Unsicher ob Multitronic oder Handschaltung

Audi A4 B8/8K

Bin gerade auf der Suche nach einem Audi A4 Avant. Heute sah ich mir einen an mit der Ambition Ausstattung der mir wirklich gut gefällt. Er ist Baujahr 08/2008, hat 78tkm drauf und eine Multitronic Automatik. Als Motor ist ein 1.8TFSI mit 160PS eingebaut. Der "Startpreis" beträgt 20.750€.
Eigentlich würde ich mir ja gerne einen mit Handschaltung holen weil ich schon einiges Negatives über die Multitronic gehört habe. Wie wäre denn eure Meinung dazu? Könnt ihr mir in dieser Entscheidung vielleicht etwas helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir (meine Frau und ich) hatten bisher 3 Fahrzeuge (Neuwagen, 1x B7/8E, 2x B8/8K Diesel und Benziner) mit Multitronic-Getriebe.
Bei allen drei wurde selbige innerhalb der Garantiezeit mindestens einmal wegen gravierender Defekte umfangreich repariert und/oder ausgetauscht.
Die Werkstatt sprach doch tatsächlich von einem '3maligen Einzelfall' - höhö...
wir haben somit natürlich nicht nur die Getriebeart gewechselt 😛

wobei; wenn's denn fuhr, war's wirklich äußerst angenehm.
Vom Funktionsprinzip bin ich nach wie vor begeistert, die Technik scheinen die Hersteller aber leider nicht in den Griff zu bekommen...

Das ist lediglich meine persönliche Erfahrung!
Gibt bestimmt hunderte/tausende Fahrzeuge mit zufriedenen Besitzern (und Getrieben) - ich kenn' bloß keinen...

Gruß,
s(tronic)orgelchen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter08



Zitat:

Meine Einschätzung für den TE:
Keine MT wieder. Beim Fahren ne tolle Sache, zieht sauber durch, sehr komfortabel. Aber die aus meiner Sicht schlechte Dosierbarkeit und die gefährlichen Denkpausen haben mich von einer MT geheilt.
Nicht zu vergessen, dass die MT scheinbar auch massiv mehr Sprit kostet.

Da bin ich jetzt aber verunsichert, ob ich nun nach ca. 25 Jahren Handschaltung auf MT umschwenken soll, oder nicht. Was sagen denn die MT-Nutzer zu diesen negativen Erfahrungen ?

Hallo

Von einer schlechten Dosierbarkeit kann bei mir keine Rede sein. Die angesprochenen "gefärlichen Denkpausen" sind da, beim Beschleunigen aus dem Stand. Es dauert dann weniger als eine Sekunde, wenn es eilig gehen soll, gefühlte 5, bis das Auto beschleunigt, Darauf muß man sich einstellen. Mehr Sprit kann ich nicht beurteilen es ist mein erster AUDI. Auf die im Prospekt angegebenen Traumwerte kommt sowieso keiner.
Nur ist die MT seeehr komfortabel und wenn Du schon 25 Jahre Auto fährst ist die Zeit reif für eine Automatik.🙂
Ich zweifle aber ein wenig an der Haltbarkeit der MT. Länger als geplante 100.000 km würde ich sie nicht haben wollen, wegen der Angst vor kostenintensiven Reparaturen. Bis jetzt, 80000 km, KEINE Prbleme.

kanyk hat natürlich 100% Recht.😉

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Walter08



Zitat:

Ich persönlich fand den 143 PS TDI mit MT ab Tempo 100 furchtbar zäh, aber grundsätzlich sollte die Charakteristik der MT beim 2.0 TDI ähnlich wie beim 2.7 TDI sein. Den 2.0 TDI mit 177 PS und MT bin ich naturgemäß noch nicht gefahren.
Grüße
Jan

Naja, wenn man bedenkt, dass man bei dem 170PS-TDI auch auf der Autobahn mal erst bei 160 km/h vom 5. in den 6. Gang schaltet um wirklich flott vorwärts zu kommen, dann habe ich da schon so meine Bedenken bei der MT.
Die Alternative wäre dann wahrscheinlich in den S-Modus zu schalten und bei erreichter Geschwindigkeit zurück in D-Modus, oder ?

du meinst wohl bei 160 vom 4ten in den 5ten, oder?

Der 170er TDI muß auf der Bahn schon ordentlich gedreht werden, damit da Freude aufkommt😁

Hallo liebe Audi Freunde,

Ich bin zwar (noch) kein Dauernutzer der MT, fahre aber nun schon Jahre mit HS, bin aber mehrmals MT gefahren (nicht nur um den Block). Ich gebe einfach mal meinen Senf dazu 😉

Die Frage, ob MT oder doch HS hat sich für mich am 28.7 erledigt, denn ich habe nach Wochen der Überlegung einen A4 mit MT (143PS, 2.0TDI) bestellt. Ich habe davor nur längerfristige Erfahrung mit HS gemacht, erst in einem Golf 3, dann in meinem Aktuellen A3 (8P, Sportback). Ich bin mehrfach damit in den Urlaub (1500km) und diverse Langstrecken, sowie den täglichen Berufsverkehrwahnsinn hier in Stuttgart gefahren. Ich bin zwar noch Jung, aber dennoch ging mir die HS, gerade hier beim Berufsverkehr auf den Keks. Ständig muss man rauf und runterschalten, bei einem 1,6 wie meinem sowieso.

Dann kam das alles verändernde Erlebnis, ich bekam letztes Jahr auf drängen einen A4 Avant MT als Mietwagen, da meiner zur großen Inspektion musste (mehr als 30h). Ich hab das ganze dann genutzt, und habe gute 500km geschrubbt, einfach weil ich wissen wollte, wie die MT ist. Ich muss dazusagen, dass der A4 Bj 2010 ist, daher die MT schon die Kinderkrankheiten beseitigt haben sollte.

Im Stadtverkehr ist sie ein Traum, auch wenn man sich erstmal dran gewöhnen muss. Auf der Autobahn ist sie für mich ideal, da der Motor eh mehr Leistung hat als mein jetziger, ich kann aber in der Businessman-Klasse mit 2,7tdi und höher nicht mitreden, da ich meine Autos als Privatmann fahre (und auch finanziere). Daher werde ich auch keine größeren Motoren mein eigen nennen können.

Die MT reagiert schnell, die obligatorische Denksekunde ist mir nur am Hang aufgefallen, da rollt man ja erst mit 2-3km/h nach vorne, wenn man dann aufs Gaspedal tippt, braucht sie minimalst (von SEKUNDEN kann ich nicht berichten) um anzusprechen. Aber mich stört das nicht.

Ich denke, wie die meisten hier schon geschrieben haben, man sollte sich das gewünschte Auto mit dem Motor und dem Getriebe mieten, oder falls man einen Guten 🙂 hat, mal für einen Tag auszuleihen und wirklich verschiedene Strecken (Stadt bei Berufsverkehr, BAB, Landstrasse usw) fahren. Nur so kann man abwägen, ob einem das zusagt oder nicht. Denn ich neigte auch schon dazu, hier zu schreiben wie toll und genial ich die MT finde, aber das hilft am Ende dem TE nicht, denn er hat es nicht selbst getestet 😉

Also ich hoffe ich konnte zumindest meinen Standpunkt so neutral wie möglich rüberbringen.

Allzeit gute Fahrt und viele grüße

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen