Erfahrungen 3.0 TFSI
Hallo Q5 Community!
Ich benötige mal ein paar Informationen zum 3.0 TFSI. Fährt den Motor hier jemand? Ggf. vielleicht auch schon etwas länger? Aktuell fällt der Q5 in mein Beuteschema und wenn, dann soll es auf jeden Fall ein 6 Zylinder werden.
Den SQ5 bin ich auch schon probegefahren. Den hat mir der Verkäufer quasi gleich aufgedrückt. Fazit nach einem Wochenende: Klasse Wagen, innen wie außen. Nur stehe ich einfach nicht auf Diesel. Und auch der künstliche Sound aus den vier Trompeten hat es mir nicht wirklich angetan. Ich möchte einfach einen Benziner mit ehrlicher Geräuschentwicklung. 😉
Leider kann ich aktuell keinen 3.0 TFSI probefahren, weil keiner zugelassen ist. Scheint wohl zu exotisch zu sein. Aber vielleicht hat ja hier jemand was zu berichten. Würde mich freuen. Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Post @duxi. Hilft mir sehr weiter.
Leider stelle ich aber fest, dass der Thread weiterhin Anlauffläche für einige SQ5-Fanatiker ist.
Ich würde mich freuen, wenn das gänzlich abnimmt. Keine Aufforderung, lediglich eine Bitte. Es gibt keinen Grund, den Diesel hier weiterhin als das bessere Auto darzustellen. Langsam wird es sogar schon etwas peinlich. Es gibt einfach mal Menschen, die keinen Heizöl-Bomber fahren und einfach nur die Vorzüge eines ordentlichen Benziners erleben wollen. Bitte belasst es doch einfach dabei. Es gibt doch viele, viele Threads, in denen Ihr den TDI jeden Tag ordentlich abfeiern könnt. Das ist auch gut so, wenn die Begeisterung so gewaltig ist. Es wäre aber schön, wenn hier die Empfindungen und Meinungen der 3.0 Benziner-Liebhaber einfach mal nur hingenommen werden, ohne das es immer und immer wieder zu komischen Verteidigungsattacken kommt. Danke schon mal.
152 Antworten
Wenn ich dir sage das es den SQ5 nicht als Benziner gab, dann kannst du es mir glauben.
Wenn nicht einfach bei Audi nachfragen oder google fragen, oder einfach hier auf MT nachlesen.
Für den deutschen Markt gab es nur den TDI.
Die es dort gibt wurden alle importiert.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Januar 2018 um 21:49:11 Uhr:
Wenn ich dir sage das es den SQ5 nicht als Benziner gab, dann kannst du es mir glauben.
Wenn nicht einfach bei Audi nachfragen oder google fragen, oder einfach hier auf MT nachlesen.
Für den deutschen Markt gab es nur den TDI.
Die es dort gibt wurden alle importiert.
Ja genau so ist es. Wir hatten doch als Exoten damals einen Saarländer, der den SQ5 Tfsi aus Amerika gekauft hatte.
Hallo,
ich gehör auch zu den 3.0 Tfsi Fahrer aber eben den SQ5 aus USA
Der Motor ist einfach nur gut und auch noch standfester als der neue Motor im neuen SQ5 Tfsi den es jetzt auch in Deutschland gibt.
LG Marek
Ähnliche Themen
War mir nicht bewusst, das der in D und Ö nie verkauft wurde. Zumal ich bei keinem Inserat was von Reimport gelesen habe. Ich wollte mir eigentlich einen S4 B8 2012 zulegen, es ist letztlich nur an Platz gescheitert, da wir meist zu dritt mit Ausrüstung unterwegs sind (als Enduristen, keine Chance mit dem Platz im Kofferraum des B8🙂😠)
Aber der Motor ist erste Sahne ! - Da in Ö nicht mal ein "normaler" 3.0 TFSI zu bekommen ist, hab ich mich für den 3.2 entschieden. Bin aber auch sehr zufrieden, weil der Zustand wirklich gepasst hat. Dzt. findet man in Ö Gebrauchtwagenbörsen EINEN 3.0 TFSI und KEINEN 3.2)🙄
Viel Spass damit!😎
Zeig mal einige Fotos.
