Unterfahrschutz (Stahl) sinnvoll? Empfehlung bitte.
Hallo,
da ich öfte auch mal in den Wald muss, oder auch über Ackerland, kam mir der Gedanke, evtl. einen Unterfahrschutz zu installieren. Haltet ihr das für sinnvoll? Sollte jemand eine Empfehlung haben, würde ich mich darüber freuen.
(Tiguan 2.0 TSI, Highline, 140KW, DSG)
-Elian-
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@Jander schrieb am 9. März 2021 um 05:51:41 Uhr:
Wir haben an unserem Tiger den Motorschutz einfach mitbestellt da meine Frau gerne mal einen kleinen Ausflug in die Wallachei unternimmt. Ich hab für so was meinen Niva.
Hallo zusammen,
könnte bitte jemand (z.B.
@Jander😉) ein Bild vom Triebwerksunterschutz ab Werk einstellen.
Ich habe den auch mitbestellt, aber aufgrund der langen Lieferzeit ist er aktuell nicht mehr konfigurierbar.
Möchte bei Abholung (irgendwann einmal) dann auf einen Blick sehen, ob er wirklich dabei ist.
Danke im Voraus!
Hier noch mal die Frage, ob bei dem Tiguan von einem hier der Triebwerksunterschutz ab Werk verbaut ist. Würde da gerne ein Foto von haben. Möchte sicher gehen, dass es bei meinem Tiguan verbaut ist, den ich ggf. nächste Woche abhole. Die Option ist inzwischen nicht mehr bestellbar.
Hallo zusammen,
der Bitte würde ich mich anschliessen wollen, mir geht es auch so.
Danke und Gruß
Udo
Der Facelift Tiguan ist jedenfalls beim Allspace bis zur Hinterachse unten komplett zu (serienmäßig). Nach der Hinterachse komplett offen. Auspuff, Tank liegt alles offen. Super Sache wenn man auf der Autobahn über ein Teil fährt und es dir dann eventuell den Tank oder Auspuff total zerreißt.
Ich habe den Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz mitbestellt.
Also aus Stahl ist da nix, oder? Soweit ich sehe, ist das Plastik, wa?
Ja, nur Kunststoff
Hallo
Wo wird so ein Triebwerksunterschutz aus Metall, Stahlblech befestigt? Ich denke mal an den Längsträgern? Fakt ist, der Q2 ist kein Geländewagen. Und wenn man nun mit diesem Fahrzeug eine entsprechende Unterbodenberührung bekommt, wo so ein Kunststoffunterschutz überfordert wäre, drohen bei einem Metallschutz Schäden an tragenden Teilen. Ich denke mal, dass diese Metallunterschutzteile rausgeworfenes Geld sind und eventuell vermeidbare Schäden verursachen.
Hier geht es aber um den Tiguan und nicht um den q2
Zitat:
@supereinstein schrieb am 19. März 2023 um 17:21:59 Uhr:
...Ich denke mal, dass diese Metallunterschutzteile rausgeworfenes Geld sind und eventuell vermeidbare Schäden verursachen...
Wenn es durch einen "Feindkontakt" mit dem metallenen Unterbodenschutz zu Schäden an tragenden Teilen kommt möchte ich nicht wissen, was
ohneden Unterbodenschutz alles zerstört wäre.
Vielleicht sollte man für Fahrten abseits der Straße (=Offroad)) einfach einen Geländewagen nutzen und keinen Tiguan, der schlicht kein geländetaugliches Fahrzeug ist. Und dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne Unterbodenschutz oder als Front- oder Allradvariante. Der Tiguan ist dafür nicht konzipiert.
Hmmm... Geländewagen..... offiziell ist der Tiguan ein solcher
Nö - der Tiguan ist ein "SUV" = „Sport Utility Vehicle“. Das hat mit Geländewagen herzlich wenig zu tun.
"Während ein SUV im Unterschied zur Limousine lediglich durch eine erhöhte Bodenfreiheit und die mehr oder weniger charakteristische Karosserieform gekennzeichnet ist, muss ein Geländewagen sehr klare Kriterien zur tatsächlichen Geländetauglichkeit erfüllen." Diese Kriterien zur Geländetauglichkeit erfüllt der Tiguan bei weitem nicht.
Zitat:
@butzi29 schrieb am 19. März 2023 um 23:12:37 Uhr:
Vielleicht sollte man für Fahrten abseits der Straße (=Offroad)) einfach einen Geländewagen nutzen und keinen Tiguan, der schlicht kein geländetaugliches Fahrzeug ist. Und dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne Unterbodenschutz oder als Front- oder Allradvariante. Der Tiguan ist dafür nicht konzipiert.
Steile These.
Wenn man davon keine Ahnung hat, einfach mal den Ball flach halten.
Solange man die Grenzen kennt, kann man mit dem Tuguan 4Motion sehr viel erreichen und viel Spaß dabei haben. Ich bin damit recht oft offroad unterwegs (Sandgruben, Kieswerke, Steinbrüche) und das ist kein(!) Problem. Schon der Offroadparcour in Wolfsburg zeigt mehr Offroadquaitäten, als Du Dir erträumst.
Verwechselst du das gerade mit nem Passat?
Zitat:
@butzi29 schrieb am 19. März 2023 um 23:49:33 Uhr:
…muss ein Geländewagen sehr klare Kriterien zur tatsächlichen Geländetauglichkeit erfüllen." Diese Kriterien zur Geländetauglichkeit erfüllt der Tiguan bei weitem nicht.
In meinem Fahrzeugschein steht Geländewagen, die gesetzlichen Kriterien werden erfüllt!
In Wolfsburg gibt es keinen Offroadparcour. Das ist ein Kindergarten.