Unsicher bei Fahrzeug und Kauf

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Da ich vor habe mein jetziges Auto (Mazda 6 GG/GY, 166PS) gegen ein Opel Astra einzutauschen und ich durch Googeln viele verschiedene Antworten zu meiner Frage gefunden habe, möchte ich mich nun einmal an die Community wenden um Klarheit einzubringen.

Ich habe ein Modell im Auge, welches die Schlüsselnummer "0035/475" hat und ein Opel Astra G Coupe 2.0 Turbo ist und nach Googeln kann ich nicht 100%ig sagen, was für ein Motor da nun verbaut ist um mehr zu erfahren.
Ich habe gefunden ein OPC Modell, wo ich nicht glaube, das es der Wagen ist.
Zudem habe ich ein z20LET oft gehört, dies denke ich ist der Motor, der verbaut ist.

Liege ich da richtig?

Zudem würde ich gerne eine Meinung dazu einholen, wie viel ein gut gepflegter Opel Astra G Coupe 2.0 Turbo noch kosten darf. Die KM liegen bei unter 100.000 und große Mängel wie Rost sollen nicht vorhanden sein.
Erstzulassungsdatum war 2003.

Wieso ich so ein Wagen im Auge habe ist eigentlich echt einfach zu erklären: Mein Bruder hat ein 200 ps Astra, den ich für einige Monate Fahren durfte und ich hatte mit diesem Fahrzeug soviel Spaß am Fahren, das ich mir dieses auch zulegen will! Nur bin ich Unsicher, wie viel ein gut Gepflegter Astra noch Kosten darf.

Würde mich um Meinungen und Rat sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen~

Beste Antwort im Thema

Der Z20LET, also der 2.0 Liter Turbomotor hat definitiv einen Zahnriemen und gilt als unproblematisch.

Das Problem mit der Steuerkette trifft auf den Z22SE, also den 2.2 Liter Saugmotor zu.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ist der Z20LET. Den gab's zwar auch im OPC, aber nicht im Coupé. Simples googlen. 😉

Zitat:

Ist der Z20LET. Den gab's zwar auch im OPC, aber nicht im Coupé. Simples googlen. 😉

Hey, danke für die Antwort.

Für mich, als Laie, sah die Bauform jetzt nicht groß anders aus und deswegen war ich selbst bei einer Google Suche recht verwirrt.

Coupé:
https://www.google.com/search?...

CC OPC:
https://www.google.com/search?...

Der Preis hängt immer von Modell, Zustand und Ausstattung ab. Ein normaler CC mit großem Motor sollte relativ günstig sein, die Kombis ein bisschen teurer, dann die Coupes und zu guter Letzt die Cabriolets(Die Stufenhecks waren vornehmlich für Osteuropa) Der original OPC läuft in einer eigenen Liga, weil da mehr als nur der Motor anders ist.
Du solltest wissen, dass der 1,8 16V der unproblematischste stärkere Motor ist. Die 2 Liter Motoren hatten Probleme mit der Steuerkette.

Ähnliche Themen

Der Z20LET, also der 2.0 Liter Turbomotor hat definitiv einen Zahnriemen und gilt als unproblematisch.

Das Problem mit der Steuerkette trifft auf den Z22SE, also den 2.2 Liter Saugmotor zu.

Ok Fantastisch und ja, der Motor hat ein Zahnriemen, da in der Anzeige steht, das der Zahnriemen erst vor kurzem gewechselt wurde mit Wasserpumpe.

Nun ist nur die Frage, ob man für ein gut gepflegtes Modell noch so um die 8000€ locker machen kann/darf.
Handelt sich, wie schon beschrieben, um das Coupe Turbo mit 2.0 Liter Motor, Erstzulassungsjahr 2003 und mit 60.000~90.000 gelaufen.

Da der OPC ja mehr PS (240?) hat als der Z20LET, würde der in der Versicherung bestimmt auch ein Tacken teurer sein, oder nicht?

Oder besser gesagt: Währe es sinnvoller ein normalen G Coupe 2.0 Turbo zu holen oder den OPC Turbo? Beide 200PS.

Zitat:

Da der OPC ja mehr PS (240?) hat als der Z20LET, würde der in der Versicherung bestimmt auch ein Tacken teurer sein, oder nicht?

Oder besser gesagt: Währe es sinnvoller ein normalen G Coupe 2.0 Turbo zu holen oder den OPC Turbo? Beide 200PS.

Es gab keinen "OPC Turbo" - von daher verstehe ich die Frage nicht.

Zitat:

@Mighteer schrieb am 3. Mai 2019 um 20:38:39 Uhr:


Nun ist nur die Frage, ob man für ein gut gepflegtes Modell noch so um die 8000€ locker machen kann/darf.
Handelt sich, wie schon beschrieben, um das Coupe Turbo mit 2.0 Liter Motor, Erstzulassungsjahr 2003 und mit 60.000~90.000 gelaufen.

Da der OPC ja mehr PS (240?) hat als der Z20LET, würde der in der Versicherung bestimmt auch ein Tacken teurer sein, oder nicht?

Oder besser gesagt: Währe es sinnvoller ein normalen G Coupe 2.0 Turbo zu holen oder den OPC Turbo? Beide 200PS.

Also ich weis nicht in welcher Welt du lebst. Für 8000€ bekommt man schon ein deutlich jüngeren Astra.
Selbst für meinen komplett von null neu aufgebauten V6 Astra werde ich niemals 8000€ bekommen.

Und Versicherung geht in Deutschland nicht nach Leistung...Sollte eigentlich bekannt sein.
Das Coupe hat natürlich eine andere Schlüsselnummer wie der Fließheck oder Caravan oder oder...

Zitat:

@Mighteer schrieb am 3. Mai 2019 um 20:38:39 Uhr:


Da der OPC ja mehr PS (240?) hat als der Z20LET, würde der in der Versicherung bestimmt auch ein Tacken teurer sein, oder nicht?

Oder besser gesagt: Währe es sinnvoller ein normalen G Coupe 2.0 Turbo zu holen oder den OPC Turbo? Beide 200PS.

1. Für die Versicherung gibt es sogenannte Typenklassen. Das hat nichts mit der Leistung zu tun, sondern der statistischen Unfallhäufigkeit. So sind die Diesel meistens am teuersten, aber am besten schaust Du selber nach

https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...

2. Bei dem Leistungbereich ist, wenn Du die Leistung voll nutzen willst, der OPC sinnvoller. Wie schon geschrieben wurde bei ihm mehr gemacht, als nur ein dicker Motor, z.B. am Fahrwerk und an den Bremsen.
Ansonsten reicht bei beiden die Leistung. Da gibt es ja auch noch den persönlichen Geschmack 😉

Achja genau, das hat ja nicht viel mit Leistung und mehr mit unfallquote zutun, pardon mein Fehler.

Sicherlich kann ich mir für das Geld auch ein neueres Model holen, nur gefallen mir optisch die alten besser.
Hab noch mit dem OPC geliebäugelt aber neuer verlieren die ihre Form, die ich gern mag.
Zudem habe ich beim Suchen auch OPC Modelle mit turbo gefunden und ob die nun nachgerüstet wurden kann ich nun nicht sagen. Ziehen die denn auch so weg ohne turbo wie die mit?

Ich versuch da mal bisschen zu handeln, nur was währe für euch die Obergrenze für ein solchen astra?

Mfg.

Fange aktuell bei ca. 2500€ an teils sogar von Händlern mit frischem Tüv und enden bei völlig realitätsfernen Preisvorstellungen privater Anbieter bei 16000€.

Ok also werde ich da noch bisschen Spielraum haben zum verhandeln, denn der Wagen ist im original Zustand also nix verbasteltes. Ob ich da jetzt soviel Geld lasse werde ich sehen ob noch paar Service Dinge gemacht werden wie zahnriemen, Öl, Filter etc und ob der 8 Fach bereift ist.

Leider finde ich in realistischer Nähe von mir nur verrostete Modelle für 1500€ oder drunter, OPC gehen bisschen höher vll guck ich mir die auch noch genauer an aber muss optisch einem astra g cc bzw dem coupe turbo ähneln, sonst wird das nix 🙂.

Zitat:

@Mighteer schrieb am 4. Mai 2019 um 13:56:51 Uhr:


Leider finde ich in realistischer Nähe von mir nur verrostete Modelle für 1500€ oder drunter

Ungewöhnlich, Rost ist bei den Astras kaum ein Thema.(Es gibt insgesamt kaum Schwachstellen)

Ähm... hintere Radläufe und Schweller teilweise? Dann haste noch den Tankstutzen unter der Dichtung und Abgasanlage.

Gibt scho Schwachstellen

Aber die sind bei GUTER Pflege wie tomate67 scho sagt kaum ein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen