Unsicheres Gefühl in Schräglage

Kawasaki Ninja 400

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier, ich bin gespannt auf euere Antworten.

Ich bin 19 Jahre alt und fahre seit etwa ein und halb Monaten Motorrad, die Kawasaki Ninja 400 auf Michelin Pilot Power 2CT. Ich habe recht schnell meine Angst vor tiefer Schräglage verloren und nach ein paar Fahrten auch mal die Fußraste geschliffen. So schnell wie ich die Angst überwunden hatte, so habe ich auch wieder den Respekt gewonnen und seitdem kann ich nicht mehr so schräg fahren… Zwar immernoch mit geschätzen 43°/44°, mehr aber auch nicht und eher selten.
Dauernd hatte ich das Gefühl der Reifen hebt nicht und dass er jede Sekunde wegrutscht, obwohl ich genau weiß der Reifen kann mehr, weil ich ihn oftmals erzwungen hab mehr zu arbeiten (durch zusätzliches runterdrücken, oder mehr Gas beim raus beschleunigen), die Angst ist trotzdem da.
Also beschloss ich, was ich ohnehin vor hatte ein Schräglagentraining zu besuchen, vieles wusste ich schon und einiges habe ich dazugelernt. Beim fahren hatte ich 0 Probleme, 0 Angst oder jegliche Bedenken und hab auch problemlos die 52° Schräglage gefahren und meine Knieschleifer entjungfert. Blickführung und alles war top, wurde auch gut gelobt für meine Fahrweise. Fairerweise muss ich dazusagen, dass ja Stützräder montiert waren, aber ich hatte einfach ein besseres, sichereres Gefühl im Reifen und konnte viel präziser fahren.
Also hab ich mich dann heute (gestern war das Training) wieder aufs Moped gesetzt und die Angst und das schlechte/unsichere Gefühl hat sich nur minimal verbessert.
Ich weiß echt nicht was da los ist, mein Reifen der Michelin Pilot Power 2CT, ist was mir viele gesagt haben sehr gut, habe aber auch des Öfteren gelesen dass er ab Temperaturen +30° C schnell zum schmieren anfängt.. aber alles im grünen Bereich sodass er sich wieder fängt. Im Training wurde uns aber wiederum beigebracht, dass so ziemlich jeder straßenreifen bei Temperaturen ab 10° C hebt, auch bei nasser Fahrbahn und selten zu schmieren anfängt.

Was meint ihr dazu, ist da einfach noch eine Blockade bei mir drin, oder könnte es echt am Reifen liegen? Den Reifendruck sollte ich übrigens mal überprüfen ;P

Ich mache mir da ja keinen allzu großen Stress was das angeht mit auf Kante fahren und Angststreifen weg bekommen. Man sollte sich immer in seinem eigenen Limit bewegen und ich möchte das alles sauber und sicher lernen, aber ich habe einfach ein scheiß Handlingsgefühl und schräg fahren sollte man schon können falls es die Notsituation erzwingt.

Danke für eure Antworten schonmal und allseits eine sichere Fahrt!

32 Antworten

@It is Naoanto Ich danke dir für deine nicht angreifende aggressive Antwort an mich.
Knieschleifen und Wheelies sind natürlich "coole" Vorstellungen und Visionen in meinen Jungen Jahren und so sehen es auch viele. Aber ich persönlich möchte das ganze ja gar nicht erzwingen, auch wenn es vielleicht so rüberkommt.
Ich möchte gezielt und sicher meine Fahrweise verbessern und wenn es 1, 2, oder 5 Jahre dauert ist es halt so… aber dafür stelle ich eben solche Fragen hier und als Antwort habe ich bekommen, dass Erfahrung sammeln das Stichwort ist.
Rückblickend gebe ich zu dass ich einiges riskiert habe und nicht wirklich drüber nachgedacht habe. Das hab ich aufgenommen und halte mich eben auch deutlich mehr zurück und bleibe in meinem Rahmen.

Allseits gute Fahrt und viele Grüße

@Nogolf danke dir für dein Feedback. Ihr habt alle schon recht damit, dass ich noch lange nicht fahren kann mit meiner wenigen Fahrpraxis und das weiß ich. Auch dass es so rüber kommt als wolle ich irgendwas erzwingen kann ich verstehen, wenn ich mir mal meinen Text nochmal durchlese hehe.
Ich möchte ja gar nicht mein Knie auf den Boden bringen nur weil ich es im Schräglagentraining geschafft habe, das kann man schließlich auch gar nicht vergleichen.
Ich hatte mir nur erhofft, dass ich die Angst ein Stückweit mehr verliere um dadurch auch sicherer handeln zu können in unerwarteten Situationen.
Mein Ziel ist es meine Fahrweise sicher zu verbessern und wenn es 2, 3 oder 5 Jahre dauert, dann liege ich dafür bestenfalls auch nicht im Krankenhaus.

Allseits gute Fahrt und viele Grüße

Mein Rat wäre, vergiss das mit dem Knie am Boden. Hanging off ist nichts für den Strassenverkehr, ganz besonders nicht auf Reisen oder unbekannten Strecken, weil es das plötzliche Ausweichen und den Linienwechsel erschwert.

Letzten Sonntag war ich mit dem Mopped unterwegs und kaum war ich aus meinem Dorf raus ist die Strasse unten am Fluss gesperrt mit Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr. Moppedfahrer am Boden, Herzmassage hat nichts mehr gebracht. 23 Jahre. Klassiker: Zu schnell aus einer Kurve raus, dahinter Einmündung, LKW zieht raus...Einschlag in den LKW.

... und es wird Kurven geben, die Du auch nach Jahren als unangenehm empfindest (weil sie es sind).

Bei uns gibt es eine Linkskurve, innerhalb derer die Landstraße in den Wald eintaucht. Nach meinem Gefühl, seit ich 2000 hier her gezogen war, hat die Kurve (nur) mit dem Motorrad einen unangenehm zu fahrenden Kurvenradius. Dazu fällt die Straße von der Mitte der Straße zum rechten Rand hin ab und man fährt vom hellen Bereich der Landstraße in den wesentlich dunkleren Bereich im Wald. Das ich die Kurve nicht mag, habe ich nie erwähnt - war einfach so. Mein Sohn hatte erst kurz den Führerschein, kommt heim und erzählt mir wie sch***e sich genau diese Kurve fährt 😉

Ähnliche Themen

Es geht dem TE doch einfach darum, dass er das anfänglich sichere Gefühl in tiefer Schräglage verloren hat und es wieder zu erlangen sucht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die anfängliche Euphorie jetzt durch Verstand und Nachdenken ersetzt wird, Ganz oft ist es dann doch so, dass der Verstand mit den üblichen "Zwischenfallszenarien" durchkommt und auf diese Art das gute unbeschwerte Gefühl überlagert.

Fahren, fahren und fahren. Schräglagentraining ist auf jeden Fall immer wieder hilfreich. Dann gibt es auch Pitbike-Veranstaltungen. In der neuen Saison gern mal die Rennstrecke nehmen, allerdings nicht ganz billig. Nicht so viel drüber nachdenken 😉

@twindance du kannst den angehenden Kurvenkünstler ja mal mitnehmen........ 😁
Seit 6 Wochen die Pappe in der Hand und bereits mit über 50 Grad unterwegs.
Na, wenn das mal dauerhaft gut geht.
Ich hab da so meine Bedenken.
Viel wollen und keine Erfahrung führen meist zu nichts gutem.

Ich erinnere mich da immer wieder an ein Fahrsicherheitstraining. Neben den ganzen großklappigen hocherfahrenen Zweiradartisten war da ein kleines Mädel mit ´ner Baby-CBR dabei, die ihren Schein noch keine 3 Monate hatte. Am Ende des Trainings hat sie den größten Teil der alten Hasen wirklich als aussehen lassen. Gerade die Neulinge im Geschäft sind noch nicht so fürchterlich verdorben und hängen in ihren alten Müllfahrweisen fest ( da schließe ich mich ausdrücklich ein).

Irgendjemand hat doch sinngemäß in seiner Signatur - Erfahrung sagt garnix- Du kannst auch jahrzehntelang Schei.... zusammnefahren

Das Mädel hatte auch keine testiculos um die sie sich sorgen machen musste. 😁

Eine Frage des Vertrauens. Tue ich das was der Ausbilder sagt, bin ich fix & komme tief runter und werde gelobt...aber die Strasse ist unerbittlich und bestraft gnadenlos einen Überschuss an Vertrauen in ihren Reibwert, ,andere Verkehrsteilnehmer, und die eigenen Fähigkeiten. Nach dem Krankenhaus ist man dann erstmal wieder eingebremst, für 1-2 Jahre. Danach kommt man wieder tiieeef runter....ich mache mir ein bisschen Sorgen, ich hatte schon 10 Jahre keinen Unfall mehr und bin zur Zeit echt fix und oft im T-Shirt unterwegs...

Die T-Shirt Zeit ist langsam vorbei, auch in deiner Gegend....bald holst du dir Frostbeulen statt Abschürfungen..,

Und dein Boxer heizt nur die Hufe mein V macht wenigstens noch die Knie warm

;-))

Normalerweise mache ich um den 15 Oktober den Ofen an. Dies Jahr nicht.

Bald wird's hoffentlich kalt...noch ist nicht. Aber heute z.B. ist nur 27 C°, da fahre ich auch mit Jacke, das gibt auch mehr Vertrauen, da geht's gleich ganz anders zur Sache 😁

Um beim Thema zu bleiben: Vernünftige Schutzkleidung gibt auch Vertrauen und animiert zum fixeren Fahren.
Und nützt was, im Falle eines Falles.

Im Gegensatz zu Rosenkränzen, Hasenfüssen oder St-Christopherus Plaketten, die geben dem einen oder anderen auch Vertrauen, enttäuschen aber wenn das Vertrauen mal enttäuscht wird.

Zitat:

@twindance schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:58:49 Uhr:


Ich erinnere mich da immer wieder an ein Fahrsicherheitstraining. Neben den ganzen großklappigen hocherfahrenen Zweiradartisten war da ein kleines Mädel mit ´ner Baby-CBR dabei, die ihren Schein noch keine 3 Monate hatte. Am Ende des Trainings hat sie den größten Teil der alten Hasen wirklich als aussehen lassen. Gerade die Neulinge im Geschäft sind noch nicht so fürchterlich verdorben und hängen in ihren alten Müllfahrweisen fest ( da schließe ich mich ausdrücklich ein).

Irgendjemand hat doch sinngemäß in seiner Signatur - Erfahrung sagt garnix- Du kannst auch jahrzehntelang Schei.... zusammnefahren

Die Frage ist, hast du wirklich 10 Jahre Erfahrung oder 10 mal 1 Jahr Erfahrung.
Wer nicht Lernfähig ist und bleibt, bekommt er letzteres.

Moin,

ich weiß nicht, ob es zu diesem Thema schon etwas gibt, aber falls doch tut es mir leid.

Und zwar würde es mich interessieren, wie viel Schräglage ich schon gefahren bin, ohne mir ein Gerät zuzulegen, welches mir dieses ermisst. Mir ist die Möglichkeit bewusst, die Maschine mit zwei oder drei Mann zu kippen und dann diese zu ermessen. Das zu vermeiden wäre mir allerdings am liebsten…
Letztens habe ich im Hangoff den Asphalt mit dem Knie geküsst und gleichzeitig habe ich den Angstnippel geschliffen. Als ich dann zu Hause war dachte ich mir, dass ich doch bestimmt in Richtung 50° Schräglage gekommen bin. Genau wissen kann ich es nunmal ja nicht. Auch interessant wäre es zu wissen ohne Angstnippel, wie weit es da runter geht.

Also kann man das ganze auch anders ermessen/ errechnen? Oder hat das schonmal jemand zufällig an der Ninja 400 gemessen?

Und dass das viel zusammenhängt mit dem Eigengewicht und der Fahrwerkseinstellung ist mir auch bewusst, nur mal so zur groben Einschätzung.

Danke schonmal und jedem eine gute Fahrt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximal zulässige Schräglage ermessen' überführt.]

Ich frage mich immer, wofür will man sowas wissen? Was bringt einem das? Wird man dadurch besser?
Fakt ist, wenn du am Knie warst, warst du schon zu tief.
Mag sein, dass es auf der Rennstrecke noch deutlich tiefer geht, das hat aber auf der Straße nichts zu suchen. Denn da sind keine Reserven mehr vorhanden und da gibt es auch keine zwei Meinungen.

Es ist also vollkommen egal, wenn du das nächste mal das Knie auf dem Boden spürst, warst du für die Kurve zu schnell und solltest dann dies abändern.

Übrigens, nur weil es andere machen, macht es das nicht cool oder richtig ;-)

Ich habe den neuen Thread - aufgrund der Themenüberschneidung - bewusst mit dem alten Thread zusammengelegt.

@Forster007: besser kann man es nicht formulieren!

Letztes Jahr im Oktober noch unsicher in der Schräglage - dieses Jahr kann´s nicht tief genug sein. Ich bezweifle, dass sich dieser Unterschied aus der im Winter erfahrenen Praxis ergeben kann.

Nur so viel zur Messbarkeit: wenn Dir dann die Fuhre mal wegrutscht, war es exakt ein Grad zu viel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen