Unsterblich in den MX-5 verliebt - aber reicht der Platz?

Mazda MX-5 4 (ND)

Mal eine Frage an *alle MX-5 Besitzer*:

Mein Herz schlägt noch immer für den kleinen Japaner - leicht, Großserientechnik, bezahlbar. Nach dem Verkauf meines letzten Autos (kein Cabrio) hatte ich mir einen Typ NC (Bj. 2014) angeschaut und musste feststellen, dass ich nicht ansatzweise reinpasse. Ich bin nicht sonderlich groß (1,81) und auch nicht besonders schwer (hüstel...94kg), aber wohl ein Sitzriese. Beim Auto (einer mit Stoffverdeck) saß ich komplett mit dem Kopf am Verdeck. Ging gar nicht.

Aus Frust habe ich mir dann einen Megane CC gekauft ;-) Aber das Herz ist irgendwie immer noch beim MX-5.

Eine Kollegin hat den Typ ND, allerdings als Targa. Also auch da mal Sitzprobe - nicht ganz so schlimm wie im Typ NC, aber immer noch sehr grenzwertig, gerade im Bereich der nicht vorhandenen Kopffreiheit.

Ich habe dann eigentlich schon endgültig mit dem Traum abgeschlossen als ich am WE einen 2018er (also Typ ND) mit Stoffverdeck sah, den ich so ja noch nicht ausprobieren konnte. Und siehe da: es passt, nach oben ist sogar noch ein Stück Luft. Allerdings hat dieser die optionalen Recarositze, die für mich auch sehr - ähem - grenzwertig schmal waren.

Andere Typ ND sind hier in der Nähe leider nicht zu finden ??

Wie sind Eure Erfahrungen - kann das mit mir und dem MX-5 noch was werden bei einem Typ ND mit "normalen" Sitzen? Ich muss natürlich gestehen, dass der ganze Rest auch sehr eng geschnitten ist. Ja, ich weiß - Roadster halt. Ob ich da dauerhaft mit klar komme, weiß ich natürlich auch nicht. Der Megane CC ist dagegen wie ein Raumschiff...

Ja, ein etwas größeres Modell (SLK, Z4) wäre sicherlich unterm Strich die besser Wahl. Aber ganz ehrlich? Der Aufpreis ist es mir einfach nicht wert...

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich kann da nur von meiner Erfahrung NC zu ND reden, bin selbst auch 1,81 groß. In den NC RC den ich habe, passe ich sehr gut, habe genug Platz nach allen Seiten. Im ND ist zwar nach oben auch genug Platz, aber mir ist es insgesamt im ND zu eng. Da merkt man, sprich ich, dass der ND
einige Zentimeter kürzer ist als der NC.
Hinzu kommen für mich noch das fehlende Handschuhfach und der noch kleiner gewordene Kofferraum als Nachteile des ND gegenüber dem NC, sodass ich lieber meinen NC RC behalte.

Aber wenn du in den ND mit Recaros passt, solltest du auf jeden Fall einmal den
ND ohne Recaros probesitzen. Die Normalsitze sind nicht ganz so eng
geschnitten, das könnte daher doch noch was werden mit deiner Liebe
zum MX5.

Ich drück dir die Daumen, dass deine Liebe doch noch mit ausreichend Platz erwidert wird.
Der MX5 ist ein tolles Auto und ich hoffe, dass Mazda im Gegensatz zu den
anderen Anbietern weiter am Roadster festhält.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich bin gespannt - hatte nun einen in Rastede gefunden (gut 70km weg), der natürlich gerade heute verkauft wurde. Grrr....

Schau doch mal in entsprechende MX5 Foren wie mx-5.de oder mx5-nd.de ob in deiner Gegend Besitzer eines ND Roadster wohnen. In der Regel sind viele MX5 Besitzer gerne bereit bei freundlicher Nachfrage mal eine Sitzprobe
zu ermöglichen.

Das ND Forum findet man unter https://www.mx5-nd-forum.de/.

So, Freunde - erst einmal vielen Dank für Euren (seelischen) Beistand! Ich durfte heute einen ND Probe fahren - und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert! Und vor allem: es passt tatsächlich auch von der Kopffreiheit her (s. Foto).

Klar, der ist viel enger als mein CC und vor allem auch deutlich windiger - aber das macht auch richtig, richtig viel Spaß mit dem kleinen Roadster!

Jetzt muss ich also "nur noch" meinen CC verkaufen, dann gehe ich auf die Pirsch nach einem passenden ND mit Softtop :-)

Schönes Wochenende für Euch alle!

Mx-5-kopffreiheit
Ähnliche Themen

Freut mich, dass dich der Kleine überzeugt hat und du auch reinpasst. Bei ersterem war ich mir sehr sicher, beim zweiten naja. ,-)
Viel Glück bei der Jagd nach einem passenden ND!

Ja, so ähnlich sieht´s bei mir mit 1,85m auch aus. Passt wie angegossen.
🙂

Zitat:

@matze787 schrieb am 11. Juni 2020 um 07:47:57 Uhr:


Mal eine Frage an *alle MX-5 Besitzer*:

Mein Herz schlägt noch immer für den kleinen Japaner - leicht, Großserientechnik, bezahlbar. Nach dem Verkauf meines letzten Autos (kein Cabrio) hatte ich mir einen Typ NC (Bj. 2014) angeschaut und musste feststellen, dass ich nicht ansatzweise reinpasse. Ich bin nicht sonderlich groß (1,81) und auch nicht besonders schwer (hüstel...94kg), aber wohl ein Sitzriese. Beim Auto (einer mit Stoffverdeck) saß ich komplett mit dem Kopf am Verdeck. Ging gar nicht.

Zum NC kann ich nichts sagen, besitze seit kurzem einen NB von 2002, ich glaube auch mal gelesen zu haben, das der NB vom Platz her enger wäre als die anderen... ich bin ca. 1,84m Groß, als ich mich beim Händler rein gesitzt habe, war ich nicht wirklich begeistert, meine Knien stößsten direkt ans Lenkrad, und ich saß auch fast mit dem Kopf am dach, ich hätte bei nahe gesagt das passt nicht.. aber ich dachte mir was solls, der Händler hat dir den MX5 extra zurück gehalten, jetzt kaufst du ihn auch, und seitdem ich den jetzt ein paar mal gefahren habe, meine ich immer ich hätte viel mehr platz, weil ich mich irgendwie dran gewöhnt habe, ich merke nicht einmal mehr das ich mit meinen beinen ans Lenkrad Stoße. Ich lege mich beim Fahren auch mehr hin, anstatt Kerzen grade zu sitzen. Man meint nur man würde nicht ins auto passen weil man eben anderes gewohnt ist, aber es klappt ja doch und ich bin ja auch noch größer, es gibt leute die den MX5 Fahren und noch größer sind als ich.
Der MX5 ist halt kein Fahrzeug mit Komfort, dafür gibt es ja die Limos. Ich denke die meisten MX5 Fahrer saßen anfangs nicht perfekt drinnen.

Google mal nach „MX-5 Sitze abpolstern“. Ein der Quellen, die google auswirft, ist mx-5.de. Das ist gerade offline, kommt aber sicherlich wieder online.

Hi.
Steht doch alles lang und breit im ND-Forum. Hier nochmal ganz kurz: Unter der Sitzfläche verlaufen kreuzweise zwei breite weiße flache Gurte/Riemen aus Meshgewebe. Einen davon habe ich durchgeschnitten uns abgenommen. Man kann die aber auch aushängen. So sinke ich circa 1 bis 2 cm tiefer in den Sitz ein und es ist mehr Abstand zwischen Kopf und Dach. Fühlt sich deutlich angenehmer an.
Außerdem gibt es in den USA einen Anbieter einer anderen Sitzunterkonstruktion. Damit kommt er wohl 3 cm tiefer. Haben im ND-Forum auch schon einige gemacht.

...also ich muß Rubin92 absolut Recht geben. Im MX5 muß man den Mut haben sich reinzulegen...
Selbst habe ich einen MX5 NCII RC Bj.2013 und ich habe in diesem Spaßmobil absolut keine Sitzprobleme. Sitz ist sogar auf Tief gestellt ! Allerdings sitze ich eben nicht gerade drin, sondern angelehnt, was die Lehne hergibt. Die Motorhaube muß man nicht unbedingt sehen... Soviel Abschätzungsvermögen sollte man als Fahrer schon haben !
Und im NC ist wirklich Platz, wesentlich mehr als im ND.
Außerdem wäre der ND für mich keine Option, kein Handschuhfach, schon zu viel Technik bezüglich Kontrolle, Regelung usw. und nichts ist schlimmer, als in Wagenfarbe lackierte Türinnenseiten unter den Fenstern (ohne Aufpreis)
Das ist im NCII alles zum Glück noch nicht der Fall, da ist alles perfekt. Kurzum, es ist einfach nur ein Spaßauto bzw. mein Spaßauto !

Nimm einen ND Prime und Türbrüstung und Assistenten sind so wie du es magst..

Grüsse

Um (als TE) das Thema für mich noch abzuschließen - ich habe mir inzwischen den (ansatzweise baugleichen) Fiat 124 Spider gegönnt und bin absolut begeistert. Was für ein Spaßmacher...

Meinen Glückwunsch! Absolut schönes und tolles Auto. Auch dafür gibt es ein Forum. Fiat 124 Spider forum. Ist das Bruderforum vom ND-Forum. Da gibt es auch Antworten bei auftretenden Problemchen. Das häufigste: Die FIAT-Werkstatt kennt sich nicht aus mit dem Auto....🙂 Insbesondere Navi etc. Hoffentlich hast du dir einen LUSSO gekauft. Das ist die Luxusversion, die dann in der Ausstattung einigermaßen an den Mazda herankommt. Wie z.B. LED-Scheinwerfer. Das Grundmodell hat Glühbirnen drin!

Mir hätte die FIAT-Variante optisch auch gefallen, aber ich hatte den Eindruck, dass es da noch enger zugeht, als im Original, obwohl sich gerade der Innenraum wirklich kaum unterscheidet.

Zumindest hatte ich den 124 nach dem ersten Probesitzen endgültig abgehakt, während ich im Mazda keine Probleme habe.

Vielleicht habe ich beim FIAT-Händler auch nur nicht genug Einstellungen probiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen