ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200D springt nicht mehr an (PÖL-Betrieb)

200D springt nicht mehr an (PÖL-Betrieb)

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 11:28

Hallo zusammen,

heute morgen konnte ich meinen 88er 200d nicht mehr starten. Der Anlasser funktioniert, er startet aber nicht. Den Kraftstofffilter habe ich eben gewechselt...leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Günni

Beste Antwort im Thema
am 27. Juni 2008 um 13:53

moin,

wechsel den filter! vor einbau füllste den mit aldipöl voll, dann brauchste nicht so orgeln.:D

zusätzlich solltest du deine glühkerzen durchmessen, am besten die stromaufnahme, aber es geht auch der widerstand. dazu ziehst du betreffenden stecker vom relais ab(der größere ist es).

ciao

ulf

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 12. Juni 2008 um 12:04

moin,

check deine vorglühanlage! bis 89 gab es eine streifensicherung auf dem relais. die könnte hin sein. ansonsten kommen noch tote glühkerzen infrage, ev. tot, weil ganz tote düsen da drauf pieseln.:D

glühkerzen von bosch, neu, könnte ich dir verkaufen, natürlich auch neue düsen zusammenbauen.

ciao

ulf

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 12:44

Hallo Ulf,

danke für die schnelle Antwort!

Die Streifensicherung ist doch eigentlich nur ein kleiner Metallstreifen, oder? Der sieht jedenfalls noch gut aus...also keine Rissbildung und korrodiert ist sie auch nicht. Die Stecker im Relaisgehäuse habe ich auch geprüft, sitzen alle fest.

Ist das im Falle von defekten Glühkerzen normal, dass der Wagen urplötzlich nicht mehr anspringt? Bis gestern hatte ich trotz PÖL keinerlei Probleme mit dem Anspringen. Er ging sofort und ohne Orgeln an.

Die Glühlampe im Instrumentenbrett leuchtet übrigens 4-5 Sekunden bei Stellung 2 des Zündschlüssels.

Neue Düsen? Alle vier??? Oh nein! Was werden die Dinger kosten?

Viele Grüße

Günni

Hi,

was sagen die kleinen, durchsichtigen Schläuchlen an der ESP?

Pöl oder Luft?

Gruß

Michael

was sagt deine esp?

nass oder trocken von oben?

auch mit defekten glühkerzen sollte er anspringen. is doch kein winter mehr! is dein motor schon so auf?

gruß

frank

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 18:01

Heute ist echt nicht mein Tag! Auto springt nicht an, Netzteil vom Rechner kaputt und dann noch die bittere Niederlage gegen Kroatien :-(

Also die esp ist soweit trocken oben. Die Schläuche checke ich morgen mal...

Ich habe vor dem Spiel noch mit einem Freund versucht, den Wagen durch anschieben zu starten...leider ohne Erfolg.

Gruß

Günni

am 12. Juni 2008 um 18:54

kommt der stophebel der RESP bei zündung an hoch?

bei der streifensicherung würde ich mal kontaktspray draufsprühen.

düsen: ca. 100,- komplett

zum starten kannste versuchsweise mal bremsenreiniger etc. in den lufi sprühen. wenn er damit anspringt, sind die glühkerzen aller wahrscheinlichkeit nach hin.

ciao

ulf

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 9:46

Kleines Update:

- Stophebel kommt bei Zündung hoch und geht auch brav wieder runter, wenn Zündschlüssel wieder rausgezogen wird.

- Kraftstoffzufuhr bis Kraftstofffilter funktioniert tadellos...hatte bei kurzer Zündung mal den Zufuhr-Schlauch abgezogen.

- Jetzt bei Sonnenlicht sieht die esp irgendwie wieder anders aus...kommt mir vor, als wäre sie nicht ganz trocken. Da ist aber auch viel Schmutz drauf und meiner Meinung nach könnte die Feuchtigkeit eine andere Ursache haben, weil es aussieht, als wäre das schon seit Jahren so.

Frage: Kann ich einfach mal die Kraftstoffleitungen an den Einspritzdüsen abmontieren, einen kleinen Auffangbehälter anbringen und dann kurz zünden, um zu sehen, ob was ankommt? Dadurch sollte ich doch eigentlich sehen können, ob die esp arbeitet? Sorry, wenn die Frage zu laienhaft ausgedrückt ist, aber ich bin halt kein Fachmann ;-)

Mille gracie!!!

Gruß

Günni

P.S.: Ich wollte mir eine der Einspritzdüsen mal genauer anschauen, dabei habe ich einen stoffummantelten Leckschlauch (?) abgerissen...die Dinger lassen sich einfach nicht abziehen :-( Kann ich den einfach "kürzen" und wieder drauf stecken? Soll ich lieber einen neuen kaufen?

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 13:21

Update:

Habe eben die Kraftstoffleitungen von den Einspritzdüsen abmontiert, einen kleinen Auffangbehälter unter die Leitungsenden gelegt und georgelt. Außer 1-2 kleinen Tröpfchen ist nichts raus gekommen :-(

Hört sich verdächtig nach einer defekten esp an, oder? Da hab ich ja jetzt überhaupt keinen Bock drauf! :-(

Vielleicht noch irgendeine Idee?

Gruß

Günni

am 13. Juni 2008 um 14:00

Nimm den Kraftstofffilter, schütte den mit Diesel voll, oder auch zur Not Pöl, und orgel dann nochmal ordentlich. Dann kannste das Tanksieb schonmal ausschließen.

Vorglühanlage kann es eigentlich nicht sein. Bei den Temperaturen sollte auch PÖL irgendwann anfangen zu kokeln.

Als meine ESP undicht war, sprang er auch nicht mehr an, wenn er an einer ganz schwachen Steigung stand. Musste dann lange orgeln und orgeln, bis endlich was passierte. Das reichte auch, wenn der Wagen nur ein paar Stündchen an der minimalsten Steigung stand. Also das kann es auch sein. Vorallem, wenn du die O-Ringe noch nicht gewechselt hast, seitdem du Pölst. Da würde ich ne Wette eingehen.....

 

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 14:35

Hallo Chuck,

der Wagen steht in meiner Einfahrt, die eine minimale Steigung aufweist. Der Filter ist voll bis oben hin mit PÖL. So langsam schwächelt allerdings meine Batterie vom Orgeln...werde wohl meinen Nachbarn um Starthilfe bitten müssen.

Wie kann ich denn feststellen, ob die esp undicht ist? Oben an den Druckventilen scheint sie soweit trocken zu sein...ist zwar etwas verschmiert, aber sieht nicht so aus, als würde Kraftstoff austreten. Ich kann das allerdings auch nicht wirklich gut beurteilen...mir fehlt der Vergleich und die Erfahrung.

Wo sitzen denn die O-Ringe? An den Druckventilen?

Soll ich mir die mal bestellen und wechseln: http://www.monopoel.de/catalog/w124-dichtungen-c-88_118.html

Vielen Dank!

Gruß

Günni

am 13. Juni 2008 um 14:47

moin,

nimm bremsenreiniger zum starten!

es spielt keine rolle, ob was aus der RESP rausschifft. wenn da luft zutritt hat, passiert genau das, was bei dir der fall ist.

dichte das ganze ab und wechsle profilaktisch den spritfilter.

ciao

ulf

Ulf hat Recht, denn mein Auto läuft auch wieder - Danke!

Gruß

Michael

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 16:26

Hallo zusammen,

ich habe jetzt einfach nochmal längere Zeit georgelt. ER LÄUFT WIEDER! Hinten kommt zwar blauer Rauch aus dem Auspuff und es riecht seltsam...hatte ihn aber auch nur kurz an. Ich muss Montag erstmal den defekten Leckschlauch ersetzen.

Ulf, hängt der Lufteintritt denn mit den O-Ringen der esp zusammen oder kommt woanders Luft rein? Den Kraftstofffilter (Hauptfilter) habe ich schon gewechselt.

Soll ich auf jeden Fall die O-Ringe wechseln? Ähm...wo kommen die denn nun hin? An die Druckventile?

Tausend Dank euch allen für die tolle Hilfe!

Gruß

Günni

am 13. Juni 2008 um 18:17

tausch die o-ringe, ist für pöl eh nie ein fehler.

ciao

ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200D springt nicht mehr an (PÖL-Betrieb)