Unter Rücksitz neben Batterie rechts Rostloch
Hallo liebe Käfer Freunde...... Ich habe jetzt auch meinen Traum erfüllt mit dem 1302 bj.08/70...... Habe den Wagen für € 3000,-- gekauft. Jetzt habe ich festgestellt das unter dem Rücksitz neben der Batterie rechts ein faustgrosses Loch ist . Durchgerostet so das Mann bisschen schon ins freie schauen kann......habe auch schon einen Termin bei meinem Karosserie Bauer gemacht.... Meine frage an euch ist, ist das ein großes Problem ? Kann ich mit dem Auto sicher fahren bis es repariert ist ? Was für ein Aufwand ist die Reparatur und wie sehen die kosten eurer Meinung nach Dauer aus ? Mit was muss ich rechnen? Links unterm Rücksitz fängt es auch schon an ist aber noch nicht durch... Wie sieht eine fachmaennische Reparatur aus ? Ich ärgere mich schon ein bisschen darüber weil mir das erst aufgefallen ist als ich hinten im Stauraum den alten Teppich rausgerissen habe weil der schon feucht war und ich dann die Rücksitz Bank hoch gehoben habe um bisschen sauber zu machen . Wäre sehr dankbar wenn ihr mich bisschen aufklären würdet wie ich da am besten vorgehe da ich alles stück für stück erneuern will. Danke. Gruß aus baden
92 Antworten
Hallo,
es gibt in Baden-Baden eine Oldtimerwerkstatt namens Auto & Lack, die auch restauriert siehe Link
Der Käfer, den ich im Februar in Baden-Baden gekauft habe, wurde dort gewartet und ich habe ihn in dieser Werkstatt besichtigt. Zu der Zeit hatten die einen Opel-Kadett C in Restauration der vollständig tauchbadentlackt und geschweißt war. Das sah sehr gut aus. Auch das, was die an meinem Käfer gemacht haben, bevor ich ihn gekauft habe (allerdings nur Wartung) sah sauber aus.
Ich muss aber noch mal sagen, dass ich nicht denke, dass eine Vollrestaurierung bei deinem Käfer a) nötig ist und b) sich lohnt.
Das Auto ist ja insgesamt ganz gut im Zustand, sodass man es (vor allem bei schönem Wetter) sicher auch ohne Voll-Resto lange fahren könnte. Dabei würde außerdem der Original-Zustand (auch Original-Lack) erhalten. Und außerdem wird dieses Auto ja auch nach der Restaurierung keinen Gegenwert haben, der in etwa an die Restaurierungskosten heran kommt.
Falls es aber restauriert werden soll, ist die genannte Werkstatt vielleicht nicht schlecht. Du kannst dir die Werkstatt und das, was sie gerade machen, ja mal anschauen.
Viele Grüße,
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Denaman
ach so @hansdampf76.....Was zum Teufel sind Antidröhnmatten oder besser gesagt wo ?
Geh mal auf meine Homepage. Da kannst Du sehen, wie ich die Terodemplatten verklebe...
Servus,
Danke für den Tipp mit der Werkstatt in baden -baden..... Werde ich mich merken..... Ich will ihn auf jeden fall restaurieren allein schon für mich......
Er ist schon im guten Zustand aber er hatt doch schon paar Schönheitsfehler...... Er ist zum Beispiel schon an der linken Seite kurz über dem fusstrittbrett gespachtelt worde wo sich jetzt schon ein kleines Loch herauskristallisiert und an der Front unter der kofferraumhaube ist er Au nicht fachgerecht gerichtet worden da sind die Bleche bisschen verschoben..... Wie gesagt ich will es auf jeden fall machen für mich da ich ihn sehr lieb hab und will das er Zustand 1 wird..... Deine Seite werde ich mir anschauen...... Gruß aus baden.....