Unterhalt, Versicherung, Wertverlust - Fragen kurz vor Kauf

Audi Q5 8R

Liebes Forum,

nachdem wir lange zwischen GLK, XC60 und Q5 verglichen haben, stehen wir kurz vor dem Kauf eines "Kälbchens", so wird der Q5 hier wohl liebevoll genannt. 😉

Wir wollen aus zwei Fahrzeugen in unserem Bestand ein einziges, größeres machen. Einen wunderschönen TT Roadster haben wir sehr zum Leidwesen meiner Frau schon verkauft, ebenso soll uns eine ältere A-Klasse verlassen. Mit Kleinkind und Hund stand der TT eigentlich nur noch in der Garage rum.

Da wir jährlich unter 10.000km bleiben, haben wir uns für den Benziner 2,0 TSFI entscheiden. Zusammen mit der S-Tronic eine gelungene Motorisierung, wie wir uns schon bei zwei Probefahren versichern konnten.

Jetzt meine Fragen:
Mit welchen Unterhaltskosten ist jährlich ca. zu rechnen? Was kosten die regelmäßigen Inspektionen ungefähr? Wenn wir LongLife machen, müssten wir ja nur alle zwei Jahre zum Service. Oder macht das wenig Sinn? Was kostet ein Satz Winterreifen auf Felgen im günstigsten Fall?

Versicherung habe ich schon gecheckt. Dort würden wir bei ca. 480 EUR mit 35% liegen. Vollkasko SB300, Teilkasko SB150. Ein gutes Angebot?

Und wie sieht es schlussendlich mit dem Werterhalt eines solchen Fahrzeuges aus? Nehme an, nicht soo schlecht, bei den Stichworten Audi, SUV und wenig km. Aber wie ist der Benziner privat zu verkaufen? Es sind ja überwiegend Diesel auf dem Markt.

Freue mich auf eine kurze Einschätzung. 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin, lese gerade daß du eine Autogasanlage verbaut hast, wie sind deine Erfahrungen damit in Verbindung mit dem Motor. Mein letzter Stand ist , daß man Direkteinspritzer nicht mit Autogas betreiben kann. Was hat die Nachrüstung gekostet und wie sieht es mit dem Tank aus, wie hoch ist die Reichweite mit Autogas und der Verbrauch ?
Dank dir schonmal vorab für eine Antwort ( gerne auch PN ).ZUm Thema Autogas:
Ein Abenteuer:
Lieferant und Einbauer der Prins-Anlage war das Autgaszentrum Niedersachsen. Die Firma ist für diese Art von Einbau nicht zu empfehlen.
Einziger Ort scheint mir der Generalimporteur Gunnar Adams in Wesel. Dort sind auch die Spezialisten für diesen TFSI Motor. Es sollen schon über 200 Q5 dort umgerüstet worden sein.

Einbau bei km 500; Verbrauch bei häufigen längeren Autobahnfahren (140- 150 km/h) bisher im Durchschnitt ca. 12 l Autogas und 2 l Benzin auf 100 km. Einbaukosten ca. 2.500 € mit 56 l Gastank in Reserveradmulde mit ca. 8 cm Überstand einschließlich einer ansehnlichen Abdeckung bei Wegfall des Subwoofers. Tankstutzen unterm Tankdeckel.
Fahrverhalten im Gasbetrieb: Der Pep ist etwas geringer.
Probleme: Die Abstimmung zwischen der Audi Motorsteuererung und der Gas-Einspritzung ist sehr kompliziert. Hier wird über eine Prins Elektronik der Audi Einspritzelektronik eine Simulation angeboten, damit diese zufrieden ist. Das klappt nicht immer reibungslos und führt zur Situation, dass die Audi-Motorsteuerung (EPS) manchmal auf Notbetrieb "erkennt" und dann ist die power einfach für einen kleinen Moment (unter einer Sek.) weg (beim Übeholen manchmal nicht so wirklich witzig) oder seltener auch mal dauerhaft weg, so dass man an den Strassenrand fährt und das Fahrzeug neu starten muss.
Wegen dieser "unsicheren" Betriebsweise war ich einmal in Wesel zum "Feintuning", aber trotz Abmagerung des Gemisches teten die Probleme in geringerem Umfang weiterhin auf.

Nach meinen Berechnungen habe ich über die Treibstoffersparniss die Einbaukosten bei 45.000 km wieder "hereingeholt".
Fazit bisher: könnte funktionieren, wenn diese Aussetzer nicht wären. Bislang erscheint mir der große Dieselmotor die bessere Variante zu sein.

Gruß
Rudolfo

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bin kein Kenner der Audi-Produktionsgeschichte, aber soweit ich weiß, Model 8R 3,2 FSI und 3,0 TFSI (bis 2017) auf deutschen Boden produziert und nach USA/Kanada verschifft worden - also von deutschen Hand gefertigt inkl. Zulieferer aus allen EU-Ecken.

Trotzdem gibt es natürlich viele Unterschiede zu DE-Modellen, angefangen von Beleuchtungsanlage bis Navi, Anhängerkupplung- und sogar Bremsanlage (unterdimensioniert). Daher ein Reimport-Händler soll sich mit der Sache sehr gut auskennen, Auto überarbeiten können und für EU-Anforderungen tauglich machen. Also ganz schön viel rum schrauben und Papierkram. Ich hab Angebote gesehen, wo immer noch aus dem Heck heraus eine amy Anhängerkupplung von unten ragt. Ob so ein Fahrzeug überhaupt überarbeitet worden war ist sehr fraglich.

Und wieder das Thema "Unfalfahrzeuge": in diesem Thread z.B. https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-3-0-tfsi-t5090646.html?... wird auch behauptet, dass Mehrheit der USA Fahrzeuge ein Totalschaden haben/hatten.

Genau! Das Problem ist, dass die Reimporte aus Amerika in aller Regel Totalschäden sind, die in Litauen oder Lettland „repariert“ wurden. Sofern das alles klar belegbar ist mir Carfax und Fotos und der Preis passt, ist das ja ok. Gibt aber leider auch ne Menge Händler die „vergessen“ das zu erwähnen, verkaufen dann „im Auftrag“ und so weiter, also Augen auf!

Zitat:

@Lattementa schrieb am 7. Januar 2021 um 17:28:38 Uhr:


Genau! Das Problem ist, dass die Reimporte aus Amerika in aller Regel Totalschäden sind, die in Litauen oder Lettland „repariert“ wurden. Sofern das alles klar belegbar ist mir Carfax und Fotos und der Preis passt, ist das ja ok. Gibt aber leider auch ne Menge Händler die „vergessen“ das zu erwähnen, verkaufen dann „im Auftrag“ und so weiter, also Augen auf!

Selbst wenn der Preis passt ist es nicht ok. Auch wenn das Auto geradeaus läuft und alles toll funktioniert.. bei der "Reparatur" werden auch tragende und stoßabsorbierende Karosserieteile einfach wieder geradegezogen. Die erhalten nie wieder die Festigkeit die sie mal hatten. Wenn du selber dann mal einen schweren Unfall hast, dann gute Nacht ...Überlebenswahrscheinlichkeit ist dann deutlich geringer!

Ich meine folgendes: wenn genau das (nämlich die Art des Schadens und der Reparatur) offengelegt sind, dann kann jeder Kunde entscheiden ob er das will oder nicht. Ist ja meist auch billiger. Was nicht geht, ist soetwas zu verschweigen oder nur zu sagen „der hatte mal einen kleinen Rempler“..

Ähnliche Themen

Ja deswegen will ich kein Fehlkauf machen hatte nie ein Audi gefahren, und wollte mir aber jetzt einen kaufen ich halte mal die Augen auf und schaue bis mir einer gefällt ist ja auch nicht grade wenig Geld was man dafür ausgibt .. was fährt ihr denn so für ein Auto??

Deine Antwort
Ähnliche Themen