UNTERBODEN bearbeitung ( unterbodenschutz )

VW Golf 1 (17, 155)

hi

also habe mir für dieses jahr vorgenommen eine karosse total zu restaurieren.

die äussere ´´ hülle ´´ sandstrahle ich.

aber nun bin ich am unterboden angekommen. diesen möchte ich komplett blank machen und dann in beatle blau lackieren.

aber wie bekomme ich die sch...... ab ?? ( unterbodenschutz )

mit dem spachtel wird man ja echt bescheuert nach ner zeit.

gibt es ne andere möglichkeit. ? und wie schützt man den lack dann von unten ???

wachsschicht ???

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz korrekt.

Batho Korrux geht auch als Grundierung - und wurde mir spezielle empfohlen, wenn man normale 2 K EP Grundierungen ohne spezielle Rostschutzadditivierung (Epiform hat das ja!) verwendet.

Korrux ist extrem elastisch. Scheint soll es völlig genügen, 3 Schichten dick davon aufzutragen, und dann nochmal ein Unterbodenwachs drüber.

Ich mache dennoch eine DÜNNE Schicht Steinschlagschutz drauf. Also Korrux weiß 3 Schichten. Wo geschweißt wurde noch den EP Grund drunter. Dann Steinschlagschutz dünne überlackierbar.

Dann Korrux schwarz. So sehe ich Beschädigungen SOFORT und habe einen Unterboden, an dem so schnell nie wieder was gammelt.

Die Grundierung von VW von Werk ist nur Dreck dagegen.

Grüße
reno

56 weitere Antworten
56 Antworten

was ist denn eine lack markenware.

kenne mich da nicht aus.

habe jetzt mal nenn lackierer an der hand der sich aber erst nächste woche meldet.

Glasurit, Spies Hecker, Sikkens...  

Bin mit der Grundierung von Lesonal sehr zufrieden.

mit alpinweiß von mipa hat ich bisher auch gute erfahrungen. füller und spachtel auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


mit alpinweiß von mipa hat ich bisher auch gute erfahrungen. füller und spachtel auch.

Ja Mipa hab ich auch schon Verarbeitet!War echt OK!

Hallo
Füller Grundierungen Spachtel aller Art, Klarlacke Härter usw... kaufe ich von Profix,iA Qualität zum Top Preis
Kurze Härter, Beistritzverdünnung usw... gern von Mipa
Lacke kaufe ich da wo ich noch lösemittelhaltige bekomme da ich noch nicht auf Wasserlacke umgestigen bin.

Gruß Matze

Also ich habe das hier vor 2 Jahren zum ausbessern am GTD als Grundierung benutzt,ging und geht wunderbar! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also ich habe das hier vor 2 Jahren zum ausbessern am GTD als Grundierung benutzt,ging und geht wunderbar! 😉

Ja, das Zeugs rult. Nehme ich aber wegen den Kosten nur dort, wo geschweißt wurde. Ansonsten Brantho Kurrux 3in1 paar mal dick drauf. Was für Bohrinsel reicht, reicht wohl auch am Auto. Bei 3 Schichten scheints 15 Jahre im Salzwasser beständig ^^. Elastisch ist er auch, sodass er nicht reißt.

Grüße
reno

so also.

könnte ich einfach den blanken fahrzeugboden mit 2k grundierung lackieren und dann das besagte

Brantho Kurrux

drauf streichen ???

dann dürfte doch nix mehr passieren oder ???

Doch!

Scheinbar verstehst du es nicht!
Das erstmal alles rostfrei sein muß und gut grundiert ist klar,dann muß aber eine ordentliche auch elastische Steinschlagschicht drauf sein,die eben wie beim Original Golf ja aus dem Kautschukszeug war mit der Überlackierung!

Wenn du das nicht hast nützt dir das nicht viel,na kurzer Zeit hast du genug Steinschläge sonst, im Radkasten ja eh und schadhafte Stellen wo es dan zu rosten beginnt,is ja logisch,außer du willst nur nen Showfahrzeug haben wo du eh kaum mit fährst! 😉

Klarheiten beseitig? 🙂

Nicht ganz korrekt.

Batho Korrux geht auch als Grundierung - und wurde mir spezielle empfohlen, wenn man normale 2 K EP Grundierungen ohne spezielle Rostschutzadditivierung (Epiform hat das ja!) verwendet.

Korrux ist extrem elastisch. Scheint soll es völlig genügen, 3 Schichten dick davon aufzutragen, und dann nochmal ein Unterbodenwachs drüber.

Ich mache dennoch eine DÜNNE Schicht Steinschlagschutz drauf. Also Korrux weiß 3 Schichten. Wo geschweißt wurde noch den EP Grund drunter. Dann Steinschlagschutz dünne überlackierbar.

Dann Korrux schwarz. So sehe ich Beschädigungen SOFORT und habe einen Unterboden, an dem so schnell nie wieder was gammelt.

Die Grundierung von VW von Werk ist nur Dreck dagegen.

Grüße
reno

Genau so und nicht anders hab ich das nun endlich auch mal vor. Korrux ist schon ein tolles Zeugs!!

Ja oder so,wenn das dafür geeignet ist und du 3 Schichten nimmst dann wohl sicherlich! 😉

Ach komm,so schlecht war die VW Grundierung auch nicht,hat bei fast allen Golfs min. 12-15 Jahre gehalten eh dann mal der erste Rost kam,jedenfalls bei meinen! 🙂
Wenn ich mir da mein Dad seinen 5er Kombi anschaue,da ist jetzt schon der erste Rost an der HA zu sehen nach nichtmal einem Jahr,das nenn ich dann wohl nur Lagerlack! 😕

oh man 🙂

genug zu ende gestritten ? 🙂

 

soll ich nun bei meinem vorhaben bleiben ?

 

2k grundierung und dann 3 schichten korrux

 

oder lieber auf das blanke blech 3 schichten korrux und dann eine schicht wachs ?

 

leute ihr irretiert mich langsam 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen