Unterbringung eines Notfallhammers

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich hab da mal wieder was kleines gebastelt.

Auf der Suche nach einem für Fahrer und Beifahrer gut erreichbaren Platz und unter dem Vorhaben, bloß kein Loch in den schönen Caddy zu bohren, kam ich auf diese Lösung.
Im Falle eines Unfalles, sollte das Teil auch nicht die Möglichkeit haben, wie ein Geschoss durch den ganzen Wagen zu fliegen.
So wie ich den Hammer befestigt habe, kann man natürlich auch andere kleinere Dinge sicher und wieder abnehmbar befestigen.

Gruß Caddykim

Beste Antwort im Thema

Technisch schön gelöst, aaaaber:

Ein Notfallhammer nichts, wenn er nicht aus der normalen Sitzposition erreichbar ist.
Wenn du mal kopfüber im Gurt hängst (da bräuchte man dann evtl das Gurtmesser im Hammer) kommst du nicht an den Beifahrerfußraum.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Matze,
das war ein Caddy III,
die anderen Fotos vom Wagen stell ich aber nicht ein!

Viktor

Niemals das war nen Caddy 2 da nur 4 Loch Felgen verbaut sind und hinten sogar noch die Radkappe vom C2 zu erkennen ist.

Hab gestern beim aufräumen auch so nen Hammer mit Gurtschneider gefunden.

Werde den bei Gelegenheit auch mal im Caddy verstauen.

Ich werde Eure Einwände, mal aufnehmen und prüfen, ob ich als Fahrer auch angeschnallt gut dran komme.
Aufs Dach lege ich ihn dazu aber nicht! 😁

Ich wollte natürlich auch einen Platz haben, wo jeder Beifahrer ohne eine lange Erklärung der Caddy-Sonder-Sicherheitsausstattung ihn sofort sieht.
Aber ein weiterer möglicher Platz wäre die Mitte der Galerieablage.
Da ist ja schon von VW ein Klettband eingeklebt worden, von dem ich lange rätselte, wozu das gut ist und wo das Gegenstück dazu ist.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass diejenigen, die kein Reserverad unterm Auto hängen haben, dort den Reparaturset hingeklettet bekommen.
Allerdings wäre der Hammer an dieser Stelle nicht zu sehen, und meistens ist die Ablage mit Kartenmaterial und anderem ziemlich voll...

Gruß Caddykim

Du kannst ja ein Schildchen am A-Brett anbringen: "Notfallhammer in der Ablage über ihrem Kopf"...gleich unter dem Schild "Unterhaltung mit dem Fahrer während der Fahrt verboten"😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Du kannst ja ein Schildchen am A-Brett anbringen: "Notfallhammer in der Ablage über ihrem Kopf"...gleich unter dem Schild "Unterhaltung mit dem Fahrer während der Fahrt verboten"😁

Du kannst ja ein Schildchen am A-Brett anbringen: "Notfallhammer in der Ablage über ihrem Kopf"...gleich unter

dem Schild "Wenn sie auf dem Kopf hängen, befindet sich der Notfallhammer unter ihnen" 😁

Hallo,

jetzt will ich mich auch mal an dem Thema Notfallhammer beteiligen.
Alle Teile, die ich irgendwo im Auto an oder einbaue durchlaufen die Überlegung, was das Teil wohl macht, wenn ich mit mit 65 km/h einen Unfall baue.
Natürlich habe ich nicht die Möglichkeiten einen Crash-Test zu machen, aber ich habe so im Hinterkopf: Wenn die Befestigung das 30 fache des Eigengewicht des Teils hält, hat man gute Chancen, das es im Unfall Fall nicht durch die Gegend fliegt.
Die Clips, die einen Notfallhammer halten sollen entlocken mir da nur ein Müdes Lächeln. Im Crash-Fall fliegt so ein Hammer sicher im Auto herum. Ein schmaler Packgurt, der im normalen Betrieb auch 5kg halten würde erscheint mir da besser.
Aber dann stellt sich wieder das Problem: Wo anbinden, dass man hinkommt, aber keine Löcher bohren muss.

Grüße,

Roland

Bei einem Aufprall mit 30g spielt es keine Rolle wo der Hammer befestigt wird, Du bist anschließend sowieso nicht mehr in der Lage ihn zu benutzen. Ansonsten gilt wie bei allen Survivaltools das Motto, nur was am Mann getragen wird ist im Ernstfall auch verfügbar, also in die Jackentasche damit, dann hat man auch als Beifahrer im fremden Auto eine Chance ihn zu benutzen😉.

Lebenslange Hammermitnahmepflicht in privaten Verkehrsmitteln!

Wieso Pflicht? Und es muss ja auch kein Hammer sein, aber wenn ich so sehe was manche Leute an sinnlosen Dingen ständig mit sich herumschleppen, warum sollte man nicht ein entsprechendes Multitool in der Tasche haben😉.

warum nicht im Fach unterem Sitz? Ansonsten an der Tunnelverkleidungnahe Sitzvorderkante.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Bei einem Aufprall mit 30g spielt es keine Rolle wo der Hammer befestigt wird, Du bist anschließend sowieso nicht mehr in der Lage ihn zu benutzen. Ansonsten gilt wie bei allen Survivaltools das Motto, nur was am Mann getragen wird ist im Ernstfall auch verfügbar, also in die Jackentasche damit, dann hat man auch als Beifahrer im fremden Auto eine Chance ihn zu benutzen😉.

Die 30g gelten für das Auto und die daran Befestigten Teile. Bei mir selber sollten es Dank Airbag und Gurtkraftbegrenzer usw. etwas weniger sein. Das kann man schon überleben, falls man nicht vom Nothammer erschlagen wird.

Deine Antwort