Unterbodenschutz Empfehlung
Hallo,
Ich besitze neuerdings ein B6 Cabrio BJ: 2005 das ich auch im Winter fahren möchte. Bei diesem liegt der Unterboden jedoch frei sprich hat kaum Kunststoffabdeckungen.
Nun die Frage, kann jemand einen unterbodenschutz empfehlen der dafür sorgt dass mir mit der Zeit nix wegrostet da man unten zum Waschen auch nicht sonderlich gut hinkommt (nur Handwäsche).
Danke schon mal,
Gruß
Miche
30 Antworten
Nix aus der Sprühdose. Damit fällt dann schon mal alles weg was man also Normalsterblicher nutzen kann weg. Reine Blechklopper Werkstätten haben in der Regel was brauchbares.
Warum nix aus der Sprühdose? Hält nicht, ne?
Na ja, es gibt natürlich die normalen Abdeckungen aus Kunststoff, die jeder normale A4 auch drunter hat. Die müssten aber beim Cabby doch auch drunter sein, oder?
Jupp die hält nicht, die blättert nach einer Weile ab wie trockenes Laub. Schaut im ersten Moment gut aus, aber dann...
Das andere ist deutlich dicker und taugt dann auch was als Steinschlagschutz, das aus der Sprühdose heißt nur so.
Zum Teil hat es dem Kunststoffschutz ja, u.a. der Auspuff liegt aber frei.
Was haben die dann so für Mittelchen?
Ähnliche Themen
Kein Plan wie das genau heißt, ich habe mir nur mal die Sprühpistole und einen Karton Kartuschen geliehen um einen großen Anhänger damit zu behandeln. Schon paar Jahre her, und hält noch immer.
Daher am besten mal zu einem Belchklopper und fragen.
Ich empfehle eine Hohlraumkonservierung für die Hohlräume im Unterboden und Unterbodenschutz würde ich Wachs auf Bitumen basis nehmen . So machen es wir in der Werkstatt.
Elaskon. Dat beste wo jibt. Hab ich beim Trabbi genommen, und dank alten Lagerbestandes nutz ich das heute noch. Muss zwar vor der Verarbeitung erwärmt werden, aber hält und schützt wie Huf.
Von Elaskon gibt es sogar überlakierbaren Unterbodenschutz. Und die alte Bitumen Pampe haben die auch, aber ob das noch das selbe wie damals ist?
Also von der Optik und Konsistenz her schon. Ist aber wohl nicht mehr vom VEB Chemiekombinat denk ich.
Innotec unterbodenwachs
Auch gleich die Hohlräume mitversiegeln
Wachs? In Hohlräumen ja, aber doch nicht am Boden.
Ich persönlich glaube, dass die Firma aus Hamburg, die den Rostschutztest vom Oldtimer Markt mit Bravur gewonnen hat, das Beste ist, was es auf dem Markt gibt, aber leider auch das Teuerste.🙁
OLDTIMER MARKT: größter Rostschutztest Europas.
PS: Bitumen ist der größte Fehler den man machen kann!!!
Wachs hält doch aber nicht, das ist wenn man ein Auto eine Weile wegstellen will. Jeder Neuwagen kommt mit einer schönen Wachsversieglung am Unterboden, bei der ersten Durchsicht ist davon schon nichts mehr zu sehen. Je nach Nutzung ist das in aller kürzester Zeig weg. Wenn nicht Bitumen dann einen Kunststoff.
Ausserdem geht es in dem Test um Hohlraumversieglung... Er will es aber am Unterboden haben.