Unterhaltskosten beim W164

Mercedes ML W164

Hallo liebe MotorTalk Nutzer und Nutzerinnen,
ich wollte mir einen W221 erwerben da ich auf was Luxuriöses umsteigen wollte. Jedoch ist mir aufgefallen das die SUV ' s von Mercedes wirklich wunderschön aussehen, als ich den W164 mit AMG Paket vorgeschlagen bekommen habe war ich festentschlossen das Auto mal zu testen bzw. besser kennenzulernen da ich auf das Luxus von der S - Klasse verzichten kann. Aktuell fahr ich einen W204 und muss ganz ehrlich sagen seit dem ich Mercedes fahre will ich keine andere Marke. Mein Auto ist Scheckheft gepflegt und alle Inspektionen wurden bei Mercedes Benz durchgeführt.
Jetzt stellt sich die Frage : Wie viel kostet so ein ML den im Unterhalt ?
Mein Traum wäre ein ML500 jedoch bin ich zu ca. 60 % Innerorts unterwegs und finde das dann mit dem Spritverbrauch etwas kritisch. Hat einer von euch einen ML500 mit Gasanlage ? Ist das zu empfehlen ?
Was bei mir gar nicht gehen würde, wäre ein Diesel. Da ich nicht einen zu langen Weg zur Arbeit habe wäre dies nicht das richtige. Also welche Motorisierung würdet ihr mir empfehlen ? Was kostet mich so ein ML im Unterhalt ? Was muss man bei einem Kauf beachten ?

PS: Ich bin nicht einer der bei jeder Kleinigkeit zu Mercedes rennt und es dort wechselt also nicht denken das ich nur auf eine Mercedes Werkstatt angewiesen bin.

Ich Danke jeder Hilfreichen Antwort im voraus 🙂

Gruß

26 Antworten

Zitat:

@AMG-verliebt schrieb am 5. Juni 2017 um 16:08:47 Uhr:


Was habt ihr inzwischen alles investieren müssen bei erem W164 ? Was geht richtig in die Tasche ?

1. Ein Satz Sommerreifen (lt. Vorbesitzer wurden ausschließlich Winterreifen gefahren) ca. 1.200 €
2. Ausgleich-Getriebe defekt ca. 2.500 €
3. Instandsetzung Klimaanlage ca. 100€
5. Starterbatterie ca. 320 €
5. Erneuerung aller Bremsleitungen ca. 1.000
6. Aktuelle Command-CD ca 150 €

Inspektionen sind nicht mit eingerechnet und zum kommenden Winter sind neue Winterreifen, inklusive Felgen fällig also nochmal 1.500 bis 2.000 Teuronen und (mindestens)ein neuer Schlüssel für ca. 300 €, weil die Gehäuse der alten Schlüssel brechen.

Was ich mit den Knet-Tasten, Schalter und Flächen mache, weiß ich noch nicht, um alle betroffen Plastikteile auszutauschen, bzw. zu erneuern ist nochmals eine vierstellige Summe fällig ..................................

Also die berühmten 5.000 € um einen gebraucht gekauften ML wieder auf Vordermann zu bringen, sind bestimmt nicht utopisch!😁

Zitat:

@Oldkalli schrieb am 6. Juni 2017 um 09:43:34 Uhr:



Zitat:

@AMG-verliebt schrieb am 5. Juni 2017 um 16:08:47 Uhr:


Was habt ihr inzwischen alles investieren müssen bei erem W164 ? Was geht richtig in die Tasche ?

1. Ein Satz Sommerreifen (lt. Vorbesitzer wurden ausschließlich Winterreifen gefahren) ca. 1.200 €
2. Ausgleich-Getriebe defekt ca. 2.500 €
3. Instandsetzung Klimaanlage ca. 100€
5. Starterbatterie ca. 320 €
5. Erneuerung aller Bremsleitungen ca. 1.000
6. Aktuelle Command-CD ca 150 €

Inspektionen sind nicht mit eingerechnet und zum kommenden Winter sind neue Winterreifen, inklusive Felgen fällig also nochmal 1.500 bis 2.000 Teuronen und (mindestens)ein neuer Schlüssel für ca. 300 €, weil die Gehäuse der alten Schlüssel brechen.

Was ich mit den Knet-Tasten, Schalter und Flächen mache, weiß ich noch nicht, um alle betroffen Plastikteile auszutauschen, bzw. zu erneuern ist nochmals eine vierstellige Summe fällig ..................................

Also die berühmten 5.000 € um einen gebraucht gekauften ML wieder auf Vordermann zu bringen, sind bestimmt nicht utopisch!😁

Danke für die hilfreiche Antwort. Was für ein ML hast du ? Würde mich mal interessieren wie lange so ein Satz Reifen aushalten bei einem 500er.. Wie kann man kontrollieren wie es dem Ausgleich-Getriebe vom ML geht ? Werde mir diese Woche einen anschauen gehen um das Auto besser kennenzulernen.
Danke nochmals für die Antwort 🙂
Gruß

Zitat:

@AMG-verliebt schrieb am 6. Juni 2017 um 10:38:35 Uhr:



Zitat:

Danke für die hilfreiche Antwort. Was für ein ML hast du ? Würde mich mal interessieren wie lange so ein Satz Reifen aushalten bei einem 500er.. Wie kann man kontrollieren wie es dem Ausgleich-Getriebe vom ML geht ? Werde mir diese Woche einen anschauen gehen um das Auto besser kennenzulernen.
Danke nochmals für die Antwort 🙂
Gruß

Bitte bitte gerne geschehen.

zu 1:
Ich habe einen ML 350 (Benziner), W-124, Bj. 09/2005, ca. 146.000 km (ca. 135.000 bei Kauf 01/14)
zu 2:
Wie lange die Reifen halten, hängt wohl in erster Linie von der Fahrweise ab.
zu 3:
Ich habe zunehmende Kratz/Schleifgeräusche-Gräusche gehört, aber nur wenn der Fuss vom Gaspedal genommen wurde, sobal ich das Pedal auch nur angetippt habe, war nix mehr zu hören.
Das fängt am Anfang kaum hörbar an, als würde irgendwo was Schleifen (Bremse), der Vorbesitzer meinte das Geräusch sei nichts schlimmes, seine "Mercedes-Benz Fachwerkstatt" habe auf seinen gezielten Hinweis jedenfalls nichts gravierendes finden können (Das Geräusch war anfangs (beim Kauf/Probefahrt) wirklich kaum hörbar, aber eben da!)

viel Glück ... und nicht nur Augen, sondern auch Ohren auf beim Kauf.😉

Zitat:

@Oldkalli schrieb am 6. Juni 2017 um 11:20:36 Uhr:



Zitat:

@AMG-verliebt schrieb am 6. Juni 2017 um 10:38:35 Uhr:


Bitte bitte gerne geschehen.

zu 1:
Ich habe einen ML 350 (Benziner), W-124, Bj. 09/2005, ca. 146.000 km (ca. 135.000 bei Kauf 01/14)
zu 2:
Wie lange die Reifen halten, hängt wohl in erster Linie von der Fahrweise ab.
zu 3:
Ich habe zunehmende Kratz/Schleifgeräusche-Gräusche gehört, aber nur wenn der Fuss vom Gaspedal genommen wurde, sobal ich das Pedal auch nur angetippt habe, war nix mehr zu hören.
Das fängt am Anfang kaum hörbar an, als würde irgendwo was Schleifen (Bremse), der Vorbesitzer meinte das Geräusch sei nichts schlimmes, seine "Mercedes-Benz Fachwerkstatt" habe auf seinen gezielten Hinweis jedenfalls nichts gravierendes finden können (Das Geräusch war anfangs (beim Kauf/Probefahrt) wirklich kaum hörbar, aber eben da!)

viel Glück ... und nicht nur Augen, sondern auch Ohren auf beim Kauf.😉

Wie viel verlangt dein 350ger an Sprit innerorts ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie viel verlangt dein 350ger an Sprit innerorts ?

wie schon geschrieben 15 bis 20 Liter (Super bleifrei)
wobei 20 Liter realisteischer sind als 15.

LASS DIE FINGER VON DEM W164!!!!!!!
ich bin den jetzt 5 Jahre gefahren.Die erste 4 ohne Probleme aber seit einem Jahr NIX WIE ÄRGER UND KOSTEN!!!!

NOX Sensoren frisst der aus der Hand (6 Stück in einem Jahr) die Luftfederung im Arsch,Gestern "Störung"....in der Werkstatt "jetzt Kompressor Luftfederung kaputt" und wo ich zuHause war und den Hund im Auto setzen wollte.....Heckklappeschloss im Arsch
Lasse um Gotteswillen die Finger von dem Auto weg!!!Oder kaufst mein Auto........Angeblich in Oktober noch 15000 euro wert.........Neupreis 87000 Euro....in 6Jahre 72000 euro vergespült.......

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 8. Juni 2017 um 10:20:24 Uhr:


LASS DIE FINGER VON DEM W164!!!!!!!
ich bin den jetzt 5 Jahre gefahren.Die erste 4 ohne Probleme aber seit einem Jahr NIX WIE ÄRGER UND KOSTEN!!!!

NOX Sensoren frisst der aus der Hand (6 Stück in einem Jahr) die Luftfederung im Arsch,Gestern "Störung"....in der Werkstatt "jetzt Kompressor Luftfederung kaputt" und wo ich zuHause war und den Hund im Auto setzen wollte.....Heckklappeschloss im Arsch
Lasse um Gotteswillen die Finger von dem Auto weg!!!Oder kaufst mein Auto........Angeblich in Oktober noch 15000 euro wert.........Neupreis 87000 Euro....in 6Jahre 72000 euro vergespült.......

Bei einem W164 ist es doch normal wenn die Elektronische Heckklappe nicht funktioniert, die wiegt ja auch viel. Das ist ein bekanntes Problem bei so schweren Heckklappen wie beispielsweise bei einem Audi A8 oder BMW 7er aus dem gleichen Jahr. Mich interessiert es was für eine Luftfederung der W164 hat und was ein "NOX" Sensor ist ?
Gruß

NOX sensor Im Auspuff wird eine Art Urinsäure gespritzt um den CO2 Wert runter zu kriegen........Die erste 150000 km keine Probleme nun nix wie Probleme
Heckklappe zu schwer......wieso die erste 150000 Km nicht?Nein das Material was die jungs hernehmen taught nach 150000 km NICHTS mehr.
Es lässt sich ausrechnen/berechnen nach wieviel Zeit ,wieviele KM Sachen kaputt gehen........und das wird FLEISSIG gemacht

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 8. Juni 2017 um 16:01:41 Uhr:


NOX sensor Im Auspuff wird eine Art Urinsäure gespritzt um den CO2 Wert runter zu kriegen........Die erste 150000 km keine Probleme nun nix wie Probleme
Heckklappe zu schwer......wieso die erste 150000 Km nicht?Nein das Material was die jungs hernehmen taught nach 150000 km NICHTS mehr.
Es lässt sich ausrechnen/berechnen nach wieviel Zeit ,wieviele KM Sachen kaputt gehen........und das wird FLEISSIG gemacht

Achso okay. Danke für die ausführliche Antwort. Kannst du mir ein paar Daten zum Auto sagen ? Weil mein Budget wird wahrscheinlich für einen "gut" ausgestatteten nur mit 150.000km aufwärts reichen denk ich🙁
Liebe Grüße

Bei "33bonfire33" sollte es sich aber um deinen Diesel handeln und den 500er gibts es nicht mit Heizölantrieb😁😁...........

Die Schadenshäufigkeit und Reparaturanfälligkeit soll bei Diesel-ML`s "leicht" 😁 höher sein als bei Benzinern, das erkennt man schon wenn man dieses Forum durchforstet und der einzige Mangel der sich durch alle Motortypen zieht, ist und bleibt die Plastikpampe zu der sich Taster, Schalter und einige andere Plastikteile, nach einer gewissen Zeit verwandeln, wie es mir von keiner anderen Automarke bekannt ist.
(Und als Ersatzteile sind die Dinger aber richtig teuer!)😰😰

Zitat:

@Oldkalli schrieb am 8. Juni 2017 um 18:09:48 Uhr:


Bei "33bonfire33" sollte es sich aber um deinen Diesel handeln und den 500er gibts es nicht mit Heizölantrieb😁😁...........

Die Schadenshäufigkeit und Reparaturanfälligkeit soll bei Diesel-ML`s "leicht" 😁 höher sein als bei Benzinern, das erkennt man schon wenn man dieses Forum durchforstet und der einzige Mangel der sich durch alle Motortypen zieht, ist und bleibt die Plastikpampe zu der sich Taster, Schalter und einige andere Plastikteile, nach einer gewissen Zeit verwandeln, wie es mir von keiner anderen Automarke bekannt ist.
(Und als Ersatzteile sind die Dinger aber richtig teuer!)😰😰

Danke für die Antwort, dass ist mir auch schon aufgefallen. Ich achte auf jeden Fall darauf wenn ich mir einen anschauen gehe. Danke für den Tipp. Ich wollte dich noch fragen was für ein Fahrwerk der ML W164 hat ? Bei dem C215 kenn ich mich etwas aus mit dem ABC Fahrwerk von 99-06. Das gleiche Fahrwerk wurde ja auch beim W220 montiert und soweit ich weiß Pflegt man dieses Fahrwerk durch das bestimmte Öl was immer grünlich sein muss. Aber wie ist es den beim W164 ?
LG

Zitat:

@Oldkalli schrieb am 8. Juni 2017 um 18:09:48 Uhr:


Ich wollte dich noch fragen was für ein Fahrwerk der ML W164 hat ? Bei dem C215 kenn ich mich etwas aus mit dem ABC Fahrwerk von 99-06. Das gleiche Fahrwerk wurde ja auch beim W220 montiert und soweit ich weiß Pflegt man dieses Fahrwerk durch das bestimmte Öl was immer grünlich sein muss. Aber wie ist es den beim W164 ?
LG

Sorry, da bin ich überfragt und ahnungslos.
Das ist so ein Stahl-Gestell mit an jeder Ecke einem Rad..... 😛😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen