Unterhalt M5 oder 650i
Hallo ,
Bin aus dem Mercedes Lager und fahre derzeit einen CLK 350. Früher bin ich den E36 328i und E61 525d gefahren und war öfters mit BMWs unterwegs als mit MBs. Deswegen wieder nach der W213 E Klasse und dem aktuellen CLK 350 wieder der Comeback zu BMW 😁
Ich überlege mir jetzt einen F10 M5 oder den F13 650i (449PS) anzuschaffen. Einen M5 gibts beim Freundlichen mit EuroPlus für knapp 36K-40K mit ca 100.000km drauf. Ich habe mal eine grobe Rechnung aufgestellt und wollte fragen ob ihr das soweit bestätigen könnt .
Bei 13.000km p.a :
M5
450€ Wertverlust
200€ Sprit
100€ Teilkasko plus Steuer
200€ für Service, Reparaturen und Reifen
Wie wären die Kosten für den 650i ? Den würd ich bei einem Fähnchenhändler mit Garantie kaufen. Sind die N63Tü Motoren schon besser ? Oder lieber die Finger lassen ?
Bin kein Raser und bei mir halten die Bremsen und Reifen relativ lange. Kommt diese Rechnung in etwa hin ? Bremsen , Zündkerzen etc. würd ich bei einer freien Werkstatt machen lassen . Zimmermann Bremsen gibt es ringsrum schon für 1.600€ .
Welche Defekte weisen die beiden Autos auf ?
Rücklagen sind genug da und monatliches Einkommen ist schon sehr gut ...aber will eine bestimmte Schmerzgrenze net übersteigen ....würd lieber auf teuere Anzüge verzichten als auf ein Spassmobil ??
Gruß
Rookie
Beste Antwort im Thema
Mach mal an jeden Zahlenwert noch eine 0 ran...dann past die Rechnung.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. März 2019 um 08:07:23 Uhr:
Bei 13.000km p.a :
M5
450€ Wertverlust
200€ Sprit
100€ Teilkasko plus Steuer
200€ für Service, Reparaturen und Reifen
27 Antworten
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. März 2019 um 18:17:49 Uhr:
Wie teuer wäre es denn ein DKG instandzusetzen ? Interessehalber 🙂sonst schaue ich mich schonmal um 😁
Plan ist es , einfach den M5 zu fahren und mach spätestens 5 Jahren zu verkaufen und dann auf den Nachfolger oder einen Panamera umzusatteln....den Panamera find ich derzeit noch zu teuer ....da müssen noch paar Gehaltserhöhungen kommen 😁
Moin,
das hängt vom Schaden des DKG ab! Zwischen 500€ bis zum Austauschgetriebe (ca.4000€).
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. März 2019 um 17:50:27 Uhr:
Welche 14 Tage? Der Kauf eines Autos beim Händler ist kein "Haustürgeschäft" mit Rückgabe nach 14 Tagen.
Bei Onlinekauf, also auch wenn der Kontakt ausschließlich über Internet (auch Telefon} ohne physischen Besuch vor Ort zustande kam, gilt das Fernabsatzgesetz. Auch dort gibt es 14 Tage Frist für den Widerruf.
Hallo!
Ich weiß. Deshalb schrieb ich bewusst "Beim Händler" und nicht Kauf im Internet. Wer aber bitte kauft ein Auto im Internet, also ohne zum Händler zu fahren um es anzuschauen und den Vertrag abzuschließen?
CU Oliver
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. März 2019 um 18:17:49 Uhr:
Wie teuer wäre es denn ein DKG instandzusetzen ? Interessehalber 🙂sonst schaue ich mich schonmal um 😁
Plan ist es , einfach den M5 zu fahren und mach spätestens 5 Jahren zu verkaufen und dann auf den Nachfolger oder einen Panamera umzusatteln....den Panamera find ich derzeit noch zu teuer ....da müssen noch paar Gehaltserhöhungen kommen 😁
Thema Panamera...
hast du denn schon mal einen Panamera 1 probe gefahren?
So viel teurer gegenüber einem M5 sind sie eigentlich auch nicht... gute 4S fangen bei etwas über 30t. an und die interessanten Turbos gehen bei etwas über 40t. los
Ist dann natürlich eine etwas andere Hausnummer der Panamera ganz zu schweigen von der Optik und dem PDK 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 13. März 2019 um 19:03:17 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. März 2019 um 17:50:27 Uhr:
Welche 14 Tage? Der Kauf eines Autos beim Händler ist kein "Haustürgeschäft" mit Rückgabe nach 14 Tagen.
Bei Onlinekauf, also auch wenn der Kontakt ausschließlich über Internet (auch Telefon} ohne physischen Besuch vor Ort zustande kam, gilt das Fernabsatzgesetz. Auch dort gibt es 14 Tage Frist für den Widerruf.
Einmal das und das andere ist die ggf Finanzierung und zb Bedingungen von der PS etc.
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. März 2019 um 19:31:53 Uhr:
Wer aber bitte kauft ein Auto im Internet, also ohne zum Händler zu fahren um es anzuschauen und den Vertrag abzuschließen?
Mehr als man vermuten sollte. Viele Händler holen das Auto überhaupt erst von der Halde und bereiten es für die Übergabe auf, wenn eine Reservierung oder sogar gar der Kaufvertrag unterschrieben wurde. Da viele Käufer nicht 2x anreisen wollen, wird das oft 'blind' nach Fotos im Vertrauen darauf, dass es wohl in Ordnung geht, gemacht. Vielleicht weniger beim Fähnchenhändler, aber oft bei BMW u.a.. Insbesondere wenn das Fahrzeug dann noch so was wie das 'BMW Premium Selection' Zertifikat mit entsprechender Garantie hat.
Danke schonmal für die auschlussreichen Antworten 😁
Hab mal generell nach “Kinderkrankheiten” vom F10 gegoogelt und raus kam unter anderem Windgeräusche und Rechtsziehen ab 140kmh ....wenn das die Probs sind geht ja noch .....oder gibt es auch so Probleme wie “Panorama Dach und Heckklappe Kabelbruch” wie bei meinem damaligen E61 ..
Das Ding ging verhältnismäßig richtig ins Geld ...3000€ Panorama Dach und über 2000€ Kabelbaum :/
Finde den Panamera natürlich schon endgeil, aber so richtig sozialverträglich ist so ein “Batmobil” net 🙁 ....wenns nur nach mich gehen würde ja ...ist halt ein Porsche...die Menschen in der Nachbarschaft schauen schon meinen 10 Jahre alten CLK350 schräg an -.- ....deswegen find ich den M5 schon nice ....fast Supersportwagen in Zivilkleidung
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 14. März 2019 um 05:15:15 Uhr:
Finde den Panamera natürlich schon endgeil, aber so richtig sozialverträglich ist so ein “Batmobil” net 🙁 ....wenns nur nach mich gehen würde ja ...ist halt ein Porsche...die Menschen in der Nachbarschaft schauen schon meinen 10 Jahre alten CLK350 schräg an -.- ....deswegen find ich den M5 schon nice ....fast Supersportwagen in Zivilkleidung
Batmobil 😁
du sollst das Ding auch nicht in Matt schwarz kaufen 😛
Aber ich versteh schon..
Der Business Anzug vom „M“ ist natürlich auch schon was feines...
Wenn man sich an den hier berichteten Problemen orientiert: Windgeräusche gibt's häufig, Fahrwerksprobleme bei höheren Laufleistungen auch - so auch bei meinem. Probleme mit dem Dach kaum (anders als im F07), ebenso keine auffällig häufigen Kabelbrüche.
Ich denke vom Unterhalt her wird der 550i nochmal deutlich günstiger sein als der M5.
Fahrverhalten wird aber auch anders sein, besonders wenn Du beim 550i X drive hast, welches es beim M5 nicht gibt.
Ich habe meinen 550 xi letzte Woche abgeben und der sollte demnächst bei meinem Händler im Gebrauchtwagen Markt auftauchen. Kann ich nur empfehlen.
