Unterhaltungskosten 2003er Boxster S

Porsche

Hallo!
Ich fahre jetzt ein BMW 330ci Cabrio und liebäugle mit einem 2003er Boxster S. Wie sieht es eigentlich mit den Unterhaltungskosten für so ein Fahrzeug aus? Sind Ersatzteile viel teurer als bei BMW? z.b. Bremsscheiben. Eine ganz spezielle Frage wäre, hat der Boxster eigentlich Trockensumpfschmierung und ca. 20l Motoröl, oder hat das nur der 911er?
Vielen Dank!
Timm

35 Antworten

hm, gut möglich... vielleicht hat sich ja seit dem Facelift mitte 2002 was geändert... kann leider auf die Schnelle keinen Blick ins Serviceheft werfen, da ich den Wagen (mit Heft 😉) bei meinen Eltern überwintern lasse und die nicht gerade um die Ecke wohnen... hm, aber jetzt bin ich neugierig...

Gruß
BavarianII

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


hm, gut möglich... vielleicht hat sich ja seit dem Facelift mitte 2002 was geändert... kann leider auf die Schnelle keinen Blick ins Serviceheft werfen, da ich den Wagen (mit Heft 😉) bei meinen Eltern überwintern lasse und die nicht gerade um die Ecke wohnen... hm, aber jetzt bin ich neugierig...

Gruß
BavarianII

Ich bin mir sicher, daß Dein 2,7ner auch nur alle 20 000 Km einen Ölwechsel machen muß bzw. bei weniger Km einmal im Jahr ins PZ muß.

Gruß Heinrich

330ci kein Sportwagen...

Na ja, die Meinung, dass ein 330ci kein Sportwagen ist.....

Ich denke von der Power her kann er ganz gut mithalten. Der Alte 2,7 Boxter ist bestimmt nicht um Welten besser.

Sicher ist der 3er, mit 4 Sitzen usw. kein reinrassiger Sportwagen. Man fährt aber offen, mit ordentlich Power.

Man muss bestimmt mal beide gefahren haben, da fällt einem die Entscheidung wohl leichter.

Gruß

Allesgeber

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


Äh, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich muss mit meinem 2.7l (2003er) alle 15.000km zum Service?!?!? Muss der "S" nur alle 20.000km?

Gruß
BavarianII

Hallo,

die Serviceintervalle beim Boxster 2,7l liegen bei 20.000 km oder jährlich, dies gilt natürlich auch für einen 2003.

Guten Rutsch

Akki

Ähnliche Themen

Und wie isses mit Versicherung sagen wie bei 45%?
Ich schwanke jetzt zwischen Boxster und 996.

Die intellektuelle Hürde beim Verwenden eines Onlinerechners bei Versicherungen scheint ähnlich hoch zu sein, wie die Verwendung des "s" im Wort Boxster 😁.

Re: 330ci kein Sportwagen...

Zitat:

Original geschrieben von Allesgeber


Ich denke von der Power her kann er ganz gut mithalten. Der Alte 2,7 Boxter ist bestimmt nicht um Welten besser.

Tja, das mag wohl stimmen, aber "Power" alleine ist nicht alles 😉 Das Fahrverhalten ist 100 : 1.

mfG. Alleskönner 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Die intellektuelle Hürde beim Verwenden eines Onlinerechners bei Versicherungen scheint ähnlich hoch zu sein, wie die Verwendung des "s" im Wort Boxster 😁.

😁 Das, oder einfach nur bodenlose Faulheit... 😁

@328ci, hallo, wie bewertest Du die (Deine) drei Autos gegeneinander? Passiert doch nicht oft, dass man auf eine ältere Baureihe umsteigt, mir gefällt der 993er aber auch um Welten besser... Es würde mich freuen, etwas über die Unterschiede der Autos zu lesen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von drive2race4fun


@328ci, hallo, wie bewertest Du die (Deine) drei Autos gegeneinander? Passiert doch nicht oft, dass man auf eine ältere Baureihe umsteigt, mir gefällt der 993er aber auch um Welten besser... Es würde mich freuen, etwas über die Unterschiede der Autos zu lesen. mfg

Im Prinzip war ich mit jedem der 3 voll zufrieden. Der 328ci hält mit fast 2 1/2 Jahren Besitz bis Dato noch den Rekord meiner letzten 13 Autos.

Ich kaufte ihn halt "nackt" und jedes Mal wenn er mir zu langweilig wurde, kaufte ich ein Teil um ihn etwas "aufzufrischen".

Als dann der E46 M3 gedanklich ins Auge gefasst wurde, stellte ich rasch fest, das man(n) um dieses Geld auch schon einen 996 bekommt 😰 Da dieser mir aber um Welten besser gefiel als der Emmy, machte ich kurzerhand eine Probefahrt und ich war schwer begeistert! Weicher Motorlauf, super Kraftentfaltung, minimaler Spritverbrauch, einigermaßen familientauglich..... gekauft!

Nach ca. 2 Monaten wechselte ich den Job und muss nun täglich über 150km für den Dienstweg abspulen. Tja, da kaufte ich mir einen günstigen Diesel und der 996 wurde zum Wochenendauto. Für das Wochenende war er mir aber dann doch wieder zu langweilig und ich kaufte kurzentschlossen meinen Traum den 2S 😁.

Seit ich dessen Tür das erste mal öffnete, den Schlüssel das erste mal umgedreht habe, weiß ich wovon die vielen "Luftifahrer" die ganze Zeit schwärmen.

Es ist einfach Emotion pur, man kommt quasi gar nicht in Verlegenheit den Gang bei 3000 upm zu wechseln (höchsten herunter 😉 ) es ist einfach nur geil damit zu fahren, das Beschleunigen macht süchtig, der Sound, das Fahrgefühl.... Spaß pur. Dieses Auto wird von mir gehegt und gepflegt wie kein anderes davor.

Trotzdem, für den täglichen gebrauch wäre er mir dann doch zu "stressig" und wenn die Spritkosten nicht wären, würd` ich mit dem 996 noch immer in die Arbeit fahren.

PS: den Boxster S lieh ich mir am Ostersonntag aus und fuhr einen ganzen Tag in den steirischen "Bergen" damit rum, fahrtechnisch kann imho keiner dieser 3 Wägelchen dem Boxster das Wasser reichen.

Fazit:

328ci: Top "Einstiegsdroge", jedoch mit einigen Schwachstellen (Hinterachsaufnahme, Querlenker, etc)
996 C2: Coupe mit Sporteigenschaften und günstigen Unterhalt. Wenn man den Motor bis 00 als "Verschleißteil" betrachtet, auch ohne gravierende Schwächen.
993: Achtung Suchtgefahr! Spaßfaktor pur jedoch möglicherweise auch Stress mit der Frau wegen deren plötzlich eintretender Minderwertigkeitskomplexe 😁

mfG. Björn

ich will au nen porsche boxster.........mir langt ja schon der normale....muss netma n S sein.......aber ich will ich will ich will...........ich armes ding bin au no damit bestraft dass ich inner nähe von porsche wohn........nich dass es schon reichen würde wenn ich dran vorbei fahr nein hier müssen se au no fast alle porsche und benz fahrn.........hier wirds einem nich unbedingt leicht gemacht nein zu sagen.........😁

gruß

ja, das ist wie wenn man einem Hund immer wieder ein Würstel vor die Nase hält.. Schnuppern darf er, aber nicht zuschnappen.

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


wollte auch erst mein 3er cabrio gegen einen neuen boxster "tauschen"...

habe aber jetzt einen neuen 3liter Z4 bestellt.
ist für mich der einzige direkte "konkurrent", aber da ist preis-/leistungsmässig einfach deutlich mehr drin und dran. 🙂
zb das vollautomatische dach: beim Z4 wirklich 100% vollautomatisch. OHNE sich erst die finger an einem windigen zentralverschluss -wie im neuen boxster- zu brechen. und dann in unter 10sec offen. im boxster dauert das ewig viel länger...

Sorry, sein nicht böse aber der Boxster öffnet bzw. schließt in 12sec., für das Betätigen der Verriegelung brauche ich 1-2sec.

Der Unterschied ist nur, ich kann das während der Fahrt (bis 50km/h)...

geht das bei Z4 auch?

Gruß, Peter

Ich sehe das Dach des Boxster, insbesondere wie schnell es sich öffnet oder noch von Hand zuvor entriegelt werden muß, als totale Nebensächlichkeit an.

Heinrich

Eben! Ob das Teil nun 10 oder 12 Sek braucht, ist völlig nebensächlich! Was wirklich sinnig ist: Die beschriebene Möglichkeit, den "Strip" bis 50 km/h durchzuführen. Ein tolles Feature -möchte ich nicht missen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen