Unterdruck im Motorinnenraum NZ, normal ?

VW Golf 2 (19E)

Hallo, wenn ich den Öleinfüllstutzen abschraube, läuft der Motor ruckelig und es zieht ordentlich Luft in den Deckel rein. Ist das normal, also saugt er durch die Motorentlüftung richtig Luft aus dem Motorinnenraum, dass man es beim Handauflegen merkt?
Danke für eine kurze Info?
Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. Juni 2016 um 00:22:20 Uhr:


.....habe ich den Peilstab vergessen und den Hobel angeworfen. Resultat: zugesaute Werkstatt und Motorraum. Ergo -> Ueberdruck. Ist ja auch klar, dafuer ist die Oelpumpe ja schliesslich da..

Na DER SACHE würde ich mal dringend auf den Grund gehen. Überdruck im KG ist normal..klar.
Aber dass es aus dem herausgezogenen Ölmeßstab sprudelt, habe ich bisher nur bei Motoren beobachten können, bei denen zu viel Verbrennungsdruck an den Kolben vorbeipfeift..z.B. wegen verschlissener Kolbenrige oder auch bei neu eingebauten Kolben in der Einlaufphase.

Die ÖLPUMPE hat mit dem Druck im Kurbelgehäuse mal GARNICHTS zu tun!

DoMi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 15. Juni 2016 um 16:19:51 Uhr:


Nach Aussage des TE herrscht doch nun aber ein Unterdruck!

GENAU! und zwar ein ÜBERMÄSSIGER! 😉

DoMi

Marder im Saugrohr verendet? 😁 SCNR

Danke für das Bild und vor allem die Zeichnung, mein Sysem ist das ganz rechte mit Ventil, hatte ich jetzt auch mal ausgebaut, den gelben Schmodder ausgewischt und durchgeblasen. Mir schien es auch so, als ob dadurch die Luft aus dem Kurbelwellengehäuse abgesaugt wird, nach deinen weiteren Bemerkungen hört sich das ja völlig normal an, also kein Schaden an meinem Motor.
Ich danke euch allen für eure vielen Posts, hat mich gefreut, so viel Interesse geweckt zu haben.

Gruß und gute Fahrt an die Golf Gemeinde.

Zitat:

@perchlor schrieb am 15. Juni 2016 um 08:15:43 Uhr:



Zitat:

@Golf2-Rennfahrer schrieb am 13. Juni 2016 um 21:12:54 Uhr:



Hallo, wenn ich den Öleinfüllstutzen abschraube, läuft der Motor ruckelig und es zieht ordentlich Luft in den Deckel rein. Ist das normal, also saugt er durch die Motorentlüftung richtig Luft aus dem Motorinnenraum, dass man es beim Handauflegen merkt?

Sorry dass ich erst so spät antworte,
aber ich konnte mich über die skurrilen Antworten meiner Polo-Kollegen
stundenlang vor lachen nicht halten 😁 😁 😁

(was Manuel schreibt ist ja schon echt peinlich ! )

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😁
Die KGE geht an den Schlauch zw. LMM u. DK,
die Stauklappe im LMM stellt für den Luftstrom einen nicht unerheblichen Widerstand dar,
(ein versiffter Luftfiltereinsatz auch 😠 )
öffnest Du den Öldeckel geht die Luft natürlich den Weg des geringsten Widerstandes, also durch`s Kurbelgehäuse.
Da diese Luftmenge nun nicht vom LMM erfasst werden kann wird ihr auch keine Kraftstoffmenge zugeteilt und der Motor läuft schlechter.

Nur die Motoren NZ & 3F haben den LMM und deshalb in der KGE auch noch `n Druckregler ( Pos. 9 in Bild 2 ), ob der ordnungsgemäß funktioniert kann ich von hier aus nicht sehen.
Aber wenn das System kpl. zusammengebaut einwandfrei funzt ist doch alles in Butter 😁
Oder hast Du i-welche Störungen ?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen