Unterbodenschutz / Hohlraumkonservierung
Hallo Caddyfreunde,
ich will dem Caddy noch Unterbodenschutz können. Was haltet ihr eigentlich von einer Hohlraumkonservierung? Ich habe die Befürchtung, dass beim Caddy gespart wurde und damit auch ein wenig an der Hohlraumkonservierung?
Wer hats machen lassen und wer nicht? und warum?
Kostenpunkt (günstige) 55 EUR !?
http://www.autopflege-fritzsch.com/index.html
danke & Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Die "berühmten" Gammelecken nehm ich mir natürlich auch 2 mal im Jahr vor.
Gruß LongLive
mal ne Zwischenfrage: wo sind beim Caddy die berühmten Gammelecken?
Grüße,
Peter
35 Antworten
Reinigen, FluidFilm draufsprühen, 1 Tag später PermaFilm Transparent drüber - Fertig. Bloß keinen Unterbodenschutz aus dem Baumarkt, da sieht man nicht, wenns drunter gammelt...
So wie von mir genannt, hab ich meinen Caddy untenrumm auch behandelt dieses Jahr.
So sollte mein Caddy nach meiner Hohlraum und Unterboden Vorsorge nicht aussehen. Wie leider ein Daihatsu Geländewagen Bj 01 , bei dem ich 7 Bleche reinbraten mußte 🙄
Th
Aua...
okay, das mit dem FluidFilm klingt gut - das PermaFilm Transparent ist zu streichen oder gibt es das auch in der Spraydose ?
Hast du evtl. ne Bezugsquelle ?
Edith sagt:
Habs gefunden. Fluid kann man entweder Streichen oder Sprühen, muss/sollte über 45 Grad warm sein.
FluidFilm gibts in Sprühdosen, da muss nix erwärmt werden. Erwärmt werden muss das PermaFilm, was dann da drauf kommt 😉 geht gut im Wasserbad.
Das erwärmte PermaFilm hab ich mit nem Pinsel aufgetragen.
Viel günster ist es allerdings auf die Spraydosen zu verzichten und mit den ein Liter Dosen zu arbeiten. Allerdings braucht man dazu einen Kompressor und das nötige Werkzeug wie Druckbecherpistole und Sonden. Auch lässt es es sich so besser dosieren als wie mit den Spraydosen.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../product_info.php?...
Mission heute erfüllt - Sind allerdings fast 2 Spraydosen draufgegangen.
Das PermaFilm hab ich wie beschrieben erwärmt und mit Pinsel gestrichen (2 x).
Das Zeug klebt wie die Sau 🙂
Nebenbei noch ein bisschen den Auspuff behandelt.
Demnächst kommt dann der Croma dran - muss erst wieder Nachschub ordern.
Keine Sorge, das PermaFlim klebte bei mir auch ein paar Tage wie Sau, das lässt aber bald nach. Rost ist jetzt kein Thema mehr am Unterboden 😉.
Würdet ihr das Fluid-Film auch für die Hohlräume , wie Türen , Klappen etc. verwenden ?
Da ich die Verkleidung gerade nach und nach abnehmen (zu Dämmzwecken) würde ich die Gelegenheit nutzen das "Zeugs" mit einzubringen .
Aber sicher, gerade da. Ich habe alles damit geflutet!
Aber Vorsicht kann an manchen Stellen wieder raus tropfen und mach dann Sauerei!
Am besten was unterlegen!
Wollfett ist zwar nicht giftig sieht aber im Hof nicht schön aus.
Meine Heckklappe hatte ich vor ein paar Monaten auch mit FluidFilm geflutet. 😉
0 Hohlraumschutz war da drin...
Dann besorg ich mir mal ein paar Büchsen aus der "Bucht" . ;-)
Ja habe auch alles "geflutet" von wo ich unten rangekommen bin.
Wenn Nachschub da ist, werde ich noch ein bisschen den Motorraum und die Motorhaube behandeln.
Hab auch ein paar "rostige" Schrauben/Stellen im Innenraum behandelt (Sitzschienen)- wirklich tolles Ergebnis.
Jetzt ist das "Zeug" angekommen , nun kann es losgehen , to be continued .