Unterdruck im Motor? Blubbert
Hallo zusammen,
kurze Story:
Habe vor rund einer Woche einen Volvo 850, 170 PS / 20V mit Automatik Bj 1993 abgeholt.
Bei der Abholung merkte ich bereits, dass er recht wenig Leistung hat aber das ding funktionierte im großen und ganzen.
Zu Hause angekommen ging eigentlich nicht mehr viel, gefolgt von einer großen weißen Wolke aus dem Auspuff ist er abgestorben. Habe ihn mal abkühlen lassen und er läuft nun wieder, aber sehr unrund.
Was mir nun aufgefallen ist, dass unter dem Motor leichte Tropfenbildung ist, woher genau - das sehe ich nicht. Des Weiteren wenn ich den Öleinfülldeckel abschraube dann saugt diese Öffnung richtig Stark an. Also es fühlt sich an als wäre eine Art Unterdruck im System. Er läuft auch unrund, wenn man den Oleinfülldeckel runter nimmt läuft er "anders".
Was kann hier die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
...vielleicht hat der Wagen einen Hunderter gekostet und der TE probiert mal, ob er ihn retten kann? Weil - so wie es momentan aussieht - ist das Ding nicht wirklich fahrbereit. Spannende Sache, dran bleiben!
Gruss,
Alex
41 Antworten
Hallo,
heute war der Zylinderkopfdichtungstest bei mir der Post. Sofort ausprobiert.
Zw. Foto 1 und 2 liegen 15 Minuten.
Keine Verfärbung.
War dann noch bei einem Kollegen - der ein Auto
mit defekter Zyl. Kopf. Dichtung hat, hab dort den Test wiederholt. Hat sich nach 2-3 Min. verfärbt. (Siehe Foto 3 und 4)
Danke für den Tipp. Top Test.
Auch wenn ich jetzt wieder nicht weiß was mein Motor hat :-)
Warte nun auf die Bestellte Ölfalle samt Schläuche und Flammsieb. Dies werd ich als nächstes tauschen.
@0x7 Danke für die Info/das Beispiel. Sehr interessant.
Hab' ich 'was überlesen, od. hattest du schonmal den 'Handschuhtest' wg. der Ölfalle gemacht ?
@Zug_Spitzer den Handschuh Test trau ich mich gar nicht machen, der Unterdruck ist so stark. Siehe das Video:
https://drive.google.com/file/d/14WnM8uztNz__SvePrdkP2C9u5CZWqQC4/view
bzw. höre das Video, Sound aufdrehen, er saugt richtig richtig stark.
Ah O.K. !
Ähnliche Themen
Werde nun anhand diverser Tips von euch mal die Ölfalle einfach tauschen und sehen ob sich da was verbessert - hoffe es.
Zitat:
@0x7 schrieb am 23. März 2020 um 15:13:15 Uhr:
Werde nun anhand diverser Tips von euch mal die Ölfalle einfach tauschen und sehen ob sich da was verbessert - hoffe es.
Wenn die Ölfalle zu ist entsteht Überdruck.
Merkwürdig das man die große weiße Wolke nur ab und zu sieht. Läuft ein Zylinder evtl gar nicht mit, weil er sich mit Wasser füllt und wenn zu viel Wasser im Zylinder ist, wird dann das Wasser in den Krümmer gedrückt? Das würde auch erklären weshalb kein CO im Wasser ist. Nur so ein Gedankenspiel. Ich würde den Motor als erstes öffnen bevor ich noch weitere Reparaturen daran machen würde. So eine Megawolke ist doch ein eindeutiges Zeichen das etwas nicht in Ordnung ist.
Fehlt eigentlich wirklich kein Wasser im Behälter?
Moin,
Wenn Wasser in den Zylinder kommt , kommen auch Abgase ins Kühlwasser , alleine weil der Druck im Zylinder höher ist , wie im Wasser auch wenn der Zyl. nicht zündet .
Mal ne längere Strecke gefahren ? so das der Auspuff wirklich bis zum Endrohr richtig heiß geworden ist , der Schalldämpfer ist nen perfekter Wasserspeicher und bei den Außentemperaturen kann selbst nach ner Autobahnfahrt , im Stand wieder ne Wasserdampffahne entstehen , der Kat zieht viel Wärme aus dem Abgas .
MfG
@Tack68 ja ich weiß das hier Überdruck entstehen sollte. Wollte sie einfach mal auf verdacht tausche da sie das ohnehin gehört. Aber würde deine Theorie mit dem steckenden Zylinder den extremen Unterdruck beim Oeleinfüllstutzen erklären? Nein es ist immer noch genug im Behälter, hätte nicht bemerkt das es weniger wird. Er ist eben aber auch seit der ersten Weißen riesen Wolke nicht mehr wirklich viel gelaufen.
@asterix1962 also wie ich den Wagen geholt habe bin ich rund 250km auf der Autobahn nach Hause gefahren, und das mit der weißen Wolke war dann rund 50km vor Ziel. Also nach 200km war jedenfalls alles warm. Das Kondenswasser kann nun natürlich ein Problem sein da der Wagen nur noch steht, aber es passt hier ja gravierend etwas anderes nicht wegen dem starken Unterdruck...
Also nur mal zum Verständnis, wenn ich von der weißen Wolke rede, welche bis jetzt zwei Mal da war, die hat so ausgesehen wie am Bild, nur statt grau weiß, danach wurde der Motor sofort abgestellt.
Moin,
Wenn er so qualmt , wie der Renault auf dem Bild , verbrennt er Wasser , das hat dann nix mehr mit Kondensation zu tun .
Der starke Unterdruck , vielleicht hat der Vorbesitzer die Ölfalle ausgeräumt ,
die alten BMW 323 i sind im Leerlauf ausgegangen , wenn man den Einfülldeckel geöffnet hat , da gab s noch keine Ölfallen :-)
Stimmt nicht ganz... ich hatte das Phänomen einmal als mir ein Zylinder aufgrund einer defekten Einspritzdüse mit Sprit vollgelaufen war. Ergebnis war extrem weißer Qualm.
Guten Morgen,
kann man das irgendwie auf die schnelle prüfen ob alle Einspritzdüsen ordnungsgemäß funktionieren? @Fonojet
Zitat:
@0x7 schrieb am 24. März 2020 um 07:07:12 Uhr:
Guten Morgen,kann man das irgendwie auf die schnelle prüfen ob alle Einspritzdüsen ordnungsgemäß funktionieren? @Fonojet
Einspritzdüsen ziehen, und dann alle beim Startvorgang anschauen (Vorsicht Benzin spritzt in die Umgebung).
Danach neue Dichtungen und alles wieder zusammenbauen.
Du kannst höchstens das gesamte Rail ausbauen , dann Schnappsgläser oder ähnliches bei jeder Düse tun und etwas orgeln. Danach vergleichen ob alle Gläser gleich voll sind. Bei großen Abweichungen hast du ein Problem mit der Düse.
Es gibt spezialisierte Betriebe die für ca 100€ die Düsen reinigen, prüfen auf Spritzbild und auch Menge. Das ist deutlich besser an sich, habe ich meine vor paar Jahren auch überholen / prüfen lassen.
Es gibt auch "ost -europische " Methoden mit dem man ein Adapter baut mit Spritze und Bremsenreiniger Dose . Dann gibt man der Düse 12V und jagt Bremsenreiniger durch.
Hier hab ich das gemacht https://www.youtube.com/watch?v=Zdcbuj3qo0Q
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 23. März 2020 um 19:46:03 Uhr:
Moin,Wenn Wasser in den Zylinder kommt , kommen auch Abgase ins Kühlwasser , alleine weil der Druck im Zylinder höher ist , wie im Wasser auch wenn der Zyl. nicht zündet .
Allerdings könnte auch ein Ventil ständig offen stehen. Wenn dann noch ein Loch im Kolbenboden ist oder der Kolben gefressen hat, könnte dies evtl für den enormen Unterdruck verantwortlich sein?Ohne nachzuschauen bleibt das alles Spekulation. Das Einfachste ist, sich alle Kerzen anzuschauen. Wenn eine anders aussieht mal ins Kerzenloch leuchten. Wenn das nix bringt ein Kompressionsdiagramm machen. Aber dazu müsste man in der Regel wieder fahren. Oder das Öl ablaufen lassen und nach Metall suchen, mit einem Sieb und evtl hängt schon Metall an der Ablasschraube.
oder ne Endoskop - Kamera nehmen ;-) gibt s schon spottbillig .
ist nen Beispiel von nem Schweller