Unterhaltskosten beim 270 CDI
Hallo wir möchten uns gerne einen ML holen.Jetzt bin ich am überlegen ob sich ein 270 CDI lohnt.Mich würde daher interessieren was so einer an Steuern kostet,da sich da wie ich gehört habe sich was geändert hat.Und was kommen denn sonst so an Unterhaltungskosten auf einen zu außer Haftpflicht.Sind die Wartungskosten höher wie beim Benziner?Lohnt sich ein Diesel bei einer jährlichen Kilometerleistung von ca.20000km?Ich habe mir einen ausgeguckt,der hat 160000 km drauf,ist ein 2002 Modell und Scheckheft gepflegt.Sieht so ganz passabel aus nur worauf sollte man denn genauer achten.Hier im Forum gibt es ja doch einige die mit einem 270 cdi probleme hatten,obwohl ich denke,das man nicht alle über einen Kamm scheren sollte.Deshalb wäre ich sehr dankbar wenn ich von euch ML Fahren Tipps bekommen würde und vor allem,wie der CDI besteuert wird.
Also dann wünsche ich einen schönen Tag noch Thorsten
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lemminger65
HiSteuer bei meinem 270 cdi leider 465 Euro, da ist zut Zeit Strafsteuer für 3 Jahre drauf oder so.
Ein Diesel ist von der Wartungskosten gleich wie Benziner. Öl Wasser, etc. Du sparst die Zündkerzen 🙂
Ich habe meinen vor 3 Monaten gekauft.
Du solltest beim Kauf darauf achten:
Auf jeden Fall nach Facelift ab Bj 2002, genaues Datum weiß ich nicht.
Schaltwagen zum Schonen der Bremsen, da bei Automatik der Verschleiß größer ist.
Hat er Knackgeräusche an der A Säule wenn es draußen unter 5°C hat? Das Nervt nämlich.
Reifenprofil ok? Das ist ein Indiz für die Traggelenke. Eine Schwachstelle des ML. Meiner hat nun 117.000km runter. Ein Traggelenk wurde gemacht, drei kommen in dem Jahr sicherlich dazu. Austausch kostet ca. 300€ pro Stück.
Der 270er Dieselmotor super! 10 liter Verbrauch bei Normal. 12Liter bei Heizen.Viele die nicht im Forum sind loben den ML sehr. Man findet im Netz eher die Problemfälle.
cu
lem
Zitat:
Original geschrieben von lemminger65
HiSteuer bei meinem 270 cdi leider 465 Euro, da ist zut Zeit Strafsteuer für 3 Jahre drauf oder so.
Ein Diesel ist von der Wartung gleich wie Benziner.
Ich habe meinen vor 3 Monaten gekauft.
Du solltest beim Kauf darauf achten:
Auf jeden Fall nach Facelift ab Bj 2002, genaues Datum weiß ich nicht.
Schaltwagen zum Schonen der Bremsen, da bei Automatik der Verschleiß größer ist.
Hat er Knackgeräusche an der A Säule wenn es draußen unter 5°C hat? Das Nervt nämlich.
Reifenprofil ok? Das ist ein Indiz für die Traggelenke. Eine Schwachstelle des ML. Meiner hat nun 117.000km runter. Ein Traggelenk wurde gemacht, drei kommen in dem Jahr sicherlich dazu. Austausch kostet ca. 300€ pro Stück.
Der 270er Dieselmotor super! 10 liter Verbrauch bei Normal. 12Liter bei Heizen.Viele die nicht im Forum sind loben den ML sehr. Man findet im Netz eher die Problemfälle.
cu
lem
Kann ich nicht zustimmen. Der Verschleißunterschied der Bremsen bei Automatik und Schalter ist minimal. Dafür hast du mehr komfort beim Automatik. Ich würd eher bei so einem Auto Automatik kaufen. Aber wenn du einen Hänger ziehst, würd sich eher ein Schalter empfehlen, warum? Weil das viele hier so sagen 🙂 Aber für mich ist Schalter bei so einem Auto fast schon NO GO.
Und zu den Traggelenken. Bei 100.000 sollten die schon ausgewechselt werden, da sie meistens hin sind. Aber 300€ pro Stück für den Austausch, kann ich wieder nicht zustimmen.
