Unterhaltungskosten 2003er Boxster S
Hallo!
Ich fahre jetzt ein BMW 330ci Cabrio und liebäugle mit einem 2003er Boxster S. Wie sieht es eigentlich mit den Unterhaltungskosten für so ein Fahrzeug aus? Sind Ersatzteile viel teurer als bei BMW? z.b. Bremsscheiben. Eine ganz spezielle Frage wäre, hat der Boxster eigentlich Trockensumpfschmierung und ca. 20l Motoröl, oder hat das nur der 911er?
Vielen Dank!
Timm
35 Antworten
So ein Auto ist in der Unterhaltung nicht sehr anspruchsvoll. Minimale Rhetorik-Kenntnisse genügen vollkommen, und wenn Du Dich in den gängigen Tagesthemen halbwegs auskennst, etwas Smalltalk beherrschst und auch ein paar nicht allzu alte Witze draufhast, dann ist der Boxster schon zufrieden... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
So ein Auto ist in der Unterhaltung nicht sehr anspruchsvoll. Minimale Rhetorik-Kenntnisse genügen vollkommen, und wenn Du Dich in den gängigen Tagesthemen halbwegs auskennst, etwas Smalltalk beherrschst und auch ein paar nicht allzu alte Witze draufhast, dann ist der Boxster schon zufrieden... 😁 😁
volle 10 punkte
mfg
😁 Ihr seid ja alle auf Koks hier...!!! 😁
Aaalso: Wenn du BMW-Preise gewöhnt bist, dann haut dich auch ein Porsche-Preis nicht um! Generelle Inspektionskosten sind in etwa gleich teuer, Ersatzteile nicht weeesentlich teurer... Der neue Boxster verfügt nach Porsche über eine Trockensumpfschmierung...ob's der "alte" auch hatte? Je ne sais pas!
Wobei ja noch heftigst diskutiert wird, ob die "integrierte Trockensumpfschmierung" des Boxster II auch wirklich eine ist, oder doch eher ein Etikettenschwindel...
Das dürfte aber für die Wartungskosten jetzt nicht den Riesenunterschied machen - im Gegendatz zu den Wartungsintervallen, die beim Neuen von 20.000 auf 30.000 Km verlängert wurden.
Ähnliche Themen
Stimmt, das wurde hier schon diskutiert! Porsche bezeichnet das zwar direkt als "Trockensumpfschmierung", aber ob's wirklich eine im herkömmlichen Sinne ist?
Das mit den verlängerten Wartungsintervallen freut mich auch! 😉
Mein 01er Boxster S kostete an Service und Wartung:
20 000 km nichts (war beim Kauf ausgehandelt worden)
40 000 km 508 € (allein das Motoröl schlug mit 164.-€ zu Buche)
60 000 km 397.-€(einschl. 8,5 ltr. Mobil1)
Öl kann man auch selbst anliefern. Ist der Werkstatt egal.
Die Preise sind nicht höher als bei AUDI
Heinrich
Wieso gibst Du den schönen 330i den weg?
Was gefällt Dir am Porsche besser?
Ich kann mich auch noch nicht entscheiden..
Gruß
Allesgeber
Da ich das 330Ci Cabrio kenne, kann ich kurz was dazu sagen: Der 330Ci ist alles andere als ein Sportwagen - ich fand dieses Cabrio sogar ziemlich langweilig. Vom Handling, Bremsen und Fahreindruck her nur eine leicht sportlich-angehauchte Limousine, mehr nicht.
Würde keine Sekunde zögern, und den Boxster nehmen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein 996 im Unterhalt billiger ist als mein M3 (damals war das noch ein E36). Allerdings scheinen bei den PZs die Preisunterschiede relativ gross zu sein.
Den 330er würde ich für einen Boxter auch weggeben ;-)
wollte auch erst mein 3er cabrio gegen einen neuen boxster "tauschen"...
habe aber jetzt einen neuen 3liter Z4 bestellt.
ist für mich der einzige direkte "konkurrent", aber da ist preis-/leistungsmässig einfach deutlich mehr drin und dran. 🙂
zb das vollautomatische dach: beim Z4 wirklich 100% vollautomatisch. OHNE sich erst die finger an einem windigen zentralverschluss -wie im neuen boxster- zu brechen. und dann in unter 10sec offen. im boxster dauert das ewig viel länger.
und wie in jedem porsche schubbert bei mir das rechte bein ständig am mitteltunnel...
porsche fahren um jeden preis brauch' ich nun auch nicht so dringend, hatte ja schon welche. 😉
obwohl die front- und seitenoptik des neuen boxsters echt sahne ist.
mfg
}> ps @timm:
hier im PZ stehen gerade einige taufrische 2004er boxster S (altes modell) zu absolut sensationellen leasingkonditionen herum: 10k anzahlung, 399/monat, lz 36. wäre dann ja auch noch eine überlegung wert...
Zitat:
Original geschrieben von quattroheinrich
Mein 01er Boxster S kostete an Service und Wartung:
20 000 km nichts (war beim Kauf ausgehandelt worden)
40 000 km 508 € (allein das Motoröl schlug mit 164.-€ zu Buche)
60 000 km 397.-€(einschl. 8,5 ltr. Mobil1)
Öl kann man auch selbst anliefern. Ist der Werkstatt egal.
Äh, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich muss mit meinem 2.7l (2003er) alle 15.000km zum Service?!?!? Muss der "S" nur alle 20.000km?
Gruß
BavarianII
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
Äh, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich muss mit meinem 2.7l (2003er) alle 15.000km zum Service?!?!? Muss der "S" nur alle 20.000km?
Gruß
BavarianII
So ist es 😁
Gruß
Heinrich
Zitat:
Original geschrieben von quattroheinrich
So ist es 😁
Gruß
Heinrich
gut für die "S" Fahrer! 😉 Aber kann mir einer erklären warum das so ist?
Gruß
BavarianII
Ich habe eben mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Ich hatte auch einen 2,7 Boxster Bj. 2000 den ich bis 19000 km gefahren und noch mit
16 Monate Werksgarantie privat verkauft habe.
Der mußte auch erst bei 20 000 km zum Service
bzw. einmal im Jahr. Evtl. verwechselst Du etwas.
Heinrich