Unterbodenschutz bei verzinkter Karosserie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage. Vorweg geschickt, es ist nicht mein Auto, sondern das einer Kollegin, somit sind meine Infos nur aus zweiter Hand 😉

Beim HU-Termin letzte Woche wurde vom Prüfer darauf hingewiesen, dass an dem Fahrzeug (Baujahr 2010) keinerlei Unterbodenschutz vorhanden sei. Eine Nachfrage beim örtlichen Autohaus ergab, dass die angeblich bei dem verzinkten Unterboden des Golfs nicht mehr nötig sei. Ein nachträgliches Aufbringen in der Werkstatt würde 150€ kosten.

Kann das so stimmen? Ich bin irgendwie selbst extrem verunsichert, ich kenne es bisher von keinem Fahrzeug, dass dort kein Unterbodenschutz vorhanden wäre.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Tecci

Beste Antwort im Thema

Ehr spärlich🙁
Ich seh,da ich viel schraub, Einiges was als
Premium gepriesen mal ganz nüchtern.
Vollverzinkt war der Audi 80,der Rest-VAG-
Kram hat wohl durch Kostenersparnis nur
Teilverzinkungen erfahren dürfen.Wo die
durchgeführt wurden,k.A,Türen u. andere
Anbauteile faulen.Ebenso Radläufe und der
Unterboden insbesondere.
Und da ist nix mit verzinktem Blech,vom
Unterbodenschutz,egal welche Pampe,
garnicht zu reden.

Aber das eröffnet neue Möglichkeiten für
Leute die eigene Fa.gründen wollen-
Unterboden und Hohlraumkonservierung.
Gab es zu Zonenzeiten und könnte durch
die Sparpolitik der aktuellen Hersteller
wieder eine Zukunft haben.

Bezog sich auf den vorletzten Post🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

stimmt.

hab aber auch am unterboden schon rostblasen entdeckt. aber eh das mal durchgerostet ist, fahre ich das Auto eh nicht mehr. sind nunmal alles keine Autos mehr, die man unbedingt 10 und mehr jahre fahren sollte, bzw. soll. traurig aber wahr.

Wenn ich richtig erinnere, hat MB bei der ersten A-Klasse (die mit dem Elch) damit angefangen, viel zu verkleiden und wenig zu konservieren unten.
Komisch übrigens, dass das unterm Strich wirklich kostengünstiger gewesen sein soll.

Für den Kunden hat sich das wohl nicht ganz so ausgezahlt, es rostet halt am Unterboden, aber man sieht es aufgrund der Verkleidungen von unten nicht... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen