Unterbodenversiegelung

Mercedes C-Klasse

Hallo liebe Sternenfahrer,

ich habe meine W205 Bestellung in den letzten Tagen noch etwas umgemodelt. In diesem Zusammenhang empfahl mir der Händler meines Vertrauens eine gesonderte Unterbodenversiegelung (Wachs) für das Fahrzeug, so ich es länger fahren wollte. Der Aufwand würde sich auf zirka 300,00 € belaufen.
Nun meine Frage an euch:

Wie seht Ihr das? Völlig unberechtigt, oder doch ein Thema?

Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass ich den Wagen eigentlich "platt" fahren möchte. Also 10-15 Jahre sollten da schon rosfrei möglich sein.

Viele Grüße

Teutone

Beste Antwort im Thema

Also ihr wollt jetzt sicher nicht sagen, dass der Mercedes unten rostet, wenn man ihn nicht einbalsamiert. Das tönt in meinen Ohren wie ein Witz. In den letzten 20 Jahren (noch weiter zurück, war das anders) hatte ich in meiner privaten Flotte (nein kein Flottenrabatt, aber trotzdem mal 2 mal 3 Autos) NIE irgendetwas an meinen Autos unten gemacht. Es waren IMMER Alfas dabei, die ja bekanntlich schon im Werk rostig sind. Tatsache ist aber, dass ich NIE Rost hatte. Immer beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter oder umgekehrt steh ich jeweils neben dem Autolift und schau mir das Ding (Auto) unten an. Ich gebe es zu: Ich verstehe nichts vom Streicheln der Autos unten. Aber meine Alfas sehen immer prima aus und Rost gab es überhaupt noch nie (der letzte Alfa 147, der jetzt geht, ist bald 11 Jahre alt und hat 220'000km).

UND JETZT WIRD DA ERZÄHLT, DASS AUSGERECHNET MERCEDES UNTEN ROSTET, WENN MAN KEIN FETT ZUR HAND HAT. DAS IST JA EIN SCHILDBÜRGERSTREICH DER BESONDEREN GATTUNG. Ich glaub, ich bleibe bei AlfaRomeo :-)

Nein Spass beiseite: Der 250 BT wird kommen. Aber seinen Unterboden werde ich nie behandeln

Es ist wohl eine Frage, wie fest man sein Auto liebt. Sofern man dem Auto ein Weihnachtsgeschenk macht, kann das ja Unterbodenöl sein. Aber meine Autos sind so gesehen keine glücklichen Autos: Sie werden einfach nur gebraucht. Ich verlange aber klar, dass immer alles funktioniert; wenn nicht, wird es repariert.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zu dumm: Habe ich das gepostet? Aber meinen Alfa kann ich jetzt nicht mehr anschauen. Und so wie auf deinen Fotos habe ich ihn nie angeschauen können. Vielleicht dauert es 20 Jahre, bis bei dir ein Loch in der Auspuffanlage ist. Das würde mich jetzt nicht besonders ärgern. Schliesslich erwarte ich nicht, dass der Auspuff aus Chromnickelstahl 18/10 gefertigt ist. Diese Teile lassen sich ja auch tauschen. Seien wir doch ehrlich: Es geht hier doch um Karosserie- oder um tragende Teile. Vor vielen Jahren hatte ich einen Lacia HPC. Ein wunderschönes Auto, heute noch. Aber der Rost hat alles einfach zerfressen. Zerfressen für den Schrottplatz. Deine Bilder sind ja fast Pralinen dagegen. Das würde mich nicht aufrütteln.

Ich bezweifle das ist Rost. Tippe auf Verfärbung durch Hitzeeinfluss.

Ist ganz normal. Alle Teile die manchmal nahezu glühend sind sehen so aus. Nicht nur bei MB. Gruß

Zitat:

@sekpol schrieb am 2. November 2015 um 19:16:03 Uhr:


Ich bezweifle das ist Rost. Tippe auf Verfärbung durch Hitzeeinfluss.

@big wackel:

bei meinem BMW 330d/F30 war im Unterboden nichts Derartiges zu sehen !

Ich habe folgendes vor:

- rostige Teile blank bürsten
- dann mit thermostabiler Farbe (bis 800 C) einpinseln
- nach Trocknung Unterbodenschutz-Wachs aufbringen

Das Ganze aber vom Fachmann machen lassen, da ich wegen Schultertrümmerbruch nicht überkopf arbeiten kann.

Nebenbei: Der W211 meines Freundes (6-Ender Diesel) sieht drunter ähnlich aus. Der Gute (mein Freund) wurde vor Neid blass, als er meinen damaligen BMW inspizierte.
Ich denke, die Daimlers sollten mal bei BMW zum Thema "Rost untendrunter" in die Lehre gehen

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 18:25:35 Uhr:


zu deinem "tollen" Statement bzgl. Mercedes rostet nicht, hier ein paar Bilder von meinem 1 Jahr alten C400:

Sorry, aber WO bitte ist da Rost zu sehen?

Du zeigst Fotos der Abgasanlage... das ist völlig normal und entsteht in erster Linie durch die enorme Hitze innerhalb des Systems.

Der Abgasstrang wird dennoch gut 250.000 Kilometer halten (wenn man nicht täglich Ultrakurzstrecken unter 15 Kilometer fährt). Schließlich müssen die Fahrzeughersteller eine Art Gewährleistung auf Einhaltung der Abgasnorm für einen gewissen Zeitraum geben. Die Abgasanlage ist auch teilweise aus Edelstahl bzw. sogar komplett aus Edelstahl und das sind normale Hitzeverfärbungen/Korrosion.

Auch die Radnaben werden rostig werden... das ist (leider) ebenfalls normal und kein Mangel am Fahrzeug, sondern eher dem heute verpflichtend zu nutzenden Umweltschutz geschuldet. Gelb-Verzinkung o.ä. gibt es schon lange nicht mehr.

Bitte mal sachlich bleiben! 🙂

Zitat:

@helalwi schrieb am 2. November 2015 um 19:12:55 Uhr:


...Vielleicht dauert es 20 Jahre, bis bei dir ein Loch in der Auspuffanlage ist. Das würde mich jetzt nicht besonders ärgern. Schliesslich erwarte ich nicht, dass der Auspuff aus Chromnickelstahl 18/10 gefertigt ist....

Genau das ist er. Edelstahl rostfrei.

Der sieht in besagten 20 Jahren immer noch genau so aus wie auf den Bildern. Da passiert genau garnix.

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 19:25:57 Uhr:



Zitat:

@sekpol schrieb am 2. November 2015 um 19:16:03 Uhr:


Ich bezweifle das ist Rost. Tippe auf Verfärbung durch Hitzeeinfluss.
@big wackel: bei meinem BMW 330d/F30 war im Unterboden nichts Derartiges zu sehen !
Ich habe folgendes vor:

- rostige Teile blank bürsten
- dann mit thermostabiler Farbe (bis 800 C) einpinseln
- nach Trocknung Unterbodenschutz-Wachs aufbringen

Das Ganze aber vom Fachmann machen lassen, da ich wegen Schultertrümmerbruch nicht überkopf arbeiten kann.

Nebenbei: Der W211 meines Freundes (6-Ender Diesel) sieht drunter ähnlich aus. Der Gute (mein Freund) wurde vor Neid blass, als er meinen damaligen BMW inspizierte.
Ich denke, die Daimlers sollten mal bei BMW zum Thema "Rost untendrunter" in die Lehre gehen

Am Besten die ganze Auspuffanlage so behandeln. Danach in der Garage warm laufen lassen. Sagst uns dann wie lange es gedauert hat bis Dein Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. Gruß bw

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 2. November 2015 um 20:37:34 Uhr:



Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 18:25:35 Uhr:


zu deinem "tollen" Statement bzgl. Mercedes rostet nicht, hier ein paar Bilder von meinem 1 Jahr alten C400:
Sorry, aber WO bitte ist da Rost zu sehen?

Du zeigst Fotos der Abgasanlage... das ist völlig normal und entsteht in erster Linie durch die enorme Hitze innerhalb des Systems.

Der Abgasstrang wird dennoch gut 250.000 Kilometer halten (wenn man nicht täglich Ultrakurzstrecken unter 15 Kilometer fährt). Schließlich müssen die Fahrzeughersteller eine Art Gewährleistung auf Einhaltung der Abgasnorm für einen gewissen Zeitraum geben. Die Abgasanlage ist auch teilweise aus Edelstahl bzw. sogar komplett aus Edelstahl und das sind normale Hitzeverfärbungen/Korrosion.

Auch die Radnaben werden rostig werden... das ist (leider) ebenfalls normal und kein Mangel am Fahrzeug, sondern eher dem heute verpflichtend zu nutzenden Umweltschutz geschuldet. Gelb-Verzinkung o.ä. gibt es schon lange nicht mehr.

Bitte mal sachlich bleiben! 🙂

Hast du das nicht oder willst du das nicht lesen ? Ich habe deutlichst einen Vergleich zum BMW F30 gezogen. Hört mir auf mit eurer Hitzverfärbung. Blödsinn ! Bei Hitzeverfärbung von nichtrostenden Stählen läuft´s blau an. Hier ist´s eindeutig rotbrauner Rost.

Nicht immer den großen Zampano spielen, der andere der Unsachlichkeit zeihen darf ! Mercedes hinkte in Sachen Rost den BMWlern schon immer hinterher.

Unsachlich ist, die Fakten zu verneinen. Hast du überhaupt mal einen BMW F30 von unten gesehen ?

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. November 2015 um 21:47:46 Uhr:



Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 19:25:57 Uhr:


@big wackel: bei meinem BMW 330d/F30 war im Unterboden nichts Derartiges zu sehen !
Ich habe folgendes vor:

- rostige Teile blank bürsten
- dann mit thermostabiler Farbe (bis 800 C) einpinseln
- nach Trocknung Unterbodenschutz-Wachs aufbringen

Das Ganze aber vom Fachmann machen lassen, da ich wegen Schultertrümmerbruch nicht überkopf arbeiten kann.

Nebenbei: Der W211 meines Freundes (6-Ender Diesel) sieht drunter ähnlich aus. Der Gute (mein Freund) wurde vor Neid blass, als er meinen damaligen BMW inspizierte.
Ich denke, die Daimlers sollten mal bei BMW zum Thema "Rost untendrunter" in die Lehre gehen

Am Besten die ganze Auspuffanlage so behandeln. Danach in der Garage warm laufen lassen. Sagst uns dann wie lange es gedauert hat bis Dein Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. Gruß bw

Lass doch: Die Leute wollen ein Auto, mit dem sie 1 Mio km fahren können, um es dann nach dem Lease-Vertrag nach 3 Jahren wieder einzutauschen. Ich kann diese Mücken-Scheissdreck-Suche nicht verstehen. Fahrt doch einfach mal 250'000 km und schaut dann weiter. Oder noch besser: Kauft einen BMW: Da glänzt der Auspuff. Wenn ich einen BMW hätte, würde ich jeden Tag unten drunter gucken und mich daran erfreuen 😁😁

Bei Mercedes bleibt leider nichts anderes übrig, als jedes Wochenende den Unterboden zu polieren und den Rost wegzuputzen. Wer sein Auto liebt, macht das doch gerne.

BW + Helalwi: Ihr Zwei seid mir schon mal durch eure geistreichen Beiträge aufgefallen - so auch jetzt.

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 22:06:08 Uhr:


BW + Helalwi: Ihr Zwei seid mir schon mal durch eure geistreichen Beiträge aufgefallen - so auch jetzt.

Nein, das ist zu viel der Ehre. Aber ich wollte ja nur sagen, dass das Ding vor 250'000km nicht durchrostet. Bis dann hab sogar ich meinen c 250D längst verkauft. Aber ich gebe zu, dass es mich grausam ärgern würde, wenn der Auspuff bei mir durchgerostet wäre. Aber nicht einmal beim Alfa habe ich mir derartige Gedanken gemacht (zu recht, denn er hat nicht durchgerostet). Ich gehe einfach davon aus, dass Mercedes in dieser Disziplin nicht schlechter ist als Alfa. Vielleicht ist das eine wenig geistreiche Überlegung.

Zitat:

@helalwi schrieb am 2. November 2015 um 22:11:52 Uhr:



Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 22:06:08 Uhr:


BW + Helalwi: Ihr Zwei seid mir schon mal durch eure geistreichen Beiträge aufgefallen - so auch jetzt.
Nein, das ist zu viel der Ehre. Aber ich wollte ja nur sagen, dass das Ding vor 250'000km nicht durchrostet. Bis dann hab sogar ich meinen c 250D längst verkauft. Aber ich gebe zu, dass es mich grausam ärgern würde, wenn der Auspuff bei mir durchgerostet wäre. Aber nicht einmal beim Alfa habe ich mir derartige Gedanken gemacht (zu recht, denn er hat nicht durchgerostet). Ich gehe einfach davon aus, dass Mercedes in dieser Disziplin nicht schlechter ist als Alfa. Vielleicht ist das eine wenig geistreiche Überlegung.

Du hast es immer noch nicht begriffen, daher nochmal: In meinem Beitrag ging es nicht darum, ob und wann irgend etwas durchrostet, sondern darum, dass es andere besser können als Mercedes !

Klar, bei solchen Beiträgen kriechen die Abstreiter spontan aus ihren Löchern !

Habe jetzt begriffen. Ist ja alles gut und ich versteh dich ja. Nimms mit Humor.

Zitat:

@helalwi schrieb am 2. November 2015 um 22:32:12 Uhr:


Habe jetzt begriffen. Ist ja alles gut und ich versteh dich ja. Nimms mit Humor.

Humor zu haben ist auch das Einzige was bei deinen Beiträgen hilft !

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 2. November 2015 um 22:36:59 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 2. November 2015 um 22:32:12 Uhr:


Habe jetzt begriffen. Ist ja alles gut und ich versteh dich ja. Nimms mit Humor.
Humor zu haben ist auch das Einzige was bei deinen Beiträgen hilft !

Dann ist ja schon viel erreicht. Wir schaffen es ! Aber mit dem Unterboden hat das nicht viel zu tun 🙂

Deine Antwort