Unterbodenschutz / Hohlraumkonservierung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfreunde,

ich will dem Caddy noch Unterbodenschutz können. Was haltet ihr eigentlich von einer Hohlraumkonservierung? Ich habe die Befürchtung, dass beim Caddy gespart wurde und damit auch ein wenig an der Hohlraumkonservierung?

Wer hats machen lassen und wer nicht? und warum?

Kostenpunkt (günstige) 55 EUR !?

http://www.autopflege-fritzsch.com/index.html

danke & Grüße,
Eric

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Die "berühmten" Gammelecken nehm ich mir natürlich auch 2 mal im Jahr vor.
Gruß LongLive

mal ne Zwischenfrage: wo sind beim Caddy die berühmten Gammelecken?

Grüße,
Peter

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich hab heut mal alle Stopfen vom Schweller entfernt...
Vor 2 Jahren war da noch eine hauchdünne Schicht Hohlraumwachs von Werk aus, nun ist nix mehr drin. Anscheinend alles vom Regenwasser rausgespült über die Jahre.

Dann noch die Skid-Aufnahmen untersucht und den Stopfen entfernt - bäm, der
erste Oberflächenrost kam zum Vorschein 😠

Und dann noch direkt die "Dämmung" in den Kotflügeln entfernt (eine Art Plastiktülle, gefüllt mit Schaumstoff, ca 30cm lang). Die Tülle war auf beiden Seiten eingerissen und dementsprechend voll mit Wasser...

Dämmung Kotflügeln? Hast du ein Bild davon?
Vorne oder hinten?

Direkt an der oberen Kante vom vorderen Kotflügel, wo die Bleche gepunktet sind, die Tülle ist schwarz.

meinst du hinter der Radhausverkleidung?

Sekunde, gibt gleich ein Bild...

Hier ein bearbeitetes Bild, im markierten Bereich ist die Plastiktülle.
Genauso auch beim anderen Kotflügel.
Bei mir war da drunter viel Dreck, in ein paar Jahren hätte es wahrscheinlich Rost gegeben...

Caddy-motor
Deine Antwort