Unterbodenschutz
Hallo!
Mich würde interessieren, ob ihr für euren neuen Civic eine Unterboden-und Hohlraumschutz machen lassen habt?
Ich habe meinen weißen advance vor einer Woche abgeholt und bin stark am überlegen, weil hier in Österreich im Winter ziemlich stark gestreut wird. Die Duschrostungsgarantie ist 10 bzw 12 Jahre auf die Achsteile und auf die Karosserie, aber was das Wert ist, weiß ist nicht... Bin dankbar für jeden Input!
Gruss
25 Antworten
Zitat:
@hotnight schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:55:33 Uhr:
Ganz ehrlich, ich sehe das so wie @Black Elise. Der Wagen geht nach 4 Jahren zum HH zurück und der Rest ist mir eigentlich relativ egal. Ich bekomme deswegen auch nicht mehr oder weniger für den Wagen.
Das denke ich mir auch mittlerweile und einen Einfluss auf die Garantie hat es sowieso nicht.
Ich hatte sogar darüber nachgedacht die Motorhaube gegen Steinschlag mit Folie versiegeln zu lassen. Aber ich stimme den Kritikern hier zu. Es wird einem beim Wiederverkauf nicht gedankt, wenn der Wagen nach 4,5 oder 6 Jahren weg geht.
Auf alle Fälle lohnt es sich, wenn von Anfang an der Wunsch besteht, das Fahrzeug länger als die Rost-Garantie zu halten. Aber auch mein Wagen kommt nach 5 Jahren zurück zum Händler. Als 2t-Besitzer würde ich aber dann schon in sowas investieren. Zumindest in einer Wohngegend mit viel Schnee. Habe ich hier in Köln aber auch nicht. Also? Mache ich es nicht und spare das Geld.
Bodenschutz wird im Rhein-Ruhr Gebiet selten gemacht. Vielleicht woanders sinnvoller.
Passau oder Richtung Alpen Region zwingend erforderlich
Eigentlich traurig.
Unser 19- jähriger Opel Tigra TT wird ganzjährig im th. Mittelgebirge mit Schnee und viel Salzeinsatz gefahren und sieht untenrum immer noch sehr gut aus - ohne je was konserviert zu haben. Die Hinterachse rostet mittlerweile, aber auch nicht mehr als die Vorderachse beim FN2 nach 4 Jahren.
Ein ehemaliger Jazz von mir, Baujahr 2012 mit 75tkm, noch immer im Familienbesitz, wurde beim Neukauf komplett versiegelt, rostet mittlerweile ganz leicht an den Radläufen unten und beim Tankdeckel. Gestern das Pickerl machen lassen, der Prüfer meinte er steht eigentlich noch gut da, aber er würde die Roststellen beim Unterboden/Achskörper ausbessern, sprich neuer Unterbodenschutz plus Hohlraumversiegelung. Denke in dem Fall macht es Sinn, die Besitzerin will ihn sowieso fahren bis er auseinander fällt.
Ist ein 1,4er Jazz SI mit 100 PS, damals gekauft um 15k, außer Verschleißteile war bis heute nichts zu machen an dem Honda.
Ich fahre zur Zeit noch einen 1,2er Jazz, Bj. 2014 mit 155tkm, der wurde ausschließlich in der Vertragswerkstätte serviciert, der hat überhaupt keinen Rost.
Was hier in OWL für Salzmengen auf die Straßen gekippt werden ist auch absoluter Wahnsinn. Es ist gar keine Schneeregion notwendig um eine zügige Korrision zu begünstigen.
Zitat:
@MadMax schrieb am 11. Dezember 2024 um 00:27:08 Uhr:
Eigentlich traurig.
Und deshalb habe ich es auch nicht machen lassen. Aus Prinzip. Honda lockt mit haltbaren Motoren und behandelt die Karosse dann wie ein Wegwerfartikel. Der Civic sah beim Reifenwechsel nach einem halben Jahr schlimmer aus als mein 2006er Opel Vectra den ich bis 2021 fuhr.
Mazda hatte mit dem Rost ja auch lange zu kämpfen. Schneit es dadrüben nicht? Wird da kein Salz gestreut?
Nicht nur Honda. Ich hatte das auch bei meinem BMW 2er Active Tourer. Als der in der Werkstatt auf der Hebebühne war, wies mich der Werkstattleiter darauf hin und meinte, heutzutage wird überall gespart... So sah der Unterboden dann auch leider aus. Er meinte, wenn ich den Wagen nach Ablauf des Leasing behalten möchte, sollte ich was tun, wenn nicht, dann nicht...
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 11. Dezember 2024 um 05:44:01 Uhr:
... Ich fahre zur Zeit noch einen 1,2er Jazz, Bj. 2014 mit 155tkm, der wurde ausschließlich in der Vertragswerkstätte serviciert, der hat überhaupt keinen Rost.
Wir haben einen 1.2er aus 2011 mit 182tkm. Der zeigt auch kaum Rost und ist nicht behandelt. Das zuverlässigste Auto, was ich je hatte.
Ich habe den Unterboden vor dem ersten Winter mit Innotec Hi-Temp Wax versiegeln lassen. Dafür hat die Werkstatt alle Kunststoffplatten am Unterboden entfernt, damit sie überall hinkommen. Dabei waren sie 2,5h beschäftigt und mich hat es 399€ gekostet.
Zitat:
@brtschnk schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:10:40 Uhr:
Ich habe den Unterboden vor dem ersten Winter mit Innotec Hi-Temp Wax versiegeln lassen. Dafür hat die Werkstatt alle Kunststoffplatten am Unterboden entfernt, damit sie überall hinkommen. Dabei waren sie 2,5h beschäftigt und mich hat es 399€ gekostet.
In meiner Honda-Werkstätte wäre das wesentlich teurer. 🙁