Unterboden

Hallo nochmal!
Also mein fiesta soll noch einmal tüv bekommen (18 Jahre alt)
..... Da der gesamte unterboden ziemlich stark rostet hat mir eine befreundete kfz Meisterin zwei Möglichkeiten genannt um durch den TÜV zu kommen und ich soll mir eine Möglichkeit aussuchen.
Die eine Möglichkeit wäre ordentlich zuspritzen mit so eine Art spachtelmasse und danach mit unterbodenlack lackieren und denn mit viel unterboden Schutz zuschmieren.
Die andere Möglichkeit wäre alles mit rostumwandler sehr sehr dick bestreichen nach 12 Stunden mit Hochdruckreiniger abspülen und denn kucken wie stabil es ist, denn dünn unterboden Schutz drüber sprühen. .
Welche Möglichkeit würdet ihr nehmen und warum?
Bitte nicht gleich schreiben das beides blöd ist, ich habe kaum einen Cent und brauche das Auto dringend.
Womit hält der Wagen noch länger?
Liebe Grüße Dennis

Beste Antwort im Thema

Ist da schon richtig Lochfrass? Wenn da nix so zerfressen ist das man Schweissen muesste, dann kratze nur den losen Rost ab und spruehe Roststop Grundierung drauf. Danach spruehst Unnterbodenschutz drauf.
Hat das Auto schon Lochfrass und du hast kein Geld zur Rep, dann Fahrrad fahren.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@salieridai schrieb am 28. Mai 2018 um 14:17:52 Uhr:


Ich stimme den anderen Beiträgen zu, an einem Auto wo so viel falsch ist noch groß rumzubasteln, ohne dann sicher zu sein, dass du danach auch nur 3 Monate ohne Störfall fahren kannst, ist ein Risiko.

Und so nebenbei, die "Preisbrecher" Teile von ATP sind unterste Schublade, definitiv nichts langlebiges...
(und ich glaube auch nicht, dass in den 200 Euro auch ein Satz neue Reifen drin ist, den du bezüglich deiner Bilder im anderen Thread dringend benötigst)

Wenn du kannst, verkauf das Auto und komm ohne klar (ist nicht so bequem, aber da sparste wenigstens das Geld, was du nicht hast)

Oder guck mal in den Kleinanzeigen nach Resttüvautos, die in einem besseren Zustand sind als deins (auch nicht zu empfehlen, aber immerhin musst du nicht um den Tüv bangen 😁)

Die Reifen habe ich bei atu bestellt (ohne Felgen) 35 € pro stück.... Die macht die Meisterin mir auf die alten stahlfelgen.... ATP ist soooo super günstig wie kein anderer....

Zitat:

@Dennis1204 schrieb am 28. Mai 2018 um 16:37:44 Uhr:



ATP ist soooo super günstig wie kein anderer....

Aus gutem Grund, die Nonameartikel von denen sind qualitativ nicht mal mit echten "Billig"-Markenherstellern vergleichbar, geschweige denn gescheiten Markenherstellern 😁

Aber lass auf jeden Fall mal hören ob du über den Tüv gekommen bist, gerne auch per PN

ATP ist das billigste was man in China finden kann, das hält meist nur einen TÜV 😉 bei der nächsten HU kannst es dann gerade wieder machen. Mit solchen Teile macht man Autos die man danach verkauft. Kiesplatzhändler 😉

Wenn die Teile drin sind kommt er bestimmt durch die HU wenn nicht noch andere Sachen auftauchen und alle Rostlöcher zu sind.

ATP hat aber auch Markenteile. Leider verkaufen die auch viel Noname. Man muss genau hinschauen was man da kauft.

Ähnliche Themen

Ich schätze Dennis hat das erste gekauft, was bei der Sortierung "Preis aufsteigend" an oberster Stelle stand 😁

Zitat:

@salieridai schrieb am 28. Mai 2018 um 17:22:02 Uhr:


Ich schätze Dennis hat das erste gekauft, was bei der Sortierung "Preis aufsteigend" an oberster Stelle stand 😁

Woher weisst du welche Sortierung ich hatte? 😁 😁 habe ich wirklich so gemacht..... Die marken heissen auch ATP-BEST-PRICE & so.....
Aber die stossdämpfer von nk waren guenstig.... Ich denke die marke ist ganz ok, oder?

Brands4cars ist auch ATP und nur Markenklamotten:

http://stores.ebay.de/brands4cars

Zitat:

@Dennis1204 schrieb am 28. Mai 2018 um 17:24:13 Uhr:



Aber die stossdämpfer von nk waren guenstig.... Ich denke die marke ist ganz ok, oder?

Kurz gesagt: nein 😁
NK ist vielleicht nen Ticken besser als Noname Chinaware, aber immer noch weit von gescheiten Stoßdämpfern entfernt 😁 Monroe, Sachs, Showa, Bilstein, das sind schon eher gescheite Stoßdämpfer 😁

Damit möchte ich nicht sagen, dass günstige Autoteile automatisch schlecht sein müssen. Gibt auch Fälle, wo man bei Febi im Karton OEM-Ware bekommt, für die man normalerweise 3x so viel bezahlt.

Die Kiste wird dir mit den Billigteilen bestimmt noch ein Jahr halten, jedoch kannst du nicht davon ausgehen, dass nicht noch etwas anderes kaputt geht ODER dass du den Tüv überhaupt kriegst.

Beim W202 wars schon schwierig und ich musste den Tüvprüfer belabern, weil im Radkasten ein handkantenbreites Rostloch war. Und der Wagen war technisch top, einfach nur rostig. (Bevor die Moralapostel ankommen - der Wagen fährt jetzt in Georgien seine Runden 😁)

Jetzt musste sie heute nachmittag erstmal zum Schrottplatz (das auto ist ja schon seit heute mittag bei ihr zum schweissen)....... Sie sagte sue musste beim Schrottplatz einige auspuffstücke holen.... Einige hatten zu grosse rost Löcher.... Ein kleines loch im endtopf schweisst sie aber dicht.... Die Lambdasonde vom Schrottplatz ist auch schon drin....

Wenn ich überlege, was eine Stunde schweißen kostet....
In der Bucht gibt es komplette gebrauchte Anlage im zweistlligen Euro-Bereich.

Wenn ich überlege, was man für 400 Euro schon an Resttüvautos bekommt, die noch n Jahr durchhalten... 😉

Was da am Ende wohl für nen Auto rauskommt??
Bitte Fotos bin der Karre 🙂

Ich stelle gerne nach der Reparatur vorher nacher fotos rein 😁 😁

Wir sind gespannt! Und warten sehnsüchtig auf die Kollektion. 😁

Zitat:

@Dennis1204 schrieb am 28. Mai 2018 um 18:03:02 Uhr:


Jetzt musste sie heute nachmittag erstmal zum Schrottplatz (das auto ist ja schon seit heute mittag bei ihr zum schweissen)....... Sie sagte sue musste beim Schrottplatz einige auspuffstücke holen.... Einige hatten zu grosse rost Löcher.... Ein kleines loch im endtopf schweisst sie aber dicht.... Die Lambdasonde vom Schrottplatz ist auch schon drin....

Da wird die Fahrt zum Schrottplatz und die Zeit für die Suche nach den "Auspuffstücken", sowie der Zeitaufwand für das rumgemurkse (was anderes als MURKS ist das nicht!) bis das Zeug dann zusammengestückelt ist, locker das dreifache von einem billigen neuen Auspuff kosten. Komplettanlage ab Kat kostet unter 80 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen