Unsicher ob Multitronic oder Handschaltung

Audi A4 B8/8K

Bin gerade auf der Suche nach einem Audi A4 Avant. Heute sah ich mir einen an mit der Ambition Ausstattung der mir wirklich gut gefällt. Er ist Baujahr 08/2008, hat 78tkm drauf und eine Multitronic Automatik. Als Motor ist ein 1.8TFSI mit 160PS eingebaut. Der "Startpreis" beträgt 20.750€.
Eigentlich würde ich mir ja gerne einen mit Handschaltung holen weil ich schon einiges Negatives über die Multitronic gehört habe. Wie wäre denn eure Meinung dazu? Könnt ihr mir in dieser Entscheidung vielleicht etwas helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir (meine Frau und ich) hatten bisher 3 Fahrzeuge (Neuwagen, 1x B7/8E, 2x B8/8K Diesel und Benziner) mit Multitronic-Getriebe.
Bei allen drei wurde selbige innerhalb der Garantiezeit mindestens einmal wegen gravierender Defekte umfangreich repariert und/oder ausgetauscht.
Die Werkstatt sprach doch tatsächlich von einem '3maligen Einzelfall' - höhö...
wir haben somit natürlich nicht nur die Getriebeart gewechselt 😛

wobei; wenn's denn fuhr, war's wirklich äußerst angenehm.
Vom Funktionsprinzip bin ich nach wie vor begeistert, die Technik scheinen die Hersteller aber leider nicht in den Griff zu bekommen...

Das ist lediglich meine persönliche Erfahrung!
Gibt bestimmt hunderte/tausende Fahrzeuge mit zufriedenen Besitzern (und Getrieben) - ich kenn' bloß keinen...

Gruß,
s(tronic)orgelchen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ollibaer1970


Danke für eure Meinungen.
Ja das mit der Entscheidung nach über 20 Jahren Schaltung auf Automatik umzusteigen fällt mir natürlich schon generell nicht leicht. Vor ein paar Wochen fuhren wir einen A5 Coupe 3,0TDI Probe, und der hatte auch die Multitronic, war also das erste Mal daß ich ohne Schaltung fuhr.
Vor lauter Begeisterung über dieses Auto und seine Power fiel mir kaum auf daß ich gar nicht schalten mußte :-))
Die ersten paar hundert Meter war es schon irgendwie seltsam, dann aber ging alles wie von selbst, im wahrsten Sinne des Wortes *lach*
Aber was ist wenn man sich mal dran gewöhnt hat, wird es dem linken Fuß dann nicht zu langweilig?
Er liegt dann nur noch nutzlos daneben, weiß (noch) nicht ob ich das so will muß ich zugeben.
Blöd ist halt daß dieser A4 halt wirklich alles hat was ich toll finde. Ausstattung Ambiente plus Sitzheizung. Also schon 17er Alus drauf, Sportsitze die mit Leder überzogen sind und noch ein paar Sachen mehr. Der gefällt mir einfach der Wagen. Nur die 78tkm sind mir eigentlich einen Tick zuviel. Aber man ja bekanntlich nicht immer das haben was man gerne hätte.
Puhh, wird keine einfache Entscheidung werden.....

Das war dann aber

nicht

die Multitronic, den 3,0 TDI gab es am Anfang nur mit der 6-Gang Tip-Tronik, also reguläres Automatik Getriebe und später dann mit der Stronik , dem DSG (Doppelkuplunggetriebe).

Die Multitronic ist erst seit dem A5 Facelift in Verbindung mit dem 3,0TDI zu haben, aber nur in der 204 PS Variante...

Ich hab für meinen neuen A5 SB aber auch die Multitronic geordert, gerade in der Stadt sehr angenehm, unsicher bin ich noch wie es sich verhält, "wenns mans mal fliegen lässt"
Hier bin ich mal gespannt inwieweit die simulierten Gänge funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Audiholic


74.000 km und 0 Probleme.

Man darf sich nicht durch die in der Regel angenehme, ruhige Gangart täuschen lassen. Auch mal mit dem Gaspedal spielen. Dann reagiert sie blitzschnell mit der richtigen Drehzahl und ab geht's wie Schmitz' Katze.

Zum Vergleich kann man mal eine bekannte Strecke manuell im 8. Gang fahren. Die Multitronic hätte unmerklich bei Steigungen und bei Beschleunigung die bessere Drehzahl gewählt.

Wegen der Multitronic habe ich sogar auf Quattro verzichtet. 

Ich fahre z.Z. den 170PS-TDI mit Handschaltung. Nun gibt es ja den neuen 177PS-TDI auch mit MT.

Habe zwar schon den 2.7TDI mit MT probegefahren, aber wie der 2.0TDI sich damit verhält, ist die Frage.

Bei der HS bin ich gewohnt, auch schon mal einen Gang runterzuschalten, damit man zügig an einem LKW vorbeikommt.
Wie träge (oder auch nicht) ist denn die MT ?

OK, der A5 mit 239PS hatte halt ne Automatik, welche kann ich nicht genau sagen weil ich da wirklich ein absoluter Laie bin. Ich wollte auch nur das Fahrgefühl ansich beschreiben wie es sich mal mit Automatik anfühlte.

Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen, und zwar gegen einen Automatik. Denn was man so herauslesen kann lässt eines schon mal klarwerden. Nämlich daß es mit Automatik ansich eine tolle und angenehme Sache ist wenn es funktioniert, aber wenn nicht muß man sich halt im Klaren sein daß es sehr teuer werden kann. Denke da ist man halt mit einer Handschaltung einfach besser bedient. Bin eigentlich auch jemand der gerne was zu tun hat, und da ist es wohl besser wenn der linke Fuß weiterhin zum Einsatz kommt :-)

Die Suche geht also weiter.....

Zitat:

Original geschrieben von Ollibaer1970


OK, der A5 mit 239PS hatte halt ne Automatik, welche kann ich nicht genau sagen weil ich da wirklich ein absoluter Laie bin. Ich wollte auch nur das Fahrgefühl ansich beschreiben wie es sich mal mit Automatik anfühlte.

Die Entscheidung ist aber eigentlich nun schon gefallen, und zwar gegen einen Automatik. Denn was man so herauslesen kann lässt eines schon mal klarwerden. Nämlich daß es mit Automatik ansich eine tolle und angenehme Sache ist wenn es funktioniert, aber wenn nicht muß man sich halt im Klaren sein daß es sehr teuer werden kann. Denke da ist man halt mit einer Handschaltung einfach besser bedient. Bin eigentlich auch jemand der gerne was zu tun hat, und da ist es wohl besser wenn der linke Fuß weiterhin zum Einsatz kommt :-)

Die Suche geht also weiter.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ollibaer1970



Zitat:

Original geschrieben von Ollibaer1970


OK, der A5 mit 239PS hatte halt ne Automatik, welche kann ich nicht genau sagen weil ich da wirklich ein absoluter Laie bin. Ich wollte auch nur das Fahrgefühl ansich beschreiben wie es sich mal mit Automatik anfühlte.

Die Entscheidung ist aber eigentlich nun schon gefallen, und zwar gegen einen Automatik. Denn was man so herauslesen kann lässt eines schon mal klar werden. Nämlich daß es mit Automatik ansich eine tolle und angenehme Sache ist wenn es funktioniert, aber wenn nicht muß man sich halt im Klaren sein daß es sehr teuer werden kann. Denke da ist man halt mit einer Handschaltung einfach besser bedient. Bin eigentlich auch jemand der gerne was zu tun hat, und da ist es wohl besser wenn der linke Fuß weiterhin zum Einsatz kommt :-)

Die Suche geht also weiter.....

Zitat:

Original geschrieben von Walter08



Bei der HS bin ich gewohnt, auch schon mal einen Gang runterzuschalten, damit man zügig an einem LKW vorbeikommt.
Wie träge (oder auch nicht) ist denn die MT ?

Beim 2.0 TDI kann ich es nicht sagen, beim 2.7 TDI ist es super einfach, rechten Fuß runter (ohne Kickdown) und ratz fatz ist man an jedem LKW vorbei, ohne dass ich vorher drüber nachdenken muss, mit welchem Gang ich anfange und ohne dass ich zwischendurch während des Überholens noch schalten muss.

Ich möchte kein Auto ohne Automatik mehr. Und ich bin vorher auch 20 Jahre nur Schaltwagen gefahren. (Gott, bin ich alt... 😁)

Grüße

Jan

Zitat:

[Beim 2.0 TDI kann ich es nicht sagen, beim 2.7 TDI ist es super einfach, rechten Fuß runter (ohne Kickdown) und ratz fatz ist man an jedem LKW vorbei, ohne dass ich vorher drüber nachdenken muss, mit welchem Gang ich anfange und ohne dass ich zwischendurch während des Überholens noch schalten muss.

Ich möchte kein Auto ohne Automatik mehr. Und ich bin vorher auch 20 Jahre nur Schaltwagen gefahren. (Gott, bin ich alt... 😁)

Grüße

Jan

Schaltest du denn vorher in den Sport-Modus oder schaltet der Dauer-Betrieb auch bei Pedaldruck entsprechend runter ?

Zwischen 2.0TDI und 2.7TDI liegen ja nur 20PS und 30Nm?, aber dafür dürfte der 2.7TDI schwerer sein. Somit könnte das Multitronic-Verhalten zwischen diesen beiden Motoren ähnlich sein, oder ?

Hallo

Eine Multitronik schaltet irgentwie nicht runter, sie verändert einfach STUFENLOS die Übersetzung - einem spürbaren Schaltvorgang gibt es nicht. Im "Sportmodus" gibt es 8 virtuelle Gänge, ein Gangwechsel ist dann spürbar. Dort wird das Drehzahlniveau auch höher gehalten. So zwischen 1800 und 3000 U/min.

Wenn es Dir geling die Drehzahl auf 3000 U/min zu halten kannst Du von 0 bis 150 km/h ohne Schaltunterbrechung beschleunigen. Der Drehzahlmesser würde stehen bleiben und die Geschwindigkeit würde steigen.

Und entgegen anders lautender Beiträgen in anderen Threads, kann ein 2,7 Tdi mit MT locker mit ca 1000 U/min in der Stadt mit 60 km/h gefahren werden. Bei gefühlvoller Beschleunigung an der Ampel dreht der Motor dann auch nur bis 1200 U/min und dabei ist man auf keinem Fall lahm.

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Walter08



Schaltest du denn vorher in den Sport-Modus oder schaltet der Dauer-Betrieb auch bei Pedaldruck entsprechend runter ?
Zwischen 2.0TDI und 2.7TDI liegen ja nur 20PS und 30Nm?, aber dafür dürfte der 2.7TDI schwerer sein. Somit könnte das Multitronic-Verhalten zwischen diesen beiden Motoren ähnlich sein, oder ?

In S fahre ich praktisch nie, weil mir da das Getriebe viel zu nervös reagiert. Nur ans Gas gedacht, schon wird zwei Gänge zurückgeschaltet und man schießt wie von der Tarantel gestochen davon, das beschert einem den einen oder anderen peinlichen Auftritt, wenn man nicht wirklich einen supersensiblen Gasfuß hat.

Auch in D passt die Multitronic die Drehzahl an die Erfordernisse an. Man man zum Überholen das Gaspedal schnell durchtritt (wie gesagt ohne Kickdown), dann geht auch die Drehzahl entsprechend hoch, ist also wie runterschalten, nur dass man sich selbst um nichts kümmern muss. Wenn man das Gaspedal langsam durchtritt, dann bleibt auch die Drehzahl entsprechend niedrig.

Kurz gesagt, man hat das Schaltverhalten der MT schlicht im Fuß.

Ich persönlich fand den 143 PS TDI mit MT ab Tempo 100 furchtbar zäh, aber grundsätzlich sollte die Charakteristik der MT beim 2.0 TDI ähnlich wie beim 2.7 TDI sein. Den 2.0 TDI mit 177 PS und MT bin ich naturgemäß noch nicht gefahren.

Grüße

Jan

Zitat:

Ich persönlich fand den 143 PS TDI mit MT ab Tempo 100 furchtbar zäh, aber grundsätzlich sollte die Charakteristik der MT beim 2.0 TDI ähnlich wie beim 2.7 TDI sein. Den 2.0 TDI mit 177 PS und MT bin ich naturgemäß noch nicht gefahren.
Grüße
Jan

Naja, wenn man bedenkt, dass man bei dem 170PS-TDI auch auf der Autobahn mal erst bei 160 km/h vom 5. in den 6. Gang schaltet um wirklich flott vorwärts zu kommen, dann habe ich da schon so meine Bedenken bei der MT.

Die Alternative wäre dann wahrscheinlich in den S-Modus zu schalten und bei erreichter Geschwindigkeit zurück in D-Modus, oder ?

Bin MT Fahrer und habe Fragen:

- Wenn ich den Hebel auf manuell nach rechts ziehe, fahre ich los und will auf M2 hochschalten, so klappt das nicht auf Anhieb. Woran liegt das?

- Beim Anfahren wartet der Motor immer bis eine höhere Drehzahl da ist, dann fährt er wie von der Tarantel gestochen ruckartig los. Warum?

- Darf ich beim "auf die Ampel zurollen" auf N schalten, oder ist das eher nicht empfehlenswert?

- Darf ich beim Stehen an der Ampel auf N schalten (habe das Gefühl ich belaste weniger meine Bremsen, als wenn er ständig los will und ich halte ihn)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Bin MT Fahrer und habe Fragen:

- Wenn ich den Hebel auf manuell nach rechts ziehe, fahre ich los und will auf M2 hochschalten, so klappt das nicht auf Anhieb. Woran liegt das?

Ist normal, jedenfalls auch bei mir so. offensichtlich braucht die MT ein höheres Drehzahlniveau, bis sie den Schaltvorgang zulässt.

- Beim Anfahren wartet der Motor immer bis eine höhere Drehzahl da ist, dann fährt er wie von der Tarantel gestochen ruckartig los. Warum?

Das ist ein absolut nerviges und manchmal sehr gefährliches verhalten. Meiner gönnt sich quasi eine denkpause bis er dann wie bekloppt loszieht. Die Denkpause kann bei enger verkehrssituation (mal schnell anner Ampel zwischen zwei Radfahrern nach rechts durchschlüpfen oder auf dicht befahrene Hauptstraße auffahren) schnell schiefgehen. eigentlich völlig unnötig. Software-Update beim freundlichen hat auch nix gebracht.
Schlimmer an diesem Verhalten ist aber, dass man so nicht vernünftig dosieren kann. Das Klettern über eine Bordsteinkante in eine enge Parklücke ist damit höchst gefährlich für die eigenen und fremden Stoßfänger.

- Darf ich beim "auf die Ampel zurollen" auf N schalten, oder ist das eher nicht empfehlenswert?

Ich als Laie sehe hier kein Problem. Mach ich auch hin und wieder.

- Darf ich beim Stehen an der Ampel auf N schalten (habe das Gefühl ich belaste weniger meine Bremsen, als wenn er ständig los will und ich halte ihn)

Dafür ist N doch auch da, oder? Deine bremsen werden aber auch nicht belastet, wenn du auf D bleibst. Sie blockieren ja quasi im Stehen und die MT zieht hier kaum, denk ich.

Danke

Meine Einschätzung für den TE:

Keine MT wieder. Beim Fahren ne tolle Sache, zieht sauber durch, sehr komfortabel. Aber die aus meiner Sicht schlechte Dosierbarkeit und die gefährlichen Denkpausen haben mich von einer MT geheilt.

Nicht zu vergessen, dass die MT scheinbar auch massiv mehr Sprit kostet.

Zitat:

Meine Einschätzung für den TE:
Keine MT wieder. Beim Fahren ne tolle Sache, zieht sauber durch, sehr komfortabel. Aber die aus meiner Sicht schlechte Dosierbarkeit und die gefährlichen Denkpausen haben mich von einer MT geheilt.
Nicht zu vergessen, dass die MT scheinbar auch massiv mehr Sprit kostet.

Da bin ich jetzt aber verunsichert, ob ich nun nach ca. 25 Jahren Handschaltung auf MT umschwenken soll, oder nicht. Was sagen denn die MT-Nutzer zu diesen negativen Erfahrungen ?

Also solche Threads wie „ja oder nein“ / "X oder Y" werden immer ins „Nirwana“ führen. Die Entscheidung liegt letztendlich bei dem der fragt. An einer Probefahrt kommt man da nicht vorbei… Also anrufen, Termin machen 😉

Frohes Schaffen

Zitat:

Original geschrieben von kanyk


Also solche Threads wie „ja oder nein“ / "X oder Y" werden immer ins „Nirwana“ führen. Die Entscheidung liegt letztendlich bei dem der fragt. An einer Probefahrt kommt man da nicht vorbei… Also anrufen, Termin machen 😉

Frohes Schaffen

ja, genau. und unter verschiedenen Zyklen testen. Auf der Landstraße oder der Autobahn wirst du nur wenige Unterschiede merken, aber in der Stadt schon sehr viele. jeder hat andere Anforderungen an Komfort, Sportlichkeit, Dynamik etc.

Du musst definieren, was dir wichtig ist und dann sehen, ob du mit Schalter oder MT besser fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen