Unsitte Rausziehen
Aus aktuellem Anlass mal eine Feststellung:
Kann es sein, dass es zur Mode geworden ist auf der Autobahn einfach von der rechten Spur auf die Linke zu wechseln, auch wenn von hinten jemand mit über 200 km/h kommt? Ist mir desöfteren schon passiert und selbst auf dreispurigen Autobahnen. Was soll das? Ist es Unachtsamkeit, Faulheit den Spiegel zu benutzen bzw. den Schulterblick zu machen?Vieleicht sogar Absicht, frei nach dem Motto: der hat bestimmt gute Bremsen...
Auch an Kreuzungen passiert es mir so oft, das Leute noch gerade so rausfahren und dann vor mir herschleichen 🙁
Komischerweise ist mir das mit kleineren Autos nie passiert, erst seit ich MB fahre fällt mir dieses Verhalten auf. Was ist das? Hat das vieleicht was mit meiner Fahrweise zu tun oder ist es Schikane der anderen Verkehrsteilnehmer?
Gruß Alex
128 Antworten
Also mir ist so etwas auch des öfteren passiert. Wenn der Verkehr es erlaubt fahre ich auch gerne schnell.
Was mir aufgefallen ist sind die ausländischen Fahrer, besonders die Holländer und die Belgier. Die Tuckern mit ihren Autos bei 120 auf unseren Autobahnen und meinen die Spur so oft zu wechseln wie sie lustig sind.
Letzten fuhr ich ca. 220 die A61 runter als ein Belgier plötzlich vor mir ausscherte. Ich konnte noch rechzeitig bremsen und hing an seinem Kofferraum mit 130 dran. Als der Belgier sein Überholmanöver endlich abgeschlossen hatte wollte der nicht mehr wieder auf die rechte Seite fahren. Der hat mich ca. 10 Minuten blockiert. Normalerweise Setze ich den Blinker nicht oder betätige die Lichthupe nicht aber der Kerl hat mich dermassen genervt das ich fast gedrängelt habe. Als dann die Autobahn 3 spurig wurde und ich auf die Linken Seite war und der Belgier auf der rechten Seite gab der Kerl Vollgas und wollte mit seinem A4 tdi mich rausfordern. Ich hatte mehr dampf und bin vorbei gekommen,. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich diesen Typen eine reinhauen.
Was ich damit sagen will ist, einige scheinen diese nach links ziehen bewusst zu machen. Anscheinend haben die Spass da dran, und bei den Holländen und Belgiern habe ich das Gefühls dass die neidisch auf uns sind weil wir in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben
Gruß
Chokomel
85kmh ist die Begrenzung, jedoch sind viele, gerade LKW´s aus NL mit mehr als 90 bis zu 100 kmh unterwegs.
Hi,
leider ist das Thema Geschwindigkeitsbegrenzer im LKW ein ziemlich trauriges. Theoretisch muß ein deutscher LKW bei spätestens 85kmh automatisch abregeln. Bergab sind aber durch die reine Masse höhere Geschwindigkeiten drin. Untermotorisierte LKW am Berg sind ein Problem, was normalerweise über die zulässige Anhängelast geregelt wird, aber eben nicht im Baltikum.
Wird der Geschwindigkeitsbegrenzer manipuliert, sind viel höhere Geschwindigkeiten drinn. Technisch ist die Manipulation nicht sehr aufwendig, insbesondere nicht bei modernen EG- Kontrollgeräten. Und so kommt es, daß, sagen wir es doch einfach, die Holländer mit locker 120 Sachen durch die Gegend kacheln.
Grüße: Markus
herzlichen glückwunsch chokomel auf der a61 ausfahrt kerpen hatte ich meinen unfall
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ex 190
herzlichen glückwunsch chokomel auf der a61 ausfahrt kerpen hatte ich meinen unfall
Zum Glück fuhrst du einen mit Stern und bist unverletzt da rausgekommen.
Gruß
Chokomel
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
[..]
wenn man jetzt seinen Führerschein macht hat man Glück und darf eine aus 50 machen, hu was für eine Geschwindigkeit!!!!!
Die meisten Menschen können/trauen sich nicht richtig zu bremsen, also Bedienungsfehler durch den viele Unfälle passieren.
aber daran scheits meist schon in den fahrschulen!
bin selber erst 20 und von daher ist das mit dem führerschein noch nicht so lange her. ich hab damals bei einem bekannten den führerschein gemacht. und was der mit mir gemacht hat war so sachen wie:
vollbemsung aus 50
am berg anfahren OHNE zurückrollen
in ner einbahnstrasse rückwerts links einparken.
das hat der mit mir aber nicht gemacht nach dem motto so haben wir mal gemacht und jetzt was anderes sonder so lange bis ich das wirklich konnte.
in der schule kams dann halt auch schonmal vor dass man so über dei fahrstunden redet. und wenn ich dann so gehört hab was anderen in anderen fahrschulen gemacht haben oder eben nicht. da wurd mir schon ganz anders.
einer erzählte z.b. "bei uns is das voll cool der macht immer nur eine stunde (also nur60min satt eignetlich 90) und dann können wir gehen"
oder "vollbremsung hab ich noch nie gemacht?"
oder "in ner einbahnstrasse rückwerts einparken, ich muss immer nur vorwerts einparken"
die ausbildung in vielen fahrschulen scheint also wirklich unter aller sau zu sein. aber wenn die leute es da nicht lernen, wo sie es ja eingetlich sollen, werden sie später nur so schwerer wenn überhaupt lernen. mann muss doch nur ma in die fahrschule autos gucken wie die leute da drin sitzen. entweder die fahrlerher wissen es selber nicht besser oder denen is es egal. jedenfalls is sichers fahren bei falscher sitzposition nicht wirklich möglich!
Zitat:
Original geschrieben von fx123
aber daran scheits meist schon in den fahrschulen!
Auch ein schönes Thema:
Und Kompliment zu deiner Einsicht, was man eigentlich noch alles können müsste.
M.E. ist es über die eigentliche Fahrschule hinaus unabdingbar, so nach 2 Jahren, ein sog. Sicherheits- und Gefahrentraining zu absolvieren. Und dies nicht, um Schumi Konkurrenz zu machen, sondern um zu erkennen, was man in der Praxis eben nicht kann. Denn nach so einem Tag auf dem Schulungsgelände hat man nur einen Lernerfolg und der lautet "ich beherrsche das Auto in Gefahrensituation nicht wirklich".
Dies zu wissen ist immerhin die halbe Miete.
Gruß
pewie
@pewie
kann ich dir nur recht geben!
habe das selber auch gemacht und war echt positiv überrascht!
finds auch gut dass sowas extra für fahranfänger angeboten wird. auch mercedes bietet sowas an. kostet dann glaub ich 75€ und ich find sowas kann man sich auch als fahranfänger leisten und sollte es auch unbedingt tun! denn das was man da lernt kann wirklich leben retten!
nur leider wird dieser aspekt(fahrsicherheitstraining für fahranfänger) bei der fahrausbildung überhaupt nicht berücksichtig.
ich kann fx123 auch nur recht geben.ich bin auch erst 20 und wenn man dann mitbekommt was da so gelehrt wird oder eben nicht-dann grauts einem.leider muss ich sagen das das mit dem sicherheitstraining für fahranfänger so nicht stimmt.da ich einen sehr lagen weg zur lehrstelle hatte(42km eine strecke)durfte ich meinen führerschein mit 17 machen,allerdings sind diese sicherheitstrainings NUR FÜR LEUTE AB 18!!!! deshalb durfte ich keines machen!!! das fand ich war noch so eine sch.... bürokraterei.ich durfte es auch nicht nachmachen da es nur innerhalb eines halben jahres nachgeholt werden durfte.nach dem halben jahr war ich allerdings noch keine 18,was wiederum bedeutete das ich es nicht machen durfte.der heissgeliebte teufelskreis eben
PS.als führerscheinneuling bekommt man vom adac ein training KOSTENLOS GESTELLT wenn man eine mitgliedschaft für mindesten 1jahr abschliesst
Zitat:
Original geschrieben von chokomel
Wenn der Verkehr es erlaubt fahre ich auch gerne schnell.
Das sehe ich auch so. Nur ist es eben selten der Fall. Wir sollten hier nicht vergessen, dass es kein Recht gibt 200+ zu fahren. Die meisten Fahrzeuge erreichen 200 km/H (55 Meter pro Sekunde) nicht mal.
In einer C-Klasse fühlen sich 200 km/h noch (fast) nach moderatem Reisetempo an. Der Motor ist noch lange nicht an seiner Grenze und auch die Windgeräusche sind eher gering. Trotzdem ist man schon ganz schön schnell unterwegs. Damit rechnet Otto-Normalfahrer nicht unbedingt.
Ich glaube in der Regel ist es nicht so, dass jemand absichtlich rauszieht, nur um den Mercedes (oder was auch immer) nicht vorbeilassen zu müssen. Meistens wird man einfach übersehen, oder die Geschwindigkeit völlig unterschätzt.
Durch das Fahren PS-starker Motorräder (wo man generell davon ausgehen kann, "unsichtbar" zu sein) habe ich mir folgende Taktik angewöhnt:
Fahre ich schnell , dann beobachte ich Fahrzeuge auf der Spur rechts neben (vor) mir sehr genau und zwar weit voraus. Laufen sie auf ein langsameres Fahrzeug auf? Könnten sie einen Grund haben rauszuziehen?
Man muss eben für sie alle mitdenken.
Sind so viele Fahrzeuge unterwegs, das das nicht mehr geht: Dann kann man nicht so schnell fahren, auch wenn gerade mal keiner die linke Spur blockiert.
Es gibt für alles Grenzen. Keiner fährt gern 5 km hinter 2 LKW her, die sich ein "Elefantenrennen" liefern und alles dicht machen. Im Normalfall tun sie es aber auch nicht. Meistens fahren die Jungs sehr gut und mit viel Übersicht. Nur wenn man von hinten mit 230 angeflogen kommt, stehen sie natürlich im Weg 😉
Man sollte immer dran denken, das jeder mal Mist bauen kann, auch man selbst.
@ex190: Gratulation zum 2. Geburtstag
Zitat:
Original geschrieben von evilit
...Fahre ich schnell , dann beobachte ich Fahrzeuge auf der Spur rechts neben (vor) mir sehr genau und zwar weit voraus. Laufen sie auf ein langsameres Fahrzeug auf? Könnten sie einen Grund haben rauszuziehen?
Man muss eben für sie alle mitdenken....
Das muss man unbedingt. Für mich ist das wie ein Schachspiel. Ich versuche alle voraussehbare "Züge" welche die anderen Verkehrsteilnehmer machen könnten zu berücksichtigen und so die Möglichkeiten abzuwägen. Nur dann kann ich mit einem "ruhigen" Gewissen Gas geben.
Allerdings bleibt noch immer ein Restrisiko von den Zügen, welche nicht voraussehbar sind. Das sind zwar dann in der Regel oberchaotische Manöver ("Züge"😉, welche jedweder Logik entbehren, aber bisher habe ich es immer irgendwie geschafft. Hoffentlich bleibt es so.
Gruß Lomax
Ich muß meinen Vorrednern Drahkke-artig 100%ig zustimmen.
Ohne (weit!!!) vorausschauende und vorausdenkende (für die anderen!) Fahrweise ist mit Schnellfahren Sense.
Außerdem sind die Normaluser in Durchschnittautos noch nie wirklich SCHNELL gefahren, geschweige denn auf einer Rennstrecke. Wenn sie ihre Autos mit zB. 180km/h einmal im Jahr mutig ausreizen, können sie es nicht glauben, daß jemand noch schneller fahren könnte.
Auch mit 230 km/h habe ich jederzeit ein Auge im RÜCKSPIEGEL!
Ich weiß nämlich, daß man auch bei dieser Geschwindigkeit wie ein stehendes Hindernis für denjenigen wirkt, der mit zB. 280 km/h im Tieflug angerauscht kommt.....
CAMLOT
Zitat:
"Kann es sein, dass es zur Mode geworden ist auf der Autobahn einfach von der rechten Spur auf die Linke zu wechseln, auch wenn von hinten jemand mit über 200 km/h kommt? Ist mir desöfteren schon passiert und selbst auf dreispurigen Autobahnen. Was soll das?"
Wer hat recht? Der mit 200?
Ich habe mein Auto auf einer dreispurigen Autobahn verschrottet, weil links einer mit 200 daherkam, und ich das Problem hatte, daß ein Mopedfahrer von rechts auf Mitte gewechselt ist, mein Tempo war 140 mittlere Spur weil rechts war ein Laster, und hinter dem war zufällig der Mopedfreak!
Der setzte sich vor mich, rechts hatte ich den Laster und links den 200er auflaufend....
Ich konnte es so lösen, daß der Mopedfreak vor mir überlebte....
Wäre der 200-kmh-Linke nicht gewesen, hätte ich einfach nach links wechseln können (!), was eventuell sogar der Mopedfahrer so kalkuliert hat, da es ja drei Spuren gibt!
Ergebnis: Totale Panikbremsung zur Lebensrettung des Mopedfreaks, und der 200-kmh rauschte grade noch so vorbei, bevor ich in die Leitplanken schoss.
Mein Auto war ein Lotus Esprit, und ich bin auf dem ganzen Müll hängen geblieben. So läuft das ab und nicht anders!
Das sind die Konsequenzen!
Die 200er mit ihren Klagen auf die linke Spur, die treten einfach drauf und haben nicht die geringste Idee davon, daß sie bei dem Tempo grundsätzlich in der Verantwortung sind, eine Problemsituation schnellstmöglich zu entschärfen!!!!
Der 200kmh hat halt durchgezogen, und theoretisch könnte der Mopedfahrer tot sein!
Catexus!
Über 200 kmh Catexus?
Aus deiner Themaeröffnung kann ich nicht ersehen, ob du dich als Opfer oder als Täter siehst!?
Findest du es Scheiße wenn wer die Spur wechselt oder wenn wer mit über 200 dagegenbrettert? Bist du der mit 200 oder der mit 100?
Welcher von denen bist du, der sich über den anderen aufregt?
Welche Position willst du als dein Recht beanspruchen?
Sollen wir übers Tempo reden oder eher über Menschen?
Ich fahre selbst auf Zeit, also schnell!
Aber ich lasse Lastern den Vortritt, weil ich das locker ausgleichen kann und die nicht!
Was willst du überhaupt mit deinem Spurwechsel???
Hallo Bruno,
das gibt der Diskussion natürlich eine andere Färbung. Kompliment für Dein Verhalten!
Aber was machte das Moped auf der BAB??
Grüße
Hellmuth
Zur Erinnerung: Deutschland ist das einzige Land ohne Tempolimit...