Unter Volllast ruckelt mein Motor!

VW Vento 1H

Hallo, habe seit ein paar tagen ein problem mit meinem Golf 3 1.6 75PS MBK: AEE 165tkm runter. Im stand läuft der Motor einwandfrei und relativ normal. Wenn ich nun los fahre, und voll drauf drücke, fängt der Motor an zu ruckeln, nimmt kein gas an und stotert vor sich hin! erst wenn ich wieder auf die Kupplung drücke und gas weg nehme hört es auf. Verteilerfinger und Verteilerkappe sind i.O. DK habe ich sauber gemacht und neu angepasst. Könnte vilt der Poti in der DK ein weg haben!? oder der Volllastschalter!?

MfG

Danke im vorraus!!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reaze


Drosselklappe! das Teil unter dem Luftfilter!

wie kann ich testen ob das Teil defekt ist? Würde so nen Fehler im Fehlerspeicher (Steuergerät) auftauchen? Oder sollte ich das einfach mal tauschen, gegen nen Teil vom Schrotti? Das Ruckeln geht mir langsam aufn Wecker....

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Und was ist mit den Zündkerzen/Zündkabeln?
Ruckeln bei Vollast deutet meist auf einen defekt der Kabel
oder verschlissene Kerzen hin.

Also ich würde hier nochmal ansetzen. Bei mir war das auchmal das Problem, das wurde dann mit neuen Zündkerzen behoben. Die Alten waren bestimmt schon 60tkm drin.

Mal so ne Frage, was soll das Motorlager mit Ruckeln und keiner Gasannahme bei Vollgas zu tun haben? Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären 😁

fehler behoben!!!!! Alle Zündkabel ers. und tadaaa läuft wieder wie neu! :P

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt



Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Und was ist mit den Zündkerzen/Zündkabeln?
Ruckeln bei Vollast deutet meist auf einen defekt der Kabel
oder verschlissene Kerzen hin.
Also ich würde hier nochmal ansetzen. Bei mir war das auchmal das Problem, das wurde dann mit neuen Zündkerzen behoben. Die Alten waren bestimmt schon 60tkm drin.

Mal so ne Frage, was soll das Motorlager mit Ruckeln und keiner Gasannahme bei Vollgas zu tun haben? Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären 😁

Meine Zündkerzen sind so gut wie neu, Marke BERU... Da werde ich nix machen, zumal 1 Gewinde nicht ganz ok ist, desshalb, je weniger man dran rumschraubt umso besser...

Motorlager hat vllt damit was zu tun, das der Motor sich neigt, beim Gas weg nach vorne und beim erneuten Gasgeben wieder nach hinten, durch das Defekte Lager ist das Spiel sehr groß... und dadurch könnte es zum Ruck kommen, ich kann mir das nur so erklären... aber das Ruckeln ist ja wieder ja, also ist meine Theorie nicht ganz richtig...

Zitat:

Reaze:

fehler behoben!!!!! Alle Zündkabel ers. und tadaaa läuft wieder wie neu! :P

Danke für die Info, die Hilft mir hoffentlich auch weiter... Werde jetzt mal meine Kabel tauschen und dann beobachten.. Haste neue genommen oder vom Schrott? Schrott lohnt sich nicht so, oder? Weil man spart nicht viel und wer weiss wann die Kabel wieder fällig sind... Was hast du bezahlt? Und wo haste die gekauft?

Falls es der Volllastschalter ist, wie sieht das aus, wenn ich nen Pilz drauf mache? (Ich weiss Pilz zieh heisse Luft, ist nicht gut etc) Aber ich meine, dann geht ja keine Drosselklappe auf/zu... Ich teste die tage mal den Pilz vom Kumpel, der hat seinen Wagen eh Stillgelegt und will den Verkaufen... Vllt kann ich auch seine Kabel haben, sind die alle gleich? Er hat nen 1,4l 55PS Golf 3....

Ähnliche Themen

@TonyMontana82 in deinen fall würde ich mir auch mal die anderen motorlager anschauen wenn das vorn platt ist dann dauer es nicht lange bis die restlichen zwei kommen

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


@TonyMontana82 in deinen fall würde ich mir auch mal die anderen motorlager anschauen wenn das vorn platt ist dann dauer es nicht lange bis die restlichen zwei kommen

Ja Fitzner36, du hast recht, aber das vordere hat mich schon 25€s vom Schrott gekostet, wollte erstmal probieren, da das vordere sowas wie nen "Hauptlager" (oder?) ist... Weisst du zufällig wo das Getriebelager sitzt? Habe nix gefunden, von oben sieht man nix... (ich zumindest) Könnte das Getriebelager auch hinüber sein? (ich weiss hat mit dem ruckeln wohl nix zu tun)

Kannst du mir was zum LuFi sagen? Könnte ich das Volllastschalter-Problem mit nem Pilz umgehen? (ich weiss Pilz ist scheisse, weil ne gute verbrennung sauerstoffreiche Luft braucht und nicht heisse( sauerstoffarme luft) Ich teste (trotzdem) mal mit dem Pilz von nem Kumpel, drehe mal ne runde... denke aber es liegt vllt bei mir auch an den Zünd-Kabeln etc... habe 263.200 km runter, da könnte man schonmal nach den Kabeln schauen...

Fitzner36, bist du zufrieden? Ich poste gar nicht mehr so lange Romane... 😉

Also jenachdem wie alt deine Zündkabel sind könntest du sie ja mal tauschen. Ich hab für meine ca 60,- bezahlt, waren von Bosch. Hol dir sowas nicht vom Schrott, da weiß man nicht, was man bekommt. Mit n bisschen Pech sind die sogar noch schlechter.
Der Motor müsste 3 Lager haben. Da musst du einfach mal suchen, wo er festgeschraubt ist. Das Getriebelage ist am Getriebe, wenn du von vorn draufguckst rechts hinten 😉

Und ich weiß nicht genau was du mit dem Pilz erreichen willst, aber wenn der Vollastschalter defekt ist, wenn du sowas hast, dann wird der Pilz ihn bestimmt nicht reparieren.... Also kurz: Der Pilz hilft dir nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von TonyMontana82



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


@TonyMontana82 in deinen fall würde ich mir auch mal die anderen motorlager anschauen wenn das vorn platt ist dann dauer es nicht lange bis die restlichen zwei kommen
Ja Fitzner36, du hast recht, aber das vordere hat mich schon 25€s vom Schrott gekostet, wollte erstmal probieren, da das vordere sowas wie nen "Hauptlager" (oder?) ist... Weisst du zufällig wo das Getriebelager sitzt? Habe nix gefunden, von oben sieht man nix... (ich zumindest) Könnte das Getriebelager auch hinüber sein? (ich weiss hat mit dem ruckeln wohl nix zu tun)

Kannst du mir was zum LuFi sagen? Könnte ich das Volllastschalter-Problem mit nem Pilz umgehen? (ich weiss Pilz ist scheisse, weil ne gute verbrennung sauerstoffreiche Luft braucht und nicht heisse( sauerstoffarme luft) Ich teste (trotzdem) mal mit dem Pilz von nem Kumpel, drehe mal ne runde... denke aber es liegt vllt bei mir auch an den Zünd-Kabeln etc... habe 263.200 km runter, da könnte man schonmal nach den Kabeln schauen...

Fitzner36, bist du zufrieden? Ich poste gar nicht mehr so lange Romane... 😉

oh gott 25€ vom schrott!!!

mein vorderes hat 18,50€ neu gekostete merkste was und das hinten Rechts glaube 25,50 und das linke glaube auch.

aber so was holt man nicht von schrott sondern neu!!!
muss ja nicht gleich bei 🙂 sein im i-net gibt es auch gute und günstige shop´s
und wenn du keinen kennst kann ich dir auch ein paar adressen per PN senden

ja deine text sind jetzt besser zulesen und damit auch besser zu verstehen

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


Also jenachdem wie alt deine Zündkabel sind könntest du sie ja mal tauschen. Ich hab für meine ca 60,- bezahlt, waren von Bosch. Hol dir sowas nicht vom Schrott, da weiß man nicht, was man bekommt. Mit n bisschen Pech sind die sogar noch schlechter.
Der Motor müsste 3 Lager haben. Da musst du einfach mal suchen, wo er festgeschraubt ist. Das Getriebelage ist am Getriebe, wenn du von vorn draufguckst rechts hinten 😉

Und ich weiß nicht genau was du mit dem Pilz erreichen willst, aber wenn der Vollastschalter defekt ist, wenn du sowas hast, dann wird der Pilz ihn bestimmt nicht reparieren.... Also kurz: Der Pilz hilft dir nicht 😉

Ja denke ich auch, wenn die zb. vom 93er Golf sind, dann sind die Kabel zb älter als meine... könnten also theoretisch nicht besser sein als meine jetzt...

Suchen: super tipp, dachte weiss einer... (Motorlager/Getriebelager)

Wenn ich nen Pilz hätte, dann ist der ja direkt am rohr, dann habe ich mit dem luftfilterkasten, volllastschalter etc ja nix zu tun, könnte den sogar ausbauen und im keller tun vom prinzip, verstehste nicht meine theorie?

Ich umgehe damit ja alles, Drosselklappe, Vollastschalter etc... Nen offener pilz ist ja offen, wie der name sagt, da ist ja keine drosselklappe oder so... (aber zieht leider heisse luft)

fitzner36

Zitat:

oh gott 25€ vom schrott!!!

mein vorderes hat 18,50€ neu gekostete merkste was und das hinten Rechts glaube 25,50 und das linke glaube auch.

aber so was holt man nicht von schrott sondern neu!!!

muss ja nicht gleich bei 🙂 sein im i-net gibt es auch gute und günstige shop´s

und wenn du keinen kennst kann ich dir auch ein paar adressen per PN senden

ja deine text sind jetzt besser zulesen und damit auch besser zu verstehen

Ich habe mich informiert, wusste das ebay lager 18euro kosten, aber vertraue eher auf vw qualität... (vw stoßdämpfer waren 200.000km drin)

Ich weiss 25 euro ist teuer für schrott, hatte mir auch mal geschworen nie wieder zu denen zu gehen. Wollte mal nen scheibenwischer(arm) war abgebrochen in der Waschanlage... (hat aral ersetzt) da wollten die 10euro, für nen verrosteten arm.. bei vw 7,50€ mit neuem wischblatt... Dieser Schrottplatz ist also teilweise teurer als neuteile...

Aber VW denke ich ist besser als ebay, man weiss nicht was das ist bei ebay... habe kein gutes gewissen bei ebay, würde zb auch nie bremsen da kaufen, auch wennse billig sind... bin da bisschen eigen..

NEUES Problem....

Heute bin ich wieder A2 gefahren... so 160-180... danach war Baustelle und 80/60, da piepte wieder die Öllampe... (druckabfall) woher kommt das? Mein Öl ist randvoll laut Messstab... wieso piept die olle lampe? Ölmagel kann es nicht sein / weil voll... Wenn ich 60 im 4. Gang fahre = piepen, gehe ich im 3. gang, dann ist es weg, sobal ich wieder im 4. Gang ging, fing es an... was kann das sein??
----------------------------------------------------------------
Fitzner36, paar adressen wären nett, man weiss nie, vergleiche gerne mal... Kaufe aber oft bei ATZ (Teile zu Großhandelspreisen, teilweise -50% vom ATU Preis.... Teile sind Made in Germany)

Sollte mal die Kabel tauschen und vllt Kraftstofffilter... oder? Wenns dann nicht besser ist mit ruckeln, weiss ich erstmal auch nix...
Zündkerzen sind neu, Marke Beru... oder sind Bosch besser, aber wenn die für meinen Wagen sind, dann wirds schon passen denke ich...

Wie lang ist das Öl schon drinn? Das Öl war entweder zu heiss, weil du mit dem Motor ne Weile 180 fährst, oder es könnte aber auch dein Öldruckschalter defekt sein - sitzt oben am Zylinderkopf denke ich.
Im schlimmsten Fall kann die Ölpumpe defekt sein - wenn die bei hoher Motordrehzahl gerade so viel Öldruck schafft, dass der Öldruckschalter schaltet und bei niedrigen Drehzahlen der Schalter nicht schaltet leuchtet die Lampe im Schalttafeleinsatz und es piept.
Ich würde zu erst mit den Öldruckschaltern anfangen.
Das beste wäre aber zuerst zu VW oder in ne freie Werkstatt die sollen den Öldruckschalter ausbauen und Öldruck messen. Dann weisst du genau was ist. Würde empfehlen so nicht mehr lange rumzufahren.
Lass das testen, denn mit zu wenig Öldruck machst du den Motor hin. Der Öldruckschalter schaltet schon ab 0,3 bar und wenn die Ölleuchte an geht bedeutet dass das du unter 0,3 bar Öldruck bist - kann also sein du fährst bei Vollgas mit 0,4 bar rum und Leuchte bleibt aus - da ist der Motor bald am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von TonyMontana82



Wenn ich nen Pilz hätte, dann ist der ja direkt am rohr, dann habe ich mit dem luftfilterkasten, volllastschalter etc ja nix zu tun, könnte den sogar ausbauen und im keller tun vom prinzip, verstehste nicht meine theorie?

Ich umgehe damit ja alles, Drosselklappe, Vollastschalter etc... Nen offener pilz ist ja offen, wie der name sagt, da ist ja keine drosselklappe oder so... (aber zieht leider heisse luft)

Also die Drosselklappe wirst du bestimmt nicht umgehen... Wenn doch dann hast du den Pilz falsch eingebaut und die Kiste wird wohl eher gar nicht laufen. (Oder Vollgas?? 😁) Was du meinst ist bestimmt was anderes, zB die Warm/Kaltluftkalppe im Luftfilterkasten. Die regelt die Ansauglufttemperatur

Zitat:

Original geschrieben von vr6marcus


Wie lang ist das Öl schon drinn? Das Öl war entweder zu heiss, weil du mit dem Motor ne Weile 180 fährst, oder es könnte aber auch dein Öldruckschalter defekt sein - sitzt oben am Zylinderkopf denke ich.
Im schlimmsten Fall kann die Ölpumpe defekt sein - wenn die bei hoher Motordrehzahl gerade so viel Öldruck schafft, dass der Öldruckschalter schaltet und bei niedrigen Drehzahlen der Schalter nicht schaltet leuchtet die Lampe im Schalttafeleinsatz und es piept.
Ich würde zu erst mit den Öldruckschaltern anfangen.
Das beste wäre aber zuerst zu VW oder in ne freie Werkstatt die sollen den Öldruckschalter ausbauen und Öldruck messen. Dann weisst du genau was ist. Würde empfehlen so nicht mehr lange rumzufahren.
Lass das testen, denn mit zu wenig Öldruck machst du den Motor hin. Der Öldruckschalter schaltet schon ab 0,3 bar und wenn die Ölleuchte an geht bedeutet dass das du unter 0,3 bar Öldruck bist - kann also sein du fährst bei Vollgas mit 0,4 bar rum und Leuchte bleibt aus - da ist der Motor bald am Ende.

Das Öl ist ca. 1 Monate drin, wurde erst gewechselt. Es ist ein Castrol High Mileage 15W40, vorher hatte ich No-Name (Liqui Moli Fass) 10W40, da war das auch so...

Wie kann Öl zu heiss werden? Gibts da ne Kühlung oder so? Oder wie kann ich das verstehen?

Mit druckabfall habe ich auch gedacht... aber wie gesagt, sobald ich in den 3. Gang gehe bei 60kmh hört das piepen auf... 4gang piepen ist wieder da.... Wenn ich dann schneller bin, dann geht das piepen auch weg... (bei Drezahl 2000 (und knapp drüber) piept es)

Das ist nur wenn ich schnell gefahren bin... Aber das komische ist, wenn ich dann ne zb von der Autobahn runter fahre... durch die Stadt etc... da piept es nicht einmal... Also wie gesagt, nur kurz nachm schnell fahren ne Weile und dann beruhig es sich... (vllt kühlt sich das Öl wieder ab, wäre ne Erklärung) Weil wegen Öldruck, wenn der nur beim schnellfahren i.o. wäre, dann hätte ich in der Stadt (bei langsamer Geschwindigkeit) ja ein dauer piepen, oder nicht?

Zitat:

MeinGolfFährt
Also die Drosselklappe wirst du bestimmt nicht umgehen... Wenn doch dann hast du den Pilz falsch eingebaut und die Kiste wird wohl eher gar nicht laufen. (Oder Vollgas?? 😁) Was du meinst ist bestimmt was anderes, zB die Warm/Kaltluftkalppe im Luftfilterkasten. Die regelt die Ansauglufttemperatur

Zitat:

Original geschrieben von vr6marcus


Wie lang ist das Öl schon drinn? Das Öl war entweder zu heiss, weil du mit dem Motor ne Weile 180 fährst, oder es könnte aber auch dein Öldruckschalter defekt sein - sitzt oben am Zylinderkopf denke ich.
Im schlimmsten Fall kann die Ölpumpe defekt sein - wenn die bei hoher Motordrehzahl gerade so viel Öldruck schafft, dass der Öldruckschalter schaltet und bei niedrigen Drehzahlen der Schalter nicht schaltet leuchtet die Lampe im Schalttafeleinsatz und es piept.
Ich würde zu erst mit den Öldruckschaltern anfangen.
Das beste wäre aber zuerst zu VW oder in ne freie Werkstatt die sollen den Öldruckschalter ausbauen und Öldruck messen. Dann weisst du genau was ist. Würde empfehlen so nicht mehr lange rumzufahren.
Lass das testen, denn mit zu wenig Öldruck machst du den Motor hin. Der Öldruckschalter schaltet schon ab 0,3 bar und wenn die Ölleuchte an geht bedeutet dass das du unter 0,3 bar Öldruck bist - kann also sein du fährst bei Vollgas mit 0,4 bar rum und Leuchte bleibt aus - da ist der Motor bald am Ende.

Das Öl ist ca. 1 Monat drin, wurde erst gewechselt. Es ist ein Castrol High Mileage 15W40, vorher hatte ich No-Name (Liqui Moli Fass) 10W40, da war das auch so...

Wie kann Öl zu heiss werden? Gibts da ne Kühlung oder so? Oder wie kann ich das verstehen?

Mit druckabfall habe ich auch gedacht... aber wie gesagt, sobald ich in den 3. Gang gehe bei 60kmh hört das piepen auf... 4gang piepen ist wieder da.... Wenn ich dann schneller bin, dann geht das piepen auch weg... (bei Drehzahl 2000 (und knapp drüber) piept es)

Das ist nur wenn ich schnell gefahren bin... Aber das komische ist, wenn ich dann zb von der Autobahn runter fahre... durch die Stadt etc... da piept es nicht einmal... Also wie gesagt, nur kurz nachm schnell fahren ne Weile und dann beruhig es sich... (vllt kühlt sich das Öl wieder ab, wäre ne Erklärung) Weil wegen Öldruck, wenn der nur beim schnellfahren i.o. wäre, dann hätte ich in der Stadt (bei langsamer Geschwindigkeit) ja ein dauer piepen, oder nicht?

Zitat:

MeinGolfFährt
Also die Drosselklappe wirst du bestimmt nicht umgehen... Wenn doch dann hast du den Pilz falsch eingebaut und die Kiste wird wohl eher gar nicht laufen. (Oder Vollgas?? 😁) Was du meinst ist bestimmt was anderes, zB die Warm/Kaltluftkalppe im Luftfilterkasten. Die regelt die Ansauglufttemperatur

Zitat:

Reaze
Drosselklappe! das Teil unter dem Luftfilter!

So wurde mir (öfter) gesagt.

Aber ihr sagt ja in der Mehrheit, an der Luft liegt es nicht, eher...

Zitat:

Djinnious
Aus laienhafter Sicht: Er hat Hunger und Du fütterst ihn nicht.

Benzinfilter verstopft?

Oder aber Kabel/Zündkerzen etc.... Könnte auch der Zündverteiler ein Thema sein? Ich möchte nicht alles tauschen (wegen Geld) am besten wäre, ich tausche das, was kaputt ist... (habe schon den Vergaserflansch /Gummidichtung Monomontoric getauscht, kosten 50 euro und das war es nicht)

15W 40 oh man bist du so knapp bei Kasse???

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


15W 40 oh man bist du so knapp bei Kasse???

Nö, vom Fass (10w40) hätte ca. das gleiche gekostet, aber das ist nen High-Mileage... für Autos mit über 100.000km... dachte nimmste das, weil meine Ölwannnengewinde nicht mehr so dicht ist, und das soll wohl gut sein, und nicht so schnell auslaufen... stand da... war schon bissl feucht an der Ablassschraube, habe nochmal angezogen... bis jetzt ist dicht...

Kommt einer aus OWL? Weiss nicht was ich jetzt zuerst tauschen soll, zündkabel, krafstofffilter, oder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen