Unterhalt BMW Z4 M Roadster - Bitte postet mal harte Zahlen ;)

BMW Z4 E85

Im Juni rollt ein neuer Wagen auf den Hof - Budget sind 40k.

Zur Auswahl stehen 370Z, 135i und Z4 M Roadster.

Finde alle 3 Autos haben schon was eigenes und sind einfach genial. Der Z4 M Roadster hat aber im Moment die Nase klar vorn. Meine Freundin hat sich einen neuen MX-5 zugelegt und ich wurde sofort vom Cabriofeeling angesteckt - einfach GENIAL! 🙂

Man hört ja viel Gerüchte und Horrorgeschichten über den Unterhalt der M - Modelle. Hat da mal jmd ein paar Fakten parat?

Versichert wird er natürlich Vollkasko, das läuft aber über unsere Firma. Im Flottentarif sind die Konditionen der Wahnsinn 🙂
Was mich speziell interessiert sind Wartungskosten ... sprich Inspektionen, Bremsenwechsel und was noch so anfällt.
Erfahrungsberichte wären hier sehr angebracht und auch gewünscht!

Benzinverbrauch ist mir auch völlig klar. Mein aktueller Wagen fährt ihm Schnitt mit 20l V-Power Racing.

Ach nochwas. Habe mich auch mal bei M3s umgeschaut und mir ist aufgefallen, dass sehr viele Leute Austauschmotoren verbaut haben? Ist der Motor etwa so anfällig oder sind die meisten einfach zu dämlich um ihr Schmuckstück schön warmzufahren???

Sonstige Schwachpunkte beim Z4 m? Ach und natürlich die postiven Aspekte nicht vergessen 🙂

Ich weiß ich verlang viel aber wär top wenn sich ein paar M-Roadster-Besitzer äußern würden !

lg Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Ich kann Dir nur komplett zustimmen. Ich hatte vorher einen Z4 3.0i und der war schon nicht schlecht. Dazwischen hatte ich für 2 Jahre ein 330 ci Cabrio, bis mr der z4m angboten wurde. Der Schritt vom normalen z4 zum z4m ist schon gewltig. Lenkung, Bremsen, Straßenlage und vor allem der Motor machen süchtig. Ich fahre meinen Z4m meistens 2/4 Landstraßen und jeweils 1/4 Autobahn und Stadtverkehr. Der Verbrauch liegt bei mir bei 10 - 13 Liter im Schnitt.
Der BC ist bei meinem recht genau, beim alten Z4 hatte ich fast einen Liter Differenz zwischen BC und tatsächlichem Verbrauch.

Ich fahre auch seit nunmehr 10 Monaten einen Z4 M Roadster und habe bisher 20tkm zurückgelegt. Ein Verbrauch von 10 Litern erscheint mir utopisch. Ich habe im Schnitt 12,5 Liter Super Plus und da ist schon einiges an Langstrecke dabei. Wer vom Fahrprofil viel Kurzstreckenbetrieb hat, sollte m.E. vom M absehen, denn er braucht je nach Aussentemperatur und Strecke ein paar Kilometer bis er warm ist und bis dahin säuft er deutlich mehr als 12 Liter!

Die letzte Inspektion hat bei mir 500 Euro gekostet und da hatte ich das Öl schon mitgebracht. Der BMW-Händler verlangt für das gute Castrol TWS nämlich um die 23 Euro - für den Liter! Ich weiss nicht wie Manche hier 280 Euro zahlen... 😕

Ansonsten ist das ein höllisches Spaßgerät. Der S54 hat so ab 4.000rpm einfach immer nur mehr Leistung bis an den Begrenzer bei 8.000rpm. Das ist einer der besten Motoren die je gebaut wurden.

Zum langsam fahren, neudeutsch auch cruisen, ist der M aber nicht unbedingt gemacht. Unter 2000rpm wirkt der Motor gequält und der Auspuff brummt. Man fährt also immer etwas dynamischer und ist ständig am Schalten. Alleine schon weil es kaum einen Motor diesseits von Ferrari gibt, der so bissig am Gas hängt und so feinnervig auf (Zwischen-)gasbefehle reagiert. Für den Kenner ein wahre Freude.

Was der M als Package objektiv besser kann als der auch sehr gute 3,0si merkt man aber nur wenn man den M wirklich richtig schnell fährt. Dann spürt man, dass alles auf harte Gangart ausgelegt ist und was für ein Tier das Auto sein kann. Das DSC sollte man dann aber nur abschalten, wenn man wirklich gut Auto fahren kann!

Ach ja; wer sich an mechanischen Geräuschen bei Autos stört, sollte auch die Finger vom M lassen. Der Auspuff ist recht laut laut, das Verbrennungsgeräusch brummig bis metallisch hämmernd, der Motor tickert und rasselt vor allem wenn er kalt ist und die Kupplung klappert beim Rangieren als würde sie gleich unten rausfliegen.

Der M ist halt ein echtes Männerauto, das nicht versucht es jedem recht zu machen! 😁 Ich finde das ist gut so, denn langweilige perfektionierte Karren gibt es genug! Man könnte auch sagen: nie war der M so wertvoll wie heute.

26 weitere Antworten
26 Antworten

welche aktuellen angebote in mobile & autoscout könntet ihr mir empfehlen? kennt ihr vllt sogar die händler und habt positive/negative erfahrungen?

der silberne aus neuss für knappe 30k sieht von daten her sehr gut aus, der blaue vom cloppenburg ist ein unfallwagen, der rote sieht auch sehr gut aus mit den 19ern. wobei mir der preis auch ziemlich niedrig vorkommt.

was meint ihr? lieber mehr anlegen?

Du mußt dir darüber im klaren sein was Du haben willst, einen silbernen, schwarzen oder roten z4! Eine rote Lederausstattung finde ich persönlich absolut unmöglich! Für mich wäre der bronzefarbene bei mobile eine Überlegung wert, die Farbe sieht man relativ selten, aber das hängt alles vom persönlichen Geschmack ab. Anschauen und ausgiebig probefahren würde ich jedes Fahrzeug, erst dann wird verhandelt und gekauft.

Viel Glück!

Die Service-Kosten beim M sind für einen Sportwagen moderat.
Ich bring mein Oel immer selber mit, Kostenpunkt Castrol TWS 10w60 9,50€/L

1. Oelservice bei 20500 km Kosten vernachlässigbar lag bei ca. 30 Euro
2. Inspektion I bei 42800 km Kosten 509,69 Euro Ventiele werden bei jeder Inspektion überprüft und ggf. eingestellt.

Als nächstes kommt wieder ein Oelservice bei ca. 64000km usw.....

Versicherung ist individuell bei mir Allianz 30% Vk 22500km/jahr
300,-Sb(VK)/150Euro/SB(TK) 640 Euro/Jahr

Ein Golf GTI ist auch nicht viel billiger.

Bremsen, Reifen, ist immer Fahrer abhängig aber was solls dafür hat man seinen Spaß.

Standhaft sind die Motoren alle mal ist mein dritter S54 und ich hatte noch nie Probleme. Meine ehemaligen laufen nach wie vor Problemlos mit weit über 130000 km auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von Cikay79


@Denson
Der Z4 M Roadster ist meiner Meinung nach super zu fahren. Ich denke nicht, dass er im Stadtverkehr übermotorisiert ist. Ganz im Gegenteil, den würde ich sogar meiner Mutter in die Finger geben, da man den M auch ganz normal fahren kann, was bei unserem 996 turbo nicht so einfach ist.
Auch vom Handling is der M klasse. Was den Unterhalt angeht muss man sich in den ersten 2-3 Jahren wohl keine Gedanken machen. Da kostet unsere Familienhure Mercedes E 300 TURBODIESEL mehr.
Das ist natürlich auch eine Frage wie man mit dem Fzg. umgeht. Einen Satz der nicht ganz so günstigen Reifen bekomm ich schon an einem Tag auf dem Ring runtergeheizt, muss ja aber nicht.
Haben gerade einen C63 AMG angeschaut, bei dem nach 8.000km die Reifen glatt waren. So eine verheizte Gurke würd ich nicht nehmen.
Wir fahren den M übrigens mit ca. 11,8 L V-Power.

Ich habe nicht gesagt, er wäre von der Leistung her übermotorisiert. Wir haben in der Familie noch Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung, welche aber angenehmer zu bewegen sind in der Stadt. Es geht nur um den Charakter und der ist ziemlich unentspannt...;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Denson


Hallo,

wir haben einen Z4M und davor auch u.a. einen 130i, deshalb denke ich, kann ich dir ein paar Infos geben.
Die genau Zahlen habe ich nicht im Kopf (müsste ich zuhause nachschauen), aber der M ist rund doppelt so teuer, was die Wartung/Unterhalt betrifft... Man zahlt halt für vieles einen happigen Extraaufschlag für M-Teile. Der 370Z wird als Nachfolger des 350Z wahrscheinlich auch relativ teuer im Unterhalt sein, zumindest sein Vorgänger wars, was die Freude über den niedrigen Anschaffungspreise doch etwas trüben könnte...

Ich muss ganz ehrlich sein: In deiner Auswahl würde ich momentan vermutlich zum 135 greifen. Grund: Der Z4M ist sehr hart, laut und aggressiv. Auf einer Probefahrt ist es der absolute Hammer zu sehen, wie das Auto anpackt und im Gegensatz zum Z4 3.0 (den wir auch gefahren sind) oben raus noch zulegt. Man erkennt einfach, dass es doch einen Unterschied zwischen einem "normalen" 3.0 und einem M Modell gibt.

Nur wenn du das Auto auch öfters im Alltag nutzen willst, nervt es auf Dauer auch ganz erheblich, denn das Auto ist eigentlich nur zum Schnellfahren gemacht.. Das aggressive Verhalten,gerade in der Stadt, ist halt mühsam. Der 135 lässt sich viel entspannter Fahren, auch Schnellfahren, bietet aber halt auch nicht 100% das Entertainement, dass ein Z4M bietet, wenn man ihn richtig ran nimmt.

Suchst du also ein Alltagswagen (oder zumindest annähernd), würde ich wie gesagt eher zum 135 greifen. Ansonsten wäre vielleicht der 3.0 im Z4 ein guter Kompromiss. Bis 5-6000U/min wenig Unterschied, erheblich alltagstauglicher vom Fahrzeugpaket her und auch deutlich günstiger.

vielen dank für diesen subjektiven Bericht

auch ich schwanke zwischen Z4 3.0 und M

möchte Ihn aber im alltag fahren und werde jetzt den 3.0i vorziehen

leider ist es schwer einen mit M Ausstattung zu finden (sitze sind mir sehr wichtig)

Mir waren die Sitze auch sehr wichtig, die M-Sitze jedoch viel zu unkomfortabel (und die normalen Sportsitze eben mit zu wenig Seitenhalt). Für 1.000 Euro hab ich mir die Sitze an meinen Körper anpassen lassen ... da würde ich also nicht auf Krampf das Auto nur nach den Sitzen suchen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Mir waren die Sitze auch sehr wichtig, die M-Sitze jedoch viel zu unkomfortabel (und die normalen Sportsitze eben mit zu wenig Seitenhalt). Für 1.000 Euro hab ich mir die Sitze an meinen Körper anpassen lassen ... da würde ich also nicht auf Krampf das Auto nur nach den Sitzen suchen.

ich bin 1,95 /100kg und es ist nicht einfach einen Roadster zu finden der paßt (Opel GT war unmöglich)

ich hab vor 1 Woche in einem M mit elektr. M Sitzen und gesten in den normalen Sport Leder Sitzen probe gesessen

Die M Sitze sind da wesentlich angenehmer ich fahre einen X5 mit Sport sitzen und kenne da auch die Härte welche beim X
kein Problem da stellt...der ist aber auch komfortabler als der Z4 gefedert

Wie gesagt mir ist der Sitz im Fahrzeug sehr wichtig

ich wäre sogar bereit zur Not den Z4 nachzurüsten...ich hab bei ebay auch schon Sport sitze vom Nachfolger E89 im Auge (2200.-)
passen die vielleicht ?

könntest Du bitte mal mit Bildern genauere Infos zu Deinem Umbau posten
Noch habe ich den sack nicht zu gemacht und möchte vorher gerne alle Optionen an ziehen

Moin Moin

Die Sitze vom E89 passen nicht,
der ist ja auch gefühlt nen halben Meter breiter.

Lass dir die Sitze beim Sattler aufpolstern,ist die beste Lösung und du kannst sie auf deinen Körper passend machen.

gruß
Karsten

Moin moin

schade das die 89 schon mal nicht passen

Aufpolstern?? Du meinst ich soll mit Schaumgummi aus den glatten Standard sitzen Sportsitze machen
UFF glaube ehrlich gesagt nicht das das geht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Moin moin

schade das die 89 schon mal nicht passen

Aufpolstern?? Du meinst ich soll mit Schaumgummi aus den glatten Standard sitzen Sportsitze machen
UFF glaube ehrlich gesagt nicht das das geht 🙄

Moin Moin

Du wirst dich wundern was ein guter Sattler alles aus den einfachen Sitzen zaubern kann.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von wenigfahrer



Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Moin moin

schade das die 89 schon mal nicht passen

Aufpolstern?? Du meinst ich soll mit Schaumgummi aus den glatten Standard sitzen Sportsitze machen
UFF glaube ehrlich gesagt nicht das das geht 🙄

Moin Moin

Du wirst dich wundern was ein guter Sattler alles aus den einfachen Sitzen zaubern kann.

Gruß
Karsten

na dann zeig doch bitte mal Bilder

Zitat:

auch ich schwanke zwischen Z4 3.0 und M
möchte Ihn aber im alltag fahren und werde jetzt den 3.0i vorziehen
leider ist es schwer einen mit M Ausstattung zu finden (sitze sind mir sehr wichtig)

Also ich fahre den Z4 M auch im Alltag, kann ich jedem nur empfehlen.

Kommst doch auch aus der X5 E53 Ecke und aus Wiesbaden, wenn de Bock hast kann ich Dich gerne mal mit dem Z4 M-Virus infizieren, kommst einfach mal nach Eltville 😁 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen