Unsicherheit beim Autokauf
Hallo ihr zusammen,
ich bin jetzt schon einige Monate auf der Suche nach einem neuem Wagen und kann mich einfach nicht entscheiden, was wohl auch daran liegt, da ich leider selber keinerlei Verständnis über Auto's habe und auch niemand näheres kenne den ich da fragen könnte.
Es fällt mir also persönlich sehr schwer etwas zu kaufen, wenn ich in dem Gebiet selber keine Ahnung habe.
Das ist ja leider nicht wie bei einem TV-Gerät wo man sich ganz einfach Erfahrungsberichte und Bewertungen um Internet heraussuchen und aus dem Bauch heraus entscheiden könnte.
Ich bin jetzt ca. 2.5 - 3j einen VW Polo 6n in sehr schlechtem Zustand gefahren, der mir aber Kostenfrei von meiner älteren Schwester überlassen wurde. Bis auf die Reparaturen die ich gezwungener Maße machen lassen musste hat er mich immer von A nach B mehr gebracht.
Nachdem die Kupplung aber den Geist komplett aufgegeben hat und die Reparatur nicht mehr für den Wert des Auto's Sinn machen würde, habe ich den letztendlich an eine Werkstatt im Ort für ganz wenig Geld verkauft.
Da ich mich leider nicht entscheiden kann, fahre ich nun schon seit knapp 6 Monaten mit dem Bus zur Arbeit, welchen meinen Arbeitsweg leider vervierfacht.
____________
Und jetzt kommt leider das Problem.
Ich kann mich einfach nicht Entscheiden.
Einerseits würde ich mein Geld auch mal in ein tollen Hingucker stecken, der einfach Spaß macht zu fahren, andererseits denke ich mir, der muss mich doch eigtl. nur von A nach B bringen und 90% fahre ich nur zur Arbeit und wieder zurück (ca 10Km Hin und Zurück)
Also, ich würde gerne einfach was kleines kompaktes haben, das aber jetzt auch nicht der größte Schrott ist, bei dem ich nicht mit vielen Reparaturkosten rechnen muss und womit ich auch mal über die Autobahn heizen kann, ohne angst zu haben, dass er in sich zusammenfällt.
Am liebsten hätte ich so ein schönen neuen Audi mit wenig KM drauf der voll ausgestattet ist..
Da ich aber leider wie schon oben erwähnt so ziemlich keine Ahnung habe, traue ich mich da nicht so richtig an die Sache an und suche mir dann doch lieber was spottbilliges "wo man nichts falsch machen kann" in dem Sinne.
Ich habe immer die Sorge, wenn ich mir so ein gebrauchten über Mobile angucke, da könnte der Verkäufer mir sonst etwas vorstellen ich könnte gar nicht nachvollziehen, ob hier gerade ein gutes oder schlechtes Auto vor mir steht.. versteht ihr?
Zu meiner Person und Finanziellen Möglichkeiten:
- Führerschein seit ich 20 bin.
- Aktuelles Alter 24
- Verdienst: 2900 Brutto mntl
- Kurzstreckenfahrten / ganzes Jahr wird gefahren
- Automatik bitte. Bin jetzt lang genug Schaltung gefahren.
- Budget (?) Da ich in einer WG wohne und keine hohen Kosten habe (ändert sich in max 1-2j, da ich wahrscheinlich auch mal ne eigene Wohnung brauch) hat sich jetzt einiges angespart.
Ich hätte zur freien Verfügung um die 20k, die nicht benötigt werden, aber möchte natürlich nicht mein ganzes erspartes für ein Auto ausgeben.
Und jetzt stellt sich die Frage für mich:
Kauf ein gebrauchtes, billiges Auto für 3-5k?
Mittelklasseauto ab 10k?
Hol ich mir ein schönen Neuwagen per Finanzierung und zahl den größteil meines erspartes an?
Mir ist klar, dass ich in erster Linie wissen muss, ob ein Auto für mich so einen hohen Stellenwert hat, dass man dafür mehr ausgibt, obwohl im Grunde jedes Auto dich von A nach B fahren könnte... aber ich bin mir zu unsicher um mir das selber zu beantworten.
Vielleicht hat jemand von euch ein paar hilfreiche Vorschläge zur Gesamtsituation.
Danke : )
Beste Antwort im Thema
Moin,
Sorry - aber deine Aussage, dass man einen 1.2/1.4 TSI kaufen kann und das kein Risiko darstellt ist höchst gefährlich und tendenziell Fanboy Gerede - dadurch das du alle paar Wochen aus der Ecke kommst und es wiederholst ändert an der Statistik dummerweise nix. Wenn du 5 Leute kennst, die MEINEN bisher kein Problem zu haben - die lassen sich ganz entspannt mit den mehreren 100 Fällen hier, in anderen Foren, im Autobildkummerkasten, bei dem Versicherern für Garantieschäden, am Umstand, dass KEIN Händler ein solches Auto zu einem guten Kurs ankauft, das kein VAG Händler das Auto auf eigenes Risiko nur mit Gewährleistung gebraucht veräußert. Und hast du dir schon mal Gedanken darum gemacht, weshalb VW diesen Motor schon nach der Hälfte der üblichen Laufzeit ersetzt - normal hätte der noch 5-8 Jahre Laufzeit gehabt. Die sind natürlich alle blöd, ignorant usw. Die Statistik sagt - die Halbwertszeit einer Steuerkette in diesem Motortyp ist irgendwo bei 50tkm anzusiedeln, das ein paar Menschen mit seltenen Kaltstarts und kurzen Wartungsintervallen da auch drüber kommen ist normal - SO funktioniert Statistik eben. Nur sind die paar OHNE Probleme eben KEIN Argument für den Motor. Selbst VW ist das Risiko mit dem Motor zu groß. Also kann der keine wirkliche Empfehlung sein. Etwas anderes zu behaupten ist einfach, du kannst natürlich gerne eine entsprechende finanzielle Garantie übernehmen.
Zum Ruckeln das gleiche - das du es nicht hast, nicht bemerkst oder nicht bemerken willst - schließt daran an - deshalb ist das Problem nicht weggezaubert. Vermutlich gab es auch nie Probleme mit den Fensterhebern, weil du das nicht selbst erlebt hast.
Deine Stichprobe ist einfach nicht repräsentativ und einfach viel zu klein. Du kommst deshalb zu einer falschen Einschätzung. Es zählen nicht deine handvoll positiver Erfahrungen - es zählen die große Menge an Problemfällen.
LG Kester
24 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 30. Dezember 2018 um 23:27:41 Uhr:
Sorry - aber deine Aussage, dass man einen 1.2/1.4 TSI kaufen kann und das kein Risiko darstellt ist höchst gefährlich und tendenziell Fanboy Gerede
Ich bin garantiert kein Fanboy, kann diesen beknackten Ausdruck auch echt nicht mehr hören. Ich gebe zu, ich war mit VW bisher super zufrieden aber was der Laden zur Zeit abzieht geht gar nicht und für mich war es der letzte VW aber das hat nichts mit der Qualität zu tun. Die war immer super.
Zitat:
Wenn du 5 Leute kennst, die MEINEN bisher kein Problem zu haben - die lassen sich ganz entspannt mit den mehreren 100 Fällen hier, in anderen Foren, im Autobildkummerkasten
Wo kommen eigentlich immer die 5 Leute her? Ich kenne da deutlich mehr.
Und die paar Hansel die in Foren schreiben, im tollen Kummerkasten und Co stehen gegenüber wie vielen zufriedenen Kunden?? Was meinst du was los wäre, wenn es so viele Fälle geben würde, wie ihr hier den Leuten weis machen wollt. Zudem kommen die Aussagen immer von Leuten die gar keine Erfahrungen haben, sondern mal irgendwo, irgendetwas, irgendwann gelesen oder gehört haben.
Zitat:
dadurch das du alle paar Wochen aus der Ecke kommst und es wiederholst ändert an der Statistik dummerweise nix.
Ja, da ich diese Hetze nicht mehr ertragen kann. In jedem Beitrag kommt irgendwas mit DSG ist scheiße, TSI ist scheiße Blabla.
Ich schreibe ich auch nicht, dass Mercedes nur rostet, Renault nichts taugt oder Ford schon im Laden gammelt usw. ICH habe damit keine Erfahrungen und ein paar Beiträge von millionenfacher Produktion überzeugen mich nicht, denn sonst würde niemand mehr diese Fahrzeuge kaufen.
Moin,
Wieso um alles in der Welt ist dann gerade mit den Fahrzeugen, bei denen diese Motoren und diese DSG Getriebe verbaut sind - die Zufriedenheit gering oder gar schlecht? Wieso gab es bei diesen Modellen in vielen Ländern Serviceaktionen, Garantieverlängerungen und Kulanzzusagen bis Ultimo?
Es ist egal ob es 5, 10 oder 30 sind - du kennst NIE mehr als die Statistik die anonym viele Tausend erfasst. Du setzt deine kleine Erfahrung über die vieler anderer. Deine Aussage es seien ein paar Hansel sagt so ziemlich alles aus. Wir reden z.B. von einer Auswertung des größten UK Gebrauchtwagen-Garantieversicherers, die Zahlen von tausenden VWs berücksichtigt und Tauschquoten von mehr als 20% angibt. Wir reden von der größten deutschen Vertriebsstruktr für VWs, vom wichtigsten Verbrauchermagazin in Australien, vom ADAC, von der staatlichen Verbraucherschutzstelle der VR China, einer der Aufkagen- und Reichweitenstärksten Autozeitung Europas usw. Das sind keine paar Hansel - das sind ein mehrfaches all derjenigen die du überhaupt kennen kannst.
Und - es sagt HIER niemand ALLE TSI wären schlecht - hier wird sehr spezifisch gesagt welcher TSI Motor das Problem macht --> 1.2/1.4 TSI mit Steuerkette. Anderen TSI wird dies nicht nachgesagt. Das ist schon ausreichend spezifisch. Das gleich gilt zum DSG. Wenn dir das nicht gefällt - ist das dein Pech, es ist aber halt harte Realität.
Das viele Menschen etwas kaufen - ist übrigens kein Argument für Güte. Autos werden nicht aus Überlegungen zur Qualität vom Erstkäufer gekauft - da spielen ganz andere Aspekte rein. Der Erstkäufer hat oftmals die Probleme auch gar nicht. Die werden oft erst beim 2./3. Besitzer entscheidend. Das äußert sich dann z.B. beim Restwert und den Gebrauchtpreisen - und auch da siehst du, dass genau diese Motoren besonders günstig sind im Vergleich zu anderen Motoren in den gleichen Modellen.
Deine Beispiele die du bringst - sind auch ganz anders gelagert - wir sagen NICHT VW baut grundsätzlich schlechte Motoren. Wir sagen analog zu deinem Beispiel der Mercedes W203 hat massive Korrosionsprobleme oder der Renault Megane II hat erhebliche Elektronikprobleme oder der Ford Escort MK VI ist qualitativ nicht auf dem Standard, den der Markt seinerzeit hatte. Das ist exakt das gleiche wie die Aussage der VW 1.2/1.4 TSI mit Steuerkette ist ein Motor mit hohem Risiko. Wir sagen eben nicht - alle Mercedes rosten, alle Renault sind unzuverlässig, alle Ford sind doof oder alle VW Motoren sind Schrott - die meisten hier sind ziemlich spezifisch. Der einzige der NICHT spezifisch ist, sondern eine Handvoll Ereignisse über die große Statistik setzen will - bist du.
Und unter uns - ich bin Wissenschaftler - mir ist ein sinnvoller und sachlich richtiger Umgang mit Zahlen extrem wichtig, ebenso ein kritischer Umgang mit Quellen.
LG Kester
Hallo @wiesoeinname
auch wenn ich selber einen 1,4 TSI fahre, so schätze ich gerade die Beiträge von Rotherbach ob ihres Inhaltes doch sehr.
Das Forum dient nun mal dazu sich über das Thema Auto zu unterhalten, dazu gehört es auch sich über die Eigenarten, Stärken und Schwächen der Fahrzeuge auszutauschen. Als wir vor der Entscheidung standen einen neuen Zweitwagen zu kaufen, hat mir das Forum bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Die Hinweise auf mögliche Probleme mit dem trockenen DSG, oder auf die "alte" Steuerkettenproblematik der älteren TSI Generation, aber auch die aktuellen Berichte über Undichtigkeiten der Panoramadächer, bieten mir als Kunden doch eine Entscheidungsgrundlage und hilft teuren Baustellen aus dem Wege zu gehen.
Deshalb schätze ich ein offenes Forum sehr!
In unserem Fall haben wir uns nach einiger Recherche für einen 1,4 TSI mit 125 PS und 6 Gang Schaltgetriebe entschieden, und sind sehr zufrieden damit.
Das es auch Kunden gibt die sowohl mit dem trockenen DSG wie auch mit Panoramadach zufrieden sind, bestreitet hier niemand.
Im letzten Jahr haben wir für eine Bekannte einen POLO 6n aus 2003 mit dem Steuerketten TSI verkauft. Der Wagen war praktisch wie Neu und hatte nur 4700 km gelaufen. Der Polo ist von einer Familie gekauft worden die vorher genau das gleiche Modell hatte und die um die Problematik aus eigenen Erfahrungen wusste.
Die Berichterstattung im Forum hilft den Usern sehr wenn es um Kaufentscheidungen oder Risikoabschätzungen geht. Im Umkehrschluss erschwert es natürlich den Verkauf von Fahrzeugen die vielleicht eher den Ruf haben Problembelastet zu sein.
Der offene Austausch, aber auch der kritische Umgang mit den Beiträgen und Rückmeldungen im Forum, gehören für mich zu so einem Forum dazu.
Alles Gute und einen guten Start in das neue Jahr,
wünscht, Ceri
Wieso sollte es mir nicht gefallen? Ich kenne die Erfahrungen wenigstens selber. Und unzufriedene VW Fahrer kenne Ich auch nicht, denn auch dies sind nur wenige Leute in Foren.
Dieser pauschale Quatsch nervt einfach nur. Und es war nicht nur die 203 Reihe betroffe n aber lassen wir das. Nur weil sich ein paar Leute beschweren, sind niemals alle Fahrzeuge betroffen. Denn positive Dinge schreibt nämlich kaum jemand. Also, was sollen denn da Rückmeldungen bringen?
Ähnliche Themen
Ich würde mir für max 6€ einen älteren Audi A3 mit dem 1.6 Motor holen, da haste beides - mehr oder weniger ein Hingucker und Geld gespart, die 2. Generation A3 sieht heute noch zeitgemäß aus, grade mit Single Frame Front, ob die damit im Budget liegen weiß ich nicht. Ne Nummer größer vll. ein Seat Exeo als 1.8T. Dass du unbedingt Automatik willst versteh ich nicht, war früher eher unbeliebt bei jungen Leuten.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:58:52 Uhr:
Dass du unbedingt Automatik willst versteh ich nicht, war früher eher unbeliebt bei jungen Leuten.
Vielleicht bist du auch einfach in der Zeit hängen geblieben 😁
"Früher" waren die Automatikgetriebe ja auch wirklich nicht toll, wenn man mal von der Oberklasse absieht.
Enorm schlechtere Fahrleistungen, viel mehr Verbrauch, teilweise sehr anfällig.
Bis auf die fragwürdigen Qualitäten bei einigen Herstellern 😁 sind zumindest die Wandlerautomaten heutzutage extrem gut und selbst in günstigeren Modellen immer noch okay.
Ich würd mich mit u30 jetzt einfach auch noch zu den jungen Leuten zählen und mir fällt im Traum nicht ein mir für den Alltag nochmal einen Schaltwagen zu kaufen :P
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:02:57 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:58:52 Uhr:
Dass du unbedingt Automatik willst versteh ich nicht, war früher eher unbeliebt bei jungen Leuten.
Vielleicht bist du auch einfach in der Zeit hängen geblieben 😁"Früher" waren die Automatikgetriebe ja auch wirklich nicht toll, wenn man mal von der Oberklasse absieht.
Enorm schlechtere Fahrleistungen, viel mehr Verbrauch, teilweise sehr anfällig.
Bis auf die fragwürdigen Qualitäten bei einigen Herstellern 😁 sind zumindest die Wandlerautomaten heutzutage extrem gut und selbst in günstigeren Modellen immer noch okay.
Ich würd mich mit u30 jetzt einfach auch noch zu den jungen Leuten zählen und mir fällt im Traum nicht ein mir für den Alltag nochmal einen Schaltwagen zu kaufen :P
Wundert mich zwar, aber ich bin wohl tatsächlich in den frühen 2000ern hängen geblieben.
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:27:48 Uhr:
Versteh die Vorschläge wie Astra G und Co nicht ...
Wenn der TE ~ 10k in die Hand nimmt, bekommt er schon eine kleine Auswahl an Neuwagen oder Tageszulassungen. Dafür kann man zwar kein Wunder an Ausstattungen erwarten und eine ordentliche Automatik könnte auch schwierig werden. Jedoch ist man dann weit weg von dem mittlerweile schon in die Jahre gekommenen Astra G.Für 15k hat man quasi die komplette Bandbreite an Autos zur Verfügung (Tageszulassungen, Jahreswagen oder vielleicht zwei Jahre alte Autos mit überschaubarem Km-Stand). Und da bleibt dann immer noch Geld für Rücklagen und weitere Anschaffungen über.
Wenn man nicht sein ganzes Geld in ein Auto ballert, kann man dafür vll. 10 Jahre eher in den Ruhestand oder es sich auch im Alter gut gehen lassen, wenn die staatliche Rente irgendwann auf Hartz IV Niveau liegt, oder ein eigenes Haus bauen.
Zitat:
@Skodadriver0815
Wenn man nicht sein ganzes Geld in ein Auto ballert, kann man dafür vll. 10 Jahre eher in den Ruhestand oder es sich auch im Alter gut gehen lassen, wenn die staatliche Rente irgendwann auf Hartz IV Niveau liegt, oder ein eigenes Haus bauen.
Genau vllt. 10 Jahre früher in den Ruhestand wegen 6t €...vielleicht 6 Monate, wenn man keine Miete zu zahlen hat...
Dann doch lieber ein Fahrzeug um die 6t € für mehr Lebensqualität in den jungen Jahren! 🙂🙂
Zitat:
@Bluedo schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:41:03 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815
Wenn man nicht sein ganzes Geld in ein Auto ballert, kann man dafür vll. 10 Jahre eher in den Ruhestand oder es sich auch im Alter gut gehen lassen, wenn die staatliche Rente irgendwann auf Hartz IV Niveau liegt, oder ein eigenes Haus bauen.
Genau vllt. 10 Jahre früher in den Ruhestand wegen 6t €...vielleicht 6 Monate, wenn man keine Miete zu zahlen hat...
Dann doch lieber ein Fahrzeug um die 6t € für mehr Lebensqualität in den jungen Jahren! 🙂🙂
Es geht ums Prinzip, um eine Lebenseinstellung von der abhängt ob man irgendwann wohlhabend wird (und bleibt), oder eben nicht. Man kann die Differenz von 14k auch gewinnbringend anlegen, ein Auto das man verheizen kann und wo ein Kratzer nur gleichgültiges Schulterzucken auslöst ist auch eine Form von Lebensqualität.
Moin,
Ich habe Beispiele genannt - die DEINE Aussagen spezifizierten. Ich hatte NICHT den Anspruch eine vollständige Auflistung aller Mercedes mit überdurchschnittlichen Korrosionsproblemen durchzuführen.
Es geht hier darum Risiken zu bennenen. Hier wird nix pauschal schlecht gemacht - die Schwachstellen bei genannten Modellen, Motoren und Getrieben sind einfach Fakt. Das eher selten ALLE zum Zeitpunkt X ausfallen ist ebenso statisch unwahrscheinlich, wie der Umstand, dass jeder einzeln auftretende Defekt automatisch ein Serienfehler sein müsste. Heißt - wenn bei dir z.B. der Tacho zweimal ausfällt - muss das noch keine Schwachstelle sein, du kannst einfach Pech gehabt haben. Wenn bei - realistisch betrachtet 10-40% der Fahrzeuge eine Steuerkette aufgibt - bedeutet das im Umkehrschluss - 60-90% fahren halt und es tritt innerhalb von 200.000 km nicht auf. Das Problem dabei ist - niemand KANN den Motor erkennen, bei dem die Kette aufgibt und bei welchem eben nicht. Wie groß die Zahlen final sind - kann man eben nicht genau sagen - denn irgendwann ist ein Auto so alt, dass es fast aus allen Beobachtungen rausfällt.
Dein Bauchgefühl wird in Zusammenhang mit großen Datenmengen und komplexen Systemen sehr oft zu einer Fehleinschätzung kommen - speziell wenn eigene Erfahrungen mit hereinspielen.
Ein Beispiel gefällig? Der Alfa Romeo 2.0 TS Motor mit 155 PS beinhaltet einen gewissen Anteil an Fahrzeugen, bei denen zwischen 110tkm und 130tkm ein Pleuel abreißen konnte. Betroffen waren ca. 1-2% aller ausgelieferten Fahrzeuge. Grund dafür war eine kleine Schwankung in der Materialqualität. Den meisten war dies nach 4-5 Jahren bewusst. Dennoch gab es manch einen Menschen - auch hier im Forum - die Behaupteten, dass dies am verwendeten Öl (zu schlecht) oder dem unpassenden Fahrstil (nicht lang genug warmgefahren) läge. Ein User tat sich da besonders hervor - bis ihm dann bei 125tkm eben genau das passierte.
Eine zu kleine Stichprobe führt zu falschen Korrelationen. Wenn du z.B. im Wald lebst und kein Internet und TV hättest würde dir Waldsterben im globalen Maßstab auch unrealistisch vorkommen.
Und nicht dass du das falsch verstehst - das heißt nicht, dass du blöd wärst - sowas lernt man im Allgemeinen schlicht nicht.
LG Kester