Ich hab für bei Traggelenke vorne 90€ gezahlt. Das waren dann von Meyle HD (also verstärkte Version, die auch fast jeder empfiehlt hier im Forum). Den Austausch hab ich selber gemacht und ca. 2 Std. gebraucht für beide. 2Std. verlangt dir jede Freie Werkstatt max. 150€. Also beide Traggelenke vorne mit Austausch sollten nicht mehr wie 250€ kosten.
Diesel und Benziner ist fast gleich. Du muss den Diesel halt bei kaltem Wetter, länger warm fahren. Also der brauch länger bis er die Betriebstemperatur erreich.
Es gibt zwei verschieden Service. Die ersten 15.000km ist der kleien drann, da sollte alles geprüft werden. Der zweite große ist dann nach 35.000km (15.000 km + 20.000 km) fällig. Da musst du dann Ölwechsel, Filter wechsel ..... Wenn du das selber machst, wird dich das Materialkosten ca. 200-400€ kosten. Kommt drauf an welches Öl du her nimmst und was du alles wechselst (Scheibenwischer, Luftfilter etc.).
Wenn du den ML270 gut behandelst, wirst du auch sehr wenige Reperatur kosten haben. Das mal was in der A-Säule knackt, kann sein 🙂 Aber alles ist behebar dank diesem Forums 🙂
Und mein Tip wenn du den ML hast. Frag zuerst im Forum nach, wenn was defekt ist und dann fahr zur Werkstatt. Und nicht andersrum 🙂
ML270CDI, BJ 2001:
Steuer 465€, Versicherung: 343,19€ SF13 = 40%, Zulassung auf München Stadt
Verbrauch 7-9 Liter Diesel im Stadtverkehr, ABER ich schalte die Gänge bei der Automatik immer unter 2000u/min manuell nach oben, und bin ein sehr gemächlicher Fahrer. D.h. an der Kreuzung überholen mich Grundsätzlich bei doppelspurigen Strassen alle Fahrzeuge beim Beschleunigen.
Im Vergleich dazu fahre ich in den Sommermonaten ein Trabant Kübel (Cabriolet), Baujahr 1963 mit H-Zulassung - getuned von 26 PS auf 28 PS, 600ccm Hubraum
Steuer: 152€ Versicherung: 77,19€
Verbrauch 6-7 Liter Normalbenzin (80 Oktan würde reichen) mit 1:50 Zweitaktöl gemischt
Mit dem Trabi darf ich wenigstens in die Umweltzone fahren :-), und brauche nie zur ASU...
Mfg
Christian
Servus Thorsten,
noch nicht gekauft, heißt alles ist noch verhandelbar - was gut ist:
also strafsteuer gibts nicht: emissionsklasse laut ZB I (fahrzeugschein), finanzamt anfragen=aktuelle und zukünftige steuerschuld. wenn das fahrzeug keinen dpf=433,-€ kfz-steuer=grüne plakette hat: mutt du den preis drücken :-)
vergünstigungen für dessen einbau gab es bis 1.1.2010.
umweltzonen wie berlin, hannover, (ruhrgebiet) lassen nur noch "grüne" rein => wo wohnt dein haus? wo fährt dein auto? ;-) weiß das auch der verkäufer !?!
Unterhaltskosten? Je schwerer das Fahrzeug, je größer die kilometerleistung, je mehr anhängerbetrieb, je öfters geländefahrten, ... um so mehr lohnt sich ein diesel.
Je weniger von all dem, um so mehr wird man die laufkultur, das nicht-lastwagen-fahren, die geringeren riechbaren abgase, das beim benziner nicht vorhandenen rau- und ruppig-fahr-gefühl, vermissen. auch die 200 km/h kann man da knacken - habe ich auf jeden fall gelesen ;-)
wartung so gut wie gleich
keiner kennt die entwicklung des benzin- dieselpreises, es gab schon gute, aber auch schlechte tage für den diesel.
zur zeit springt ein diesel, z.bsp. in steinhagen sehr widerwillig an und braucht den diesel-attitude vom fahrer; weswegen in russland die uaz u.ä. nur als benziner angeboten wurden/werden, wie auch in allen anderen ar---kalten regionen. hello pete.
facelift war meines wissens 2001, als 1100 Bauteile erneuert wurden.
als ich meinen ml gekauft hatte fand ich folgenden beitrag:
Hallo, fahre auch den 270er (ca. 180.000 km) mit DPF und bin sehr zufrieden! Du solltest generell alle Öle / Flüssigkeiten / Filter wechseln, dann ist er wie neu! Motorlager rechts ist meist hinüber -> Vibration! Getriebeölspülung unbedingt machen + EHS säubern (Drehzahlsensoren) + neuer Getriebestecker. Wandler testen (Festbremsdrehzahl nicht über 2500 U / min)!
Getriebeadaptionsdaten auslesen (alle Werte iO? -> Sonst mögl. Defekt K1 .. K3 oder B1 .. B3)
Fehlerspeicher auslesen nach Probefahrt komplett! Undichtigkeiten Motor / Getriebe? Neuer KRR? AGR reinigen? Krümmer dicht / lose / Schrauben ab? Kühlwasserverlust (schleichend?) Restwärmepumpe funktioniert? Ansaugbereich dicht? Starker Ölnebel aus Zyklonabscheider (Verschleiß Kolbenringe)? Mengenkorrekturwerte Injektoren auslesen (Verschleiß Injektoren)?
Gelenke Antriebswellen i.O.? Spur i.O.? LiMa 14,4 V? Gebläse Sicherungskasten funktioniert? Low Range geht? Alle elektrischen Bauteile funktionieren? Rost Unterboden (beseitigen)? Thermostat funktioniert? Dieselleitungen dicht? Traggelenke i.O.?
Reiserechnerbeleuchtung geht ? Raddrehzahlsensoren säubern, Bremslichtschalter wechseln, Relais K6 erneuern (sonst kommt irgendwann die Lichtorgel)! DPF drin? Immer 0,7 l 2-Takt-Öl in den Tank !!!!!! Alles geprüft / instandgesetzt? Ja, dann fährst du die 80000 km ohne große Überraschung nächsten! 8l/100km (bei leerem Fahrzeug zwischen 80-120 km / h ist überhaupt kein Problem!
Viel Spaß und gute Fahrt! Grüße Reiner
für mich war es zu spät, deshalb möchte ich mich auch hiermit für meine äußerung bei reiner lena sina ml 270 Mopf entschuldigen, aber du hast ja noch nicht gekauft!
servus sterninrio
Ähnliche Themen
Servus Thorsten,
für dich und alle anderen interessierten habe ich jetzt mal die "tankabrechnungskontrolle" gemacht:
bei 6.100 km habe ich 10,75 Liter (Super)diesel auf 100 km laut Aral, Esso, Jet und freien verbraucht;
wobei mein fahrstil eher konservativ, wie sportlich ist und fast kein hängergebrauch oder kein vorüberwiegender innenstadtverkehr stattfand.
der verbrauch ist wohl die frage aller fragen, wobei einer ´mal schrieb: das ist nebensächlich bei diesem auto von diesem hersteller - und das ist so pete, dass ich dem nur zustimmen kann :-)
aber dir liegt das angebot eines diesels vor und da musst du dich entscheiden:
was soll er denn kosten? und ist er noch verhandelbar? ich schrieb schon früher, dass meiner 13.500 gekostet hat, was ich super fand. mercedes hätte übrigens 11.000 gezahlt! jetzt grübelt jeder !!!
servus sterninrio
leute ich zahl für meinen 270er bj 12.02 vollkasko 640 euro bei 45 %
Zitat:
Original geschrieben von k.uslu
leute ich zahl für meinen 270er bj 12.02 vollkasko 640 euro bei 45 %
Weche Versicherung ist das? HUK Coburg?
Zitat:
Original geschrieben von k.uslu
leute ich zahl für meinen 270er bj 12.02 vollkasko 640 euro bei 45 %
Aber NUR Vollkasko, da kommt noch die Haftpflicht dazu 🙂
servus ismet nein fix komplett im jahr 640
Also bei 45% ist das schon sehr günstig. Welche Versicherung den?
ismet bin bei der wgv musst zwischendrin immer nach tarifwechsel fragen ich habe letztdes jahr 740 bezahlt und dieses jahr 640
Zitat:
Original geschrieben von k.uslu
ismet bin bei der wgv musst zwischendrin immer nach tarifwechsel fragen ich habe letztdes jahr 740 bezahlt und dieses jahr 640
740€ ist die Haftpflicht bei mir 😁
Also ich hab grade meine Steuern überwiesen. 679,00€ für den ML 400 😁😁 Ist schon sehr teuer...aber nur ca. 200€ mehr wie vom 270er..