Bei Interesse einfach PN
Ansonsten bei Autos dieser Preisklasse immer Vollkasko nehmen. Da kostet ein Parkrempler mal schnell 2-3.000 Euro, da lohnt sich die Vk bereits.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 14. März 2019 um 05:15:15 Uhr:
Hab mal generell nach “Kinderkrankheiten” vom F10 gegoogelt und raus kam unter anderem Windgeräusche und Rechtsziehen ab 140kmh ....wenn das die Probs sind geht ja noch .....oder gibt es auch so Probleme wie “Panorama Dach und Heckklappe Kabelbruch” wie bei meinem damaligen E61 ..
Pano macht beim F11 eher weniger Probleme als bein E61. Klar, Abläufe sollte man ab und an kontrollieren. Aber es ist nicht mehr so groß im Vergleich zum E61. Daher wohl techn. weniger Probleme aber auch nicht mehr so "wow".
Auch Heckklappen-Kabelbaum ist bei Weitem nicht mehr so anfällig.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. März 2019 um 09:02:40 Uhr:
In meiner inzwischen 13 jähriger Autokarriere war ich noch nie an einem Unfall verwickelt ....natürlich kann immer noch was passieren ...aber so langsam seh ich das net mehr ein , den Versicherungen Kohle in den Rachen zu schmeißen 😁
Dazu noch ein paar Anmerkungen aus eigener Erfahrung - ich bin nämlich auch jemand, der eigentlich keine VK bräuchte, weil ich mir bezüglich meiner Fahrweise ziemlich sicher bin. Aber:
- Es gibt mittlerweile Mitmenschen, die die Verursachung von Verkehrsunfällen beruflich betreiben. Falls du mal an so einen gerätst, hast du ganz schlechte Chancen. Sowohl was die Vermeidung des Unfalls betrifft, als auch Klärung der Schuldfrage
- Vor 2 oder 3 Jahren ist mir einer in die Seite gefahren, weil er bei rot über die Kreuzung ist. Hätte ich mir nicht geistesgegenwärtig das Kennzeichen eines vorbeifahrenden Zeugen gemerkt, der sich dann glücklicherweise auch noch an die Situation erinnern konnte, wäre es Aussage gegen Aussage gestanden und jeder wäre auf seinem eigenen Schaden sitzengeblieben. Ehrliche Menschen, die Fehler zugeben, scheinen nämlich nicht mehr zu existieren
- Vor einer halben Ewigkeit hat mal einer direkt vor mir die Spur gewechselt und war vieeeel langsamer als ich. Regennasse Fahrbahn, ich hatte keine Chance zu bremsen und bin ihm (leicht) hinten aufgefahren. Keine Zeugen. Hätte der Typ sich nicht verplappert und den Spurwechsel erwähnt, hätte ich auch da keine Chance gehabt. So habe ich immerhin 50% meines Schadens ersetzt bekommen.
Viele Grüße
Markus
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. März 2019 um 09:02:40 Uhr:
Danke für die Antworten 🙂,In meiner inzwischen 13 jähriger Autokarriere war ich noch nie an einem Unfall verwickelt ....natürlich kann immer noch was passieren ...aber so langsam seh ich das net mehr ein , den Versicherungen Kohle in den Rachen zu schmeißen 😁
Klar bei einem nagelneuem Fahrzeug kann ich das noch verstehen .Wie hoch wäre der Marktwert , bei einer Haltedauer von 5 Jahren und dann schon ca 165.000km ? 20.000? Oder noch weniger ?
Ist der E60 M5 tatsächlich noch um eine Ecke teuerer ?
Das sehe ich genauso wie du. Man muss nicht immer alles 5x absichern und es den Versicherungen in den Rachen schmeißen. Gleiches finde ich betreffend irgendwelcher Garantien.
Wer einen M5 oder 650i fährt, muss sowieso stets auf alle anderen Verkehrsteilnehmer aufpassen, noch mehr als man es ohnehin schon tut. Darüber hinaus muss man bei den Fahrzeugen auch vorher überlegen, was man tut, wie viel Gas in welcher Situation etc. pp. Wer das nicht weiß, den rettet am Ende eine VK auch nicht mehr...
Halte dir einfach immer ein gutes Polster für beide, egal für welchen du dich entscheidest. 10.000 ist sicherlich ein gutes Polster für die meisten Eventualitäten.
Ansonsten sind beide Fahrzeuge bemerkenswert schöne Autos, die immer wieder Spaß machen!