Unterhalt, Versicherung, Wertverlust - Fragen kurz vor Kauf
Liebes Forum,
nachdem wir lange zwischen GLK, XC60 und Q5 verglichen haben, stehen wir kurz vor dem Kauf eines "Kälbchens", so wird der Q5 hier wohl liebevoll genannt. 😉
Wir wollen aus zwei Fahrzeugen in unserem Bestand ein einziges, größeres machen. Einen wunderschönen TT Roadster haben wir sehr zum Leidwesen meiner Frau schon verkauft, ebenso soll uns eine ältere A-Klasse verlassen. Mit Kleinkind und Hund stand der TT eigentlich nur noch in der Garage rum.
Da wir jährlich unter 10.000km bleiben, haben wir uns für den Benziner 2,0 TSFI entscheiden. Zusammen mit der S-Tronic eine gelungene Motorisierung, wie wir uns schon bei zwei Probefahren versichern konnten.
Jetzt meine Fragen:
Mit welchen Unterhaltskosten ist jährlich ca. zu rechnen? Was kosten die regelmäßigen Inspektionen ungefähr? Wenn wir LongLife machen, müssten wir ja nur alle zwei Jahre zum Service. Oder macht das wenig Sinn? Was kostet ein Satz Winterreifen auf Felgen im günstigsten Fall?
Versicherung habe ich schon gecheckt. Dort würden wir bei ca. 480 EUR mit 35% liegen. Vollkasko SB300, Teilkasko SB150. Ein gutes Angebot?
Und wie sieht es schlussendlich mit dem Werterhalt eines solchen Fahrzeuges aus? Nehme an, nicht soo schlecht, bei den Stichworten Audi, SUV und wenig km. Aber wie ist der Benziner privat zu verkaufen? Es sind ja überwiegend Diesel auf dem Markt.
Freue mich auf eine kurze Einschätzung. 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin, lese gerade daß du eine Autogasanlage verbaut hast, wie sind deine Erfahrungen damit in Verbindung mit dem Motor. Mein letzter Stand ist , daß man Direkteinspritzer nicht mit Autogas betreiben kann. Was hat die Nachrüstung gekostet und wie sieht es mit dem Tank aus, wie hoch ist die Reichweite mit Autogas und der Verbrauch ?
Dank dir schonmal vorab für eine Antwort ( gerne auch PN ).ZUm Thema Autogas:
Ein Abenteuer:
Lieferant und Einbauer der Prins-Anlage war das Autgaszentrum Niedersachsen. Die Firma ist für diese Art von Einbau nicht zu empfehlen.
Einziger Ort scheint mir der Generalimporteur Gunnar Adams in Wesel. Dort sind auch die Spezialisten für diesen TFSI Motor. Es sollen schon über 200 Q5 dort umgerüstet worden sein.
Einbau bei km 500; Verbrauch bei häufigen längeren Autobahnfahren (140- 150 km/h) bisher im Durchschnitt ca. 12 l Autogas und 2 l Benzin auf 100 km. Einbaukosten ca. 2.500 € mit 56 l Gastank in Reserveradmulde mit ca. 8 cm Überstand einschließlich einer ansehnlichen Abdeckung bei Wegfall des Subwoofers. Tankstutzen unterm Tankdeckel.
Fahrverhalten im Gasbetrieb: Der Pep ist etwas geringer.
Probleme: Die Abstimmung zwischen der Audi Motorsteuererung und der Gas-Einspritzung ist sehr kompliziert. Hier wird über eine Prins Elektronik der Audi Einspritzelektronik eine Simulation angeboten, damit diese zufrieden ist. Das klappt nicht immer reibungslos und führt zur Situation, dass die Audi-Motorsteuerung (EPS) manchmal auf Notbetrieb "erkennt" und dann ist die power einfach für einen kleinen Moment (unter einer Sek.) weg (beim Übeholen manchmal nicht so wirklich witzig) oder seltener auch mal dauerhaft weg, so dass man an den Strassenrand fährt und das Fahrzeug neu starten muss.
Wegen dieser "unsicheren" Betriebsweise war ich einmal in Wesel zum "Feintuning", aber trotz Abmagerung des Gemisches teten die Probleme in geringerem Umfang weiterhin auf.
Nach meinen Berechnungen habe ich über die Treibstoffersparniss die Einbaukosten bei 45.000 km wieder "hereingeholt".
Fazit bisher: könnte funktionieren, wenn diese Aussetzer nicht wären. Bislang erscheint mir der große Dieselmotor die bessere Variante zu sein.
Gruß
Rudolfo
34 Antworten
Einen 8R gab es hier in DE nicht als SQ5. Den musste man Importieren.
Beim FY sieht es da anders aus, den gibt es in beiden Varianten hier in DE.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Januar 2021 um 09:34:27 Uhr:
Einen 8R gab es hier in DE nicht als SQ5. Den musste man Importieren.
Beim FY sieht es da anders aus, den gibt es in beiden Varianten hier in DE.
Achso sry kenne mich noch nicht so gut aus
Sind das Versionen R8 und FY ?
Was ist denn der Unterschied zwischen denn beiden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Zitat:
@Venox777 schrieb am 5. Januar 2021 um 08:18:41 Uhr:
Zitat:
...........Was meinst du das die sq5 nicht in Deutschland gab?
Sind die nicht hier hergestellt worden? Weil wenn ich so gucke gibt es sehr viele 3.0 Benziner...also lt. Wiki die SQ5 (8R) als TFSI gabs seit 2013 nur für Argentinien, Brasilien, Chile, China, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Singapur, Südafrika, Südkorea, Ukraine und USA.
Alles was Du im Netz findest entweder Reimporte, meist aus USA die öfters Totalschaden hatten und in Osteuropa geflickt worden (soweit bekannt), oder einfache Q5 3,0L TFSI mit DSG. In S-Line Ausführung sehen sie sehr ähnlich dem SQ. Wenn dir Getriebeart egal, dann zu greifen.
Die SQ5 FY als TFSI gabs In Europa nur bis März 2018, danach ausschließlich nur für Nordamerika, Asien und Middle East.
Grundsätzlich würde ich so ein Auto, egal Diesel oder Benziner, nicht im Kurzstreckenbetrieb quälen. Dafür ist es einfach zu schade. Und dem Motor, besonders Kettentrieb, macht man damit auch kein Gefallen. Und schon gar nicht wenn man auch noch LL-Intervalle fährt. Lieber dazu ein für wenig Geld Autochen kaufen, das auch den grobsten Alltags-Umgang für den SQ abfedert.
Zum Kosten kann ich von @Norman8R ausgeführten Beispiel nur ergänzen, dass du für Sprit ruhig das doppelte ausgibst als beim Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Zitat:
@Venox777 schrieb am 5. Januar 2021 um 11:12:09 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Januar 2021 um 09:34:27 Uhr:
Einen 8R gab es hier in DE nicht als SQ5. Den musste man Importieren.
Beim FY sieht es da anders aus, den gibt es in beiden Varianten hier in DE.Achso sry kenne mich noch nicht so gut aus
Sind das Versionen R8 und FY ?
Was ist denn der Unterschied zwischen denn beiden?
Der 8R war das Vorgängermodell und das FY ist das laufende Modell.
Siehe auch hier.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-q5-b667.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Ähnliche Themen
Habt ihr vllt gute SQ5 im Sicht auf mobile oder so die ihr mir empfehlen könntet?
Würde dafür 38k€ ausgeben wollen
Oder ist das noch zu wenig für so ein Wagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Sorry, habe mich geirrt - 3L TFSI sind auch mit 8-Gang-tiptronic, lediglich nur 3,2 FSI mit DSG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Wenn man der Beschreibung das Glauben schenkt, dann ist dieser einfach perfekt und auch noch günstig
https://www.autoscout24.de/.../...c268-ce0c-45cc-a698-130d964abd47?...
ist aber nicht der jungste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Also besser kein Benziner kaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Zitat:
@minago schrieb am 5. Januar 2021 um 15:13:46 Uhr:
Wenn man der Beschreibung das Glauben schenkt, dann ist dieser einfach perfekt und auch noch günstig
https://www.autoscout24.de/.../...c268-ce0c-45cc-a698-130d964abd47?...
ist aber nicht der jungste.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhalt - Kostencheck' überführt.]
Ob der unfallfrei ist, steht aber nirgends...😁
Zitat:
@Venox777 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:39:02 Uhr:
Also besser kein Benziner kaufen?
🙂... so würde ich auch nicht behaupten. Es gibt Leute, die prinzipiell kein Diesel kaufen, egal wie es sich aufs Unterhalt schlägt, Hauptsache kein Dieseltakern aus dem Motorraum zu hören (beim SQ5 aber kaum wahrnehmbar).
Die andere Fraktion, wie ich, nehmt sich nur Diesel, weil dieser für die Langstrecke besser geeignet, und wegen fetten Drehmoment, das mehr Fahrspaß bereitet.
Ich fahre im Jahr, z.B., auch kaum mehr als 15k km. Aber das sind meistens Urlaubsfahrten und übrige Spaßeinsätze. Da ich aus hochen Norden nach Süden viel zurück legen muss, rechnet sich bei mir nur Diesel.
Brötchen holen und ähnliches tue ich nicht mit dem Auto, ein paar km zur Arbeit schaffe ich mit dem Fahrrad, beim guten Wetter gerne auch zufuß.
Musst Du also selber entscheiden, erst nicht wegen Kosten, sondern eher wegen Haltbarkeit des Motors, wenn Du dein Auto länger behalten möchtest. Und im Falle extrem viele Kurzstrecke, beide Varianten aus meiner Sicht ungeeignet. Beide Motoren sind extrem kompliziert gebaut worden und jeder Kaltstart und Unerreichen der Betriebstemperatur schlägt sich sehr negativ aufs Verschleiß, daher aus meiner Sicht, dieses so gut es geht zu vermeiden, um wiederum hohe Reparaturkosten zu entgehen.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:00:23 Uhr:
Ob der unfallfrei ist, steht aber nirgends...😁
Ja genau, so ist es leider. Und scheint ein sehr kleiner Händler zu sein, da muss man schon gut aufpassen.
Bei Markenhändlern sieht man solche Autos so gut wie nie.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:59:51 Uhr:
Wäre der hier Interessanthttps://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hört sich soweit gut an, wenn man einen Benziner will, aber unfallfrei wäre für mich immer oberste Priorität, davon steht hier auch wieder nichts....
Musst Du entscheiden, ob er alles hat, was Du brauchst und der Preis für Dich i.O. ist. Km-Stand sollte lt. SH auch unbdingt nachverfolgbar sein.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:59:51 Uhr:
Wäre der hier Interessanthttps://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja scheint gut zu sein aber ich würde ungern privat kaufen.. ich tendiere dann doch besser zu nem Autohändler aber danke euch für die Hilfe werde neben bei mal rein schauen vllt finde ich ja ein guten sq5 🙂
Jungs noch ne Frage Reimport Wagen sind doch hier in Deutschland hergestellt worden versteh ich das richtig?
Also könnte man ja auch so ein reimport wagen kaufen oder würdet ihr besser die Finger davon lassen?