Unter Rücksitz neben Batterie rechts Rostloch
Hallo liebe Käfer Freunde...... Ich habe jetzt auch meinen Traum erfüllt mit dem 1302 bj.08/70...... Habe den Wagen für € 3000,-- gekauft. Jetzt habe ich festgestellt das unter dem Rücksitz neben der Batterie rechts ein faustgrosses Loch ist . Durchgerostet so das Mann bisschen schon ins freie schauen kann......habe auch schon einen Termin bei meinem Karosserie Bauer gemacht.... Meine frage an euch ist, ist das ein großes Problem ? Kann ich mit dem Auto sicher fahren bis es repariert ist ? Was für ein Aufwand ist die Reparatur und wie sehen die kosten eurer Meinung nach Dauer aus ? Mit was muss ich rechnen? Links unterm Rücksitz fängt es auch schon an ist aber noch nicht durch... Wie sieht eine fachmaennische Reparatur aus ? Ich ärgere mich schon ein bisschen darüber weil mir das erst aufgefallen ist als ich hinten im Stauraum den alten Teppich rausgerissen habe weil der schon feucht war und ich dann die Rücksitz Bank hoch gehoben habe um bisschen sauber zu machen . Wäre sehr dankbar wenn ihr mich bisschen aufklären würdet wie ich da am besten vorgehe da ich alles stück für stück erneuern will. Danke. Gruß aus baden
92 Antworten
Hallo liebe Käferfreunde...... es hatt ein bisschen gedauert, da ich viel zu tun hatte beruflich....Aber jetzt sind die Löcher endlich zu......Ich bin froh....Habe euch paar Bilder reingestellt, und warte auf eure Meinung......Habe auch paar vom Innenraum gemacht, mit meiner neuen Ablage hinten im Stauraum....Was meint Ihr ? Gruss aus Baden
Schönes ROT, gefällt mir sehr gut 🙂
Pass gut auf ihn auf, er hat's verdient... 😁
Ähnliche Themen
Sorry,aber was erwartest du jetzt ?
Da hat jemand etwas Blech gebogen und über die Löcher geschweißt.Das ist ne typische Instandsetzung für den Tüv.Ob da jetzt drunter alles rostfrei ist wage ich mal zu bezweifeln denn anhand der Blechgrößen die da verarbeitet wurden scheint sich das auszuschließen.
Da ist einfach nur schnell was drübergebraten worden.
Nen Berg Unterbodenschutz von unten wird er auch bekommen haben damit man nicht sehen kann wie die von dort nicht zugänglichen Stellen jetzt aussehen.
Für über den Tüv ist das alles ok,nur denke ich das du da jetzt nicht erwarten darfst für die nächsten 20 Jahre ruhe zu haben.
Natürlich hoffe ich für dich das ich da jetzt falsch liege,aber die Zeit wird es zeigen.
Die Ablage,hm,die liegt schon seit anfang der 90er Jahre auf jedem Käfertreffen zum kauf aus und wird keinen mehr vom Hocker hauen .
Wenn du sie magst,sei es drum.
Du wolltest Meinungen hören und das ist nun mal meine,also sei nicht sauer deswegen.
Kleiner Tipp wäre noch die Ablage richtig bombenfest zu verschrauben im Käferblech.Eine ähnliche Konstruktion hat mich mal fast erschlagen bei einem Unfall.Da bin ich jemandem hinten draufgefahren mit Schrittgeschwindigkeit.Bei 50 km/h hätte die mich geköpft glaube ich.Die ist samt Rückenlehne an die Vordersitze gekracht und hat sich mindestens 2 mal um die eigene Achse gedreht ,was ich anhand der um die Ablage gewickelten Kabel sehen konnte.
Vari
Hallo,
ich finde diese Ablagen, wie Du eine verbaut hast nicht wirklich schön. Dein sehr schöner unverbastelter Innenraum hätte meiner Ansicht nach etwas zeitgenössisch passenderes verdient wie z.B. die bekannten Kamei-Ablagen aus den Siebzigern.
Also z.B. so etwas --> Klick
So in der Art wurd das bei meinem in den 90er Jahren auch gemacht. Behalte die Stellen im Auge, sonst wirds dich irgendwann überraschen 😉
Hallo,
Ok ok ist Geschmacksache......das mit deinem Unfall tut mir sehr leid..... Die Ablage finde ich eigentlich recht toll da sie zu meinen Türtafeln sehr gut passt.....und sie hatt schon Löcher für die Lautsprecher die demnächst reinkommen... Festmachen ist ein guter Rat.....danke..... Mein Baby sieht Gott sei dank nicht so aus wie auf den o.g. Bildern.....ich hatte nur die zwei Löcher die jetzt fachmännisch zugemacht worden sind mittels Blech und dem Zeug da...... Ich werde so oder so nächstes Jahr eine vollrestaurierung durchführen mit allem was dazu gehört und dafür nehme ich auch Geld in die Hand..... Ich liebe meinen roten jetzt schon so Dolle das ich ihm das gönne und dann habe ich die nächsten 20jahre Ruhe ...... Mir ging es nur darum ob ihr das ok findet die Arbeit oder nicht.....und soweit zu sehen den Allgemeinzustand den ich eigentlich ganz gut finde .....Note 3 wie von der Dekra bestätigt laut Data Gutachten......und da ich so oder so nie im Regen fahren werde und er in der Garage steht mach ich mir da keine sorgen..... Wie gesagt nächstes Jahr neuer TÜV und dann ab zum Chirurgen , Karosserie von der bg trennen , sandstrahlen , neu lackieren in der gleichen Farbe und bg komplett aufbereiten.....muss mit ca. € 7000,-- Rechnen laut meinem experten...... Ich bin halt stolz auf ihn und zeig ihn euch gerne und nehme euren Rat und Verbesserungsvorschläge sehr gerne an.... Gruss
Moin
Boxen kann man auch sehr dezent in den Fußbrettern verbauen (diese Abtrennungen die den Raum unter der Rücksitzbank von den hinteren Fußräumen trennen). Die Fersenbretten sind nur gesteckt und auf Käfertreffen quasi ein "Pfennigsartikel".
Gruß
Peter
Moin 🙂 Ich glaube 7000€ wurden dir dann aber sehr schön gerechnet.Dann lass dir das schriftlich zusagen,sonst gibts hinterher ne nette(fette) Überraschung.
Für eine ordentlich Lackierung kann man ja schon gut 4000€ rechnen,nur das Häuschen.
Eine Bodengruppe sandstrahlen,instandsetzen und neu lackieren kostet auch ca.2500€. Und dann kommt noch das ganze auseinander und zusammenbaun sowie Schweissarbeiten die auftauchen dazu.Diverse Kleinteile etc.
In der Regel würde ich,wenn man es machen lässt,eher mit 10000€ rechnen.
Trotzdem erstmal viel Spass mit deinem Krabbler! 🙂
Servus,
Kann schon sein aber wenn ich schon €7000,-- In die Hand nehmen muss dann reißen es €10000,-- Au nicht mehr raus..... Das dachte ich mir eh schon denn er hatt mir das grob geschätzt je nachdem wie viel gemacht werden muss .....ich kann bis €12000,-- gehen so viel hab ich über mehr darf es aber nicht sein...... Und was macht Mann nicht alles für seinen krabbler ....ich will halt das er tip Top da steht von Grund auf weil wie gesagt ich liebe ihn....l. Und will Au die nächsten 15 Jahre Ruhe haben..... Gruß aus baden....l
12.000€ reichen würd ich jetzt mal sagen. Die Bodengruppe ist nicht so teuer, und die Anbauteile kann man später immernoch nach und nach erneuern.
Auch wenn ich es nicht hoffe, aber ich denke du wird bei der Karosse noch einige Überraschungen bekommen. Ich dachte vor 2 Jahren auch, dass meine top in schuss sei und die ist erst seit 4 Wochen beim Lackierer 😉
Hallo.
Es gab von Gerd Weiser Düsseldorf mal eine Aufstellung was eine Resto kostet. Hatte er mal an seinem Katalog dran.
Das wäre wohl auch eine gute Adresse für eine gute Resto.
Schau mal hier: GWD
Gruß Jürgen
Hey,
also ich finde diese Ablage grausam. Mir hat sie auch noch den Teppich unter der Heckscheibe versaut. Da ist irgendwie von dem Kleber was rausgesifft. Sicher durch die Wärme im Auto.
Ich hab jetzt eine der Ultima Edicion verbaut. Sieht tausend Mal besser aus.
Gruß
Tobias
Servus,
Die Seite von gwd sieht mal richtig gut aus......aber Düsseldorf ist 300km weit weg von mir ich weiß nicht wie ich das anstellen soll ? Dort hinfahren ? Is mir zu weit ! Kennt ihr vielleicht was im Raum Karlsruhe ? Da könnte ich dann Regelmäßig vorbeischauen während der Restauration ! Und das mit der Ablage , so schrecklich is sie Au wieder net finde ich ! Ich habe eh keinen Teppich mehr drunter da ich ihn rausgenommen habe weil er versifft war..... Wenn ich ihn dann nächstes Jahr restaurieren lasse kommt sie eh raus u d ganz neue Teppichesaetze rein die ich schon habe.......komplett versteht sich...... Gruß aus baden