Untergang einer Legende?
hi Gemeinde,
hab durch Zufall mal die Zulassungszahlen 09/16 für den Sl gefunden...ganze 67 Stück davon wurden neu zugelassen.
Ist das nun das Ende der Legende oder nur Saison bedingt.
Oder ist es allgemein das Siechtum der Sportwagen aller Fabrikate, denn der GT geht ja auch nur mit 58 Stück.
Wobei Porsche noch immer 492 Stück absetzt....
wie wird das von den Fachleuten hier so gesehen?
Beste Antwort im Thema
... der Vergleich mit dem 911 hinkt gewaltig.
Stellt mal einen 964 oder 993 neben einen aktuellen 991. Das sind größentechnisch Welten!
Gleich geblieben ist die Silouette, aber das wars dann auch schon.
Porsche hatte aber den Vorteil, dass für das 911er Cabrio kein hausinterner Konkurrent vorhanden ist. Der Boxster verfolgt mit Mittelmotor ein anderes Konzept und war für das (IMHO zu Unrecht bestehende) Hausfrauen-Porsche-Image für viele keine Alternative.
Bei Mercedes sieht das anders aus. Die sportliche Schiene wird durch den GT bedient, zudem gibt es in jeder Modellreihe ein 4-sitztiges Cabrio und einen kleinen Bruder namens SLK bzw. jetzt SLC.
Da ist es nur normal, dass die Stückzahlen schrumpfen, weil der Mercedes-Fahrer ungleich mehr Möglichkeiten hat einen offenen Mercedes zu kaufen, als der Porsche-Fahrer.
Erschwerend kommt hinzu, dass im Neuwagen-Segment derartige 2-sitzige Fahrzeuge immer schwieriger abzusetzen sind. Ein guter Bekannter von mir ist BMW-Verkäufer, der hat schon zwei Jahre keinen neuen Z4 mehr verkauft.
Aber gerade deshalb denke ich persönlich, dass Mercedes sich auch beim R232 treu bleiben sollte und weiterhin einen 2-sitzigen GrandTourismo mit der Option zum Offenfahren (also Festdach) anbieten sollte. Den das hat sonst keiner im Angebot.
Wer Stoffdach und/oder sportlicher will, wird ja ebenfalls bei Mercedes fündig.
Was den Wiederverkaufswert angeht, so muss man einfach etliche Jahre abwarten. Auf jeden Fall, wird wegen der geringeren Neuverkäufe in einigen Jahren das Angebot an "guten" 231ern deutlich kleiner sein als heute bei den 230ern.
Andererseits ist der 231er SL 500 leistungstechnisch durch den Biturbot und das geringere Gewicht doch eine andere Hausnummer als der 230er.
Daher bin ich überzeugt, dass sich der Wertverlust meines SL 500 den ich 3-jährig mit gut 20 tkm für gut die Hälfte es ehem. Listenpreises gekauft hatte, auf eine Haltedauer von 8 - 10 Jahren in sehr moderaten Regionen bewegen wird.
Ob die Legende weiterlebt ... eigentlich wäre der GT das Fahrzeug, das die Legende weiterträgt, ist mir dabei relativ schnurz ... für mich ist der SL als GrandTourismo mit der Option zum Offenfahren genau das Fahrzeug, das ich gesucht hatte.
Rein optisch hätte man wohl manche Dinge ein wenig "eleganter" lösen können und der 230er ist gefälliger, da stimme ich Euch zu, aber in Summe ist der R231 für mich schon ein stimmiges Auto.
XF-Coupe
192 Antworten
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:21:21 Uhr:
... Zumal die Politik ja ab 2030 Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb verbieten will und nur noch alternative Antriebe zulassen will. Ist ja im Bundesrat schon einstimmig abgenickt.
Würde bedeuten, dass wir so ab 2020-2025 einen gewaltigen Wandel erleben würden.
Den Witz nimmt nun wirklich niemand für ernst.
Zitat:
@SL55 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:15:59 Uhr:
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:21:21 Uhr:
... Zumal die Politik ja ab 2030 Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb verbieten will und nur noch alternative Antriebe zulassen will. Ist ja im Bundesrat schon einstimmig abgenickt.
Würde bedeuten, dass wir so ab 2020-2025 einen gewaltigen Wandel erleben würden.Den Witz nimmt nun wirklich niemand für ernst.
ich sehe das nicht als Witz an, denn es geht ja noch viel weiter, denn es sollen ja auch bis 2030 dann sämtliche Öl, Gas, Festbrennstoff-Heizanlagen verboten werden. Die Förderung soll ab 2020 eingestellt werden. Ebenso sollen Häuser grundsätzlich gedämmt werden.
Da sind sich die SPD und CDU schon einig...also Witz?????
Der SL ist nunmal leider überflüssig geworden. SLS Roadster dann S klasse cabrio.... sehe auch kaum noch welche auf der strasse
Nur weil einige Vergleiche hier angestellt wurden:
Fakt ist allerdings auch, dass der SL 400 den Vergleichstest mit einem Porsche 911 Carrera in der Gesamtwertung gewonnen hat.
Ähnliche Themen
Du meinst den Vergleichstest aus der AMS vom 28.04.2016?
Das ist ein ausführlicher und lesenswerter Testbericht.
Das Fazit am Testende spricht aber für sich (Originalzitate):
Erster Mercedes: Mit seiner Variabilität, dem harmonischen Antrieb und dem hohen Komfort gewinnt der SL 400 diesen Vergleich, zudem ist er billiger und alltagstauglicher als der 911.
Zweiter Porsche: Nach Punkten liegt der Elfer diesmal knapp hinter dem SL, doch in der Eigenschaftswertung hat er ein paar Punkte Vorsprung. Fahreigenschaften und Fahrspaß sprechen für den 911.
Mit unterlegenen Fahrleistungen wird man keinen 911-Fahrer zum Umsteigen bewegen können. Aber für den kommenden R232 wird sich MB sicher etwas einfallen lassen, um das nachhaltig zu ändern.
@ ottogustav: ja, diesen Vergleich meinte ich. Hatte ihn erst vor ein paar Tagen gelesen.
Absolut richtig und sachlich (selten in diesem Zusammenhang), was Du dazu anmerkst.
Es sind zwei ganz unterschiedliche Faszinationen mit diesen Autos verbunden...
Zitat:
@nodpf schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:43:52 Uhr:
Der SL ist nunmal leider überflüssig geworden. SLS Roadster dann S klasse cabrio.... sehe auch kaum noch welche auf der strasse
... als überflüssig sehe ich den SL nicht. Für denjenigen, dem ein S-Klasse Cabrio zu groß (das Ding ist über 5 m lang und damit knapp 40 cm länger als ein SL) und ein SLS oder GT zu sportlich (unkomfortabel) ist, stellt der der SL durchaus eine Alternative dar.
Zudem hat er durch das Festdach ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Das gibt es sonst nur in günstigeren Klassen.
Die Nischen, die sich die Fahrzeughersteller schaffen, werden immer kleiner, die Modellvielfalt immer größer. Da ist es nur nomal und logisch, dass die Stückzahlen der einzelnen Serien sinken.
Früher, als die Legende begründet wurde, war der SL die einzige Möglichkeit einen offenen Mercedes zu fahren (zeitweise gab es noch die SECs und G-Modelle). Heute gibt es SL, SLC, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse und GT. Für jeden Gusto was dabei.
Ich persönlich finde es nicht schlimm, dass man kaum SLs oder auch kaum XKs auf der Straße sieht. Im Gegenteil, als ich noch 911er und Boxster gefahren habe, hat mich eher die inflationsartige Verbreitung dieser Fahrzeuge gestört 😉
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:04:50 Uhr:
Zitat:
@nodpf schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:43:52 Uhr:
Der SL ist nunmal leider überflüssig geworden. SLS Roadster dann S klasse cabrio.... sehe auch kaum noch welche auf der strasse
... als überflüssig sehe ich den SL nicht. Für denjenigen, dem ein S-Klasse Cabrio zu groß (das Ding ist über 5 m lang und damit knapp 40 cm länger als ein SL) und ein SLS oder GT zu sportlich (unkomfortabel) ist, stellt der der SL durchaus eine Alternative dar.Zudem hat er durch das Festdach ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Das gibt es sonst nur in günstigeren Klassen.
Die Nischen, die sich die Fahrzeughersteller schaffen, werden immer kleiner, die Modellvielfalt immer größer. Da ist es nur nomal und logisch, dass die Stückzahlen der einzelnen Serien sinken.
Früher, als die Legende begründet wurde, war der SL die einzige Möglichkeit einen offenen Mercedes zu fahren (zeitweise gab es noch die SECs und G-Modelle). Heute gibt es SL, SLC, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse und GT. Für jeden Gusto was dabei.
Ich persönlich finde es nicht schlimm, dass man kaum SLs oder auch kaum XKs auf der Straße sieht. Im Gegenteil, als ich noch 911er und Boxster gefahren habe, hat mich eher die inflationsartige Verbreitung dieser Fahrzeuge gestört 😉
XF-Coupe
Stimmt schon, den Porsche sieht man an jeder Ecke.
Spannend wird es mit März 2017, GT-R und GT-Roadster, in diesem Zusammenhang bekommt der GT, also die Coupes sicher ein Facelift.
So dass de GT ein Alleinstellungsmerkmal mehr hat. Wenn dann noch AMG, die Produktleitung beim SLC-SL,GT übernimmt, dann wäre die Chance gegeben, diese Baureihen noch etwas sportlicher auf zu stellen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:04:50 Uhr:
Zitat:
@nodpf schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:43:52 Uhr:
Der SL ist nunmal leider überflüssig geworden. SLS Roadster dann S klasse cabrio.... sehe auch kaum noch welche auf der strasse
... als überflüssig sehe ich den SL nicht. Für denjenigen, dem ein S-Klasse Cabrio zu groß (das Ding ist über 5 m lang und damit knapp 40 cm länger als ein SL) und ein SLS oder GT zu sportlich (unkomfortabel) ist, stellt der der SL durchaus eine Alternative dar.Zudem hat er durch das Festdach ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Das gibt es sonst nur in günstigeren Klassen.
Die Nischen, die sich die Fahrzeughersteller schaffen, werden immer kleiner, die Modellvielfalt immer größer. Da ist es nur nomal und logisch, dass die Stückzahlen der einzelnen Serien sinken.
Früher, als die Legende begründet wurde, war der SL die einzige Möglichkeit einen offenen Mercedes zu fahren (zeitweise gab es noch die SECs und G-Modelle). Heute gibt es SL, SLC, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse und GT. Für jeden Gusto was dabei.
Ich persönlich finde es nicht schlimm, dass man kaum SLs oder auch kaum XKs auf der Straße sieht. Im Gegenteil, als ich noch 911er und Boxster gefahren habe, hat mich eher die inflationsartige Verbreitung dieser Fahrzeuge gestört 😉
XF-Coupe
Vollste Zustimmung zu allen Punkten. Mir persönlich war das S-Cabrio aber nicht zu gross sondern einfach vom (Aussen)Design her zu unspektakulär und dann mein rotes Tuch ... das Stoffdach. Design und Technik des Interieurs ist beim S aber viel besser als beim SL (und auch GT). Das muss man neidlos anerkennen aber das wird der R232 dann richten.
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:22:20 Uhr:
...Wenn dann noch AMG, die Produktleitung beim SLC-SL,GT übernimmt, dann wäre die Chance gegeben, diese Baureihen noch etwas sportlicher auf zu stellen.
Wieso "wenn" und "wäre" ? 😁😁😁😁
Zitat:
@nodpf schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:35:50 Uhr:
Gerade stoffdach ist das gute... kenne keinen, der das metalldach mag..... stoffdach ist pflicht
Hallo,
kann ich Dir absolut nicht zustimmen.
Ohne festes Metalldach würde ich den SL nicht haben wollen.
Ist es für mich doch eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmal dieser Fahrzeugklasse.
Aber jedem das seine.
Gruß Martin
Zitat:
@nodpf schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:35:50 Uhr:
Gerade stoffdach ist das gute... kenne keinen, der das metalldach mag..... stoffdach ist pflicht
...nach SternFan und muskelmeister "kennst" Du nun mit mir schon drei, für die ein Stoffdach DAS Ausschlusskriterium ist.
... mit mir sind´s vier, ich hatte ja oben schon geschrieben, dass das Festdach das ausschlaggebende Kriterium für den SL-Kauf war.
Aber es gibt durchaus Leute (kenne auch ein paar) für die ein Cabrio ein Stoffdach (die Österreichen sagen "Fetzendachl"😉 haben muss, was ja auch in Ordnung ist.
XF-Coupe
Zitat:
@konnimutti schrieb am 24. Oktober 2016 um 09:23:41 Uhr:
Zitat:
@nodpf schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:35:50 Uhr:
Gerade stoffdach ist das gute... kenne keinen, der das metalldach mag..... stoffdach ist pflicht...nach SternFan und muskelmeister "kennst" Du nun mit mir schon drei, für die ein Stoffdach DAS Ausschlusskriterium ist.
das scheint der Grund zu sein, dass Mazda den MX-5 im letzten Model beide Varianten anbot. Ob die das im aktuellen auch noch machen, weiss ich nicht.
Klaus, der ein Fetzendach will ;-)