Untere Motorraumabdeckung entfernen
Hallo!
Ich habe vor mein Auto tieferlegen zu lassen, muß aber min. 11 cm Bodenfreiheit beibehalten.
Jetzt sind es ca. 13cm, wobei der tiefste Punkt am Auto die untere Motorraumabdeckung ist.
Weiß jemand wieviel Platz ich gewinne wenn ich die entferne und ob es für den Moto schädlich ist? Andere Autos haben sowas ja auch nicht.
MFG Andy
22 Antworten
Schädlich könnte es auf jeden Fall für die Ölwanne werden, wenn Du hängen bleibst. Denn vor Aufsetzen der Ölwanne ist erst mal die Verkleidung dran. Hatte schon das Vergnügen/Glück.
Weiter wirst Du natürlich mit der Demontage auch den Motorraum einsauen, was letztlich zur schnelleren Korrosion führt.
Also ich glaub das interessiert keinen wieviel Platz da noch ist.
Dann dürfte kein tiefergelegter Golf mit der Abdeckung rumfahren.
Die Grünen messen doch eh nur vorne an der Lippe oder am schweller.
Also meiner ist 60 tiefer und da sind niemals 11cm Bodenfreiheit.
Der Tiefste Punkt ist auch an 2 solchen Schrauben die solches Plastikgebamsel halten. Die sind bei mir schon "etwas" hinüber. 😁
Die Motorraumabdeckung hat z.B. bei meinem Modell eine aerodynamische Funktion. Von daher würd ich se dranlassen.
bei sein diesel hat die wenig aerodynamischen dingsbums, sondern ist sie vorallem für lärmschutz!
die hat inen lauter so viereckige luftpolster, ob ihrs glaubt oder nicht ich höre bei meinen 100er deutlich mehr wenn die ab ist😉 deshalb bleibt die immer dran, zudem bleibts innen sauber und die ölwanne(was wichtig ist) ist geschützt
Ähnliche Themen
ich hab meine abgemacht,
hab nur aufgesetzt mit der Verkleidung, seit dem se ab ist, kein scharben mehr. und wenn du so aufsetzt das es die Ölwanne trifft, hilft das Plaste auch net bei 1,3to !!!
Passt der Unterfahrschutz vom Diesel auch an meinen Benziner?
Müsste doch eigentlich, oder?
Und außerdem würde ich gerne die Motorhaubendämmung vom TDI verwenden, geht das so einfach?
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Passt der Unterfahrschutz vom Diesel auch an meinen Benziner?
Müsste doch eigentlich, oder?
Und außerdem würde ich gerne die Motorhaubendämmung vom TDI verwenden, geht das so einfach?
ja kannst die benutzen.
Will mir auch eine reinmachen.
Danjan hat bestimmt für uns eine T-NR.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
@ Kevin T.
Gibts nen Unterschied bei der Motorhaubendämmung zwischen Diesel und Benziner?
Das weiß ich leider nicht, da ich ja keine habe!
ich denke nämlich, dass es keinen unterschied gibt. haben ja alle die gleichen befestigungspunkte an der motorhaube!
Genau das war nämlich auch meine Hoffnung! Nur weißt du ja leider selber bestimmt, wie das mit der Hoffnung ist!?
Die wird leider nur allzu oft enttäuscht!
Aber was nicht passt.........!
Geh einfach mal zum Teilemensch, hab für meinen auch ne Dämmmatte bekommen, weiß aber nicht mehr wie teuer die war und du hast ja den gleichen Motor!
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
ich denke nämlich, dass es keinen unterschied gibt. haben ja alle die gleichen befestigungspunkte an der motorhaube!
Die Motorhaubendämmung passt problemlos. Habe sie auch drunter. Man braucht nur die Dämmmatte samt Clipsern. 🙂
Aber die TN für den Unterfahrschutz hätte ich auch gerne. 🙂 Hab mir diese Miniabdeckung die alle Benziner haben nämlich schon kaputt gerissen. 🙁 😁
Die Matte kostet um 35 Euro plus Clipsen. Habe sie auch dringemacht. Da der Golf vor allem durch Windgeräusche laut ist, bringt sie nicht soooooo viel.