Unter Volllast ruckelt mein Motor!

VW Vento 1H

Hallo, habe seit ein paar tagen ein problem mit meinem Golf 3 1.6 75PS MBK: AEE 165tkm runter. Im stand läuft der Motor einwandfrei und relativ normal. Wenn ich nun los fahre, und voll drauf drücke, fängt der Motor an zu ruckeln, nimmt kein gas an und stotert vor sich hin! erst wenn ich wieder auf die Kupplung drücke und gas weg nehme hört es auf. Verteilerfinger und Verteilerkappe sind i.O. DK habe ich sauber gemacht und neu angepasst. Könnte vilt der Poti in der DK ein weg haben!? oder der Volllastschalter!?

MfG

Danke im vorraus!!

36 Antworten

dann würde ich liebe ne Gewindedichtmasse auf die schraube schmieren bevor ich mir 15w40 rein schmeiße da kommt nicht mal 10W40 rein (bei mir!!!)

klar kommt es nicht so schnell durch weil es ja viel dicker ist als 10W40 aber deswegen ist es nicht besser für deinen Motor sondern nur für die schraube und öl sollte man auch nicht wie ein Brot kaufen heute nehme ich mal das sondern man soll schon wissen was man da rein macht sonst würdest du auch nicht Liqui Moli als "No Name" bezeichnen

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


dann würde ich liebe ne Gewindedichtmasse auf die schraube schmieren bevor ich mir 15w40 rein schmeiße da kommt nicht mal 10W40 rein (bei mir!!!)

klar kommt es nicht so schnell durch weil es ja viel dicker ist als 10W40 aber deswegen ist es nicht besser für deinen Motor sondern nur für die schraube und öl sollte man auch nicht wie ein Brot kaufen heute nehme ich mal das sondern man soll schon wissen was man da rein macht sonst würdest du auch nicht Liqui Moli als "No Name" bezeichnen

Ja du hast recht... Mich hat dieses High Mileage (Castrol) bissl gelockt... gebe ich ja die ganze Zeit zu, und von wegen, das öl ist extra für motoren mit hoher Laufleistung ü-100tkm etc...

Ich bezeichne Liqui-Moli nicht als no-name, sondern will damit sagen, der Hersteller ist Liqui-Moli, aber aufm Fass ist nen No-Name Aufkleber, meine Car-Tec oder sowas steht da, aber Liqui Moli ist der Lieferant, so meine ich das...

Ich kaufe Öl nicht wie Brot, und 15W40 (Castrol High Mileage) entspricht der Norm: VW 505 00, also ist es zugelassen, steht auch in meiner Bedienungsanleitungsbuch im Handschuhfach...

http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...

Bitte sag mir nicht das du 5W40 Magnatec nimmst und dein Wagen jetzt mehr PS hat oder so.... Ich bin bei diesen Sachen Skeptisch... wenn 15W40 Reicht, dann ist es nicht schlecht oder so... Ich kann das unbedenklich reinkippen, laut VW....

Oder fährt ein Wagen schneller, wenn man Super bei Aral/shell tankt als wenn man super bei NO-Name Tanken tankt? ROZ95, das ist die Norm... solange es Super ist und nicht Benzin, wird man nix merken... Aber naja, aber jeder "schwört" auf seine Ölchen, und Schuhmacher-sprit etc, aber sag nicht ich mache was falsch wenn ich 15W40 nehme, VW sieht das anders... und wenn das zugelassen ist, kanns nicht falsch sein... Viskosität... das macht nicht mehr "soviel aus", früher waren die Öle nicht "so gut" etc...

Du wirst jetzt bestimmt vom Hocker fallen, aber ich habe sogar schon oft gemischt.. 15w40 mit 10w40, oder ATU 10W40 (Fass) mit Castrol 10W40 (Kanister) also hatte nen anderes drin und habe dann ne andere sorte die bei mit rumstand nachgekippt... man kann jedes öl mit "jedem" (nicht Diesel und Beziner, 2 Takter etc mischen) mischen... das ist ne zulassungsvoraussetzung für öle... ok es hat dann die eigenschaften des schlechteren.... aber was solls... hauptsache genug öl ist drin... Ich weiss du wirst jetzt widersprechen, aber mir egal.. mein wagen hat 263.000 km aufm buckel und das wäre nicht so, wenn ich irgendeinen "fatalen fehler" begangen hätte... dann wäre der Motor doch schon abgenippelt (oder?)......

