unterhaltskosten pii mal daumen
moin leute,
seit geraumer zeit interessiere ich mich für einen phaeton 🙂
nun würde ich allerdings gerne wissen, auf was für kosten ich mich einlassen muss neben den spritkosten.
interessiere mich für ein model bj 04 und da ich selber in einem der vw werke arbeite, kenne ich genug Leute, die mir auch mal unter der hand was machen könnten 😉
vielen dank schonmal für die infos
gruß Diesel Einser
Beste Antwort im Thema
Ich habe bisher alles bei VW machen lassen im Rahmen der Inspektion. Das Öl habe ich bei VW vom Fass einfüllen lassen, gleicher Preis wie im Kanister im Internet, 10 € der Liter, 10 Liter gehen rein, alle 30000 km. Filter usw. Habe ich nicht mehr im Kopf. Insgesamt soßtet die Inspektion inkl. Material und MWSt vielleicht 600 Euro.
Einmal zusätzlich habe ich einen Luftgeber der Luftferung gebraucht, den ich selbst kaputt gemacht habe. Und ich hatte im Salzwasserwinter d Auto drei Monate in der .Garage nd am Flughafen stehen, dadurch müsste das Handbremsseil erneuert werden. Dieses liegt über der Auspuffanlage, die somit entfernt werden musste. Das war ein Großereignis Aufwand mit 400 Euro Arbeitslohn. Das Salzwasserproblem habe ich mit anderen Autos, Audi und Mercedes auch gehabt, da mussten immer die Bremsscheiben erneuert werden und die Sättel waren eingerostet. Beim Phaeton nicht. Ich habe immer noch die alten Bremsscheiben drauf, letzte Woche anstandslos neuen TÜV bekommen. das ist das erste Auto, bei dem ich im Winter keine Probleme mit lange stehend Salzwasser habe.
In zwei Monaten habe ich wieder Inspektionsintervall fällig.
Ratschlag: für mich rechnet sich das Auto: du musst uber Jahre rechnen, nicht nur Benzinverbrauch usw. Die Versicherung ist günstig, ist kein Unfall und Raserauto, die Inspektion ist nur alle 30000 km entspr. Computeranzeige, die Bremsbeläge halten bei mir 100000 km(!!!), meine Bremsscheiben habe heute nach 130 tkm noch 32 mm. Ich brauche etwa 1 mm pro 40000 km, mit 31 mm sollten sie getauscht werden, neu ist 34 mm Stärke. Ich brauche keine Antrriebswellen oder sonst etwas, was ich beim Audi bei 80000tkm vorher hatte. Also Verschleisteile quantitativ weniger, wahrscheinlich auch Gutenberg Kosten, zumisst bei meinen Autos vorher. Ich hatte fruher drei S- Kasse, da war das so ähnlich wie beim Phaeton, der sich nach Jahren gerechnet hat. Aber Mercedes ist heute nicht mehr das, was es früher war. Deswegen VW Phaeton sehr empfehlenswert.
Bei meinem Wagen klappert nichts, nichts ist ausgeschlagen oder prorös. Alles funktioniert wie am ersten Tag. Ob Fenstergummis or Shliessmechanismen. Alles schaut aus wie am ersten Tag, außer meine eigenen Beschädigungen wie Kratzer am Kotflügel von Garage. Wenn man sehr schnell in Lücken und auf Gegenstände fährt, dann piepst die Abstandskontrolle hinterher. Dr Computer ist langsamer als meine schnellen Aktionen. Das passiert mir auch manchmal beim Navigation.
Ene hohlere Kostenquote habe ich bei Strafzetteln. Wenn ich vergesse den Tempomat neu einzustellen, z.b. Bei Reduzierung von Geschwindigkeiten z.b. 100-70-50, dann rase ich zu schnell in die Limits, im Auto selbst mit Doppelglasscheiben hört und spürt man nichts. Letzten Monate hate ich zwei mit 150 €.
Ich fahre auf Autobahnen oft bis zum Llimit. Bei 270 ist er abgeregelt. Dr Wagen hat fast keine Kurvenneigung und klebt auf der Strasse. In fähre oft Nürnberg-München, die Kurven in Top Speed, da schwitzen meine Hände, aber der Wagen hält die Spur. Ich bin früher deutsche Meisterschaft Gefahren ( heute heisst das DTM), und ich fahre diesen Phaeton leidenschaftlich in den Grenzbereich. Er ist weich and hält die Spur. Reifen habe ich immer die besten drauf vom ADAC Test. Im Winter alle drei Jahre neue Reifen. Reifen altern und lassen im Grip schwer nach. Als Motorspoler Fähre ich deswegen immer neue Reifen.
Ich Leber bin Ingenieur. Für mich ist der Phaeton ein Beispiel alter deutscher Auslegung, da stimmt alles.
Bitte entschuldige die Rchscheibfeehler, die sich durch automatische Korrektur manchmal einschleichen.
Gruß
rainer
29 Antworten
danke erstmal soweit, also von den bildern her sieht er weniger abgeritten aus wie du es beschrieben hast... bei bj 04 und 78tkm sind auch grad mal etwas mehr als 9000km im Jahr, was auch keine sooo große fahrleistung ist.
bei dem wagen müssten doch die kinderkrankheiten auch alle beseitigt sein oder?
Hallo,
die 700€ sind für Versicherung, Steuer, Diesel, Instandsetzungen.
Da ich viele Teile zum EK beziehen kann kommen die 900-1000€ von pesbod wohl her hin.
Wie schon geschrieben einen 04er würde ich überhaupt nicht in Betracht ziehen.
Hast Du mal über das 1% Leasing nachgedacht, sicher zahlt man im Monat eine Rate, man macht aber in 3 Jahren weniger Geld kaputt als wenn man einen kauft und man hat über die gesamte Laufzeit volle Grarantie.
Ich fahre momentan einen 3.0 TDI aus 2011 in fast Vollausstattung für 500€ brutto incl. 3 Jahre Garantie, keine Sorgen rundrum zufrieden.
WG5
ja gut, da ich aber momentan ein fzg in finanzierung habe,geht das mit dem leasing nicht...
würde statt diesel dann eher v8 fahren allerdings mit gas. (jetzt sagt der ein oder andere wieder v8 und dann gas? lasst das dann mal meine sorge sein ;-) )
wie sehr sind denn t5 und phaeton von den Elektronik-komponenten gleich? da ich im vw werk hannover arbeite könnte ich dort einiges günstiger bekommen.
Zitat:
Peso ist wieder da 😉 .
Wenn du das Forum mal so ca. 2 - 2.5 Jahre zurück verfolgst, wirst du sehen, das PESO und PESBOD nicht identisch sind.
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
Hallo Diesel 1er,
dann will ich auch mal "die Hosen runter lassen":
Ich habe meinen P. seit Januar, also ca. 7 Monate. Es ist zwar ein 3.0TDI und kein V8, den ich vom "Fähnchenhändler" erworben habe, natürlich ohne Garantie! Dafür war er günstig und der Zustand vollkommen in Ordnung.
Seit 20.000km Fahrstrecke (jetzt 150.000km) habe ich 3.600€ investiert, die ich vorher allerdings schon eingerechnet habe. Hauptsächlich Verschleissteile.
Grober Überblick:
6 neue Injektoren (1550,-€) - Problem betrifft wohl nur TDI BJ 04-07
1 Satz (dezente) Borbet-Felgen in 17" mit Winterreifen (450,-€)
1 Satz Dunlop Winterreifen, vom Neuwagen nach Überführungsfahrt demontiert (250,-€) - prophylaktisch eingelagert
1 Satz Michelin Sommerreifen, vom Neuwagen im Autohaus demontiert (310,-€) - prophylaktisch eingelagert
2 mal Ölwechsel - Mobil LL3 (150,-€) - ich wechsel alle 15.000km nach NW-Schaden mit 2.5 TDI, kostet ja faktisch gesehen so gut wie nichts!
1 Satz neue Türschwellerleisten (die rosten bei jedem P.!) - (160,-€)
Bremsen vorne, Scheiben und Beläge, Brembo (212,-€) - prophylaktisch eingelagert
Bremsen hinten, Scheiben und Beläge, ATE (108,-€)
Klimaservice, Bremsflüssigkeit und "große" Inspektion (Lufi, Pollenfilter, KS-Filter) - (120,-€)
2 neue Xenonbrenner (85,-€)
1 neue Fussmatte (55,-€)
1 Satz Glühkerzen (65,-€) - prophylaktisch eingelagert
noch ausstehend: ATF-Wechsel: ca. 500,-€, Motorlager: 150,-€
In Summe nicht wenig, aber beim freundlichen VW-Händler glaube ich "ein bischen" teurer! Steht jetzt auch annähernd wie ein Neuer da und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Die meisten meiner "Investitionen" muss man glaube (hoffe) ich längerfristig betrachten, die sollten nicht alle 6 Monate kommen :-) Außerdem höre ich immer die Flöhe husten, überspitzt ausgedrückt, wenn eine Ventilkappe schief aufgeschraubt ist, starte ich eine riesige "Instandsetzungsaktion" - macht einfach auch Spass ;-)
Ich glaube die Werkszugehörigkeit in Hannover hilft Dir aber nicht grossartig weiter.
Viel Erfolg bei der Suche, aber fahre mal einen "kleinen" Diesel bevor Du Dich entscheidest. Für 17K€ gibts da doch Auswahl ohne Ende.
Danke Gleiter, das ist mal eine brauchbare Info 🙂
Diesel wollte ich aus dem Grund nicht weil ich wie schon beschrieben ne gasanlage wollte und V6 hat mmn zu wenig Leistung für den dicken und der w12 ist n wenig zu teuer denke ich.
Was meinst du mit prophylaktisch eingelagert?
Das du es erstmal gekauft hast für später?
ja genau, die Teile habe ich halt hier liegen, weil ich weiss, dass das bald kommt.
Gasanlage habe ich auch schon durch, war nicht schlecht aber kein Stück günstiger als Diesel. Wenn die GA einmal gut läuft, dann sollte das funktionieren, aber bis dahin war es ein harter, steiniger Weg :-) War bei einem E39, der als sehr gut GA-Anlagentauglich gilt. Beim P. mit sehr sensibler Elektronik hätte ich da echt keine Lust drauf. Da kannst Du Dich drauf einstellen, dass in regelmäßigen Abständen die MKL leutet - muss zwar nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit sehe ich als hoch an.
Dann 16-18l Gas/100km, dann kann ich auch gleich rumdieseln :-) Zu langsam ist der TDI in keinem Fall, ist aber natürlich auch von den persönlichen Wünschen abhängig. Für den einen ist der V8 das Nonplusultra, für den anderen der TDI.
Wenn ich mal 280 fahren will, nehme ich ein anderes Auto ;-) Für 40.000km im Jahr, von denen bei mir 95% Bundesstr. sind, ist der TDI für mich das bessere Auto. Mein Verbrauch liegt bei ca. 8,3l/100km :-)
Nen Kollege hat nen A8 mit der 4.2er Maschine und hat keine Probleme mit dem Gas...daher denke ich, das es beim p auch klappen sollte...
Diesel fahre ich wie man am namen erkennen kann ja schon... Drehmoment ist schön..aber der Sound ist nicht so das wahre 🙁
Hi,
sehe es genau so wie V6-Gleiter, hatte in meinem Autoleben 3 Gasfahrzeuge ML mit Prins und 2x Opel mit Tatarini, mit einem Diesel habe ich die gleichen Kosten, aber viel weniger Ärger.
Bei den Gasanlagen kann man Glück haben (ML) der lief problemlos, die beiden Opels brachten mich zur Weißglut und weg vom Gas.
Einen Phaeton aus 04 noch auf Gas umzurüsten halte ich persönlich für ökonomischen Unsinn.
Aus dem T5 passen Klimakompressor soweit ich weiß, bei der Elektronic denke ich wird nichts passen, das sind zweierlei Schuhe.
WG5
Moin wildgans5 ,
Der P den ich mir ausgeschaut habe hat schon eine ICOM Anlage drin,deshalb bleibt mir das umrüsten erspart.
Moin TE,
vor 2 Wochen hast Du noch den Umstieg auf ein BMW 125i Cabrio erwogen.
Woher nun dieser Sinneswandel?Sind ja schließlich völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen.
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Moin TE,vor 2 Wochen hast Du noch den Umstieg auf ein BMW 125i Cabrio erwogen.
Woher nun dieser Sinneswandel?Sind ja schließlich völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen.Udo
Moin Udo, ich interessiere mich für mehrere fzg ja, allerdings muss ich auch erstmal das richtige finden. Wie schon beschrieben hat mich nen klassenkamerad auf gasfahrzeuge gebracht... Nurse du sicherlich auch weißt is der Kofferraum eines 1ers nicht wirklich groß um da ne anlage einzubauen ..wenn ich falsch liege verbesser mich doch bitte.
Ausserdem bekommt man in den 1er nix rein (Frauchen war am meckern,einkaufen und so)
Zitat:
Original geschrieben von Wildgans5
...
ich würde keine 17 oder 18 tausend Euro für einen 04 ausgeben, diese Baureihe hatte noch viele Kinderkrankheiten, für mich käme nur ein Fahrzeug Ende 07 mit DVD Navi in Frage.
An dieser Baureihe wurden viele Elektronicprobleme ausgemerzt, die vorher für viel Ärger sorgten.Mein 07 hatte bis auf hintere Radlager und einer Inspektion nichts Reifen, Diesel, Versicherung etc außen vor.
...
Versicherung ist sehr teuer, die Typenklassen recht hoch, je nach dem welchen SF Du hast kommt da einiges zusammen....
man sollte für den Dicken mindestens 700€ im Monat übrig haben, böse Überraschungen nichteingerechnet.WG5
Mein Fahrzeug scheint etwas ganz Besonderes zu sein, denn nichts von dem trifft auf meinen 2004er V8 zu!
Seit über 3,5 Jahren keine erwähnenswerten Probleme, nicht mal ein Radlager.
Versicherung pro Anno 575,- € bei 30% Schadensfreiheitsrabatt mit Vollkasko 1000,- €/Teilkasko 150,- € Selbsbeteiligung
Zitat:
Original geschrieben von Diesel 1er
Moin Udo, ich interessiere mich für mehrere fzg ja, allerdings muss ich auch erstmal das richtige finden. Wie schon beschrieben hat mich nen klassenkamerad auf gasfahrzeuge gebracht... Nurse du sicherlich auch weißt is der Kofferraum eines 1ers nicht wirklich groß um da ne anlage einzubauen ..wenn ich falsch liege verbesser mich doch bitte.Zitat:
Original geschrieben von A346
Moin TE,vor 2 Wochen hast Du noch den Umstieg auf ein BMW 125i Cabrio erwogen.
Woher nun dieser Sinneswandel?Sind ja schließlich völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen.Udo
Ausserdem bekommt man in den 1er nix rein (Frauchen war am meckern,einkaufen und so)
Wie jetzt, ein Klassenkamerad?
Du hast von einem Kollegen geschrieben, der einen A8 mit Gasanlage fährt.
Wenn dieser auch in einem VW-Werk arbeitet, so wie Du, ist er nun ein Kollege oder ein Klassenkamerad?
Wenn Klassenkameraden, dann Azubis bei VW oder Ferienjob von Dir und dem Kollegen Klassenkamerad?
Wie auch immer, wer sich Gedanken über den Unterhalt eines Phaeton oderer anderer Oberklassenfahrzeuge macht, sollte nicht ernsthaft über eine Anschaffung nachdenken.
Den 1er BMW kenne ich von Bekannten.Für Einkäufe von Frauchen, und diese kauft reichlich, reicht der locker.
Zur Not gibt es Großraumtaxen, kommt auf Sicht preiswerter als ein Phaeton, der evtl. einige
Nummern zu groß für das zur Verfügung stehende Budget ist.
Udo
Eine ICOM-GA hatte ich auch. Wenn Sie vernünftig eingebaut ist, sollte sie keine Probleme machen.
Aber bis dahin ist es, wie gesagt, ein weiter Weg. Deshalb mach Dich schlau seit wann die eingebaut ist und wieviel KM mit gefahren wurden. Es ist nicht untypisch, dass ein "entnervter ICOM-Besitzer" die ganze Karre deshalb abgibt, weil sie nicht gescheit läuft. In der Regel dauert so ein Leidensweg zwischen ca. 6 Monaten und einem Jahr. Desweiteren macht die Pumpe gerne Probleme, da sind dann auch mal locker gleich 500,-€ weg! Ersatzteilversorgung ist vielleicht auch ein bischen kritisch.
Wenn Du keinen erfahrenen ICOM-Umrüster in der Nähe hast und das Ding zickt rum, mach Dich auf eine Fahrerei ohne Ende gefasst. Ich war damals kurz davor die ganze Anlage wieder rauszuschmeissen (s.o.)! Insgesamt wollte ich so eine Horrortour nicht nochmal erleben, deshalb wieder ein (schöner) Diesel :-)