Unterboden total verölt
Hallo Ihr Lieben!!
Beim letzten Mal auf der Hebebühne traf mich leider ziemlich der Schlag - vorne innerhalb der rechten Hälfte ist der Unterboden komplett ölverschmiert, es tropft zwar nix, aber beim Drüberstreichen gibts ordentliche Sauerei aufm Tuch. Irgendwas ist undicht - das Öl ist relativ geruchslos und erinnert mich ans Servoöl, der Behälter davon verliert seit Monaten auch schon fleißig an Inhalt. Ein Kumpel meinte, meine Servolenkung hätte sich wohl verabschiedet und dass ich mir gleich ne neue reinbauen soll.
Aber da das mit der Lenkung ein Höllengefummel is, wollt ich mich vergewissern, ob das nicht noch was anderes sein könnte...
Was sagt euch die Erfahrung? Wovon könnte das noch herrühren??
Über ein paar Ratschläge würd ich mich riesig freuen🙂
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Fahrzeug aufbocken und den Motor drin lassen! Einfach abhängen oder an den Kotis stützen. dann Vorderachse runter, dann sparst du dir das mit den Kabeln und dem Kühlwasser!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Aix es geht glaube ich nicht um die Pumpe sondern um die Servo selbst.....Gruss
frankengeist
die Servo ist auch ne blöde bezeichnung bei mir steht aber auch das ein lengetriebe im austausch auch schon ab 131 zu bekommen ist und TRW neu ab 268
EK liegt für mich weit drunter 😁
und vom schrotti sollte die für 40 bis 50 euro in gutem zustand zu haben sein aber wie gesagt wurde erst mal schauen ob es nicht nur dichtungen sind
aber das lenkgetriebe selber überholen macht für hobbybastler keinen Sinn und kann auch bei montage Fehlern doof ausgehen
genau aus dem Grund wird bei VW kein Lenkgetriebe der Baureihe 35i zerlegt und überholt, da es zu oft zu Fehlern kam. Jetzt nur noch im Austausch. Den Dichtsatz gibts auch nicht mehr bei VW, also selbst wenn du es zerlegt hast, wird es schon schwierig Ersatzteile zu bekommen, von daher Schrott oder Neu :-)))
Also das bedeutet, auch wenn ich nur nen kleinen Riss in der Dichtung habe, wärs gscheiter, das komplette Teil zu tauschen? Ja so lässts sichs bei VW auch Geld verdienen 🙄
Alles klar, ich seh schon, ich werd um ne neue Lenkung net drumrum kommen, vorallem muss ich wahrscheinlich allein für die Fehlersuche unten alles rausbauen, da kann ich also gleich ne neue Lenkung reinhauen...
Also vielen herzlichen Dank an alle Urheber der hilfreichen Antworten 🙂 ihr habt mir in der Vergangenheit schon ne Menge Nerven und Geld gespart 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Capricornx92
Also das bedeutet, auch wenn ich nur nen kleinen Riss in der Dichtung habe, wärs gscheiter, das komplette Teil zu tauschen? Ja so lässts sichs bei VW auch Geld verdienen 🙄
Alles klar, ich seh schon, ich werd um ne neue Lenkung net drumrum kommen, vorallem muss ich wahrscheinlich allein für die Fehlersuche unten alles rausbauen, da kann ich also gleich ne neue Lenkung reinhauen...Also vielen herzlichen Dank an alle Urheber der hilfreichen Antworten 🙂 ihr habt mir in der Vergangenheit schon ne Menge Nerven und Geld gespart 😁😁
Jo, wenn du die Servo komplett neu machen willst bietet sich fast an, den Motor raus zu heben. oder die Achsen und Auspuff weg.
Erst dann wird alles schön sichtbar und zugänglich. Und bei der Gelegenheit kann man sich noch anderen Problemen in dieser Engstelle widmen....
War heute ein richtig fettes gefrickel nur ne Manschette wieder drauf zu bekommen. Dagegen ist der Wechsel des Spurstangenkopfs wie ein Nagel in die Wand hauen.... 😁 😁 😁
Gruss
frankengeist
...und schon wieder melde ich mich zurück mit neuen Verwirrungen. Hab gerade versucht herauszufinden, welche Lenkgetriebe passen und bin auf diverse Listen gestoßen, die sich widersprechen. Bei den einen heißt es bis 3A-R-099264 und bei den anderen ab 3A-R-099265 für mein Modell.
Jetzt bin ich wieder am Anfang 🙁🙁
Kann mir denn jemand noch schnell helfen? Ich fahre einen 35i Bj '89
FIN WVW ZZZ 31 Z KB 062XXX
0600 / 736
MOTORKB RP 1760ccm 66kw 90PS
GETRKB AG
*schluchz*
da passen alle vom 4 Zylinder rein bis 93. Da du eh alles tauscht, soeilt das keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Capricornx92
...und schon wieder melde ich mich zurück mit neuen Verwirrungen. Hab gerade versucht herauszufinden, welche Lenkgetriebe passen und bin auf diverse Listen gestoßen, die sich widersprechen. Bei den einen heißt es bis 3A-R-099264 und bei den anderen ab 3A-R-099265 für mein Modell.
Jetzt bin ich wieder am Anfang 🙁🙁Kann mir denn jemand noch schnell helfen? Ich fahre einen 35i Bj '89
FIN WVW ZZZ 31 Z KB 062XXX
0600 / 736
MOTORKB RP 1760ccm 66kw 90PS
GETRKB AG*schluchz*
Da wird sich sicher unser Teilespezialist Wester gleich dazu äußern.
Vorab, es gibt zwei Getriebe; eins von TRW und eins von ZF;
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.htmlPunkt 2.5
Edit: Wester war schneller.... 😁
Fahrzeug aufbocken und den Motor drin lassen! Einfach abhängen oder an den Kotis stützen. dann Vorderachse runter, dann sparst du dir das mit den Kabeln und dem Kühlwasser!
Zitat:
Original geschrieben von Wester
da passen alle vom 4 Zylinder rein bis 93.
bis einschließlich?
Ich hätte hier eine aus folgendem Auto am Start:
2.1: 0600, 2.2: 743
Fahrgest. WVWZZZ31ZPE10....
Jetzt frage ich mich ob die passt. Das P steht für 1993, bezeichnet allerdings das Modelljahr und nicht Baujahr...
EDIT: Ah ja, Baujahr 1992 und scheint der Variant zu sein. Müsste also passen...
passt, ist vom ABS Motor :-)))
by the way wenn du das lenkgetriebe wechselst macht es sinn direkt die Gummi lager von lenkgetriebe genauestens zu inspezieren und bestenfalls direkt mit tauschen
ebenfalls die stabilager da kommst du sonst nur wieder drannn wenn du die achse wieder ablässt.
Stabigummis kosten nicht die Welt und für ein paar Euros zu haben
Klar, macht Sinn wenn die Schüssel eh schon mal zerlegt ist 🙂
Ich hab 'n TRW drin, soweit bin ich schon gekommen. Jo, aber es gibt keine Möglichkeit im eingebauten Zustand zu erkennen, ob ich ne 22 oder 44 Verzahnung zwischen LG und Kreuzgelenk drin hab, so wie ich das sehe, oder?
Werd ich halt erst komplett kaufen müssen und erst dann schlachten... immerhin weiß ichs ab dann für die Zukunft...
nur die ersten hatten die grobe Verzahnung...einfach mal lösen und nachschauen.
die einfachste lösung das herauszufinden dürfte sein mit deiner fahrgestellnummer beim Freundlichen die entsprechende raussuchen zu lassen
oder einer der jungs kuckt mal in den etka oder bei lehmförderer nach oder hier anfragen http://www.trwaftermarket.com/.../
ich schaue mal
aber am sichersten ist natürlich lösen und nachzählen 😛
Das wär echt nett🙂 ich kann ihn über Nacht nicht auf der Hebebühne lassen, wenn ich nachgeschaut hab und erst dann die richtige besorg...