Unsicherheit nach Reparatur

VW Golf 1 (17, 155)

Unsicherheit nach Reperatur

Hallo,
musste nach meinem letzten Tüv Besuch vor 3 Wochen ziehmlich viele Teile erneuern und reparieren.
Dazu gehörten alle 4 Stoßdämpfer, die hinteren Achsbuchsen, die hinteren Bremsleitungen und Schläuche, Trommeln, Lager und Backen, ein neues (gebraucht) Lenkgetriebe, die Querlenker (neue von ebay), alle Antriebswellenmanschetten, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, alle Gummiteile und Halter vom Stabi und ein paar kleinteile.

Nun hab ich auf der Probefahrt eben festgestellt, dass sich das Fahrverhalten drastisch verändert hat.
Ich kann allerdings kaum beschreiben wie, da einfach alles anders ist.
Wo er forher noch sanft durch die Kurven geschaukelt ist, knallt er nun richtig hart aber dennoch leicht wacklig drüber.
Nach rechts lässt es sich wesendlich schwerer einlenken als links. Der Tacho geht auf einmal nichtmehr, als wenn die Tachowelle ausgebaut wär. Beim Einbau der forderen Stoßdämpfer ist mir aufgefallen, dass die Teller der Domlager über 1cm Patz zu Karosseri haben, was sie vorher nicht hatten.
Dazu ist die Beschleunigung etwas schlechter geworden und die Antriebswellen haben beim Einlenken in der ersten Kurve leicht geknackt, so wie bei der 2ten Probefahrt eben so in der Ersten Kurve, danach (über eine Stunde mit ca 60kmh gefahren) nicht mehr.

Die Spur ist noch nicht eingestellt, da ich mir im Moment noch überhaupt nicht sicher bin, ob alles stimmt, oder die Probleme mit der verstellten Spur zusammenhängen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, zur Zeit trau ich meinem Golf keinen Meter mehr über den Weg.

Mfg Tobias

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schulle21


Also Werkstatthandbuch oder sowas hab ich keines, wenn irgendwelche speziefischen Fragen wie z.B. die anzugsreihenfolge der Ventildeckelschrauben oder ähnliches ansteht, frag ich den Freundlichen bei uns um die Ecke.
Natürlich würde ich den ganzen kram gerne einfach in der Werkstatt machen lassen, die hatten die reperatur aber auf ca 2500€ eingeschätzt, was für mich unbezahlbar wäre.
Zudem macht mir schrauben Spaß und ich bin eigendlich auch relativ talentiert darin, zumindest meint das auch mein Meister (mache aus schulischen Gründen 1 Jahr Praktikum in ner Motorradwerkstatt).
Nur ist Auto eben nicht Motorrad und das speziefische Wissen muss ich mir jetzt erstmal aneignen.

Aber zurück zu den Problemen:

Soweit wie ich euch grade verstanden habe, meint ihr, dass eine Metallhülse in den beiden Querlenkergummilagern sitzt.
Da weiß ich jetzt nicht genau welche ihr meint, in dem vorderen großen Gummilager habe ich eine neue verbaut, weil die alten total verrostet waren´. Diese kann man ja eigendlich garnicht vergessen, da von ihr Querlenker und Áchse zusammengehalten werden und sie sonst auseinanderfallen würden.
Allerdings habe ich keine extra Metallhülle in dem kleinen hinteren Gummilager(senkrecht zum Querlenker verbaut), weil dort soviel ihc weiß auch keine vorher drinn waren.

Müssen dort auch noch welche rein?

Die Spurstangenköpfe verlaufen in Fahrtrichtung ersteinmal waagerecht (grade) und sind dann noch vorne gebogen, wo sie an die Halterung geschraubt sind.

Müssten diese andersrum verlaufen?

Tobias

Ich glaube du verwechselst da etwas.

Die großen Lager sind hinten und haben eine Hülse die durch Querlenker und Achse geht.
Die Kleinen sitzen vorne und werden einfach nur verschraubt.

Knicken die Spurstangenköpfe richtung Felge? Die Mutter ist auf der Unterseite?

@HeikoVAG

OH, sorry
Du hast recht, habe die Position verwechselt, was wohl daran liegt das ich im ausgebauten Zustand immer von "hinten" drann geschraubt habe^^.
Jedenfalls ist es so, wie du es beschrieben hast.
In den Hinteren, Großen sitzt eine neue Hülse, vorne keine.

Kann euch jetzt auch eine tolle Nachricht (für mich jedenfalls^^) mitteilen :
Mein Golf fährt wieder spitze!
Das ganze geknacker und geeiere kam von den noch etwas losen Vorderachsschrauben.
Habe meinen Golf vorhin auf der Bühne von nem Kumpel gehabt und konnte so die Schrauben mit voller Kraft anziehen.
Jetzt wackelt nichtsmehr und er liegt so spitze und straff auf der Straße, wie nie zuvor 😁.
Konnte die Geräusche wohl einfach nicht genau zuorden, mit den Antriebswellen ist jedenfalls alles io.

Allerdings gibts nun ein weiteres Problem, da die Spurstangenköpfe definitiv falschrum drauf sind.
Ich bekomm sie nun auch garnicht mehr runter, vorher gings ganz leicht und nun sitzen sie bombenfest.
Habe es auch schon mit caramba und Hammerschlägen probiert, allerdings ohne Erfolg...

Was soll ich tun?
Bitte um Hilfe.

mfg Tobias

Dafür benutzt man nen Abzieher. Ohne beschädigst Du mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens die Köpfe.

Bollo

und wenn du keinen abzieher hast nen dicken hammer... aber nicht auf das gewinde schlagen, sondern auf das G3häuse" wo stange reinkommt

Ähnliche Themen

so nen abzieher kost aber auch nicht die welt ansonsten fahr zu ner werkstadt leihen se dir sicher .. besser mit sonem teil als mit nem hammer hab mir schon mal son ding kaput gemacht .. der abzieher wär billiger gewesen 😉

Grüße aus BS

Deine Antwort
Ähnliche Themen