Unterhaltungskosten

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

da ich im Thema Saab jetzt nicht so ganz drin steck würden mich mal so eure Unterhaltungskosten interessieren wenn ihr da einen groben Überblick habt.
Also alles was halt so anfällt; Versicherung/Steuer/Reperatur/Wartung/Sprit etc.pp
Man kann sich das zwar auch selbst zumindest grob zusammenreimen aber Infos aus erster Hand sind immer besser. 🙂
Irgendwas dabei was raussticht?

Besonders gut wären dazu eure jährliche Fahrleistung und dann halt die Kosten pro Kilometer und Motorisierung/Baujahr
Wertverlust aber nicht mit eingerechnet.

Bevorzugt die Leute die Benziner und nicht Diesel fahren.

Wenn ihr da keine genaue Auflistung habt (genau protokollieren werden sicher eh nur wenige) wären ein paar Worte generell dazu auch nett.

Fahre aktuell Opel Zafira (150PS-Diesel, also den Motor den es bei Saab ja z.T auch gab)
Da stehen aber bald einige Invesitionen an. Es kommt halt so ziemlich alles auf einmal.
Tendiere zwar eher in Richtung reparieren da ich jetzt vor ein paar Wochen schon gut 900€ reingesteckt habe. Aber es kommt halt jetzt noch ein großer Batzen dazu. (absehbar die nächsten 12 Monate ca 3000€ wenn man ruhigen gewissens fahren möchte)
Daher wenn ein Autowechsel, dann bevor im November in neue Winterschlappen investiert werden müsste.
Nur die Frage ist halt, ob man es sich leisten kann

Gruß
🙂

27 Antworten

Zitat:

@NOMON schrieb am 7. September 2016 um 15:20:47 Uhr:


Hier meine Unterhaltskosten meines 2.0/150 PS-SAAB seit ziemlich exakt einem Jahr: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/717964.html

Ich sehe nur die Tankkosten.
Kann es sein, dass du die Nebenkosten auf "nicht öffentlich" hast?
🙂

Grab, wühl.
Hole den Thread mal wieder hoch. 🙂

Ein Kollege wird sich nächste Woche einen Aero für mich ansehen.

Der Preis ist wirklich gut, Fahrzeug allerdings nicht mängelfrei. (Ölverbrauch)
(aber auch am Fahrstil und Ölwahl des Vorbesitzers begründet + ggf Kurbelgehäuseentlüftung)
Wenn der Zustand ansonsten aber gut ist ist das ein guter Fang.

Wenn noch jemand aufgelistete Unterhaltungskosten hat, darf er diese gerne hier mit reinwerfen.
Nur zum Überblick.
Denke aber das ich mittlerweile einen ganz guten Einblick über die zu erwartenden Kosten habe.

Ich selbst kalkuliere jetzt aktuell mal vorsichtig mit 800-1000€ Wartung/Reparatur pro 10.000km
Verbrauch ca 7.5 Liter, vielleicht auch weniger (ja, meine ich Ernst)
Steuer und Versicherung liegt auf Niveau des Zafiras.

Kurzum.
Bei Reduktion der Jahreskilometer von 30.000 auf 20.000 geht die Rechnung problemlos auf.
Vorausgesetzt die Basis des Fahrzeuges ist gut. (Ansonsten natürlich nicht kaufen)
Beobachte seit 1.5 Jahren eigentlich konstant sämtliche Anzeigen im Netz.
Das ist einer der wenigen der jetzt tatsächlich was sein könnte.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 28. April 2018 um 23:08:47 Uhr:


Wenn noch jemand aufgelistete Unterhaltungskosten hat, darf er diese gerne hier mit reinwerfen.
...
Ich selbst kalkuliere jetzt aktuell mal vorsichtig mit 800-1000€ Wartung/Reparatur pro 10.000km
Verbrauch ca 7.5 Liter, vielleicht auch weniger (ja, meine ich Ernst)
...
Bei Reduktion der Jahreskilometer von 30.000 auf 20.000 geht die Rechnung problemlos auf.

Leon596, ich grüsse Dich.

Ich fahre einen Aero Kombi. Automatikgetriebe + Hirsch-Leistungssteigerung 280PS/400NM.

Verbrauch:
Lange Fahrt mit konstant 130km/h ca. 8 Liter Super Plus pro 100km
Alltagsfahrten (Landstrasse und Autobahn) ca. 8,5 bis 11 l/100km
Im Jahresdurchschnitt ca. 9 bis 10 l/100km

Servicekosten:
In einer Saabwerkstatt ca. 700 bis 1000 Euro pro Jahr.
Bei einer freien Werstatt ca. 25% günstiger.

Der 9-5 ist für mich ein wunderbares Auto, dass ich noch lange fahren will. Dementsprechend investiere ich in den Fahrzeugerhalt. In Summe ist es preiswerter, als eine neue Karre eines anderen Herstellers zu kaufen.

Deine Verbrauchsschätzung mit 7,5 l/100km wirst Du nach meiner Einschätzung um 1 l nach oben korrigieren müssen.

Es klingt etwas nach "ich kaufe mir ein grosses Haus - und gehe dann nicht rein, das spart die Kosten für den Staubsauger". Wie siehst Du das?

Ich gebe Dir noch den Hinweis, dass auf www.saab-cars.de mehr aktive Teilnehmende Saabfahrer als hier anzutreffen sind.

GvK.

Zitat:

@keule69 schrieb am 29. April 2018 um 13:17:57 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 28. April 2018 um 23:08:47 Uhr:


Wenn noch jemand aufgelistete Unterhaltungskosten hat, darf er diese gerne hier mit reinwerfen.
...
Ich selbst kalkuliere jetzt aktuell mal vorsichtig mit 800-1000€ Wartung/Reparatur pro 10.000km
Verbrauch ca 7.5 Liter, vielleicht auch weniger (ja, meine ich Ernst)
...
Bei Reduktion der Jahreskilometer von 30.000 auf 20.000 geht die Rechnung problemlos auf.

Leon596, ich grüsse Dich.

Ich fahre einen Aero Kombi. Automatikgetriebe + Hirsch-Leistungssteigerung 280PS/400NM.

Verbrauch:
Lange Fahrt mit konstant 130km/h ca. 8 Liter Super Plus pro 100km
Alltagsfahrten (Landstrasse und Autobahn) ca. 8,5 bis 11 l/100km
Im Jahresdurchschnitt ca. 9 bis 10 l/100km

Servicekosten:
In einer Saabwerkstatt ca. 700 bis 1000 Euro pro Jahr.
Bei einer freien Werstatt ca. 25% günstiger.

Der 9-5 ist für mich ein wunderbares Auto, dass ich noch lange fahren will. Dementsprechend investiere ich in den Fahrzeugerhalt. In Summe ist es preiswerter, als eine neue Karre eines anderen Herstellers zu kaufen.

Deine Verbrauchsschätzung mit 7,5 l/100km wirst Du nach meiner Einschätzung um 1 l nach oben korrigieren müssen.

Es klingt etwas nach "ich kaufe mir ein grosses Haus - und gehe dann nicht rein, das spart die Kosten für den Staubsauger". Wie siehst Du das?

Ich gebe Dir noch den Hinweis, dass auf www.saab-cars.de mehr aktive Teilnehmende Saabfahrer als hier anzutreffen sind.

GvK.

Auf saab-cars habe ich auch schon etwas gestöbert gehabt 🙂

Ich sage mal so.
Für die Tatsache statt Opel Saab zu fahren würde ich auf ein paar Jahreskilometer verzichten.
Es ist ja doch durchaus eher "Luxus" JEDES Wochenende unbedingt 600km zu pendeln.

Falls du es auf den Verbrauch beziehst.
Fahre die Pendelstrecke freitags mit 120km/h, Sonntags nachts meist langsamer.
Spielt dabei auch keine Rolle welches Auto man dabei fährt. 🙂
Gute Musik dazu. Hauptsache entspannt ankommen.
Geht mir da nicht um den Kostenaspekt, auch wenn ich eine ausgeprägte Affinität bzgl effizienter Fahrweise habe. Da würde ich lügen wenn ich das Gegenteil behaupte.

Aber man kauft sich einen Saab ja auch nicht unbedingt zum schnell fahren 😎
Aber man könnte wenn man denn wollte 😉

"ich kaufe mir ein grosses Haus - und gehe dann nicht rein, das spart die Kosten für den Staubsauger"
Ich sehe das eher so.
Ich möchte das lieber realistisch angehen und um das Auto soll sich auch gekümmert werden.
Wenn das Auto am Ende mehr kostet als ich für den Unterhalt habe führt das unweigerlich dazu das man das Auto runter fährt. Das mag sicher 2-3 Jahre gut gehen. Aber dafür ist so ein Auto halt zu schade.

Was du schreibst hilft mir natürlich trotzdem nochmal etwas weiter 🙂

Leon ,

meine Unterhaltungskosten sind definitv viel höher als die von meinem Saab ;-)))

Artarun

🙂

Bild-d

Glückwunsch zum neuen Aero.

Welche Ausstattung? Automatik (dann vmtl. ohne Schaltpaddels)? Sitzbelüftung? Anklappbare Außenspiegel? ...?

Viel Spaß damit.

der Michael Mark

Austattung ist ziemlich Basis. Schalter. Leder. 4x Sitzheizung. E Spiegel mit Bordsteinfunktion. CD Wechsler. Das war's.

Tempomat... Wobei es da eh fast keinen ohne gibt 😁

Mal einen ersten kleinen Überblick angehangen
Weils hier so gut hinpasst. 🙂

Viele Sachen noch ausstehend die so leider nicht abzusehen waren.
Auch viele Kleinigkeiten.
Bis auf den Motor. Der ist keine Kleinigkeit 😁
Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät

Mvd
F2f

Hallo Leon596

Sehe ich das richtig, dass du für den Wagen 2550 Euro und für Reparaturen und Erstzteil in den letzten 4 - 5 Wochen bereits ca. 1500 Euro bezahlt hast?

Junge, Junge, ... das ist ja echt eine Hausnummer. Was steht jetz noch aus? Was ist mit dem Motor?

Vielen Dank für deine Info.

Viele Grüße
der Michael Mark

Ja, das kommt hin.

Ungefähr 440€ davon können wegen eigenem Unverbögen aber abgezogen werden...
(100 sind zwischenzeitlich dafür wieder dazu gekommen)
Scheinbar war ich nicht bei meinen Eltern im ADAC mitversichert und bei der letzten Panne ist es einfach nur nicht aufgefallen. Kurzum, da ist Abschlepper und Mietwagen mit drin. 😁

Eigentlich ists recht einfach.
Kauf
Service mit allen Filtern, Beleuchtung, KGE, Bremsbeläge vorne, Rostschutz
Soweit so gut, alles geplant gewesen.

Dann ist mir kurz danach ein Blinker weggeflogen.
Also 2x neue Blinker.
Drehmomentstütze getauscht, Bremsflüssigkeit noch erneuert
Drosselklappe getauscht weil Konstantfahruckeln (Gebrauchtteil, alte setze ich selbst in Stand!)
Dann ein bisschen was an Beleuchtung für Innenraumschalter (scheiße sind die Leuchtmittel teuer!), Klimabedienteil entpixelt

Und jetzt halt die Panne mit defekter Kraftstoffpumpe
(kann man vorher halt nicht reingucken)

_
Motor hat vermutlich trotz sehr guter Wartungshistorie Ölsiebscheiße.
Wegen der Wartungshistorie hatte ich dem erstmal nicht allergrößte Priorität beigemessen.
Im Öl erhöhte Blei und Kupferwerte laut Ölanalyse. Hoffentlich Lager noch nicht zu kaputt.

Zwischenzeitlich hat sich noch die Handbremse verabschiedet
Vermutlich Kabelbruch Heckklappe (Wischermotor und Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen)
Und paar Kleinigkeiten. Schminkspiegelklappen abgebrochen, Spiegelverstellung geht nur manchmal, Spurvermessung sollte noch gemacht werden, Reifen fahren sich aber zum Glück wohl nicht schief ab also nur kosmetisches Problem)
Und in Ungarn stehen noch schöne ventilierte Sitze mit Kabelbaum und Schalter.
Das wäre was. Weil Sitzheizung Fahrersitz funktioniert nicht

Ein paar Kleinigkeiten sind noch dazu gekommen.

- Ölwanne demontiert gereinigt, war eigentlich aber ok
- Öldruckschalter (undicht) ersetzt
- Ventil Nr.3 Drosselklappe
- Unterdruckleitungen komplett
- Heckwischermotor
- Diverse Innenraumbirnchen von Schaltern
- Spiegelverstellung (allerdings schon wieder kaputt)
- Luftmassenmesser
- Bypassventil Heizung
- Nochmal Drosselklappe
- Turbolader mit Dichtungssatz und neuer Ölzuleitung
- Ladedruckregelventil
- Altes Tankentlüftungssystem rausgeworfen und nach Anleitung aus Saab-Cars neu aufgebaut mit Silikonleitung und Metallventilen
- Motorlager Beifahrerseite

Was noch ist:

Getriebe macht unter 5°C Geräusche.
Da bin ich wohl nicht alleine.
Nach falscher Öllieferung bin ich noch nicht zu Getriebeölwechsel gekommen.
Fährt aktuell hauptsächlich nur bei trockenem Wetter.

Motor braucht Öl
Handbremse
Lenkslenkerbuchsen wohl schon wieder verschlissen (wäre laut Rechnungsordner jetzt das dritte mal in 40tkm was eigentlich nicht sein kann, muss man also mal ansehen warum das so ist!)

Seit April 5000 Kilometer gefahren.
Die letzten 1200 Kilometer seit Turbotausch jetzt endlich auch mal, ohne dass was neues kaputt gegangen ist. 😎
Aktuell 80ct/km ohne Kaufpreis.

Deine Antwort