Unterbodenschutz notwendig?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A6 4G, Baujahr 2012, und würde gerne wissen, was ihr zum Thema Unterbodenschutz meint? Ist ein Unterbodenschutz notwendig, oder ist eurer Meinung nach der Schutz des Plastiks am Unterboden ausreichend?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Moin,
das habe ich AUDI exakt so vorausgesagt, und zwar am 13.3.2012 in Ingolstadt.
Ich empfehle folgende Maßnahmen, wenn das Fahrzeug langfristig gefahren werden soll (die Leaser können die folgenden Zeilen ignorieren):
1) -> umfangreiche Konservierung bei Anbietern wie Korrosionsklinik, Timemax und vergleichbaren
oder
2) jährliche vollständige Konservierung des Unterbodens mit Wachs, auch unter den Abdeckungen und im Motorraum.
Ich habe mich für 2) entschieden und lasse auch unseren A8 auf diese Art schützen. Aluminium-Legierungen können auch korrodieren, aber mit einem anderen Mechanismus und viel langsamer als Stahl. Der Spaß kostet mich für unseren A6 und A8 zusammen rund 250 EUR pro Jahr. Ich lasse auch die Querträger, Achsen usw. konservieren. Das Wachs saugt zwar jeden Dreck auf, aber das sieht man nicht, und vor dem Winter erfolgt eh eine umfangreiche Unterbodenwäsche vor der Nachkonservierung.
Zu beachten ist auch, dass beim 4G hochfeste Stähle verbaut werden, und die können nun wirklich nicht mehr gescheit gegen Rost geschützt werden. AUDI muss höllisch aufpassen, sich den guten Ruf nicht zu ruinieren. Auch beim Golf 7 werden hochfeste Stähle eingesetzt - dasselbe Problem.
Eine solche Empfehlung gab ich vor etlichen Jahren mal im W211 Forum. Anfangs erhielt ich ordentlich Prügel, die Kritiker sind aber weitgehend verstummt. Auch hier werden mir wieder Leute sagen, das sei alles nicht nötig - ich habe aber eine andere Meinung.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
tja,so isses.Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ganz leichte Rostspuren an Fahrwerksteilen und an Blechkanten.
Nichts Weltbewegendes aber etwas überraschend. Ich hatte zwei 4Fs von dem 4G, die beiden sahen nach drei Jahren besser aus als der 4G nach 3 Monaten.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Beste Winterschutz ist eine Garage.
Ich hätte schwören können das die Autos zum fahren sind! 😉
Ab Werk ist schon etwas Unterbodenschutz an einigen wenigen teilen, wer Vielfahrer (bei jedem Wetter ) ist sollte manuell nachsorgen!
Der Wegen wird es danken!
Senti
Hallo in die Runde,
ich beabsichtige einen 4F Baujahr 09-10 anzuschaffen. Mir wurde geraten den FL zu nehmen, schon wegen E5 beim 3.0 tdi. Nach ca. einem 3/4 Jahr intensiver DB-S210- Suche bin ich regelrecht "rostriert" und denke, dass ich mit einem A6 diesbezüglich mehr Freude haben werde. Mich interessiert besonders, ob die Baujahre 05-08 VFL rostschutzmäßg von höherer Qualität sind als der FL 09-10.
VG Frank
Hallo zusammen
Ich habe nun 3 Abende mit der SuFu verbracht und konnte viele spannende Themen zum Unterbodenschutz finden aber Niemanden der diesen mal Wechsel musste oder ähnlich.
Habe viele Themen zu Rost, Umbau, Maderschaden durchgelesen....ohne konkrete Info für meinen Fall.
Deswegen ein eigener Thread.
Habe einen gebrauchten und tiefergelegten VFL gekauft.
Genauer Avant 3.0 TDI 204 PS.
Heute beim Service sah mann sofort, dass dieser mal am Boden fester "angekommen" ist, da so manch Unterbodenfahrschutz gänzlich fehlt oder Abgebrochen ist.
Kann mir bitte jemand sagen was den von Werk her an Teilen für den Unterbodenschutz verbaut ist.
Inklusive TN.
Bräuchte Alle teile. Nicht nur die, die laut Foto kaputt sind.
Dann kann ich diese Bestellen.
Siehe Fotos.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterboden Schaden - TN für Unterbodenschutz?' überführt.]
Servus,
Schau mal hier - https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2012-717/8/825-825000/
Hoffe das hilft 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterboden Schaden - TN für Unterbodenschutz?' überführt.]
Ähnliche Themen
Und wie!
Danke dir vielmals.
Einfach Spitze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterboden Schaden - TN für Unterbodenschutz?' überführt.]
Hallo zusammen,
also mein Audi A6 4G ist nun fast 10 Jahre alt und wenn ich in den letzten 5 Jahren nicht jährlich den Unterboden selbst versiegelt hätte, wäre er mir unter dem Arsch weg gerostet. Natürlich hätte die Versiegelung auch eine Werkstatt machen können, aber das ist schon Schweine teuer. Daher lege ich lieber selbst Hand an.
Meine Frage: ich habe so gut wie alle Abdeckungen an Unterboden herunten gehabt, um die Versiegelung zu erneuern. An 2 stellen allerdings noch nicht, und zwar die Abdeckungen unter dem Radkasten und die langen Abdeckungen am Unterboden (links und rechts), wo sich der Benzinfilter bzw. die Kabelstränge dahinter verbergen. Wie sieht es dort aus? Empfiehlt es sich, auch dort mal nachbehandeln, oder ist es dort nicht so wichtig, weil nicht anfällig?
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.
LG Didi
„Unterm Arsch weggerostet“ finde ich ein wenig übertrieben. Der Unterboden vom A6 ist gut konserviert, mach die Abdeckung ab und schau selbst nach.
Wenn die dicken Träger rosten, kann man die ja behandeln. Aber selbst hier fault das so schnell nicht durch. Ich werde die Träger bei Gelegenheit auch mal anmalen, wobei das bei anderen Herstellern auch nicht besser aussieht. Sobald im Salz fährst gammelt es halt mit der Zeit.
Meiner ist auch fast 10 und sieht bis auf die Träger und Achsteile unten und oben noch top aus.
Hallo zusammen,
hätte nur noch eine kurze Frage zum Unterbodenschutz. Würdet ihr auch das Auspuffrohr mit Unterbodenschutz konservieren? Macht das Sinn, bzw. "darf" man das eigentlich, oder birgt es irgendwelche Nachteile? Fakt ist auf jeden Fall, dass das Rohr sehr schnell anrostet.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.
LG Didi
Mach’s nicht.
Ich konservier dann mal zur Sicherheit meine Bremsscheiben... die setzten bei Regen auch immer so schnell Rost an wenn ich a paar Tage nicht fahr. :-)
(Ironisch gemeint - hoff das macht jetzt keiner nach...)
Zitat:
@pfrumt schrieb am 16. April 2022 um 08:29:17 Uhr:
Mach’s nicht.
Stinkt und qualmt.