Unterdruckproblem E220T EZ1996, Leuchtweitenregulierung außer Betrieb

Mercedes E-Klasse W124

Ich hatte schon einen Thread zu dem Thema, jetzt nochmal:

Die Leuchtweite läßt sich nicht verstellen, die Frontscheinwerfer zeigen zum Mond, wenn der Motor läuft. Ziehe ich die Unterdruckschläuche von den Scheinwerfern ab, gehen die Reflektoren nach unten.

Das Verstellrädchen am Armaturenbrett hab ich neu von MB eingebaut, keine Änderung.

-> hat jemand von Euch einen Verlaufsplan der Unterdruckschläuche aus der WIS, woraus man entnehmen kann, an welches Bauteil jeder einzelne Schlauch führt und wo auch die im Unterdrucksystem notwendigen Bauteile ersichtlich sind?

-> kann da ein anderes Bauteil kaputt sein - Ventil, Schalter oder so?

Danke schon mal.

27 Antworten

Hi 😉
ich habe im WIS einen Beitrag zur LWR gefunden.
Aus dem WIS lässt sich die Datei jedoch NUR im XPS-Format speichern - XPS-Dateien lassen sich hier im Forum jedoch NICHT einfügen!
Wenn du mir per PN deine Email-Adresse schickst kann ich sie Dir zusenden.

Edit: Ich habe die XPS-Datei online auf PDF konvertiert und nun angehängt!

Super - hast Du eventuell auch Zugriff auf die Unterlagen der restlichen Unterdruckanlage? Meine Klappenverstellung hunzt auch und ein freundliches MT-Mitglied wies mich drauf hin, daß diese ebenfalls über Unterdruck gesteuert wird.

Hi - nur eines Voraus 😉 die Suche im WIS ist nicht so einfach, man muß VIELE Seiten durchforsten bis man auf etwas passendes stößt - oft wird auch die FIN nicht erkannt und man bekommt mit Suchtiteln auch ganz andere Seiten angezeigt

Der beigefügte Artikel heisst im WIS "020 - Funktionsbeschreibung der Heizungsautomatik A. Allgemeines, B. Funktion der Temperaturregelung, C. Elektrischer Schaltplan Typ 124"
und hat die Dokumentnummer: ra83001240020x

Ich hoffe das hilft Dir - vielleicht mal zu Anfang den Unterdruckanschluß/Leitung am Saugrohr prüfen und das Rückschlagventil - das könnte (mit einer undichten Leitung) ja die Ursache für deine beiden Probleme sein.

Hmmm, ein zweite hochgeladene Datei löscht anscheinend die erste Datei 🙁
deshalb hier noch eine Anleitung zur Prüfung der el. Bauteile

Ähnliche Themen

Ich danke Dir wie verrückt!!!

Damit ich das System verstehe:

Bild 1 Ansaugbrücke:
- Schlauch schwarz oben geht zum Benzindruckventil
- Schlauch schwarz drunter geht zur Drosselklappe
- Schlauch grau geht zum Verteiler mit den gelben Bauteilen

Bild 2 Verteiler
- vom Verteiler kommt der Unterdruck 1x für die Scheinwerfer und viele andere Dinge

Bild 3 el. Ventil -> wofür zuständig?
- Schlauch grün verläuft übers Getriebe, kann dort nicht mehr verfolgt werden
- Schlauch schwarz/rot/rot geht zum Verteiler

Bild 4 el. Ventil (das 2. vorm Stoßdämpferdom) -> wofür zuständig?
- Schlauch schwarz/weiß (kann auch grau sein) geht zum Verteiler
- Schlauch schwarz/rot geht durch Spritzwand, wird zu rot und verläuft samt grün über Getriebe ins Nirvana

Ist zufällig irgendwo ein Schlauch falsch angesteckt / vertauscht?

Ansaug
Verteiler
El. Ventil neben Verteiler
+1

Ich hab ja auch einen E220T aus 1995.
ich habe einen U-Anschluss oben an der Brücke und einen zwischen den Zylindern an der Brücke.
Bei dir ist da ja ne Menge mehr… seltsam.
Und ich habe Automatik.

Ähhhmmm - keine Ahnung 😉
Du hast in deinem Profil kein Fahrzeug eingestellt - hast du Automatik?

Automatik hab ich auch.

Der Anschluss in der Nähe vom Zylinderkopf geht zur Unterdruckdose an der Automatik, Fahrerseite.
Der Anschluss oben an der Brücke geht zum Verteiler vor dem Dom Fahrerseite.
So viele Anschlüsse wie du da hast, hab ich nicht.

@kellypit
Hast Du zufällig eine Economy Anzeige im Ki?
Die hat braucht auch einen Unterdruckanschluss.
Gruß Steffek

Economieanzeige hab ich nicht.

Was tun denn eigentlich die el. Ventile (neben Verteiler und vor´m linken Dom)?
Ich versuch einfach nur durchzusehen bei dem ganzen Geraffel. Noch isses nicht so weit.

Gibt´s niemanden hier, der sich mit der Unterdrucksch...ße auskennt? Es ist zum verrückt werden. Egal was man probiert, es funzt nichts.

Ich bin immer noch der Meinung, das die Scheinwerfer normal nicht zum Mond strahlen können. Außer sie sind falsch eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen