unter -15°C und kälter Eure Erfahrungen mit GAS
an alle Fahrer aud Gasbetrieb umgebauter BENZINER?
nun is es ja bitter kalt geworden...
mich würden da mal eure Erfahrungen mit zunehmender Kälte und Gasbetrieb interessieren-
kalt unter 15°C minus wars ja bereits... fast überall
bitte um rege Teilnahme
Umschaltung / Verbrauch/ Betriebssicherheit... usw.
35 Antworten
Zitat:
Nur einmal "Klack" - das war´s.
bei mir "klackts" 2 mal rel. kurz hintereinander, beim 2. klack schaltet die anlage um.
mfg, survivor
Hallo!
Letztes Jahr bei -30oC hatte ich mit meiner Venturi im Golf keine Probleme. Der Verbeacuh stieg zwra ca. 10%-20% an, aber beim Umschalten keine Probleme. Ich gib's ja zu - die Anlage hat keine Elektornik(!) und musste IMMER von Hand umgeschaltet werden.
Gruss
PS. Bei dieser kaelte war das groesste Problem mein Aluminium Schaltknauf....
meine BRC hat letztes Jahr bei -19C top gearbeitet
habe auch die Keilhin drin nach ca 3km umgeschaltet kein Ruck oder der gleichen ( wie immer)
Die 25km Strecke dann nach 20min nochmals zurück hat dann fast wie immer um geschaltet etwas Später da der Motor ja schon wieder etwas abgekühlt war
Mein Umrüster hat mir bei der Übergabe gesagt es kann bei tiefen Temperaturen zu leichten Problemen kommen nach den Umschalten (rucken) sollte es aufdrehten zurück auf Benzin schalten und noch ein stück weider auf Benzin und dann noch mal testen ( habe ich aber nicht machen müssen )
Meine Gasumschalttemperatur ist bei 25C eingestellt
Mehrverbrauch bei solchen bedingungen ??
der Zeit bei -10 so 5% Mehr laut BC
Die Kälte hat ihren Preis!!
Hey, heute -8C° nach 55Sek auf Gas und dann ab!
Läuft sauber ohne Probleme/ Anlage Icom JTG.
Gruß Eierkopf 😁
Ähnliche Themen
Gestern und heute -17°C und läuft!
Nur die Umschaltzeit ist von 800-1200m auf ca. 3000m gestiegen.
Habe allerdings auch immer die Heizung voll aufgedreht........
Im letzten Winter gab es massiv Probleme mit Ruckeln des Motors im Benzin- und Gasbetrieb nach Kaltstart über Strecken von etwa 10km wegen des unzureichenden Ventilspiels. Nachdem hier (auf Garantie) eine Servicemaßnahme durchgeführt wurde, läuft die Kiste jetzt auch bei absolut arktischen Temperaturen auf Benzin und Gas völlig rund - wenn mit der Standheizung vorgewärmt wurde geht es sofort auf Gas los...
Gruß Thomas
Generell kann man ja sagen, daß Kälte den Gasanlagen nichts ausmacht, wie ich das hier so mitbekomme, sich auch in der Praxis bestätigt. Logischerweise verlängern sich die Umschaltzeiten von Benzin auf Gas. Eventuell gibt es auch Startprobleme wegen dünner Batterie, aber das hat ja mit der Gasanlage nichts zu tun.
Heute früh beim Start bei -22 (Berlin Nord) keine Probleme, nach 400m auf Gas (Hand) umgeschalten. Nach zwei km sieht man jedoch hinten eine mächtige Dampfwolke, liegt aber an dem Wasser was im Auspuff war und verdampft.
Paßt ja zum ökologischen LPG Antrieb. 😁
Die zwei durch meinen per Kabel "fremdgestarteten" Dieselfahrer konnten sich meinen Spruch anhören: So ne Probleme kenn ick nich, meena fährt uff Jass, und det noch wesentlich sauberer und billja als uff Diesel, wollnse man am Auspuff schnuppan? - jarantiert nur positive Wirkung.
(by the way - soll man aber auch bei Gas nicht machen) Aber für ein Staunen reichts allemal 😰
Hi Wirbel,
na warte mal ab bis 2008. Da fahr ick inne Stadt und am "Partikelsperrschild" ladt ick denn den (2005-er) BMW 5-er Fahrer ein "Fahn se bei mit, mit meene alte Gurke tu ick der Berliner Luft wenichstens keen Schaden zufügen
Zitat:
Original geschrieben von Justus1
Nur einmal "Klack" - das war´s.
Heute Nacht wird es ja noch mal so dolle kalt - ich lass das Radio aus und werd nochmal genau lauschen.(Buuhäää um 4.00 Uhr muß ich los)
Ein Glück ich hab den Wecker gehört. Das Ventil auch - einmal "klack" hat´s gemacht. Unglücklich war nur, das die Umschaltung beim bremsen / mit getretener Kuplung ohne Gas erfolgte - da hat er sich ordentlich verschluckt. wenn ich nicht gleich wieder gasgegeben hätte wär er mir wohl ausgegangen. Das dürfte an der "knackigen" Temperatur gelegen haben - dann war aber alles in Butter.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Hi Wirbel,
na warte mal ab bis 2008. Da fahr ick inne Stadt und am "Partikelsperrschild" ladt ick denn den (2005-er) BMW 5-er Fahrer ein "Fahn se bei mit, mit meene alte Gurke tu ick der Berliner Luft wenichstens keen Schaden zufügen
🙂
Lass sie doch dann im kalten stehn, dat is doch viel lustiger🙂
Genuch jemeinheiten jetzt🙂
Danke für die rege Teilnahme
an dieser Stelle ein herzliches dankeschön
für die rege teilnahme hier..
nur weiter so.
nur mit der erkundung der dann extremen situationen
kann mann wissen was auf einen zu kommt.
danke
.
nur weiter so.. sachliche beiträge
und bitte die grundbausteine nicht vergessen.
gruß
EX d
Tiefsttemperaturen
Hallo, habe in meinem Evanda auch ne BRC-Anlage seit 30.000 km. Kann sie nur loben. Hatte noch nie Probleme mit Ihr. Auch heute morgen bei -9 Grad, hat sie wie immer nach 2 Km umgeschaltet, nicht geruckelt oder sonstwie Schikanen gemacht. Übrigens habe ich Automatik und Tempomat. Alles in allem ne super Verbindung.
LG
Meine Anlage läuft auch einwandfrei....
Ein bischen Drehzahlschwankungen ab und zu, aber das ist immer, liegt denk ich nicht an der Gasanlage...Drosselklappe denk ich...
Also, läuft wie auf Benzin...und umschalten dauert auch nicht wesentlich länger als sonst. Minimal vielleicht bis es "klack" macht 🙂