Unterfahrschutz

VW Caddy 3 (2K/2C)

Passt beim Caddy auch der Unterfahrschutz vom Touran?

z. B. ih-bäh 190 220 750 021

Habt Ihr vielleicht noch andere Bezugsquellen?

Viktor

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab da noch ´ne andere Lösung, um den Caddy von unten dicht zu kriegen.
Es ist zwar etwas teuerer aber dafür absolut unkaputtbar und der Marder beißt sich daran auch die Zähne aus. Siehe Foto unten.

Für den Golf V wird als M-Ausstattung ein Unterfahrschutz angeboten
bzw. ist im Paket Schlechtwegeausführung enthalten.
Da der Caddy im vorderen Bereich (Antrieb, Vorderbau, Achse, usw.)
identisch mit dem Golf V ist, sind keine Probleme zu erwarten, bzw. sind
bisher auch keine Probleme aufgetreten.
Die ET-Nummern, sind wie folgt:

1x 1K0 018 930 D Triebwerksunterschutz
1x 1K0 018 926 B Bügel
1x 1K0 018 965 C Halter (Nur TDI)
1x 1K0 018 966 C Halter (Nur TDI)
1x 1K0 018 936 B Träger (Nur TDI)
1x 1K0 018 965 A Halter (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 966 D Halter (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 936 C Träger (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 997 Dämpfung
1x 1K0 018 973 Stopfen
1x N 011 008 8 Mutter M8
1x N 101 281 06 Schraube M8x30
4x N 104 032 01 Schraube M8x16
3x N 904 480 03 Nietmutter M10
10x N 905 333 01 Clip
5x N 909 650 02 Schraube M10x30

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo Joachim,

mir ging es bei den vorderen Schmutzfängern in erster Linie um den Steinschutzeffekt für den Unterboden auf unbefestigten schwedischen Nebenstrassen, deshalb lasse ich die hinteren weg. Die Schweden haben die hinteren 'Lappen' meistens auch nicht dran, ich vertraue da auf die Erfahrungen der Einheimischen. Da hinten kommt hinter den Rädern ja auch nicht mehr viel so Caddy wo Steine einschlagen könnten, bzw. das was noch kommt ist unlackiertes Plastik. Ich bin aber auch vom 'Dreckfangeffekt' der vorderen Teile auf normalen deutschen Straßen durchaus beeindruckt.

Grüsse,
Tekas

...einmal von vorne...

...und einmal von der anderen Seite...

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...und einmal von der anderen Seite...

Ich fahre ja auch öfter auf Feldwegen.

Und in unserer Kiesauffahrt bleiben immer Steine in den Reifen hängen, die dann während der Fahrt gegen das Bodenblech knallen.

Deswegen habe mir jetzt auch die vorderen Schmutzfänger bestellt.

Ich denke ich gewöhne mich (optisch) dran.
Hier ist einfach die Funktion entscheidend und nicht das Design. 😉

Gruß
Joachim

Moin Joachim,

das sehe ich ganz genauso (form follows function), aber sooooooooo schlimm sieht der vordere Schmutzfänger ja auch nicht aus 😉.

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wigo


Hallo,

ich hab da noch ´ne andere Lösung, um den Caddy von unten dicht zu kriegen.
Es ist zwar etwas teuerer aber dafür absolut unkaputtbar und der Marder beißt sich daran auch die Zähne aus. Siehe Foto unten.

Für den Golf V wird als M-Ausstattung ein Unterfahrschutz angeboten
bzw. ist im Paket Schlechtwegeausführung enthalten.
Da der Caddy im vorderen Bereich (Antrieb, Vorderbau, Achse, usw.)
identisch mit dem Golf V ist, sind keine Probleme zu erwarten, bzw. sind
bisher auch keine Probleme aufgetreten.
Die ET-Nummern, sind wie folgt:

1x 1K0 018 930 D Triebwerksunterschutz
1x 1K0 018 926 B Bügel
1x 1K0 018 965 C Halter (Nur TDI)
1x 1K0 018 966 C Halter (Nur TDI)
1x 1K0 018 936 B Träger (Nur TDI)
1x 1K0 018 965 A Halter (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 966 D Halter (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 936 C Träger (SDI + Benziner)
1x 1K0 018 997 Dämpfung
1x 1K0 018 973 Stopfen
1x N 011 008 8 Mutter M8
1x N 101 281 06 Schraube M8x30
4x N 104 032 01 Schraube M8x16
3x N 904 480 03 Nietmutter M10
10x N 905 333 01 Clip
5x N 909 650 02 Schraube M10x30

aus gegebenem Anlass... gibt es diesen Unterfahrschutz auch als Metallabdeckung für die Gastanks??

...ich bräuchte mal sowas für den nächsten Urlaub 😁

Sorry, welches Foto? Bitte neuer Versuch.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Sorry, welches Foto? Bitte neuer Versuch.

Neue Versuch? Mach mal ganz geschmeidig...

Lies mal den zitierten Beitrag richtig oder blätter eine Seite zurück, dann siehst du auch das Foto...

Spielt aber für meine Frage keine Rolle, da dort der Motorunterfahrschutz zu sehen ist... ich suche einen Unterfahrschutz für die vorderen Gastanks des EcoFuel?

Würde mich über sachliche und themenbezogene Antwort freuen von jemanden der was dazu schreiben kann oder sogar sowas montiert hat... Besten Dank 😉

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


@ Joachim,

... der für den 1.4er vorgesehene Spritzschutz 

Teilenummer: 1K0 825 235 AB kostet ca. 28,00 EUR
 
... für die Geräuschdämmung vom Ecofuel müßte erstmal überprüft werden ob die 3 Gewindeöffnungen beim 1.4er vorhanden sind (kann sich nicht mal ein 1.4er-Fahrer unter seinen Caddy legen ?)

Teilenummer: 1K0 825 237 AG kostet ca. 50,00 EUR. Achtung das Teil findet man erst ab Modelljahr 2008. Und lasst euch nicht erzählen die Teile passen nicht auf ältere Modelle. 😁

Gruß LongLive

Hallo Zusammen,

habe gestern an meinem Caddy ( 1.4 l / 80 PS / BJ 2009 ) Gewinnercaddy den Motorspritzschutz ( 1 K0 825 237 AG ) angeschraubt.
Hat Einwandfrei gepasst. Auch die drei hinteren Gewindebohrungen in dem Alu-Querträger waren vorhanden !!!!!!.
Ist jetzt auch vom Geräusch her etwas leiser. Das ganze ging mit zwei Auffahrrampen problemlos.

Gruß beutter

Deine Antwort
Ähnliche Themen