ADAC sagt:
Sind Motoröle untereinander mischbar?
Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorge­schriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos. Zitat ende.

Im Baumarkt gibts 10W40 Billig-Öl, das hat Prosche Norm etc... Porsche würde nen Teufel tun sowas feizugeben, wenns schädlich wäre... aber naja nen Porsche-fahrer kauft vllt auch nicht gerade im Baumarkt Öl, aber ich hoffe du weisst was ich meine.... HighStar von Leuna Werke ist das... naja, wollte jetzt nicht ne Öl-Disskussion losschlagen...

mille grazie für die adressen, sehr freundlich

Oder zb. Forstschutz, das Gut und Billig Frostschutzzeug ist für Maybach, Rollce Roye, Porsche, Mercedes etc zugelassen... Nicht alles was Billig ist, ist teufelszeug, oder so, es gibt auch teure sachen die mist sind... und umgekehrt... Bosch Batterien sind nen gutes Beispiel, denn die Arktis schnitt mal besser ab als Bosch (glaube auch Varta...) aber jetzt ist ja Blei teurer geworden, weiss nicht wie es jetzt ist...

Richtig ich fahre 5W40 und es tat mein Motor gut der vorher mit 10W40 gefahren worden und nein ich habe jetzt nicht mehr Leistung das beste Beispiel mit 10w40 musste ich aller 1000km fast 1,5l Nachreichen und jetzt sind es aller 2500km 0,5l

des weiteren komme ich viel schneller auf die gewünschte ÖL-Temp. als früher

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


Richtig ich fahre 5W40 und es tat mein Motor gut der vorher mit 10W40 gefahren worden und nein ich habe jetzt nicht mehr Leistung das beste Beispiel mit 10w40 musste ich aller 1000km fast 1,5l Nachreichen und jetzt sind es aller 2500km 0,5l

des weiteren komme ich viel schneller auf die gewünschte ÖL-Temp. als früher

Woher weisst du das es dem Motor gut tat/tut? (Ist keine Provokation oder so) BZW das 15W40 dem Motor schlecht tut? Meine mal abgesehen vom Nachkippen...

Ich habe einfach nicht mehr nachgekippt bzw vollgemacht(nur das es immer so halbvoll war)... dann habe ich den ÖL-Stand ca halb voll und die temp ist auch schnell oben, gerade bei kurzstrecke... Wenig Öl = schnell warm... und es steht ja nirgendwo, das das ÖL bis zum Anschlag voll sein muss... bisschen über min reicht, wenn mans jetzt extrem auslegen möchte...

Wir kommen aber bisslen vom Thema ab... Woran liegt das piepen...? kann ich nen Fehler der Ölpumpe im Stuergerät finden?

Zitat von mir:

Zitat:

Mit druckabfall habe ich auch gedacht... aber wie gesagt, sobald ich in den 3. Gang gehe bei 60kmh hört das piepen auf... 4gang piepen ist wieder da.... Wenn ich dann schneller bin, dann geht das piepen auch weg... (bei Drezahl 2000 (und knapp drüber) piept es)

Das ist nur wenn ich schnell gefahren bin... Aber das komische ist, wenn ich dann zb von der Autobahn runterfahre... durch die Stadt etc... da piept es nicht einmal... Also wie gesagt, nur kurz nachm schnell fahren ne Weile und dann beruhig es sich... (vllt kühlt sich das Öl wieder ab, wäre ne Erklärung) Weil wegen Öldruck, wenn der nur beim schnellfahren i.o. wäre, dann hätte ich in der Stadt (bei langsamer Geschwindigkeit) ja ein dauer piepen, oder nicht?

Und was soll ich tauschen? Kabel/ Krafstofffilter? Wie gesagt, habe schon Vergaserflansch für 50€ getauscht... wollte, nicht alzuviele sachen tauschen... nur das was kaputt ist... wie finde ich das raus?? Soll ich mal Kabel abziehen, könnte man das vllt Korrision erkennen oder so?

Kann ich selber den Krafstofffilter tauschen, oder sollte das ne Werkstatt machen? Wegen auslaufen von Benzin, oder läuft da nix aus?

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, is mir zuviel, sorry.

Also ich hab mal gehört, wenn man Grünspan in den Kabeln (also an den Kontaktstellen) sieht, soll man sie tauschen. Was da dran ist, ka.

Wenn deine Kabel jetzt schon ne Ewigkeit drin sind, tausch sie doch mal aus. Schaden tuts nicht.

Du kannst dir auchmal ne Zündspule vom Schrott holen. Benutz mal die Suche, da gibts Unterschiedliche!

Kraftstofffilter würde man meiner Meinung nach so bei erreichen der Endgeschwindigkeit bemerken, da der dann am meisten Sprit säuft bei Vollgas. Das trifft aber anscheinend nicht auf dich zu?
Wenn du Ihn trotzdem wechseln willst: Schwer isses nicht, man sollte sich nur beeilen wenn man ihn abmacht, dann kommt die Suppe raus 😉

Zu deinem Öl-Problem würd ich auch zuerst mal auf die Suche verweisen. Da gabs meiner Meinung nach schon jede Menge threads zu.
Rausgelaufen isses immer auf: Ölstand kontrollieren, Öldruckschalter tauschen (häufigste Ursache), Öldruck prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, is mir zuviel, sorry.

Also ich hab mal gehört, wenn man Grünspan in den Kabeln (also an den Kontaktstellen) sieht, soll man sie tauschen. Was da dran ist, ka.

Wenn deine Kabel jetzt schon ne Ewigkeit drin sind, tausch sie doch mal aus. Schaden tuts nicht.

Alles klar, schaue mir die mal an...

Zitat:

Du kannst dir auchmal ne Zündspule vom Schrott holen. Benutz mal die Suche, da gibts Unterschiedliche!

Wieso soll ich ne Zündspule vom Schrott holen? Was bringt das? Sagte doch, möchte nicht dinge tauschen die ok sind....

Zitat:

Kraftstofffilter würde man meiner Meinung nach so bei erreichen der Endgeschwindigkeit bemerken, da der dann am meisten Sprit säuft bei Vollgas. Das trifft aber anscheinend nicht auf dich zu?
Wenn du Ihn trotzdem wechseln willst: Schwer isses nicht, man sollte sich nur beeilen wenn man ihn abmacht, dann kommt die Suppe raus 😉

Also wenn ich 180kmh fahre, bzw alles was so geht, dann gibts kein ruckeln oder so... der läuft wie ne 1..... Also so nen Fehler liegt nicht vor...

Zitat:

Zu deinem Öl-Problem würd ich auch zuerst mal auf die Suche verweisen. Da gabs meiner Meinung nach schon jede Menge threads zu.
Rausgelaufen isses immer auf: Ölstand kontrollieren, Öldruckschalter tauschen (häufigste Ursache), Öldruck prüfen.

Öl Stand: Randvoll. Schalter tauschen, wieso? Ich lasse mal den Öldruck prüfen, wenn alles ok ist, tausche ich nichts... Wie gesagt, habe kein Geld über für experimente....

braucht man nur einen? Teuer sind die nicht:
http://cgi.ebay.de/.../320511658515?...

Benzinfilter wechseln, unbedingt. Bevor du weitermachst!

Zitat:

Original geschrieben von Reaze


Hallo, habe seit ein paar tagen ein problem mit meinem Golf 3 1.6 75PS MBK: AEE 165tkm runter. Im stand läuft der Motor einwandfrei und relativ normal. Wenn ich nun los fahre, und voll drauf drücke, fängt der Motor an zu ruckeln, nimmt kein gas an und stotert vor sich hin! erst wenn ich wieder auf die Kupplung drücke und gas weg nehme hört es auf. Verteilerfinger und Verteilerkappe sind i.O. DK habe ich sauber gemacht und neu angepasst. Könnte vilt der Poti in der DK ein weg haben!? oder der Volllastschalter!?

MfG

Danke im vorraus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen