unsicher
Moin moin
Also ich habe mir einen passat b6 (3c) 1.9 105 PS tdi
Mit neu TÜV und Inspektion bei Kauf, sowie 1 Jahr Gebrauchtwagen garantie und 220 tsd km ausgesucht das Scheckheft ist vorhanden!
Soll 3500 kosten
Kann man Sowas kaufen wenn ja worauf muss ich achten beim "kaufen"
Beste Antwort im Thema
Erhebliche Probleme, ziemlich untermotorisiert, sehr reparaturanfällig, erste Serie, lässt nichts gutes erwarten.
Was ein Käse!
15 Antworten
Hallo,
grundsätzlich haben alle 3C erhebliche Probleme mit Rost an Heckklappe und Kotflügeln. Das würde ich als erstes checken.
Als zweites gilt es zu sagen dass der 3C mit dem 1.9 105PS ziemlich untermotorisiert ist und die 105PS Maschine auch nicht mehr so gut is wie die alten. Ich würde eher einen um die 4000 suchen, mit wenigstens 140PS....
Hier steht zum Beispiel gerade ein 3C 140PS zu VB mit 4500€ (TÜV/AU neu und Garantie), die Getriebe sind länger und die Motoren laufruhiger.
Ansonsten wäre es immer Ratsam jemanden mitzunehmen der ein Diagnosegerät hat, bzw. ein Diagnosegerät mitnehmen macht immer sinn.
Du hast vergessen, das Baujahr mitzuteilen.
Grundsätzlich ist der1,9 TDI Motor wesentlich haltbarer als die 2,0 Motoren. Von daher eine gute Wahl.
Wo der Verkäufer die Garantie her nehmen will, ist mir ein Rätsel. Die meisten Garantie Versicherungen gehen nur bis 150.000 km. Das würde ich mal ganz genau prüfen, was das für eine Garantie Versicherung sein soll. Die AGB würde ich erst mal prüfen.
3500 Euro bei 220000 km finde ich zu viel.
Wenn nicht gerade das Pleuel mal Hallo sagt, beim 1,9er im Passat 3c oder Golf 5....
2.0TDI mit sicherem Ölpumpenmodul wäre mir lieber.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 20. November 2020 um 09:26:26 Uhr:
Du hast vergessen, das Baujahr mitzuteilen.Grundsätzlich ist der1,9 TDI Motor wesentlich haltbarer als die 2,0 Motoren. Von daher eine gute Wahl.
Wo der Verkäufer die Garantie her nehmen will, ist mir ein Rätsel. Die meisten Garantie Versicherungen gehen nur bis 150.000 km. Das würde ich mal ganz genau prüfen, was das für eine Garantie Versicherung sein soll. Die AGB würde ich erst mal prüfen.
3500 Euro bei 220000 km finde ich zu viel.
Danke ich werde das morgen gleich mal abklären
Der Wagen ist bj. 07
Ähnliche Themen
13 Jahre alt und erste Serie. Das lässt nichts Gutes erwarten. Die Autos aus diesem Baujahr sind meistens sehr reparaturanfällig. Ich weiß nicht, ob ich so etwas haben wollte.
Erhebliche Probleme, ziemlich untermotorisiert, sehr reparaturanfällig, erste Serie, lässt nichts gutes erwarten.
Was ein Käse!
Habe auch gerade einen 2007er 140PS in Arbeit mit 240.000 auf der Uhr ,ist schon einiges was gemacht werden muss. Dpf hat nicht mehr regeneriert, weil der Diff. Durch Sensor defekt war. Voll ist der Filter auch. Dann Sechskant Ölpumpe, gerade mach ich die Bremse hinten, klemmt natürlich, dann kommt noch die Tandempumpe, die ölt und der Motor Temperaturklappe Beifahrersitz.
Aber die Kiste hat auch nur 500€ gekostet
Es kommt auch immer darauf an wer den vorher gefahren und "gepflegt" hat. Wenn dort auf Garantie schon neue Kotflügel und Heckklappe rein kamen - warum nicht?
Die Wahrscheinlichkeit ist bei dem älteren Baujahr hoch ein schlechtes Auto zu erwischen. Vor allem sollte ein Diesel jedes Jahr immer so seine 20tkm gelaufen sein, sonst würde ich den Km Stand mal genauer prüfen bzw. sollte man sich fragen warum er nicht so viel gelaufen ist.
Wenn es ein BKC/BLS ist, gabs da nicht auch Pleullager/Kurbelwellenlager-Probleme bei um die 300tkm? Ich hörte davon ein paar Mal.
Garantie ist jedenfalls nicht schlecht. Prüfen was ausgenommen ist.
Hat er einen DPF?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. November 2020 um 19:32:50 Uhr:
Es kommt auch immer darauf an wer den vorher gefahren und "gepflegt" hat. Wenn dort auf Garantie schon neue Kotflügel und Heckklappe rein kamen - warum nicht?
Die Wahrscheinlichkeit ist bei dem älteren Baujahr hoch ein schlechtes Auto zu erwischen. Vor allem sollte ein Diesel jedes Jahr immer so seine 20tkm gelaufen sein, sonst würde ich den Km Stand mal genauer prüfen bzw. sollte man sich fragen warum er nicht so viel gelaufen ist.
Wenn es ein BKC/BLS ist, gabs da nicht auch Pleullager/Kurbelwellenlager-Probleme bei um die 300tkm? Ich hörte davon ein paar Mal.
Garantie ist jedenfalls nicht schlecht. Prüfen was ausgenommen ist.Hat er einen DPF?
Nein hat er nicht soviel ich weiß
hallo @kappitean
ich würde es nicht empfählen und eigentlich gab es dafür auch hier mal eine Kaufberatung 🙂
jetzt ganz Fremde zu fragen, na ja
13 Jahre und 220.000 km ergeben ca. 17.000 km pro Jahr + Scheckheft von VW aber keine weiteren Garantien
nach 13 Jahren und 220.000 Km hat dieser Passat keinen Wert mehr, bestimmte Ersatzteile müssen nur 15 Jahre vorgehalten werden von VW!
mfg
... nach Produktionsende. Das war 2010.
Was geht denn am 1.9er kaputt?
Wenn die kiste kein DPF hat, ist es kein BLS bei dem die Pleule leiden, oder hat das zufällig was mit DPF, oder Ölverdünnung zu tun? Fragen über Fragen.
Ach doch, der AGR. Der 60 Euro kostet und genu so schnell wie Räder tauschen, gewechselt ist.
Welcher 1.9 soll es sonst sein, wenn nicht BLS?
BKC wahrscheinlich
Bj.07->BXE