Unterboden Trockeneisgestrahlt... und was nun?

VW

Hallo Gemeinde,
Ich habe letzte Woche bei meinen 1303 den Unterbodenschutz mit einer Trockeneisstrahlung entfernen lassen.
Echt tolles Ergebnis. Sieht aus wie aus dem Herstellerwerk.

Was ist nun das beste um den Unterboden für Sommerfahrten neu zu konservieren?
(Bei Sanders Fett sehe ich die Verschmutzung als Problem)
Bin für euere Ratschläge dankbar.

18 Antworten

Preise wurden jetzt leider nach oben "angepasst". Unterbodenreinigung kostet jetzt wohl pauschal 899€. Leider bin ich diesen Sommer noch nicht dazugekommen, so dass ich jetzt wohl den höheren Preis zahlen muss.
Bei mir um die Ecke ist noch ne andere Firma die das anbietet, und da werde ich heute mal nachfragen wieviel die wollen.

für Laien: was ist denn an Trockeneisbestrahlung anders/besser wie beim Sandstrahlen? Was wird denn beim Trockeneistrahlen "verschossen"? kleine Eiskügelchen?

der Unterboden wurde in komplett montiertem Zustand gestrahlt? So ist aber schwierig bis in die letzte Ecke dann vernünftig den Unterbodenschutz aufzutragen (was immer dann verwendet wird - Wachs oder anderes) , oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von krabbler1971


Was wird denn beim Trockeneistrahlen "verschossen"? kleine Eiskügelchen?

Wie der Name schon sagt: Reines Kohlendioxyd in festem Aggregatzustand. Geht bei -78,48° Celsius direkt in die gasförmige Phase über. Bedeutet praktisch: ist einfach weg und liegt nirgends in den Ecken.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen