Unterdruckschlauch

Audi A8 D3/4E

Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe in Bezug auf die unterdruckschläuche.

Bin immer noch auf der Suche nach falschluft. Habe einen Blindschlauch im Motorraum. Glaube kaum das es Original ist so wie der aussieht. Habe aber leider keine Idee mehr wo der noch dran sollte. Und da schon bereits 2 getauschte Schläuche nicht original waren. Hat der Vorbesitzer da wohl Mist gebaut. Hat jemand Zeichnungen oder der gleichen von den unterdruckschläuchen. Oder weis anderweitig wie man das noch raus finden könnte.

Habe einen 4.2 335ps BFM Motor

Am besten und einfachsten wäre es wenn man in den baugleichen mal rein schauen könnte aber habe leider noch keinen gefunden in Raum Dresden oder wenigstens etwas in der Nähe

Danke euch schon mal

17 Antworten

Mach doch mal Foto vom Schlauch und der stelle wo er liegt

Der Schlauch ist an einem dreifach Verteiler. Einmal geht ein Schlauch vor zu den druckdosen, der andere an das Magnet Ventile(Foto hab ich beigefügt) und der dritte Schlauch ist eben besagter blindschlauch war eben nochmal schauen aber finde leider wirklich nix zumindest keinen stutzen der frei wäre. Selbst wenn die falschluft noch irgendwo herkommt wäre die Lösung des blindstutzen von großem Interesse

Verteiler.jpg
Blindschlauch.jpg
Magnetventil.jpg
+1

Wenn ich mich nicht irre geht der Schlauch vor zur Zahnriemenseite .Guck mal Bei Bild 1 unterm Benzindruckregler fehlt doch ein Schlauch

Oh tut mir leid das Foto ist bislang schlecht gemacht. Zu sehen Ann der ansaugbrücke ist der Gasanschluss.

Hatte einspritzdüsen neue O-Einge gemacht und daher noch nicht wieder alles dran da ich erstmal das schlauch Problem lösen wollte. Unendlich mit derschlauch der zum benzindruckregler geht kaputt ging habe ich eben noch nix zusammen gebaut. Okay falls die Richtung stimmt wäre nur die Frage warum finde ich keinen freien Platz wo man diesen Schlauch dann dran stecken könnte. Nicht mal an einem Verteiler habe ich bisher nen freien Platz gefunden und so wirklich hören tu ich auch nix das man sagen könnte es zieht extrem irgendwo Luft. Aber der Schlauch muss ja wohin wieso sollte man sonst einen Verteiler Zwischenbauen nur um einen langen Schlauch ins nix zu befestigen.

Schau mal in Richtung Bremskraftverstärker

Wenn du am Motor stehst vorne rechts hinter der Spritzwand, von da kommt die Unterdruckleitung raus zum Saugrohr

Hallo, ist das nicht der Schlauch der zu einem der Kombiventile führt?
Die brechen nämlich gerne mit der Zeit.
Ist bei mir auch der Fall dass der Schlauch gebrochen ist.
Nur an die Kombiventile ranzukommen scheint wohl ein richtiger Krampf zu sein, zumindest an das auf der Beifahrerseite. Hab ich noch vor mir, werde beide Kombiventile gleich mit erneuern.

Unben5454annt

Luity schrieb das an den Kombive ntilen die Schläuche dran sind

Es ist tatsächlich der Schlauch zwischen den Ventilen. Tut mir leid bin dort vorne nicht so bewannt. Meins ist eher Innenraum und Elektrik. Aber nun die Frage funktioniert diese nun noch bzw wie kann ich testen. Ob diese noch funktioniert bzw richtig schließt. Habe VCDS aber über stellglieddiagnose wird diese zwar angefahren aber es steht immer n.a.

Testen kannst du die ja nur wenn der Schlauch dran ist, oder ausbauen und Luft reindrücken und schauen ob die schließen bzw. öffnen. Bei den neuen die ich hier liegen habe reicht schon leichtes reinpusten und die bewegen sich.
Der Schlauch muss sowieso neu, kostet 37€.

Wollte die eigentlich stilllegen und das Motorsteuergerät auf China codieren.
Die Teile sind eh überflüssig, sollen nur den Kat schneller auf Temp. bringen wegen den Abgaswerten. Arbeiten auch nur bis 60° Motortemp.
Leider akzeptiert er meine Codierung nicht bei VCDS, gibt es für das Motorsteuergerät einen Login Code?
Weiß das vllt jemand hier?

Noch was Luity, bei dir müsste deswegen ja ständig die MKL leuchten stimmts?

Jawohl weil Gemisch zu mager, bzw jetzt hätte ich einmal den Fehler sekundärluft durchfluss zu gering. lösche ich ja ab und an. Aber nun muss es mal beseitigt werden. Also werde morgen alles zusammen bauen und schauen hörchen und mal sehen was die lambdawerte sagen. Danach werde ich mal Meldung geben ob soweit alles okay ist. Danke euch erstmal

Zwecks VCDS Codes oder dergleichen müsste man mal im Forum von VCDS fragen

So alles zusammen gebastelt war ein wenig nervig da man echt mies ran kommt. Leider ist Akku von Laptop grad platt daher kann ich erst heute Abend, nach Arbeit, auslesen bzw morgen früh

Aber hab das frühe Problem besteht noch da er nach ca 2min wieder bis auf 40liter Durchschnitt hoch schießt. Sogar wenn man sich rollen lässt da ich heute erst einen Berg runter musste. Verbraucht geht aber rasant wieder runter in normal Bereich und gerade eben mach 35kilometer kam auch MKL. Aber wie gesagt lese es nach Arbeit aus und melde mich dann nochmal. Wie kann ich aber nun prüfen ob das Ventil noch richtig schließt?

Davon mal abgesehen wird es dann wohl irgendwo anderweitig ein Riss im System sein oder die lambdasonden sind hin.

Nächsten Montag bekomme ich neue Gasschläuche eventuell zieht es dort irgendwo noch Luft

Deine Antwort