bekommst Du ein Jahr Gewährleistung, per Gesetz. Vielleicht meinte er das?
Evt. als kleinen Richtwert/Eindruck:
Mein 520d Touring mit Bruttoliste 60.560€ hat das risikolose Andienungsrecht mit drin im Vertrag, dort ist die Summe zum Kauf nach den 3 Jahren in 2023 bei 32.700€ was mich auch dazu verleitet, bei der aktuellen Situation das Fahrzeug ebenfalls zu erwerben.
Freundliche Grüße
Ich gehe davon aus das du so grob 500€ Leasingrate bezahlst aktuell? Dann passt in etwas.