LG
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:13:16 Uhr:
Die 3,0TFSI kannst eigentlich bis zu ca. 460PS/580Nm ohne Probleme standfest fahren, wenn du ihn regelmäßig wartest und nicht ständig trittst.
Ich kenne ein paar Fälle, in denen die Motoren den Geist aufgegeben haben:
1. Lagerschalen bei 240tkm
2. Nockenwellen eingelaufen bei 260tkmDie Motoren waren beide bei ca. 450PS +
Wer den Motor ohne Garantie Serie fährt, sei es mit 272 oder 333PS, ist selbst Schuld. Der Motor hat ein unglaubliches Potenzial. 272PS aus 3.0l holt man ja schon fast aus einem Saugmotor.
Auch das DL501 steckt das bei entsprechender Softwareanpassung und Ölwechsel alle 50tkm locker weg.
Hallo Chris,
Danke dir für deine Antwort das beruhigt mich jetzt schon ein ganzes Stück 😉
Und zum Thema Getriebe:
Oben wurde ja geschrieben dass das DSG die Leistung eventuell nicht verpacken würde....
Laut ZF Stützpunkt wurde an Hand der Fahrzeug Ident Nr. Mir gesagt dass der Wagen ein Wandler Getriebe hat..
Wartungskosten: Ölwechsel inkl spülen (15 Liter Öl) und Filter zum Festpreis von 650,-
Wartungsintervalle laut ZF alle 100000 km bei normaler Belastung
Und 80000-90000 km Empfehlung bei erhöhter Belastung (Anhängerbetrieb)....
Gruß
das Problem ist nur, dass alle SQ5, die hier angeboten werden, ehemalige Totalschäden aus den USA sind, die in Litauen wieder aufgebaut wurden. Das gilt leider auch für viele Q5 3.0 TFSI. Z.B ist EZ 07/201x immer ein heißes Indiz hierfür.
keiner von denen ist als Unfallfrei gekennzeichnet
Das halte ich für ein Gerücht! Ich habe meinen von einem Dekra Gutachter checken lassen und bis auf Nachlackierungen an Motorhaube und Kotflügel ist alles im Original Lack.
Und willst du damit sagen dass es keine unfallfreien Fahrzeuge in Amiland gibt??
Carfax Bericht geprüft? Fahrgestellnummer mal bei Google eingegeben?
Bei allen! für die ich mich interessiert hatte (SQ5 TFSI) war dies der Fall.
Hast du einen Q oder SQ?
Q5 3,0 Tfsi.
wieso sollte ich weiter Geld ausgeben wenn mir der Dekra Prüfer ein unfallfreies Fahrzeug bescheinigt?!
ich habe nur meine Erfahrung wiedergegeben. Es kann ja durchaus sein - wie auch von dir schon beschrieben - das Fahrzeuge von Privatpersonen mitgebracht und dann hier veräußert werden.
Aber bei US und Kanada Reimporten ist das leider nicht die Regel :-(
Wird wohl auch Reimporte geben, die in Ordnung sind. Leider ist die S-Kuh Benzin eben nie in Europa produziert worden in der "Hochzeit" der "Ölbrenner"🙄. Die Entdeckung meines 3.2 war in Ö auch wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu interpretieren 😉
Hallo... mein Q5 tfsi war auch ein Import. Was sich später als aufgebauter Totalschaden entpuppte. Gekauft 11.2014 ( Als Unfallfrei ) Anzeige 12.2014. jetzt läuft das Gerichtsverfahren gegen den Autohändler ( Auto Aktiv Koblenz ) . Beim Kauf hatte der Wagen angeblich nur einen kleinen bums vorne gehabt. da wurde die Stoßstange gewechselt... ich sage ja...alles Verbrecher..
November 2017 habe ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages durch...:-) zum glück... Verfahren läuft noch..fahre jetzt MB GLC ..
Gruß Joker
Welche Anhängelasten habt ihr beim 3.0TFSI eingetragen?
Feld O.1 (Techn. zul. Anhängelast gebremst in kg) und O.2 (Techn. zul. Anhängelast ungebremst in kg) im Schein.
Ich hab da leider gar nix. Obwohl ich ne AHK hab!