Untergang einer Legende?

Mercedes SL

hi Gemeinde,

hab durch Zufall mal die Zulassungszahlen 09/16 für den Sl gefunden...ganze 67 Stück davon wurden neu zugelassen.

Ist das nun das Ende der Legende oder nur Saison bedingt.
Oder ist es allgemein das Siechtum der Sportwagen aller Fabrikate, denn der GT geht ja auch nur mit 58 Stück.

Wobei Porsche noch immer 492 Stück absetzt....

wie wird das von den Fachleuten hier so gesehen?

Beste Antwort im Thema

... der Vergleich mit dem 911 hinkt gewaltig.

Stellt mal einen 964 oder 993 neben einen aktuellen 991. Das sind größentechnisch Welten!

Gleich geblieben ist die Silouette, aber das wars dann auch schon.

Porsche hatte aber den Vorteil, dass für das 911er Cabrio kein hausinterner Konkurrent vorhanden ist. Der Boxster verfolgt mit Mittelmotor ein anderes Konzept und war für das (IMHO zu Unrecht bestehende) Hausfrauen-Porsche-Image für viele keine Alternative.

Bei Mercedes sieht das anders aus. Die sportliche Schiene wird durch den GT bedient, zudem gibt es in jeder Modellreihe ein 4-sitztiges Cabrio und einen kleinen Bruder namens SLK bzw. jetzt SLC.

Da ist es nur normal, dass die Stückzahlen schrumpfen, weil der Mercedes-Fahrer ungleich mehr Möglichkeiten hat einen offenen Mercedes zu kaufen, als der Porsche-Fahrer.

Erschwerend kommt hinzu, dass im Neuwagen-Segment derartige 2-sitzige Fahrzeuge immer schwieriger abzusetzen sind. Ein guter Bekannter von mir ist BMW-Verkäufer, der hat schon zwei Jahre keinen neuen Z4 mehr verkauft.

Aber gerade deshalb denke ich persönlich, dass Mercedes sich auch beim R232 treu bleiben sollte und weiterhin einen 2-sitzigen GrandTourismo mit der Option zum Offenfahren (also Festdach) anbieten sollte. Den das hat sonst keiner im Angebot.

Wer Stoffdach und/oder sportlicher will, wird ja ebenfalls bei Mercedes fündig.

Was den Wiederverkaufswert angeht, so muss man einfach etliche Jahre abwarten. Auf jeden Fall, wird wegen der geringeren Neuverkäufe in einigen Jahren das Angebot an "guten" 231ern deutlich kleiner sein als heute bei den 230ern.

Andererseits ist der 231er SL 500 leistungstechnisch durch den Biturbot und das geringere Gewicht doch eine andere Hausnummer als der 230er.

Daher bin ich überzeugt, dass sich der Wertverlust meines SL 500 den ich 3-jährig mit gut 20 tkm für gut die Hälfte es ehem. Listenpreises gekauft hatte, auf eine Haltedauer von 8 - 10 Jahren in sehr moderaten Regionen bewegen wird.

Ob die Legende weiterlebt ... eigentlich wäre der GT das Fahrzeug, das die Legende weiterträgt, ist mir dabei relativ schnurz ... für mich ist der SL als GrandTourismo mit der Option zum Offenfahren genau das Fahrzeug, das ich gesucht hatte.

Rein optisch hätte man wohl manche Dinge ein wenig "eleganter" lösen können und der 230er ist gefälliger, da stimme ich Euch zu, aber in Summe ist der R231 für mich schon ein stimmiges Auto.

XF-Coupe

192 weitere Antworten
192 Antworten

Du hast ja, wie ich beides, einmal Festdach und einmal Stoffdach.

Bei einem reinen Schönwetterauto ist das Stoffdach auch kein Problem. Aber bei Mistwetter lasse ich die Stoffdachcabrios lieber stehen. Und da ich meine Wochenenden bei meiner Lebensgefährtin verbringe, kommt es eben häufig vor, dass am Freitag beim Losfahren Mistwetter ist, es aber dann am Samstag schön wird, wo man dann auch offenfahren möchte ...

Ist auch besser fürs Verdeck. Meinen Z1 hatte ich dieses Frühjahr im zarten Alter von 24 Jahren mit dem ersten Verdeck verkauft und das war noch in sehr gutem Zustand.

XF-Coupe

Zitat:

@nodpf schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:35:50 Uhr:


Gerade stoffdach ist das gute... kenne keinen, der das metalldach mag..... stoffdach ist pflicht

Merkwürdigerweise scheinen Metalldach-Fans die toleranteren Mitmenschen zu sein,
wohingegen die Stoffler unbedingt anderen vorschreiben wollen, was sie selbst
für richtig halten. Von sowas krieg ich Pickel ...

VG Herbert

Zitat:

@saharaman schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:05:56 Uhr:



Zitat:

@konnimutti schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:23:41 Uhr:


...nach SternFan und muskelmeister "kennst" Du nun mit mir schon drei, für die ein Stoffdach DAS Ausschlusskriterium ist.

das scheint der Grund zu sein, dass Mazda den MX-5 im letzten Model beide Varianten anbot. Ob die das im aktuellen auch noch machen, weiss ich nicht.
Klaus, der ein Fetzendach will ;-)

Das wäre natürlich der Idealfall aber ich schätze die Entwicklungskosten wären zu hoch. Die Unterschiede in der Karosserie zwischen Vario- und Stoffdach sind ja wohl so gross dass es praktisch zwei unterschiedliche Autos würden.

Zitat:

@Her1bert schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:50:07 Uhr:



Zitat:

@nodpf schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:35:50 Uhr:


Gerade stoffdach ist das gute... kenne keinen, der das metalldach mag..... stoffdach ist pflicht

Merkwürdigerweise scheinen Metalldach-Fans die toleranteren Mitmenschen zu sein,
wohingegen die Stoffler unbedingt anderen vorschreiben wollen, was sie selbst
für richtig halten. Von sowas krieg ich Pickel ...

VG Herbert

Ach was :-) ich mag ausschließlich Stoffdach; aber ich verstehe und akzeptiere die "Blechdachfraktion" :-)

Ähnliche Themen

Fahre den Porsche Targa 4S 997.2. in Vollausstattung. Ein super sportliches Auto, eine Fahrmaschine die irrwitzige Kurvengeschwindigkeiten zulässt. Für uns 2 Personen genügt der Kofferraum, zumal man den Porsche im Targa auch praktisch über die zu öffnende Heckklappe beladen kann und so die Rücksitze optimal als Stauraum nutzen kann. Da wir schon einige Jahre über 50 sind, ist er uns aber zu hart gefedert und auf lange Strecken zu unkomfortabel (ich komme noch ohne Probleme rein und raus und ja, ich habe noch Sex).

Bin schon länger auf der Suche nach einem W 231 in Vollausstattung und mit heller Innenausstattung, was hier in CH momentan nicht zu finden ist. Denn ich finde das Variodach super. Leiser als meistens ein Softtop vor allem bei schlechtem Wetter. Mit 700 Nm hat der genügend Leistung und einen grösseren Kofferraum als Porsche. Klar, in den Kurven wird er dem Porsche nicht das Wasser reichen können, aber auch bei uns besteht das Leben (Strassen) nicht nur aus Kurven und die (irrelevante) Beschleunigung 0-100 ist gleich.
Wenn ich in CH einen SL nach meinen Wünschen konfiguriere wird er 3 Monate gefahren (auch als Ersatzwagen) und ich kriege nur 13% Rabatt!! Die genannten 30% Rabatt vom Vorredner wären ein Traum für uns! Da wäre mir ein Jahreswagen in o.g. Ausstattung lieber.

@ tessky: in meinen 10 Jahren SL fahren, ist mir auch noch nie ein Porsche in Kurven gefolgt oder weggefahren.
Das ist Stammtischgeschnatter, wie auch die von Dir genannte irrelevante Beschleunigung.
Und Ampelrennen sind ja wohl das Allerletzte...

Viel Erfolg bei der Suche nach dem SL...

Zitat:

......... und ja, ich habe noch Sex).

Hat deine Frau auch noch Sex? (duck und wech....)

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:33:12 Uhr:



Zitat:

......... und ja, ich habe noch Sex).

Hat deine Frau auch noch Sex? (duck und wech....)

dafür erwartest du aber keinen Beifall, darauf können wir hier gerne verzichten....😠😠😠😠😠

Ach Mensch; sollte doch nur ein Spässle sein; bei der Steilvorlage :-)
(Humor ist doch das Salz in der Suppe!)

Ich ziehe die Frage also unter dem Ausdruck meines größten Bedauerns zurück...

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:33:12 Uhr:



Zitat:

......... und ja, ich habe noch Sex).

Hat deine Frau auch noch Sex? (duck und wech....)

Ich hab gelacht... 🙂

Ich auch! 😁😁

ich auch 😉

@cruiser-dirk: Ja, wir haben beide noch sex und meines Wissens auch zusammen ;-) . Humor ist immer gut im Leben!!

Zitat:

@tessky schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:51:50 Uhr:


Bin schon länger auf der Suche nach einem W 231 in Vollausstattung und mit heller Innenausstattung, was hier in CH momentan nicht zu finden ist. Denn ich finde das Variodach super. Leiser als meistens ein Softtop vor allem bei schlechtem Wetter. Mit 700 Nm hat der genügend Leistung und einen grösseren Kofferraum als Porsche. Klar, in den Kurven wird er dem Porsche nicht das Wasser reichen können, aber auch bei uns besteht das Leben (Strassen) nicht nur aus Kurven und die (irrelevante) Beschleunigung 0-100 ist gleich.
Wenn ich in CH einen SL nach meinen Wünschen konfiguriere wird er 3 Monate gefahren (auch als Ersatzwagen) und ich kriege nur 13% Rabatt!! Die genannten 30% Rabatt vom Vorredner wären ein Traum für uns! Da wäre mir ein Jahreswagen in o.g. Ausstattung lieber.

Wenn es Ihre Zeit erlaubt, dann sollten Sie doch mal in die Nähe von Stuttgart, z.B. nach Reutlingen fahren, um dort vor Ort, Ihre Vorstellungen bei einem Mercedes Händler zu besprechen.

Ich bin davon überzeugt, das Ihnen dort ein passendes Angebot für einen Vorführwagen nach Ihren Wünschen erstellt werden kann, welches unter Berücksichtigung der Schweizer Zolleinfuhrbestimmungen, wesentlich günstiger, als die genannten 13 % ausfällt!

Wir haben in der Schweiz auch noch das Swiss-Integral-Paket mit 10 Jahre-Gratisservice, das darf man nicht ausser Acht lassen. Einen Import muss man sich schon gut überlegen, auch bezüglich Wiederverkaufswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen