Unterhaltskosten beim 270 CDI
Hallo wir möchten uns gerne einen ML holen.Jetzt bin ich am überlegen ob sich ein 270 CDI lohnt.Mich würde daher interessieren was so einer an Steuern kostet,da sich da wie ich gehört habe sich was geändert hat.Und was kommen denn sonst so an Unterhaltungskosten auf einen zu außer Haftpflicht.Sind die Wartungskosten höher wie beim Benziner?Lohnt sich ein Diesel bei einer jährlichen Kilometerleistung von ca.20000km?Ich habe mir einen ausgeguckt,der hat 160000 km drauf,ist ein 2002 Modell und Scheckheft gepflegt.Sieht so ganz passabel aus nur worauf sollte man denn genauer achten.Hier im Forum gibt es ja doch einige die mit einem 270 cdi probleme hatten,obwohl ich denke,das man nicht alle über einen Kamm scheren sollte.Deshalb wäre ich sehr dankbar wenn ich von euch ML Fahren Tipps bekommen würde und vor allem,wie der CDI besteuert wird.
Also dann wünsche ich einen schönen Tag noch Thorsten
42 Antworten
Wo bist du den versichert Reiner? Hast du besondere Vergünstigungen?
Wie geht das😰
Wie der Zufall so will, habe vor fünf Stunden meine Rechnung für
2010 bekommen.
638,80 Euro
SF23/ 30%
Und keine Kasko
Habe ich da einen Beamten vor mir😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lena_sina
So:Zitat:
Original geschrieben von lassereden65
Wie nur die Hälfte😕😕😕Haftpflicht 30%: 205,45 Euro (jährlich)
Teilkasko 150 Euro SB: 86,60 Euro (jährlich)Grüße
ReinerPS:bei richtiger Wartung ist der ML 270 ein sehr zuverlässiges Auto (SUV)!
Und bei entsprechender Fahrweise, daß darfst Du nicht vergessen. Diesel werden oft totgeheizt. Warmfahren und Kaltfahren möglichst ohne Kickdown möglichst nicht auf Dauer über 3000 U/min. Dann wirds was mit der 5 vor den Kilometern und noch 5 Zahlen dahinter.
Bist Du bei Direct Line versichert?
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Wo bist du den versichert Reiner? Hast du besondere Vergünstigungen?
WGV
Ja
Grüße
Reiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lassereden65
Habe ich da einen Beamten vor mir😁😁😁😁
Bitte keine Beleidigungen 😁😁😁
Grüße
Reiner
Hallo
Ich zahle für mein 270 12 2004
Vollkasko im Jahr 560€
Steuer 465€ mit Gelb .
gruss Ralf
zahle 840 € im Jahr mit nur Teilkasko und 40 %
habe im Dezember auch nicht wirklich was preiswerteres gefunden, bin für jeden Tip dankbar
Geld sparen ist ja keine Schande
MfG
Zitat:
Original geschrieben von B-NZ 1507
zahle 840 € im Jahr mit nur Teilkasko und 40 %
habe im Dezember auch nicht wirklich was preiswerteres gefunden, bin für jeden Tip dankbar
Geld sparen ist ja keine Schande
MfG
Mein Tip wäre einsurance.de . Einfach Deine Daten eingeben die Tarife vergleichen und beim Preiswertesten abschließen.
Geht leider nur am Jahresende.
..das ist so nicht ganz richtig. Du kannst das Fahrzeug kurz silllegen und mit neuer Doppelkarte zulassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bigbikedriver
..das ist so nicht ganz richtig. Du kannst das Fahrzeug kurz silllegen und mit neuer Doppelkarte zulassen. 😉
Hallo Bigbikedriver,
bist du dir da sicher?
Wir wollten das Fahrzeug stilllegen und nach ca. 1 Woche wieder anmelden mit einer anderen Versicherung, aber das ging nicht. Wir haben da mit vielen Versicherungsleuten geredet.
Es geht nur, wenn das Fahrzeug auf jemand anderen zugelassen wird. Aber wenn das Fahrzeug auf die selbe Person zugelassen wird, funktioniert das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lumpi100
HalloIch zahle für mein 270 12 2004
Vollkasko im Jahr 560€
Steuer 465€ mit Gelb .gruss Ralf
bei welcher Versicherung bist du den versichert 560 € inkl. Vollkasko ist ja ein super Preis
MfG aus Berlin
hallo B-NZ 1507
Ich bin seit fast 30 jahren bei der AXA versichert .
Haftpflicht R5 30% 70€ für 1/4 jahr
Vollkasko R3 30% 70€ für 1/4 jahr
gruss Ralf
Servus splashmeyn,
ist er gekauft?
habe selber ein 270 cdi mit 160000 km scheckheft gekauft
und vor meinem kauf hier bei MOTOR-TALK.de sehr viele beiträge lesen können - ich danke euch allen -
thorsten, wo wird das fahrzeug zugelassen?
ist entscheidend für die Regionalklasse bei der versicherungsgesellschaft. Je mehr die versicherer in der region für diesen fahrzeugtyp leisten müssen, um so höher die regionalklasse, sprich der beitrag!
versicherungsumfang?
optimal oder standard, und was weiß ich noch alles (premium, first, second,...)
KH kraftfahrthaftpflicht, KV kraftfahrtvollkasko, teilkasko ?
mit SB selbstbeteiligung und wie hoch?
schutzbrief? kfz-unfallversicherung? und was weiß ich noch alles
außerdem: arbeitgeber (öfftl.dienst), berufsgruppe, geburtsdatum, jährliche fahrleistung, wohneigentum, stellplatz, fahrzeugnutzer, verwendung und was weiß ich noch alles?
es ist also individuell !!!
und da muss jeder selbst für sich das beste rausholen ;-)
die Kfz-steuer berechnet sich nach der schadstoff- bzw. emissionsklasse, wie aus ZB I oder Fahrzeugschein ersichtlich!
mit DPF (grüner plakette): € 433,-
thorsten, ich verweise auf meine frühere ein- bzw. beiträge:
das fande ich anfangs auch sch-----, aber jetzt bin ich im forum und verstehe, dass man nicht immer dasselbe schreiben will.
mir und meiner ganzen familie macht der ml 270 cdi bj. 2003 mit 165000 km auch heute noch viel spaß und wir mussten auch nach dem kauf noch viel geld in den unterhalt, wobei wir den technischen aspekt meinen, stecken.
wir wünschen allseits gute und glückliche fahrten
und es ist halt ein gailes auto
sterninrio
Hallo ist noch nicht ganz gekauft,natürlich habe ich hier schon vieles gelesen,aber es gibt leider gottes sehr viele Unterschiedliche Meinungen.Wegen den Unterhaltskosten meine ich auch eher die Steuern wie diese jetzt berechnet werden,wegen der Änderung und halt Unterhaltungskosten sprich Dieselverbrauch und Wartungskosten.Da ich noch nie einen Diesel gefahren bin interessiert mich halt ob die Wartungskosten höher liegen und ob die Intervalle kürzer oder Länger sind.Und wegen der Versicherung mache ich mir keine Sorgen,da mein Onkel in der Volksfürsorge in der Chefetage sitz wird schon das beste rausgeholt denke ich.
LG Thorsten
Hi
Steuer bei meinem 270 cdi leider 465 Euro, da ist zut Zeit Strafsteuer für 3 Jahre drauf oder so.
Ein Diesel ist von der Wartung gleich wie Benziner.
Ich habe meinen vor 3 Monaten gekauft.
Du solltest beim Kauf darauf achten:
Auf jeden Fall nach Facelift ab Bj 2002, genaues Datum weiß ich nicht.
Schaltwagen zum Schonen der Bremsen, da bei Automatik der Verschleiß größer ist.
Hat er Knackgeräusche an der A Säule wenn es draußen unter 5°C hat? Das Nervt nämlich.
Reifenprofil ok? Das ist ein Indiz für die Traggelenke. Eine Schwachstelle des ML. Meiner hat nun 117.000km runter. Ein Traggelenk wurde gemacht, drei kommen in dem Jahr sicherlich dazu. Austausch kostet ca. 300€ pro Stück.
Der 270er Dieselmotor super! 10 liter Verbrauch bei Normal. 12Liter bei Heizen.
Viele die nicht im Forum sind loben den ML sehr. Man findet im Netz eher die Problemfälle.
cu
lem