Unterhaltskosten ?
Hey Leute 🙂
will mir anfang nächsten Jahres einen Gebrauchtwagen kaufen , da ich den Fahrkomfort meines Golfs einfach leid bin^^ ( 2.0 Tdi)
Da ich viel Autobahn fahre,fehlt mir einfach der Faktor vor einer 700 km Fahrt ins Auto zu steigen und sich wohl zu fühlen 😉
Nun hab ich mir etwas gedanken gemacht und diese Autos sind in die engere Auswahl gefallen ^^
( Ah und bevor das Thema aufkommen sollte JAAA ich will einen Benziner 😉 )
- Opel Insignia (2.8T 260 PS (um die 30k km))
- Mercedes CLS 350 ( um die 100k km)
Zur Info :
Jahresfahrleistung ca 25k km ( meist Langstrecke)
Versicherung ist kein Problem, da ich bei 30% bin( dank Oma )^^
Gehalt(1900 netto) sollte eigentl. auch reichen um neben den monatl. Kosten noch weiter Rücklagen zu bilden( Wohnung im Elternhaus,sonst auch keine Großausgaben(und lieber geld in auto als in alk 😉 )
Nun meine Fragen :
- Wie siehts aus mit den Unterhalts-/Reperaturkosten ? bzw sind die Daten von Auto-Kosten-Check realistisch?
- Wie is der Unterschied in der Verarbeitung /Fahrkomfort etc. ?
- Der Mercedes-Motor soll sich ja locker bis zu 300-400.000km fahren lassen... hat da wer Erfahrungen mit dem Insignia?
Danke im Vorraus für eure Hilfe 🙂
glg nkjb2305
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
Versicherung ist kein Problem, da ich bei 30% bin( dank Oma )^^
Erste ungenauigkeit - du kannst nicht bei 30% sein, wenn du seit max 3 Jahren den Fuehrerschein hast.
Also entweder wird das Auto auf deine Grossmutter zugelassen (hoffe die Frau hat starke Nerven wenn die ersten Bussgeldbescheide eingehen 😛 ), oder du hast 80-100%.
Die Werte bei Autokostencheck sind Durchschnittswerte (und enthalten keine Reparaturkosten).
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
Versicherung ist kein Problem, da ich bei 30% bin( dank Oma )^^
Erste ungenauigkeit - du kannst nicht bei 30% sein, wenn du seit max 3 Jahren den Fuehrerschein hast.
Also entweder wird das Auto auf deine Grossmutter zugelassen (hoffe die Frau hat starke Nerven wenn die ersten Bussgeldbescheide eingehen 😛 ), oder du hast 80-100%.
Die Werte bei Autokostencheck sind Durchschnittswerte (und enthalten keine Reparaturkosten).
Zitat:
Also entweder wird das Auto auf deine Grossmutter zugelassen (hoffe die Frau hat starke Nerven wenn die ersten Bussgeldbescheide eingehen 😛 )
genau so siehts aus .... naja ich fahr ja vernünftig 😉 ( trotzdem summieren sich die knöllchen im bereich bis 25 kmh zu schnell ;P )
Zitat:
Die Werte bei Autokostencheck sind Durchschnittswerte (und enthalten keine Reparaturkosten)
wie siehts da aus ? hat da wer erfahrungen was da so auf einen zukommen kann ?
Ich würde sagen, halte den Ball flach und bleibe bei deinem Golf, wenn Du keinen größeren Platzbedarf hast. Fahre seit Jahrzehnten, Fahrzeuge aus dem VW Konzern und bin immer von A nach B gekommen, ohne Probleme mit dem Fahrkomfort zu haben. Wenn ich jetzt mit einem Mercedes mitfahre, TAXI, bekomme ich schon nach kurzer Zeit, Probleme mit meinem Rücken. 😁
Wenn Dir ein paar PS fehlen, hilft Dir ABT in kurzer Zeit.😉
MfG aus Bremen
Bei deiner jährlichen Fahrleistung von 25000km rechnet sich auf alle Fälle ein Diesel wieso willst du denn einen Benziner kaufen wenns richtig gute 6 Zylinder Dieselmotoren gibt. Für den Mercedes gibt es auch einen top Diesel im Gegensatz zum Insignia, leider hat wohl noch keiner Erfahrungen mit dem Insignia über 300-400tkm gemacht außer bei Opel selbst.
Schon einmal über so ein Fahrzeug nachgedacht?Is nen Audi A8 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Oder so einen ?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
genau so siehts aus ....
Dann ist das nicht deine SFK.
Gott bewahre, wenn die alte Dame in nächster Zeit nicht mehr unter uns weilt. Kannst du zwar immer noch ihre SFK übernehmen, aber eben bis *maximal* deiner Führerscheinzeit .. das sind dann keine 22 Jahre, sondern vielleicht 2 oder 3 und aus den 30% werden 80 oder 90% ... wums, dreifache Versicherungsrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
wie siehts da aus ? hat da wer erfahrungen was da so auf einen zukommen kann ?
Du wärst nicht der erste, dem die erste Reparaturrechnung den Spass am Auto verdirbt.
Der Benz ist sicher das bequemere Langstreckenfahrzeug, dafür dürfte er nen guten Snobaufschlag bei Ersatz- (sofern nicht Motor, der Grossserie ist) und Verschleissteilen geben.
Bei dem Opel trau ich nach meinem Meriva der ganzen Elektronik drin nicht so weit, wie ich die Karre schmeissen kann. Die Fachmagazine mögen begeistert sein, aber wehe du bekommst einen Montagswagen, dann stehst öfter (und teuer) in der Werkstatt als dir lieb ist.
Wenn du das Geld für das Auto bar da hast und dein Einkommen tatsächlich netto und nicht brutto (wie man das mit 19 ohne Studium bekommt sei mal aussen vor gelassen - wenn du jemand was über deine finanziellen Verhältnisse vormachst, musst nur du es ausbaden) ist und du ne gute Langstreckenkiste suchst, würd ich nach der E Klasse mit dem 3 Liter Diesel gucken (der ist nicht nur auf dem Papier auf Augenhöhe mit dem 350 benziner - bei 25tkm im Jahr verbrennst du da halt jeden Monat bares Geld und die Fahrleistung ist nicht besser, nur "anders"😉.
Ist vom W124 (mit dem bin ich selbst früher so ca. 1000, manchmal auch 1800km pro Wochenende durch die Republik geheizt) über den 210er bis zu meinem jetzigen 211er die beste Langstreckenkarre, die ich unter'm Hintern hatte (selbst im Vergleich zu nem 7er BMW oder nem A8) und dabei noch halbwegs "Vernünftig".
Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
[...] meines Golfs einfach leid bin^^ ( 2.0 Tdi)
Da ich viel Autobahn fahre [...]JAAA ich will einen Benziner 😉 )
- Opel Insignia (2.8T 260 PS (um die 30k km))
- Mercedes CLS 350 ( um die 100k km)
Zur Info :
Jahresfahrleistung ca 25k km ( meist Langstrecke) [...]
Gehalt(1900 netto) [...]
Wohnung im Elternhaus [...]
Glückwunsch, Du fährst bereits ein für Deine Situation optimal gewähltes KFZ!
Von einer Finanzierung der von Dir genannten KFZ kann ich Dir nur abraten. Überlege bitte auch, dass Deine Eltern Dir quasi die Miete zahlen. Somit würden Dir Deine Eltern hier den Autospleen finanzieren - frag sie doch mal, was sie davon halten. 😉
Kurz zum Mercedes: Meinst Du den 350 mit 200 kW? Gib mal im Fachforum "Kettenrad" ein. Wie fühlst Du Dich bei dem Gedanken, dass mal eine Reparatur in Höhe von mehreren Monatsgehältern erforderlich sein kann? (Nicht muß, aber kann.)
Als Faustregel würde ich mir nur solche Autos gebraucht kaufen (was finanziell sinnvoll sein kann), bei denen grundsätzlich auch der entsprechende Neuwagen möglich wäre. Einen triftigen Grund, von dieser Regel abzuweichen, sehe ich in Deinem Fall nicht.
Aber wie gesagt: Für Dich alles kein Problem, da Du gemütlich auf das nächste Auto sparen kannst.
Kann Dir da nur Zustimmen. Sieht man hier im Forum, leider sehr häufig, daß da Leute Autos fahren, die sie sich eigentlich überhaupt nicht leisten können. Erfasse meine Autokosten schon seit Jahrzehnten, früher in einem Fahrtenbuch, heute unter www.spritmonitor.de , siehe Signatur. Dadurch sehe ich genau, was mich mein Auto kostet. Bevor ich mir dann einen neuen Wagen kaufe, schaue ich bei Spritmonitor, welche Kosten, der von mir ins Auge gefaßte Wagen verursacht. Dazu kommt, der neue Wagen wird genau nach den zu erwartenden Bedürfnissen gekauft. Bin in der Beziehung ein Centfuchser, mit dem so gesparten Geld, kann man noch so schöne andere Dinge machen. Ich brauche kein Showcar für meine Freunde oder Nachbarn.Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Glückwunsch, Du fährst bereits ein für Deine Situation optimal gewähltes KFZ!Zitat:
Original geschrieben von nkjb2305
[...] meines Golfs einfach leid bin^^ ( 2.0 Tdi)Da ich viel Autobahn fahre [...]
JAAA ich will einen Benziner 😉 )
- Opel Insignia (2.8T 260 PS (um die 30k km))
- Mercedes CLS 350 ( um die 100k km)Zur Info :
Jahresfahrleistung ca 25k km ( meist Langstrecke) [...]
Gehalt(1900 netto) [...]
Wohnung im Elternhaus [...]Von einer Finanzierung der von Dir genannten KFZ kann ich Dir nur abraten. Überlege bitte auch, dass Deine Eltern Dir quasi die Miete zahlen. Somit würden Dir Deine Eltern hier den Autospleen finanzieren - frag sie doch mal, was sie davon halten. 😉
Kurz zum Mercedes: Meinst Du den 350 mit 200 kW? Gib mal im Fachforum "Kettenrad" ein. Wie fühlst Du Dich bei dem Gedanken, dass mal eine Reparatur in Höhe von mehreren Monatsgehältern erforderlich sein kann? (Nicht muß, aber kann.)
Als Faustregel würde ich mir nur solche Autos gebraucht kaufen (was finanziell sinnvoll sein kann), bei denen grundsätzlich auch der entsprechende Neuwagen möglich wäre. Einen triftigen Grund, von dieser Regel abzuweichen, sehe ich in Deinem Fall nicht.
Aber wie gesagt: Für Dich alles kein Problem, da Du gemütlich auf das nächste Auto sparen kannst.
😁
MfG aus BremenSorry, dass ich jetzt mal ein bißchen direkt werde:
Junge, bleib mal auf dem Teppich!
Und dann wirf mal ruhig einen Blick in die Autokostentabellen eines großen deutschen Automobilclubs. Da wird ein CLS 350 bei einer Vollkostenrechnung (incl. Wertverlust) mal locker mit 80 ct. pro Kilometer kalkuliert. Das macht bei 2.000 km im Monat mal eben 1.600 Euro Betriebskosten. Selbst wenn Du den Wertverlust rausrechnest (der Dich aber irgendwann treffen wird): So ein Auto ist nix für Dein Budget, glaub es mir.
Und überhaupt: Was ist denn, wenn das Hotel Mama irgendwann mal nicht mehr für Dich da ist?
Der CLS ist eindeutig eine andere Liga als der Opel. Das ist kein Vergleich und mit dem geringen Entgeld würde ich auch nicht über solch ein Auto nachdenken.
mal ganz am rande gefragt:
wie soll das fahrzeug denn angeschafft werden?
falls es finanziert wird: haste was für ne anzahlung?
kann beispielsweise der golf sein, sofern er bereits bezahlt ist.
80cent je kilometer hat ein gebrauchter CLS mit 100tsd auf der uhr sicherlich nicht mehr an betriebskosten.
einen 350er CLS kriegt man gebraucht für unter 25k wenn er roundabout 100-120tsd gelaufen ist
wenn man den kilometerpreis von so einem gebrauchten CLS gegen den kilometerpreis eine neuen golf 2.0TDI rechnet, sieht es dank wertverlust für den golf dann nicht mehr so gut aus 😉
was aber übrigens diese drastische aussage nur korrigieren sollte, anraten würde ich das unterfangen auch nicht.
dir gefällt der Golf nicht und daher willst du lieber Autos, die eher noch straffer abgestimmt sind und tiefer liegen, also unbequemer von der Sitzhaltung sind? 😕
Ich fahre auch einiges beruflich und viel und am bequemsten ist ein Sprinter, gefolgt von einem Touran, dann A4, dann Golf, etc. pp.
Mit bequem meine ich die körperliche Verfassung nach der Fahrt und da ist der Sprinter genial, weil man quasi wie auf dem heimischen Sofa unterwegs ist. Fahrtechnisch sieht es anders aus... 🙄
Generell rate ich beim Vielfahren zur erhöhten Sitzposition, das hilft nicht nur bei der besseren Umsicht, sondern man sitzt wesentlich bequemer. Ob man die Ab nun mit 160 oder 220 runter brettert ist egal, das macht 15min aus, bei 4-5h Fahrt macht es für den Rücken aber nen erheblichen Unterschied WIE man sitzt 😉.
Mit meinem Golf VI, den ich auch privat viel fahre, bin ich sehr zufrieden. Würde ich aber mehr fahren, würde ich in Richtung eines Golf+ investieren. Er hat die Leistung des normalen Golf, man sitzt bequemer und er passt trotzdem noch in viele Parklücken 😛
Ansonsten, rein von deiner Auswahl, würde ich den Insignia nicht nehemn, mir ist der viel zu eng. Selbst in meinem Golf habe ich mehr Platz 😰. Der Mercedes ist sicherlich besser, aber auch deutlich teurer, mit dem Gehalt würde ich nicht mal im Traum an so ein Auto denken...
Hol dir doch lieber einen BMW E39 o.ä. Schöner alter 5er, 7-8 Jahre alt, kosten alle weit unter 10k). Die fahren auch super 700km am Stück, haben ordentlich Leistung und kosten nur einen Bruchteil deiner Vorstellung.
Ich verdiene ähnlich (allerdings mit Studium, wie man das ohne Studium und mit 19 macht, wüsste ich auch gerne ;-) ) und fahre seit Jahren alte 5er ohne dass es weh tut...
So einen CLS kann man sich mit dem Gehalt einfach nicht leisten, wenn man nicht nur fürs Auto leben will... Und Insignia, naja, mir käme es nicht untern Hintern. ;-)
erst einmal vielen dank für die vielen antworten 🙂
Zitat:
wenn die alte Dame in nächster Zeit nicht mehr unter uns weilt.
Ich hoffe mal ( bei nem alter von 63), dass sie mir noch mind. 30 Jahre erhalten bleibt 🙂 und natürlich nicht nur auf Grund der Versicherung ^^
Zitat:
wieso willst du denn einen Benziner kaufen wenns richtig gute 6 Zylinder Dieselmotoren gibt.
mir gefällt einfach der diesel sound nicht ^^ aus nem Benziner lässt sich da Soundtechnisch viel mehr rausholen 😉
ausserdem kann ich immer in Tschechien tanken ... (spart man zwar nichtmehr so viel wie früher .... aber doch immer noch en bissl was ^^ )
Zitat:
Junge, bleib mal auf dem Teppich!
Sicher sicher 🙂 ... waren ja nur überlegungen ^^ außerdem bin ich froh über jeden Tipp!!
Hab mir den Test des CLS 350 bei ADAC mal angeschaut!
UND bin zu dem Entschluss gekommen das ihr definitiv Recht habt !!
Einfach ein Auto für Besserverdiener 😉
Zitat:
dir gefällt der Golf nicht und daher willst du lieber Autos, die eher noch straffer abgestimmt sind und tiefer liegen, also unbequemer von der Sitzhaltung sind?
nunja.. also ich bin schon in CLS, S-Klasse längere Strecken gefahren.. und von härterem Fahrwerk / unbequemerem Sitzen hab ich da nichts gemerkt ^^
Zitat:
dein Einkommen tatsächlich netto und nicht brutto
naja also das mit Brutto und Netto bekomm ich grad noch so ausseinander gehalten 😉
Zitat:
wie man das ohne Studium und mit 19 macht, wüsste ich auch gerne ;-)
nunja ich sag mal so : fast Brutto wie Netto ... und Überstunden ^^
Naja,werde den Golf erstmal weiter fahren ( evtl. ein neues Fahrwerk rein )
und weiter Sparen ... und mir dann zum Sommer 2012 ( bis dahin sollte ich ca 25k zusammen haben) nochmal Gedanken über ein größeres Auto machen ^^
Zitat:
Original geschrieben von nebred
Ich verdiene ähnlich (allerdings mit Studium, wie man das ohne Studium und mit 19 macht, wüsste ich auch gerne ;-) ) und fahre seit Jahren alte 5er ohne dass es weh tut...
Dann sag ich mal soviel, du hast das falsche studiert oder bist gerade Berufseinsteiger.